Wie zufrieden Gäste von Bahn-, Bus- TaxiBus- oder AST-Fahrten im Rhein-Sieg-Kreis waren, möchte das Planungsamt des Rhein-Sieg-Kreises wissen. Deshalb wurde ein Umfrage-Portal für den öffentlichen Personennahverkehr eingerichtet.
Im dritten Turnier des Deutschland-Pokal für Rollstuhl-Tischtennisspieler in Bad Blankenburg/Thüringen konnte sich Aufsteiger Albert Solbach aus Winterscheid erneut behaupten und nach spannenden Spielen den dritten Turniersieg einfahren. Solbach führt nach diesem weiteren Turniersieg die Wertung der Klasse C mit Maximalpunkten an. Foto: In der Mitte Albert Solbach (Privat)
Zum Herbstbasar lädt der ökumenischen Kindergarten Spatzennest in Schönenberg für Samstag, 16. November ein. Zwischen 11 Uhr und 13:30 Uhr hat er im Forum der Grundschule Schönenberg geöffnet. Schwangere haben bereits um 10:30 Uhr Einlass. Verkauft werden gut erhaltene Kinderkleidung, Bücher und eine Menge Spielsachen. Zur Stärkung gibt es eine Cafeteria.
Seit über 40 Jahren können Menschen in Lebenskrisen rund um die Uhr unter 0800/111 0 111 die Telefonseelsorge Bonn/Rhein-Sieg anrufen. Um dieses Angebot auch weiterhin zu ermöglichen, hat der Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises den Zuschuss in diesem Jahr um 10.000 Euro auf 20.226 Euro erhöht.
In einem Punkt sind sich alle einig: Es ist gut, dass es mit dem "Meine-Welt-Laden wieder einen Supermarkt in Winterscheid gibt. Das findet der Bürgermeister, das findet die Politik, das finden die Bürger. Aber seit der Eröffnung vor fünf Monaten läuft das Geschäft nicht so richtig. "Mit der Zeit ging der Umsatz immer mehr zurück", sagt Inhaber Patrick Mengede. Wenn das so bleibt, wird er schließen müssen.
Ausführliche Spielberichte und Tabellen gibt es auf den Internetseiten des Bröltaler SC und des TuS Winterscheid.
Die Ergebnisse im Überblick:
12. Spieltag
BSC I - IKV Eitorf 9:0(Zur Tabelle)
BSC II - Olympias Eitorf 4:1(Zur Tabelle)
BSC III - TuS Birk II 2:6(Zur Tabelle)
TuS Winterscheid - VfR Marienfeld II 10:1(Zur Tabelle)
In der Adventszeit des vergangenen Jahres hat das Schönenberger Neubaugebiet zur Pflege der nachbarschaftlichen Beziehungen einen "lebendigen Adventskalender" ausprobiert. In diesem Jahr will der Bürgerverein das Thema aufnehmen und die Aktion in ganz Schönenberg organisieren. Fotos: Privat
Mit seiner Prunksitzung eröffnet der Wöngteschter Fastelovendverein kommenden Samstag, 16. November, die Karnevalssession in Ruppichteroth. Dort zeigen sich nicht nur die neuen Regenten für die fünfte Jahreszeit auf der Bühne, sondern auch rheinische Karnevalsgrößen. Zu den Programm-Highlights gehören De Räuber, Colör, Liselotte Lotterlappen, Guido Cantz und die Paveier. Karten gibt es für 25 Euro und 27 Euro in verschiedenen Platzkategorien bei Margret Korus unter 02247/759715. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 19:30 Uhr. Foto: Wieder dabei: Colör
Auf seinem hohen Ross reitet St. Martin durch die Fußhollener Straßen, bis er auf einen Bettler stößt. Barfuß, nur spärlich mit Lumpen bekleidet friert er bei Temperaturen um den Nullpunkt. Er schnappt sich sein Schwert, teilt seinen roten Mantel und nimmt den Bettler mit zum warmen Feuer.
Obwohl die Hänscheider in der vergangenen Woche rund 40 Kubikmeter Gestrüpp und Holz gestapelt hatten, wollte das Hänscheider Martinsfeuer nicht so richtig brennen. "Es war einfach zu nass", sagte Mario Rödder, der den Unterbau aus Paletten für den Heimatverein gebaut hatte. Das miese Wetter konnte aber nur die wenigsten vom Martinszug durchs Dorf abhalten.