Wenn es nach den Ruppichterothern ginge, wäre die FDP noch im Bundestag. 5,9 Prozent der 5530 Wähler in der Bröltalgemeinde entschieden sich mit ihrer Zweitstimme für die Liberalen. Die CDU kommt auf 44,3 Prozent, die SPD auf 24,8 Prozent, die Grünen auf 8,7 Prozent und die Linke auf 5,7 Prozent. Während die Piraten mit 2,2 Prozent weit abgeschlagen sind, hätte die Alternative für Deutschland (AfD) mit 5,2 Prozent den Sprung ins Parlament geschafft. Die Wahlbeteiligung lag bei 71,1 Prozent. Grafik: Gemeinde Ruppichteroth
Download: Hier gibt es den Wahlsonderdienst der Gemeindeverwaltung
Die Stimmzettel in Ruppichteroth sind ausgezählt und die Bröltalgemeinde hat ganz im Trend des Landes gewählt. Die Wahlbeteiligung liegt bei knapp 72 Prozent. Hier gibt es die Ergebnisse, auch aus dem Rhein-Sieg-Kreis.
Stand 20:35 Uhr
In den vier Ruppichterother Asylbewerberheimen wird es eng. Zur Zeit leben 36 Menschen in den Häusern in Harth und Ahe. Nach Hochrechnungen werden die in den kommenden Jahren nicht mehr genug Platz bieten. "Wir untersuchen aktuell, wo wir neue Unterbingungsmöglichkeiten schaffen können", sagt Bürgermeister Mario Loskill. Foto: Asylbewerberheim in Harth
Ein 40-jähriger Autofahrer aus Ruppichteroth meldete sich am Samstagnachmittag Uhr bei der Polizei und teilte mit, dass er auf der Gemeindestraße zwischen Winterscheid und Winterscheiderbröl in den Graben gefahren sei. Dabei räumte er bereits ein, dass er keine Fahrerlaubnis mehr besitze. Zwar war kein Schaden entstanden, dafür war der Fahrer aber betrunken: Ein Atemalkoholtest zeigte 1,7 Promille an. Zur Blutprobenentnahme ging es auf die Polizeiwache. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet.
Ein 62-jähriger Motorradfahrer ist am Freitagabend auf der Wiehler Straße in Waldbröl tödlich verunglückt. Auf dem Weg in Richtung Innenstadt wollte er einen Lkw überholen, dessen 27-Jähriger Fahrer allerdings nach links abbiegen wollte. Der 62-Jährige prallte mit seinem Motorrad gegen den Lstwage und wurde gegen einen Zaun neben der Fahrbahn geschleudert. Hierbei erlitt er so schwere Verletzungen, dass er noch an der Unfallstelle verstarb.
Zur Unfallaufnahme zog die Polizei einen Sachverständigen hinzu. Warum der Motorradfahrer zum Überholen ansetzte, war noch unklar. Die Polizei ermittelt nun, ob der Lkw-Fahrer nicht geblinkt oder der Motorradfahrer den Abbiegevorgang zu spät bemerkt hatte.
Schon jetzt beginnen die Planungen für die nächste historische rheinische Christophorus-Fahrt am 17. und 18. Mai 2014. Vorab suchen die Organisatoren nach ehrenamtlichen Helfern: Wer die Oldtimerrallye samt Ausstellung im Bröltal unterstützen möchte, kann sich per Mail an info(at)christophorusfahrt.de melden.
Nach zwölf Jahren Pause wird am 10. November erstmals wieder der "Platinman" ausgetragen, mit neuem Konzept und neuer Strecke. Bei einer Gesamtlänge von fast 25 Kilometern gilt es 800 Höhenmeter zu überwinden. Von Lauthausen aus geht es größtenteils entlang des Natursteigs Sieg und über die Hügel rund um Stockum. Bei punktuellen Steigungen von bis zu 52 Prozent müssen sich die Läufer sogar von Baum zu Baum den Berg hinaufziehen. Veranstalter ist das Triathlon Team Hennef. Weitere Informationen und Anmeldung gibt es im Internet.
Surftipp: www.platinman.de
Zwei junge Männer sind am Mittwochmittag auf der Bröltalstraße im Katharinental verunglückt. Ein 18-Jähriger aus Meinerzhagen war mit seinem Mercedes Kombi in Richtung Hennef unterwegs, als der Wagen auf der nassen Straße ins Schleudern geriet. In der scharfen Linkskurve in Höhe der Firma Eckes war das Heck ausgebrochen, das Auto rutschte in den Gegenverkehr.
Satte 145 Stundenkilometer anstatt der erlaubten 70 Stundenkilometer raste am Freitagnachmittag ein junger Mann auf der Kreisstraße 55 zwischen Ruppichteroth und Windeck. Damit ging er der Polizei bei einer Geschwindigkeitskontrolle ins Netz. Ihn erwarten 440 Euro Bußgeld, zwei Monate Fahrverbot und vier Punkte in Flensburg. Obwohl die Beamten auf der Kreisstraße im Verlauf der Woche schon mehrere Kontrollen durchgeführt hatten, wurden in weniger als drei Stunden 39 Pkw und Motorräder mit überhöhter Geschwindigkeit gemessen. 13 Fahrer müssen mit einer Anzeige und Punkten im Zentralregister rechnen. Drei Fahrer waren so schnell, dass zusätzlich ein Fahrverbot auf sie zukommt.
Bei der Kreissparkasse für die Direktion Sieg zwischen Siegburg und Windeck hat sich das Presonalkarrussell gedreht: An fünf Standorten haben neue Filialdirektoren die Leitung übernommen. In Ruppichteroth ist das Tobias Quadt, in Birk Lisa Limmer, in Geistinge Werner Lang, in Kaldauen Patrick Zündorf und in Rosbach Tanja Klucke. Die Wechsel gehören laut Kreissparkasse Köln zum neuen Vertriebskonzept. Foto: v.l. Regionaldirektor Peter Schumacher, Tobias Quadt und Nikolaos Pagontzikis (KSK)