Täglich aktuelle Nachrichten aus der Region von der Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis und Oberberg.
Sankt Augustin (ots) -
Am Freitagmorgen (12. September) wurde ein 88-jähriger Mann Opfer eines Trickdiebstahls.
Gegen 10:15 Uhr hatte der Senior sein Fahrzeug vor einer Postfiliale an der Hauptstraße in Sankt Augustin abgestellt. Nachdem er seine Erledigungen beendet hatte und wieder in seinem Pkw saß, öffnete ein bislang unbekannter Mann die Beifahrertür und sprach den Geschädigten an. Unter dem Vorwand, es gehe ihm gesundheitlich schlecht und er müsse dringend einen Arzt aufsuchen, verwickelte er den Senior in ein Gespräch.
Währenddessen lehnte sich der Unbekannte in das Fahrzeug und gestikulierte mit seiner linken Hand. Kurz darauf entfernte er sich in unbekannte Richtung - scheinbar wieder ohne gesundheitliche Probleme. Wenig später stellte der Senior fest, dass sein Portemonnaie mit einem dreistelligen Bargeldbetrag entwendet worden war. Mutmaßlich nutzte der Täter die Ablenkung, um unbemerkt an die Geldbörse zu gelangen.
Täterbeschreibung:
- etwa 50 Jahre alt - circa 180 cm groß - dunkle Haare mit
gräulichem Ansatz - bekleidet mit einem braunen oder grauen Jacket
Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Tatverdächtigen geben können, sich unter der Telefonnummer 02241 541-3321 zu melden.
Präventionstipps der Polizei:
Seien Sie bei solchen Situationen stets misstrauisch. Lassen Sie sich nicht ablenken und behalten Sie Bargeld und Wertsachen immer im Blick. Halten Sie Abstand zu Fremden und lassen Sie sich nicht in Ihrer Sicht auf Ihre persönlichen Gegenstände einschränken. (Re)
15.09.2025 12:26 | Quelle: www.presseportal.deSiegburg (ots) -
Am Freitagmittag (12. September) wurde in Siegburg ein Ladendieb vorläufig festgenommen.
Gegen 12:00 Uhr beobachtete ein Mitarbeiter eines Drogeriemarktes an der Holzgasse einen Mann, der an einem Verkaufsständer mit Sonnenbrillen vor dem Geschäft stand. Der Unbekannte nahm zwei der Brillen an sich und entfernte sich dann auf einem Fahrrad in Richtung des Siegburger Marktes.
Der Zeuge verständigte umgehend die Polizei, die im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung eine Person antraf, auf die die vorliegende Personenbeschreibung passte. Als bei einer Durchsuchung des Verdächtigen eine der zuvor gestohlenen Sonnenbrillen aufgefunden wurde, nahmen die Beamten den mutmaßlichen Ladendieb vorläufig fest.
Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass es sich bei dem Fahrrad, mit dem der 31 Jahre alte Siegburger unterwegs war, ebenfalls um Diebesgut handelte. Während die Sonnenbrille an das Geschäft zurückgegeben wurde, wurden das Fahrrad sowie ebenfalls aufgefundene Betäubungsmittel und ein Schlagstock sichergestellt.
Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft wurde der 31-Jährige auf Grund von fehlenden Haftgründen am Nachmittag wieder auf freien Fuß gesetzt. Er muss sich nun in einem Strafverfahren wegen des Verdachts des Ladendiebstahls mit Waffen und wegen Verstößen gegen das Waffen- und das Betäubungsmittelgesetz verantworten. (Uhl)
15.09.2025 11:35 | Quelle: www.presseportal.deWindeck (ots) -
Am Sonntagnachmittag (14. September) wurde in Windeck im Ortsteil Opperzau ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt.
Gegen 16:50 Uhr fuhr ein 29 Jahre alter Windecker mit seinem Pkw über die Grube-Andreas-Straße in Richtung Bitzen. Als er dann nach links in die Halscheider Straße abbiegen wollte, übersah er dabei einen Radfahrer, der ihm auf der Grube-Andreas-Straße entgegenkam. Beide Verkehrsteilnehmer konnten einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der VW erfasste das Fahrrad, wodurch der 50-jährige Radler aus Bergneustadt stürzte und schwer verletzt wurde. Ein Rettungswagen brachte ihn später in ein Krankenhaus.
