Fahndungserfolg in Waldbröl: Nach dem Tod eines 40-jährigen Familienvaters, der an den Verletzungen einer Prügelattacke verstarb, hat die Polizei drei Tatverdächtige im Alter von 19, 20 und 35 Jahren festgenommen. Der Waldbröler war Anfang September von vier Männern an der Brölbahnstraße überfallen worden. Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Bonn und der Polizei führten durch die Unterstützung von Hinweisen aus der Bevölkerung zur Identifizierung der Tatverdächtigen.
An den Folgen schwerer Tritt- und Schlagverletzungen ist am Wochenende ein 40-jähriger Familienvater verstorben. Bislang Unbekannte hatten ihn am 1. September gegen 21:50 Uhr in der Nähe des Waldbröler Busbahnhofes an der Brölbahnstraße bis zur Bewusstlosigkeit zusammengeschlagen. Polizei und Staatsanwaltschaft bitten die Bevölkerung nun dringend um Mithilfe, um die Tat aufzuklären.
Die Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis bekommen 5,5 Millionen Euro vom Land NRW zurückgezahlt. Möglich wird das durch die Änderung des sogenannten Einheitslastenabrechnungsgesetzes (ELAG). Das Gesetz regelt das Verfahren zur Abrechnung der kommunalen Über- und Unterzahlungen, die das Land NRW wegen der finanziellen Belastungen durch die Deutsche Einheit einfordert. Der Verfassungsgerichtshof hatte das 2010 verabschiedete Gesetz 2012 gekippt. Ruppichteroth kann für das Abrechnungsjahr 2015 mit einer Summe von rund 40.000 rechnen.
Mit Heidrun Kielert-Leiendecker und Mona Kheir El Din gibt es jetzt zwei Willkommenslotsen bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg. Sie beraten Betriebe bei der Integration von Flüchtlingen. "Zentrale Aufgabe ist, kleine und mittlere Unternehmen für die Fachkräftesicherung aus dem Kreis der Flüchtlinge mit guter Bleibeperspektive zu sensibilisieren", sagt IHK-Geschäftsführer Jürgen Hindenberg.
Immer mehr Menschen im Rhein-Sieg-Kreis steigen auf den Bus um: Verglichen mit dem Jahr 2009 hat der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) aktuell 1,4 Millionen Fahrgäste mehr - trotz rückläufiger Schülerzahlen. Untersucht wurden die Teilnetze Eitorf/Windeck, Oberpleis/Rhein, Siegburg/Lohmar, Siegburg/Much und die neue Kleinbuslinie in Alfter. Foto: Fahrplan an einer Bushaltestelle
Ein Mann, eine Gitarre und alle singen mit: Am Freitag startet um 20 Uhr das erste Kölsche Mitsingkonzert im Wirtshaus an St. Severin in Ruppichteroth. Musiker Ralf Dreßen stimmt dann Kölsche Klassiker an, bei denen wenigsten Besucher aufs Textblatt gucken müssen. Das Wirtshaus serviert dazu nicht nur Kölsch, sondern auch die Eigenkreation "Kölsche Tappas" - Reibekuchen, Röggelchen und Frikadellchen. "Hennes hat es sich von der Bühne angeschaut und nicht gemeckert", sagt Inhaber Christian Eggert. Der Eintritt ist frei. Foto: Hennes ist parat. (Eggert)
Die Alten Herren des TuS Winterscheid laden zum Ortsturnier ein: Von Freitag, 9. September, bis Sonntag, 11. September gibt es auf dem Winterscheider Sportplatz ein Fußballfest. Es startet am Freitag um 18 Uhr mit einem Kleinfeldturnier, bei dem AH-Teams aus dem Rhein-Sieg-Kreis ihr fußballerisches Können aufblitzen lassen. Höhepunkt der festlichen Fußballtage sind die Turniere der Ortsvereine und Freunde der AH. Hobby- und Freizeitmannschaften messen sich in einer Amateurliga und einer Profiliga. Die Spiele sind für Samstag und Sonntag angesetzt. Foto: Die Alten Herren vom TuS Winterscheid (Privat)
Ziegelscherben liegen neben Dachfenstern auf dem Boden, verkohlte Holzbalken ragen in den Himmel. Das Mehrfamilienhaus in der Otto-Willach-Straße, das am Dienstagabend durch ein Feuer zerstört wurde, ist unbewohnbar. 19 Menschen sind nun obdachlos, darunter auch Familien mit kleinen Kindern. Gemeinde und Bürger sind bemüht, den Geschädigten zu helfen. Viele von ihnen haben alles verloren.
Der Vorplatz der Bröltalhalle wird zur Manege: Seit Anfang der Woche proben dort die Kinder der Grundschule Ruppichteroth für ihre Zirkusvorstellungen. "Dadurch können die Schule mal von einer ganz anderen Seite erleben", sagt Mutter Melanie Happ. Schon bei den ersten Übungen hätten die Kinderaugen gestrahlt. Für die Vorführungen am Wochenende gibt es noch Karten zu kaufen. Fotos: Der Mitmachzirkus (GGS Rppichteroth)
In der Ruppichterother Otto-Willach-Straße hat am Dienstagabend ein Mehrfamilienhaus gebrannt, der gesamte Dachstuhl stand in Flammen. In der Gemeinde wurde für die Löschzüge Ruppichteroth und Winterscheid Vollalarm ausgelöst. Mehr als 70 Feuerwehrleute waren im Einsatz und bekämpften den Brand von innen und außen. Ein Feuerwehrmann wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Das Haus ist einsturzgefährdet. Fotos: Großbrand in Ruppichterot (Privat)
YouTube: Wohnhausbrand in Ruppichteroth