www.broeltal.de

Internetmagazin für Ruppichteroth und den Rhein-Sieg-Kreis

Polizeimeldungen

Täglich aktuelle Nachrichten aus der Region von der Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis und Oberberg.

Junge Motorradfahrerin bei Unfall schwer verletzt

Troisdorf (ots) -

Am Mittwoch (02. Juli) ereignete sich in Troisdorf ein Verkehrsunfall, bei dem eine junge Motorradfahrerin schwer verletzt wurde.

Gegen 14:10 Uhr fuhr die 16 Jahre alte Troisdorferin mit ihrem Kleinkraftrad über die Kölner Straße in Richtung Mülheimer Straße. An der Kreuzung zwischen Rathaus und Stadthalle, wollte die junge Frau nach links in die Sieglarer Straße abbiegen. Dabei kollidierte sie mit dem BMW eines entgegenkommenden 31-jährigen Siegburgers. Dieser war von der Mühlheimer Straße kommend in Richtung Kölner Straße unterwegs gewesen.

Die 16-Jährige konnte vor Ort nicht zum Unfallhergang befragt werden. Ein Rettungswagen brachte sie schwerverletzt in ein Krankenhaus.

Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt.

An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in geschätzter Höhe von 16.000 Euro. Der BMW wurde abgeschleppt. Die Eltern der Verletzten holten das Motorrad ab.

Nach ersten Erkenntnissen zeigte die Ampel zum Unfallzeitpunkt für beide Unfallbeteiligten grünes Licht. Vermutlich übersah die Motorradfahrerin den vorfahrtberechtigten BMW.

Die Polizei nahm vor Ort alle Zeugenaussagen auf und sicherte die Unfallspuren. Der Kreuzungsbereich blieb für die Dauer aller Maßnahmen bis circa 15:00 Uhr gesperrt. Das zuständige Verkehrskommissariat der Kreispolizeibehörde im Rhein-Sieg-Kreis führt nun die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang. (Uhl)

03.07.2025 12:30 | Quelle: www.presseportal.de

Einbruch in Einfamilienhaus / Täter erbeuten Schlüssel samt Pkw

Hennef (ots) -

In der Nacht von Dienstag (01. Juli) auf Mittwoch (02. Juli) wurde in ein Haus in Hennef eingebrochen. Der oder die Täter entwendeten den Pkw einer Bewohnerin.

Gegen 06:30 Uhr am Mittwochmorgen meldete die 43 Jahre alte Frau, dass in ihr freistehendes Haus in der Bonner Straße eingebrochen worden war. Den Polizisten gegenüber gab sie an, dass sie am Vorabend gegen 22:00 Uhr ins Bett gegangen sei. Als sie am nächsten Morgen die Terrassentür habe öffnen wollen, habe sie sich gewundert, dass diese bereits offenstand. Gemeinsam mit ihrem Mann habe sie dann alle Räume kontrolliert und festgestellt, dass Unbekannte auf bislang ungeklärte Weise in ihr Haus eingedrungen sein müssen und anschließend unerkannt entkamen.

Nach ersten Erkenntnissen entwendeten der oder die Täter neben einer Tasche in der ein Laptop steckte auch einen Pkw-Schlüssel und stahlen auch den dazugehörigen schwarzen Ford Fiesta mit dem amtlichen Kennzeichen BN-W 6543. Der Wagen war vor dem Diebstahl am Haus geparkt.

Die Tasche mit Inhalt wurde am Mittwochmorgen von einem ehrlichen Finder auf einer Polizeiwache abgegeben. Er gab an, die Sachen in einem Maisfeld unweit des Tatortes gefunden zu haben.

Der Verbleib des Fahrzeugs ist weiterhin unklar. Hinweise dazu oder zu den Tatverdächtigen nimmt die Polizei unter 02241 541-3521 entgegen.

Kostenlose Beratungen zum Thema Einbruchschutz bietet das entsprechende Fachkommissariat der Siegburger Kriminalpolizei an. Termine und weitere Informationen erhalten Sie unter 02241 541-4777 oder vorbeugung-su@polizei.nrw.de. (Uhl) #RiegelVor

03.07.2025 12:14 | Quelle: www.presseportal.de

Zeuge meldet Autofahrer mit 2,4 Promille

Troisdorf (ots) -

Am Mittwochabend meldete ein Mann der Polizei gegen 21:35 Uhr telefonisch einen Autofahrer, der in Schlangenlinien fahren würde.