Der Autofahrer blieb unverletzt.
An dem Rennrad und dem Golf entstand geschätzter Sachschaden im mittleren vierstelligen Eurobereich.
Hinzugerufene Polizisten nahmen den Verkehrsunfall auf und fertigten eine Verkehrsunfallanzeige, in der sich der 29-Jährige nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall verantworten muss. (Uhl)
15.09.2025 11:33 | Quelle: www.presseportal.deOberbergischer Kreis (ots) -
Am 14. September (Sonntag) fand ein Sondereinsatz zum Thema "Netzwerk Kradfahrende" statt. Durch Polizistinnen und Polizisten der Direktionen Verkehr und Gefahrenabwehr/Einsatz konnten kreisweit insgesamt 66 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt werden. 58 der festgestellten Verstöße konnten mit einem Verwarngeld geahndet werden, acht der kontrollierten Verkehrsteilnehmer erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren. 44 der festgestellten Verstöße wurden durch Autofahrende begangen, 22 entfielen auf Kradfahrende.
Trauriger Spitzenreiter war ein Kradfahrer in Waldbröl. Bei diesem wurde eine vorwerfbare Geschwindigkeitsübertretung von 50 km/h innerhalb geschlossener Ortschaft festgestellt. Ihn erwartet jetzt ein Bußgeld sowie ein einmonatiges Fahrverbot. Ein zweites Fahrverbot kommt auf einen Kradfahrer zu, welcher in der Waldbröler Innenstadt mit 65 km/h in einer Tempo-30-Zone gemessen wurde.
Des Weiteren konnten 13 Kradfahrende angehalten werden, welche sich nicht an angeordnete Streckenverbote gehalten hatten. Die Verstöße wurden entsprechend mit Verwarnungsgeldern geahndet. Ein Verkehrsteilnehmer wurde mit dem Handy erwischt. Diesen erwartet ein Punkt sowie ein Bußgeld.
Im Bereich des Beverdamms in Hückeswagen konnten durch Kolleginnen und Kollegen der Verkehrsunfallprävention mit Unterstützung des Verkehrsdienstes 50 Kradfahrende kontrolliert werden. Mit den Kradfahrenden wurden verkehrsdidaktische Gespräche geführt, um auf die Gefahren im Straßenverkehr hinzuweisen und sie zu sensibilisieren. Die präventiven Maßnahmen stießen auf große positive Resonanz bei den Zweiradfahrenden.
15.09.2025 09:55 | Quelle: www.presseportal.deGummersbach (ots) -
Ein Unbekannter hat am Samstagabend (13. September) die Scheibe der Eingangstür eines Mehrfamilienhauses in der Dieringhauser Straße eingeschlagen. Ein Anwohner bemerkte um 23 Uhr einen lauten Knall, begab sich in den Flur und stellte die gesplitterte Scheibe an der Haustür fest.
Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Gummersbach unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
15.09.2025 09:55 | Quelle: www.presseportal.deGummersbach (ots) -
Vergangenen Sonntag (14. September) gegen 18:25 Uhr kam es auf einem Waldweg, oberhalb der Straße "Schützenweg" zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 37-jähriger Pedelecfahrer und ein 13-jähriger Fahrradfahrer leicht verletzt wurden. Der 13-Jährige war bergab in Richtung Schützenhalle unterwegs, der 37-Jährige befuhr den Waldweg in entgegengesetzter Richtung. In einer Kurve kam es zum Zusammenstoß der beiden Gummersbacher. Der 37-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht, der 13-Jährige in die Obhut eines Angehörigen übergeben.
