Das Berufskolleg in Bonn Duisdorf bekommt den neuen Bildungsgang "Kauffrau/Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung". Die Kaufleute sind Manager im Transportwesen - sie organisieren den Versand, den Umschlag und die Lagerung von Gütern. Die Logistik wird als einer der am stärksten wachsenden Wirtschaftsbereiche mit entsprechend hohem Personalbedarf bewertet. Das gilt in besonderem Maße für das Rheinland und die Region, deren Bedeutung als europäische Drehscheibe für den wachsenden Ost-West-Verkehr zunimmt, so Jürgen Hindenberg von der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg.
Die Felder, Waldränder und Büsche werden entlang eines Bachlaufs wieder zur Kinderstube vieler Wildtiere: Kitze, Jungfüchse, Frischlinge sind aktiv und beginnen, ihre Umwelt zu erkunden. Doch auch noch trächtige Wildtiere brauchen Schutz und Ruhe. "Aus diesem Grund appellieren wir an die Hundehalter, ihre Hunde an der Leine zu führen", sagt Hans von den Driesch, Leiter des Rhein-Sieg-Veterinäramtes.
Das könnte endlich für flächendeckend schnelles Internet auf dem Land sorgen: Der Rhein-Sieg-Kreis hat die Zusage für eine 90-prozentige Förderung des Breitbandausbaus in der Region erhalten. Dabei sollen bis 2019 145 Kabelverzweiger mit Glasfaser angeschlossen und 86 in unterversorgten Ortschaften auf Kosten des Kreises neu errichtet werden. Das Ziel sind 50 Mbit/s, also DSL 50.000. Für fast jeden. Foto: Symbolbild
Man trifft auf der Straße, im Bus oder vielleicht auch an der Schule auf ein fremdes Gesicht, auf einen Geflüchteten. "Gerne würde man auch mal hingehen, was sagen, aber man weiß ja nicht, wie die so „drauf“ sind", heißt es von den Pfadfindern der DPSG Winterscheid. Deshalb richten sie am Sonntag, 24. April, ab 12 Uhr rund um das Winterscheider Pfarrheim ein Kennenlernfest aus, zu dem alle Bürger eingeladen sind.
Das Frühlingskonzert des Akkordeonorchesters Ruppichteroth am Samstag, 23. April, hat diesmal das Motto "Brass and Keys", also Blechbläser und Tasten. Beginn ist um 19:30 in der Bröltalhalle. Eintrittskarten zum Preis von 15 EUR gibt es bei den örtlichen Banken und bei allen Vereinsmitgliedern. Vorbestellungen sind möglich unter Telefon 0172/6011666 oder 02295/902191 und per Mail an ao-jmk-ruppichteroth(at)t-online.de.
Die 81 Jahre alte Marianne K., die seit Mittwoch vermisst wurde, ist von der Polizei nach intensiver Suche gefunden worden. Etwa anderthalb Kilometer entfernt vom Pflegeheim befand sie sich hilflos in einem Waldstück nahe Rippert. Ein Rettungswagen brachte sie ins Krankenhaus, Lebensgefahr besteht laut Polizei nicht.
Seit Mittwochnachmittag wird die 81 Jahre alte Marianne K. vermisst. Sie wohnt in einem Pflegeheim in Neunkirchen-Seelscheid. Von dort ist sie gegen 17:30 Uhr weggegangen. Suchmaßnahmen mit einem Polizeihubschrauber und einem Spürhund waren bisher erfolglos. Marianne K. ist 1,72 Meter groß und hat braun-graue kurze Haare. Sie trägt eine karierte Hose in Beigetönen und einen grauen Mantel. Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens führt sei eine schwarze Handtasche mit. Hinweise erbittet die Polizei an die Telefonnummer 02241/541-3121. Sollte Marianne K. gesehen werden, sollte umgehend die Polizei über den Polizeiruf 110 informiert werden.
Update: Seniorin Marianne K. wurde gefunden.
Für den Radlader bestellt der Ruppichterother Bauhofleiter mehr Reifen, als es üblich ist. Die Räder werden aber nie erneuert. Dadurch wird die Gemeindeverwaltung stutzig. Die Vermutung: Über Jahre hinweg soll er in die eigene Tasche gewirtschaftet haben, so die Stellungnahme der Gemeinde. Das Verfahren hat die Bonner Staatsanwaltschaft jetzt gegen eine Geldauflage eingestellt.
Studenten der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn können sich seit kurzem zu Sprachbegleitern für Flüchtlinge ausbilden lassen. Die Grundlage für das neue Lehrmodul ist eine Kooperationsvereinbarung der Philosophischen Fakultät mit dem Caritasverband für die Stadt Bonn und dem Kommunalen Integrationszentrum des Rhein-Sieg-Kreises. Das Lehrangebot gehört zur Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung (IKM) des Instituts für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft.
Der Löschzug aus Winterscheid ist in der Nacht von Sonntag auf Montag zu einem Feuer in einer Neunkirchener Flüchtlingsunterkunft alarmiert worden. Auch die Feuerwehren aus Happerschoß, Neunkirchen und Seelscheid waren im Einsatz. Die Winterscheider Wehrleute konnten allerdings wieder abdrehen, da lediglich Essen in einem Topf in Brand geraten war und die Dunstabzugshaube angesengt hatte. Bewohner hatten den Topf entfernt, woraufhin vermutlich auch das Feuer erlosch.