Der Zeuge gab an, in Sankt Augustin-Menden unterwegs zu sein. Auf der Siegstraße sei ihm der andere Autofahrer erstmalig aufgefallen, weil er so auf die Gegenspur herübergefahren war, dass ein entgegenkommendes Auto eine Vollbremsung machen musste, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Das verdächtige Fahrzeug sei dann über die Uferstraße in Richtung Troisdorf gefahren. Im Ortsteil Friedrich-Wilhelms-Hütte habe das Auto schließlich am Rand der Mendener Straße angehalten und dann sei auch schon der angeforderte Streifenwagen hinzugekommen.

Vor Ort stellten die Polizisten einen 54 Jahre alten Sankt Augustiner fest, der auf sie zukam und angab, er bräuchte Hilfe, weil sein Mobiltelefon kaputt sei. Der Zeuge sagte, dass es sich bei dem 54-Jährigen um den Autofahrer handelte, den er gemeldet hatte.

Ein freiwilliger Atemalkoholtest bei dem Verdächtigen ergab einen Wert von rund 2,4 Promille. Der Mann räumte ein, vor Fahrtantritt Vodka getrunken zu haben.

Die Beamten nahmen ihn mit auf eine Polizeiwache, auf der ihm ein Arzt eine Blutprobe entnahm. Die Polizisten stellten den Führerschein des Mannes sicher und untersagten ihm die Weiterfahrt mit fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeugen.

In einer Strafanzeige muss sich der Alkoholsünder nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr verantworten. (Uhl)

03.07.2025 12:13 | Quelle: www.presseportal.de

38-Jähriger nach Verkehrskontrolle festgenommen

Gummersbach (ots) -

Weil er unter Drogeneinwirkung einen E-Scooter geführt hat, musste ein 38-Jähriger aus Bergneustadt am Mittwochabend (2. Juli) eine Blutprobe abgeben. Die Polizei kontrollierte den 38-Jährigen gegen 23:30 Uhr in der Hagener Straße. Bei der Kontrolle stellte sich dann heraus, dass der E-Scooter nicht versichert war und der 38-Jährige unter dem Einfluss von Drogen stand. Zudem lag gegen den 38-Jährigen ein Haftbefehl vor. Zu den Eigentumsverhältnissen des E-Scooters äußerte sich der 38-Jährige nicht. Er musste mit zur Wache. Der E-Scooter wurde sichergestellt.

03.07.2025 09:15 | Quelle: www.presseportal.de

Vermisste Frau aus Lohmar wohlbehalten gefunden

Lohmar (ots) -

Die seit dem 1. Juli vermisste 74-jährige Frau aus Lohmar wurde heute in einem Kölner Vorort wohlbehalten gefunden.

Die Polizei suchte zunächst mit Unterstützung von Drohnenpiloten der Feuerwehr und einem Polizeihubschrauber nach der an Demenz erkrankten Frau, konnte jedoch keine Hinweise auf ihren Verbleib finden. Daraufhin veröffentlichten die Ermittler des Kriminalkommissariats 1 der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis ein Foto der Frau und baten die Bevölkerung um Mithilfe.

Diese Maßnahme führte zum Erfolg. Zeugen informierten die Polizei über den Aufenthaltsort der Frau.

Die Polizei bedankt sich, auch im Namen der Familie, für die Unterstützung. Die Fahndungsmaßnahmen sind nun beendet. (Bi)

02.07.2025 13:33 | Quelle: www.presseportal.de

Linienbus touchiert E-Scooter / Rollerfahrer leicht verletzt

Niederkassel (ots) -

In Niederkasssel-Ranzel kam es am Dienstag (01. Juli) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Linienbus einen E-Scooter touchierte. Dessen Fahrer stürzte in der Folge und wurde dabei leicht verletzt.

Gegen 20:30 Uhr fuhr ein 53 Jahre alter Mann aus Richtung Kölner Straße kommend mit dem Bus über die Porzer Straße in Richtung der Wahner Straße. In gleicher Richtung war auf der Fahrbahn ein 21-jähriger E-Scooter-Fahrer aus Niederkassel unterwegs. Als der 53-Jährige ihn überholte, wurde der Roller-Fahrer nach eigener Aussage nach rechts abgedrängt. Er schlug noch mit der Faust gegen den Bus, um auf sich aufmerksam zu machen. Dennoch touchierte der Bus den Lenker des Elektrokleinstfahrzeugs, dessen Fahrer daraufhin die Kontrolle verlor und stürzte. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu. Der junge Mann wollte im Anschluss an die polizeiliche Verkehrsunfallaufnahme selbständig einen Arzt aufsuchen.