15.09.2025 09:55 | Quelle: www.presseportal.deWaldbröl (ots) -
Am Sonntagnachmittag (14. September) war ein 33-jähriger Motorradfahrer aus Wuppertal auf der K26 von Thierseifen in Fahrtrichtung Dickhausen unterwegs. Gegen 16:35 Uhr kam der 33-Jährige auf der abschüssigen Kreisstraße, ausgangs einer Linkskurve, nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Wuppertaler durchbrach einen Stacheldrahtzaun und kam auf einer Grünfläche zum Liegen. Rettungskräfte brachten den Verunfallten mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
15.09.2025 09:55 | Quelle: www.presseportal.deGummersbach (ots) -
Gegen 17:30 Uhr am Freitag (12. September) versuchte ein bislang Unbekannter mit einem blauen Mercedes Coupe auf einem Schotterparkplatz an der Feldstraße auszuparken. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem dort geparkten Renault Kangoo. Als der unbekannte Autofahrer sich daraufhin entfernen wollte, touchierte er beim Befahren der Ausfahrt einen 46-jährigen Fußgänger. Der 46-jährige Gummersbacher trug leichte Verletzungen davon. Der Fahrer des blauen Coupes setzte seine Fahrt ungerührt über die Feldstraße fort. Auf der Feldstraße fuhr der Unbekannte dann auf das vorausfahrende Auto eines 24-jährigen Gummersbachers auf. Durch den Zusammenstoß wurde der 24-Jährige leicht verletzt. Der Unbekannte flüchtete in Richtung Karlstraße. Laut Zeugenaussagen soll das Kennzeichen des Coupes eine Städtekennung des Kreises Monschau (MON-) gehabt haben. Bei dem Fahrzeugführer soll es sich um eine schlanke, männliche Person, ca. 40 Jahre alt, gehandelt haben. Die Person soll zudem eine Brille getragen haben. Der Beifahrer wird als männlich und schlank beschrieben.
Hinweise nimmt das Verkehrskommissariat Gummersbach unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
14.09.2025 11:30 | Quelle: www.presseportal.deGummersbach (ots) -
Am 12. September (Freitag) kam es an der Einmündung "Beckestraße/Niedernhagener Straße" zu einem Verkehrsunfall, an dem zwei Autos beteiligt waren. Drei Personen wurden leicht verletzt. Ein 20-jähriger Mann aus Gummersbach war mit seinem VW Polo auf der Beckestraße in Fahrtrichtung Lantenbach unterwegs. Gegen 18:30 Uhr wollte der 20-Jährige an der Einmündung nach links auf die Niedernhagener Straße abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem VW Golf eines 40-jährigen Gummersbachers, welcher auf der Beckestraße in Richtung Gummersbach fuhr. Der 40-Jährige sowie zwei weitere Fahrzeuginsassen im Alter von 7 und 10 Jahren wurden durch den Verkehrsunfall leicht verletzt, konnten aber nach ambulanter Behandlung vor Ort entlassen werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste der Einmündungsbereich gesperrt werden. Es entstand Sachschaden im fünfstelligen Bereich.
14.09.2025 11:30 | Quelle: www.presseportal.deNümbrecht (ots) -
In der Nacht von Donnerstag (11. September) auf Freitag verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zugang zu einer Garage in der Straße "Oberdorf" in Drinsahl. Die Einbrecher entkamen unerkannt und stahlen eine Sonnenbrille von "Oakley" und eine Handkreissäge von "DeWalt".
Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
14.09.2025 11:30 | Quelle: www.presseportal.deGummersbach (ots) -
In der Zeit von Freitag (12. September, 18:00 Uhr) bis Samstag (13. September, 09:30 Uhr) schlugen Unbekannte eine Scheibe einer Bücherei in der Moltkestraße ein und gelangten in die Räumlichkeiten. Die Einbrecher durchwühlten Schränke und Schubladen. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch Gegenstand der Ermittlungen.
Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Gummersbach unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
14.09.2025 11:30 | Quelle: www.presseportal.deWaldbröl (ots) -
Zwischen dem 11. September, 23:00 Uhr (Donnerstag), und Freitag (12. September), 11:00 Uhr waren Einbrecher in Bröl unterwegs. In der Straße "Brölerhütte" wollten die Unbekannten in die Räumlichkeiten einer Firma einbrechen, indem sie versuchten, die Verglasung einer Terrassentüre einzuschlagen. Die Tür wurde beschädigt, hielt jedoch stand. Weiter durchwühlten sie zwei unverschlossene Garagen auf dem Firmengelände. In der Straße "Niederhof" drangen Kriminelle gewaltsam in eine Gartenlaube ein. Nach aktuellem Kenntnisstand wurde weder in der Firma noch aus der Gartenlaube etwas gestohlen.
Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
14.09.2025 11:30 | Quelle: www.presseportal.deWiehl (ots) -
Unbekannte haben in der Nacht vom 11. September (Donnerstag) auf den 12. September (Freitag) einen Pkw-Anhänger gestohlen. Der Anhänger stand vor einem Wohnhaus in der Herrenhofer Straße in Drabenderhöhe. Es handelt sich um einen Anhänger des Herstellers "Saris" mit dem amtlichen Kennzeichen "GM-DR297".
Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
14.09.2025 11:30 | Quelle: www.presseportal.deSankt Augustin (ots) -
Am Donnerstag (11. September) hat die Polizei im Rhein-Sieg-Kreis gemeinsam mit dem Ordnungsamt der Stadt Sankt Augustin und der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft (RSVG) einen großangelegten Sicherheitstag durchgeführt. Unter der Leitung von Polizeihauptkommissar Andre Czaika waren rund 50 Polizeikräfte im Einsatz. Ziel der Maßnahme ist es, die Gewalt- und Straßenkriminalität nachhaltig zu bekämpfen und das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger zu stärken.
Ab 11:00 Uhr führten Beamtinnen und Beamte der Kriminal- und Verkehrsunfallprävention an zentralen Orten Beratungsgespräche zu den Themen Einbruchschutz, Diebstahlsprävention sowie sicherer Umgang mit dem Pedelec. Parallel dazu zeigte die Polizei verstärkte Präsenz im Stadtgebiet - sowohl zu Fuß als auch mit Streifenwagen.
Zusammen mit Kontrollkräften der RSVG wurden über 1.000 Fahrgäste überprüft. 59 Personen waren ohne gültigen Fahrausweis unterwegs und mussten ein erhöhtes Beförderungsentgelt entrichten. Die Polizeibeamten stellten bei Bedarf die Personalien fest.
Im Straßenverkehr kontrollierten die Einsatzkräfte an mehreren Kontrollstellen knapp 300 Personen und rund 230 Fahrzeuge. Dabei wurden 20 Fahrzeugführende festgestellt, die verbotswidrig ein Mobiltelefon am Steuer nutzten. Hinzu kamen über 80 weitere Verstöße - darunter auch Radfahrende, die ihr Handy während der Fahrt benutzten. Entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeigen wurden gefertigt und Verwarnungsgelder erhoben.
Durch Lasermessungen ahndete die Polizei zudem mehr als 30 Geschwindigkeitsverstöße. Auch hier wurden Ordnungswidrigkeitenanzeigen gefertigt und Verwarnungsgelder erhoben.
Dienstgruppenleiter Andre Czaika zog am Ende des Sicherheitstages ein positives Fazit und war mit dem engagierten Einsatz aller Mitwirkenden sehr zufrieden. #RheinSiegSicher (Re)
12.09.2025 11:46 | Quelle: www.presseportal.deEitorf (ots) -
Am Donnerstagmorgen (11. September) kam es in Eitorf zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Bahnhofstraße/Brückenstraße/Poststraße, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden.
Gegen 05:45 Uhr fuhr eine 58 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw auf der Brückenstraße aus Richtung Markt kommend in Richtung Bahnhof. Hier beabsichtigte die Toyota-Fahrerin nach rechts in die Poststraße einzubiegen. Zur gleichen Zeit kam eine zwei Jahre jüngere Suzuki-Fahrerin über die Bahnhofstraße gefahren und wollte geradeaus über die Kreuzung ebenfalls die Poststraße befahren.
Die 58-Jährige übersah nach ersten Erkenntnissen die 56-Jährige und es kam zur Kollision. Dabei verletzten sich die beiden Eitorferinnen leicht. Die Toyota-Fahrerin konnte nach einer medizinischen Behandlung vor Ort wieder entlassen werden, während die Suzuki-Fahrerin mittels Rettungswagen zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht wurde.
Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Suzuki gegen eine Hauswand geschoben, an der leichter Sachschaden entstand. Der Gesamtschaden wurde auf einen hohen vierstelligen Eurobetrag geschätzt. Der Toyota musste abgeschleppt werden.
Dessen Fahrerin muss sich nun im Rahmen einer Verkehrsunfallanzeige wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall verantworten. (Uhl)
12.09.2025 10:31 | Quelle: www.presseportal.deTroisdorf (ots) -
Am Donnerstag (11. September) suchte eine Frau die Troisdorfer Polizeiwache auf, um Anzeige zu erstatten.
Die 79-jährige Troisdorferin gab an, kurz zuvor bemerkt zu haben, dass ihr Portemonnaie aus ihrem Einkaufs-Trolley gestohlen worden sei. Nach Angaben der Seniorin habe sie ich gegen 13:00 Uhr in einem Textil-Discount an der Kölner Straße aufgehalten. Dann habe nach der Wahrnehmung der 79-Jährigen eine fremde Frau ihren Trolley absichtlich umgeworfen und kurz durchwühlt, bevor sie ihn wieder aufgestellt habe.
Erst später in einem anderen Geschäft habe die Bestohlene dann bemerkt, dass ihre Geldbörse verschwunden war.
Es wird nun davon ausgegangen, dass die Tatverdächtige, die als circa 170 bis 175 cm groß, dunkel gekleidet und mit lockigem, dunklem Haar beschrieben wird, die Gelegenheit nutzte und beim Aufstellen des Einkaufswagens das rote Portemonnaie unbemerkt an sich nahm. Darin befanden sich ein Ausweis, eine Bankkarte sowie ein dreistelliger Bargeldbetrag.
Hinweise zur Tat oder der Verdächtigen nimmt die Polizei unter 02241 541-3221 entgegen.
Zum Schutz vor solchen Diebstählen rät die Polizei, Fremden gegenüber stets misstrauisch zu sein, Taschen nie aus den Augen zu lassen und Wertgegenstände und Bargeld immer körpernah und möglichst verdeckt unter der Kleidung zu tragen. (Uhl) #AugenAufTascheZu
12.09.2025 10:30 | Quelle: www.presseportal.deWiehl (ots) -
Vergangenen Donnerstag (11. September) waren Einbrecher im Kehlinghausener Weg in Wiehl unterwegs. Zwischen 00:30 Uhr und 05:00 Uhr hebelten die Kriminellen ein Garagenfenster auf. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts gestohlen. Am Nachmittag, zwischen 13:00 Uhr und 15:00 Uhr, hebelten Unbekannte dann die Tür einer Gartenlaube auf. Sie erbeuteten ein Citybike der Marke "Windsor" in der Farbe Grün und ein S-Pedelec der Marke "Lapierre" (Modell: OVV HT 8.6), ebenfalls in der Farbe Grün. Beide Pedelecs waren mit einem Seilschloss gesichert. Zudem wurde eine Angelausrüstung des Herstellers "Penn" gestohlen.
Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
12.09.2025 09:30 | Quelle: www.presseportal.deWaldbröl (ots) -
Am Donnerstagnachmittag (11. September) fuhr eine 17-jährige Waldbrölerin mit ihrem Pedelec auf dem Birkenweg in Richtung Mecklenburger Straße. Gegen 16:30 Uhr kollidierte die Zweiradfahrerin mit einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Mercedes und kam zu Fall. Die Waldbrölerin zog sich leichte Verletzungen zu und wurde in ein Krankenhaus gebracht.
12.09.2025 09:30 | Quelle: www.presseportal.deWiehl (ots) -
In der Nacht von Mittwoch (10. September) auf Donnerstag brachen Unbekannte in ein Restaurant in der Bielsteiner Straße ein. Die Kriminellen hebelten zunächst die Haupteingangstür und anschließend die Zwischentür zur Gaststube auf. Die Einbrecher entkamen unerkannt und erbeuteten eine Geldkassette mit Bargeld.
Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
12.09.2025 09:30 | Quelle: www.presseportal.deMuch (ots) -
Am Mittwochnachmittag (10. September) ereignete sich in Höhe des Kreuzungsbereichs der Landesstraßen 352 (L 352) und 224 (L 224) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer verletzt wurde.
Gegen 15:00 Uhr befuhr ein 27-jähriger Bonner mit seinem Ford die L 352 aus Richtung der Ortschaft Feld kommend in Fahrtrichtung L 224. Im Kreuzungsbereich beabsichtigte er nach links in Richtung Kreuzkapelle abzubiegen und musste sein Fahrzeug verkehrsbedingt abbremsen. Ein 65-jähriger Motorradfahrer aus Remscheid, der sich unmittelbar dahinter befand, hielt ebenfalls an.
Eine nachfolgende 38-jährige Frau aus Neunkirchen-Seelscheid fuhr mit ihrem Ford aus bislang ungeklärter Ursache auf das Motorrad auf. Der 65-Jährige stürzte und wurde leicht verletzt. Nach der Erstversorgung an der Unfallstelle kam er mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Die beiden Autofahrer blieben unverletzt.
Durch den Aufprall wurde das Motorrad zudem gegen das Heck des vorausfahrenden Pkw des Bonners geschoben. Der Ford der 38-Jährigen sowie das Motorrad mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden von mehreren tausend Euro. Die Feuerwehr streute auslaufende Betriebsstoffe ab.
Gegen die 38-Jährige wird nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung im Straßenverkehr ermittelt. (Re)
11.09.2025 12:28 | Quelle: www.presseportal.deNiederkassel (ots) -
In der Nacht von Dienstag (09. September) auf Mittwoch (10. September) kam es an der Berliner Straße in Niederkassel-Ranzel zu einem Diebstahl aus einem Baustellencontainer.
Nach bisherigem Ermittlungsstand verschafften sich unbekannte Täter zwischen 16:30 Uhr und 06:30 Uhr Zutritt zu dem Baustellengelände und brachen das Vorhängeschloss des Containers auf. Aus dem Inneren entwendeten sie diverse Werkzeuge, darunter mehrere Stemmhammer und Winkelschleifer sowie eine Rüttelplatte. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.
Die Kriminalpolizei im Rhein-Sieg-Kreis hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Zeugen, die in der Tatnacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Baustelle beobachtet haben, werden gebeten, sich telefonisch unter 02241 541-3221 bei der Polizei zu melden. (Re)
11.09.2025 12:22 | Quelle: www.presseportal.deSiegburg (ots) -
Bei den Betrugsermittlern der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis wurden in den letzten Tagen mehrere Strafanzeigen erstattet, weil die Geschädigten Rechnungsbeträge auf falsche Bankkonten überwiesen hatten.
Die Masche funktioniert nach ersten Ermittlungen wie folgt: Kunden erhalten von Lieferanten oder Firmen per E-Mail Rechnungen für bestellte Produkte. Kurze Zeit später erhalten sie eine neue E-Mail, mit dem Hinweis, dass die erste Rechnung fehlerhaft und die neue Zahlungsaufforderung zu nutzen sei. Allerdings wird die zweite E-Mail von einer minimal abgeänderten Adresse versandt, die bei bloßem Hinschauen nicht auffällt. So werden z.B. lediglich zwei Buchstaben in der Absenderadresse vertauscht. Dadurch wurden Rechnungsbeträge auf falsche Konten überwiesen. Vermutlich sind die Täter in der Lage, eine Kopie von der Original E-Mail abzufangen, sie für ihre kriminellen Zwecke anzupassen und dann an die Geschädigten zu senden.
Die Polizei rät:
- Onlinerechnungen genau zu prüfen. - Nur bekannte
Bankkonten/Kontaktdaten zu benutzen - Im Zweifel Kontakt mit dem
Rechnungsersteller aufzunehmen. - Im Überweisungsfall umgehend
Polizei und Bank zu informieren (Bi)
11.09.2025 12:20 | Quelle: www.presseportal.deGummersbach (ots) -
Bei einem Verkehrsunfall in Dieringhausen wurde am frühen Mittwochabend (10. September) ein 31-jähriger Motorradfahrer aus Lindlar leicht verletzt. Der 31-Jährige war mit seinem Zweirad auf der Dieringhauser Straße aus Richtung Brunohl in Fahrtrichtung Vollmerhausen unterwegs. Gegen 18 Uhr kam es zum Zusammenstoß mit dem Skoda eines 27-jährigen Mannes aus Wiehl, welcher die Dieringhauser Straße in Richtung Brunohl befuhr. Der Wiehler hatte beabsichtigt, auf Höhe des Bahnhofs Dieringhausen nach links auf einen Parkplatz abzubiegen. Dabei kollidierte er mit dem entgegenkommenden Kraftrad des Lindlarers. Der Motorradfahrer konnte nach ambulanter Behandlung durch den Rettungsdienst vor Ort wieder entlassen werden.
11.09.2025 09:15 | Quelle: www.presseportal.deTroisdorf (ots) -
In der Wahner Heide in Troisdorf, im Bereich zwischen Altenrather Straße/Waldfriedhof/Aggerstadion und Leyenweiher, kam es heute (10. September) gegen 13:00 Uhr zu einem Polizeieinsatz. Eine Spaziergängerin hatte der Polizei verdächtige Geräusche aus dem Bereich der Wahner Heide gemeldet. Nach ihren Angaben klangen die Geräusche wie Schüsse.
Die Polizei hat den Bereich mit starken Kräften weiträumig abgesperrt und durchsucht, um den Ursprung der Geräusche zu ermitteln. Auch ein Polizeihubschrauber und Diensthunde kamen dabei zum Einsatz.
Es konnten keine Belege für eine mögliche Schussabgabe festgestellt werden. Weitere Hinweise zu der Herkunft der verdächtigen Geräusche haben sich ebenfalls nicht ergeben. Eine Gefahrenlage konnte ausgeschlossen werden. Eine Gefahr für Bürgerinnen und Bürger lag zu keiner Zeit vor. (Bi)
10.09.2025 15:34 | Quelle: www.presseportal.deSiegburg (ots) -
Am Dienstagabend (09. September) ereignete sich auf der Bundesstraße 56 (B56) in Siegburg ein Verkehrsunfall, bei dem drei Personen verletzt wurden.
Gegen 19:00 Uhr war ein 26-jähriger Lohmarer mit seinem Seat auf der B56 aus Richtung Siegburg-Stallberg kommend in Fahrtrichtung Lohmar-Heide unterwegs. Auf dem Beifahrersitz befand sich ein 26-jähriger Mann aus Neunkirchen-Seelscheid. Zur gleichen Zeit fuhr ein 51-jähriger Troisdorfer mit seinem Opel in entgegengesetzter Richtung.
Aus bislang ungeklärter Ursache kam der 51-Jährige zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Schutzplanke. Anschließend geriet er zurück auf die Fahrbahn, in den Gegenverkehr und stieß dort mit dem Seat des Lohmarers zusammen. Der Opel kam schließlich auf einer Grünfläche zum Stillstand.
Während die beiden Fahrzeugführer leicht verletzt wurden, erlitt der Beifahrer im Seat schwere Verletzungen. Nach medizinischer Versorgung vor Ort wurden die beiden 26-Jährigen in ein Krankenhaus gebracht. Der 51-Jährige verzichtete auf eine klinische Behandlung und kündigte an, selbstständig einen Arzt aufzusuchen.
Im Rahmen der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf eine mögliche Alkoholisierung des Troisdorfers. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,4 Promille. Die eingesetzten Polizisten ordneten eine Blutprobe an, untersagten die Weiterfahrt und stellten seinen Führerschein sicher.
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden im fünfstelligen Bereich. Die Feuerwehr streute auslaufende Betriebsstoffe ab. Für die Dauer von rund zwei Stunden war die B56 im Bereich der Unfallstelle voll gesperrt.
Den 51-Jährigen erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung im Straßenverkehr und Fahrens unter Alkoholeinfluss. (Re)
10.09.2025 12:52 | Quelle: www.presseportal.deSankt Augustin (ots) -
In der Nacht von Montag (08. September) auf Dienstag (09. September) kam es in Sankt Augustin zu zwei Geschäftseinbrüchen.
Zwischen 23:00 Uhr und 08:30 Uhr hebelten bislang unbekannte Täter die Eingangstür eines Imbisses an der Einsteinstraße auf. Im Inneren öffneten sie gewaltsam eine Geldkassette und entwendeten daraus einen mittleren dreistelligen Bargeldbetrag. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung.
Im gleichen Zeitraum drangen Unbekannte zudem in ein Restaurant an der Südstraße ein. Auf bislang ungeklärte Weise verschafften sie sich Zugang zu den Räumlichkeiten und durchsuchten diese nach Wertgegenständen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand flohen die Täter ohne Beute.
Ob ein Zusammenhang zwischen den beiden Taten besteht, ist derzeit Gegenstand kriminalpolizeilicher Ermittlungen.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Bereich der Tatorte gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02241 541-3321 bei der Polizei zu melden.
Hinweise der Polizei:
Sowohl Privatpersonen als auch Gewerbetreibende können sich bei der Polizei in Siegburg kostenlos zum Thema Einbruchschutz beraten lassen. Weitere Informationen und Termine können unter 02241 541-4777 oder vorbeugung-su@polizei.nrw.de vereinbart werden. #RiegelVor (Re)
10.09.2025 12:46 | Quelle: www.presseportal.deGummersbach (ots) -
Am vergangenen Sonntagnachmittag (7. September) wurde die Schultoilette des Linden-Gymnasiums in der Moltkestraße zwischen 16:30 Uhr und 17:45 Uhr durch Vandalismus erheblich beschädigt. Sämtliche Waschbecken der Herrentoilette wurden mit Papiertüchern verstopft. Die Spiegel und einige Wände wurden mit schwarzer Farbe beschmiert. Des Weiteren rissen die Kriminellen eine Deckenplatte herunter. Aufgrund der Beschädigungen kann die Toilette derzeit nicht mehr genutzt werden.
Zur betreffenden Zeit war die Schultoilette für die Besucher einer Veranstaltung im Hexenbusch geöffnet.
Ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet. Die Ermittlungen richten sich derzeit gegen einen 16-Jährigen aus Gummersbach. Weitere Zeugen werden gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat Gummersbach unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de in Verbindung zu setzen.
10.09.2025 10:31 | Quelle: www.presseportal.deNümbrecht, Wiehl (ots) -
Kriminelle brachen in der Nacht von Montag (8. September) auf Dienstag zwischen 18 Uhr und 8:15 Uhr die Tür eines Gartenhauses in der Rommelsdorfer Straße auf und stahlen zwei Pedelecs. Es handelt sich um ein blaues und ein rotes Pedelec des Herstellers "Focus".
Etwa im gleichen Tatzeitraum suchten auch in Wiehl Kriminelle ein Gartenhaus auf. Hier stahlen sie ein buntes Mountainbike des Herstellers "Bulls" und ein weiteres Mountainbike des Herstellers "Orbea".
Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
10.09.2025 10:00 | Quelle: www.presseportal.deWiehl (ots) -
In der Nacht von Montag (8. September) auf Dienstag wollten Unbekannte in der Zeit von 16 Uhr bis 7:10 Uhr die Notausgangstür einer Grundschule in der Hindelanger Straße aufhebeln. Die Tür hielt den Hebelversuchen stand und die Kriminellen flüchteten ohne Beute. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
10.09.2025 10:00 | Quelle: www.presseportal.deTroisdorf (ots) -
In Troisdorf-Spich wurden am Wochenende die Scheinwerfer an elf Fahrzeugen gestohlen.
Ein Mitarbeiter eines Versandhändlers verständigte am Montagmorgen (08. September) die Polizei und gab an, dass zwischen Samstag (06. September), 20:00 Uhr und Montag, 07:00 Uhr die Fahrzeugteile gestohlen wurden. Die insgesamt elf betroffenen Lieferfahrzeuge standen auf einem Parkplatz der Firma am Zündorfer Weg.
Die bislang unbekannten Täter gelangten auf noch zu ermittelnde Weise auf das eingezäunte Gelände und demontierten an den Fahrzeugen, bei denen es sich um Mercedes Sprinter handelt, die Seitenscheiben und Frontstoßstangen und legten diese neben den Fahrzeugen ab. Dann wurden die Frontscheinwerfer ausgebaut und mitgenommen.
Aufgrund der Vielzahl der Scheinwerfer ist davon auszugehen, dass diese mithilfe eines Tatfahrzeugs abtransportiert wurden.
Wer im Tatzeitraum etwas Verdächtiges beobachtet hat oder Hinweise zu Tätern und dem Verbleib der Beute machen kann, meldet sich bitte bei der Polizei unter 02241 541-3221. (Uhl)
09.09.2025 10:51 | Quelle: www.presseportal.de