An dem Bus entstand augenscheinlich kein Schaden; an dem Roller lediglich geringer in geschätzter dreistelliger Höhe.

Der Busfahrer aus Siegburg, der den Zusammenstoß zunächst nicht bemerkt hatte und bis zur nächsten Haltestelle weiterfuhr, muss sich nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall verantworten. (Uhl)

02.07.2025 12:12 | Quelle: www.presseportal.de

Frau wird Opfer von Love-Scamming / Ehemann erstattet Anzeige

Niederkassel (ots) -

Am Dienstag (01. Juli) erschien ein Mann auf der Polizeiwache in Siegburg, um Anzeige zu erstatten. Er schilderte den Polizisten gegenüber, dass seine Frau via Internet auf einen Betrüger hereingefallen sei.

Bereits im Oktober 2024 hätte die 61-Jährige aus Niederkassel-Lülsdorf online einen Mann kennengelernt. Dieser habe sich teilweise als ein bekannter US-Milliardär ausgegeben. In den letzten sechs Monaten habe seine Frau dann immer wieder Gutscheinkarten gekauft und die Strichcodes an die Internetbekanntschaft geschickt. Dem Ehemann zufolge sei dadurch bislang ein Schaden von 20.000 Euro entstanden. Ob die Frau den Betrug zum Zeitpunkt der Anzeigenerstattung selbst auch erkannt hatte, ist nicht bekannt.

Die Polizei im Rhein-Sieg-Kreis warnt ausdrücklich vor der Betrugsart des sogenannten Love-Scammings, bei der den Opfern eine romantische Beziehung vorgegaukelt wird und es dann im weiteren Verlauf zu Geldforderungen kommt. Es wird dringend geraten, misstrauisch zu sein und persönliche Daten nur äußerst sparsam preiszugeben. Weihen Sie eine neutrale Person ein, die helfen kann, die Situation objektiv zu bewerten. Übermitteln Sie niemals Geldbeträge an Unbekannte. Mit der Bilderrückwärtssuch können Sie sogenannten Scammern gegebenenfalls frühzeitig auf die Schliche kommen. Sollten Sie den Verdacht haben, selbst Opfer geworden zu sein, brechen Sie den Kontakt sofort ab und verständigen Sie die Polizei. Dies ist auch wichtig, um weitere potentielle Opfer zu schützen. (Uhl)

02.07.2025 11:41 | Quelle: www.presseportal.de

Einbruch in Grundschule / Tresor geklaut

Siegburg (ots) -

Zwischen Montag (30. Juni) und Dienstag (01. Juli) wurde in eine Siegburger Grundschule eingebrochen und ein Tresor gestohlen.

Am Dienstagmorgen meldete eine Lehrerin der Schule an der Bonner Straße den Einbruch. Sie hatte das Gebäude gegen 07:10 Uhr als erste betreten und gab an, dass am Vortag gegen 22:00 Uhr noch alles in Ordnung gewesen sei.

Die hinzugerufene Polizei rekonstruierte, dass der oder die bislang unbekannten Täter durch das Aufhebeln der Haupteingangstür in die Schule gelangten. Hier öffneten sie dann gewaltsam die Tür zum Lehrerzimmer, wo weitere Fächer aufgebrochen wurden. Der oder die Täter konnten dann unerkannt mit einem Tresor entkommen. Darin habe sich Bargeld in unbekannter Höhe befunden. Ob die Tatbeute weitere Gegenstände oder Gelder beinhaltet, konnte zunächst nicht gesagt werden.

Spezialisten der Spurensicherung der Siegburger Polizei nahmen ihre Arbeit vor Ort auf. Das zuständige Kriminalkommissariat führt nun die weiteren Ermittlungen.

Wer im Tatzeitraum etwas Verdächtiges beobachtet hat, meldet sich bitte bei der Polizei unter 02241 541-3121.

Beratungen zum Thema Einbruchschutz können Privatpersonen wie auch Gewerbetreibende kostenlos beim Kommissariat für Einbruchschutz der Siegburger Polizei erhalten. Termine und weitere Informationen unter 02241 541-4777 oder vorbeugung-su@polizei.nrw.de. (Uhl) #RiegelVor

02.07.2025 11:39 | Quelle: www.presseportal.de

Öffentlichkeitsfahndung: Demenzkranke Frau aus Lohmar vermisst/ Polizei bittet um Mithilfe

Lohmar (ots) -

Seit Dienstag (01. Juli) ist eine 74 Jahre alte Frau aus Lohmar vermisst. Die Vermisste ist an Demenz erkrankt und wurde zuletzt gegen 16:30 Uhr an ihrer Wohnanschrift im Ortsteil Wahlscheid gesehen. Zeugen gaben an, sie mutmaßlich gegen 21:45 Uhr zu Fuß am Ortsausgang des Ortsteils Wielpütz gesehen zu haben. Bislang kehrte die Seniorin nicht nach Hause zurück. Laut einer Angehörigen soll die 74-Jährige ein rotes Kleid tragen.

Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass sie sich in einer hilflosen Lage befindet, fahndet die Polizei des Rhein-Sieg-Kreises nun mit einem Lichtbild nach der Vermissten, das unter polizei.nrw/fahndung/173196 eingesehen werden kann.

Hinweise nimmt die Polizei unter 02241 541-3121 entgegen. (Uhl)

02.07.2025 11:27 | Quelle: www.presseportal.de

Kabel von Baustellen gestohlen

Sankt Augustin / Niederkassel (ots) -

Von einer Baustelle im Sonnenweg in Sankt Augustin wurden circa 300 Meter Kombikabel entwendet.

Der Polier einer Baufirma stellte am Montagmorgen (30. Juni) den Diebstahl gegen 07:00 Uhr fest. Davor war der Mann letztmalig am 14. Juni gegen 18:00 Uhr auf der Baustelle. Zu diesem Zeitpunkt war das Kabel noch vorhanden.

Der Wert des entwendeten Kabels beläuft sich nach einer ersten Schätzung auf einen dreistelligen Eurobetrag.

Der Mitarbeiter einer anderen Firma stellte ebenfalls bei der Polizei Strafanzeige wegen Kabeldiebstahls. Von einer Baustelle in der Kopernikusstraße in Niederkassel-Ranzel wurden zwischen Sonntagabend (29. Juni), 21:15 Uhr und Montagmorgen, 06:30 Uhr zwei Kabeltrommeln entwendet worden. Zwei weitere sind dem Anzeigenerstatter zufolge beschädigt worden. Der Sachschaden wurde hier auf Rund 2.000 Euro geschätzt.

Wer an den Tatorten etwas Verdächtiges beobachtet hat und Hinweise zu Tätern oder zum Verbleib des jeweiligen Diebesguts geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei unter 02241 541-3321 (Sankt Augustin) oder 02241 541-3221 (Niederkassel). (Uhl)

01.07.2025 11:19 | Quelle: www.presseportal.de

Lagerhalle in Flammen - Zwei Feuerwehrmänner bei Löscharbeiten leicht verletzt

Windeck (ots) -

Am Montagnachmittag (30. Juni) geriet in Windeck ein Wohnanhänger neben einer Lagerhalle am Ziegeleiweg aus ungeklärten Gründen in Brand. Ein Zeuge alarmierte gegen 16.30 Uhr Feuerwehr und Polizei.

Beim Eintreffen der Rettungskräfte hatte das Feuer bereits auf die angrenzende Lagerhalle übergegriffen. Wegen der Komplexität des Brandortes, einer ehemaligen Ziegelei mit unterirdischen Brennkammern, forderte die Feuerwehr weitere Löschzüge an.

Die Löscharbeiten dauerten mehrere Stunden. Zwei Feuerwehrmänner erlitten leichte Verletzungen und kamen zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus.

Für Unbeteiligte bestand keine Gefahr. Die Polizei musste jedoch zusätzliche Kräfte entsenden, da einige Anwohner die Anweisungen der Beamten ignorierten und sich im abgesperrten Gefahrenbereich aufhielten.

Gegen 18.30 Uhr waren die Löscharbeiten weitgehend abgeschlossen. Neben dem ausgebrannten Wohnanhänger entstand erheblicher Sachschaden. In der Lagerhalle standen verschiedene Fahrzeuge, die alle beschädigt wurden. Die Schadenshöhe ist noch unklar.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Hinweise auf Vorsatz gibt es derzeit nicht. Die Ermittlungen dauern an. (Bi)

01.07.2025 10:15 | Quelle: www.presseportal.de

Aufmerksame Anwohnerin verhindert Einbruch

Gummersbach (ots) -

Gegen 3:45 Uhr am frühen Dienstagmorgen (1. Juli) wurde eine Anwohnerin in der Marktstraße durch lautes Scheibenklirren geweckt. Als die 25-Jährige daraufhin aus dem Fenster blickte, sah sie eine Person vor dem eingeschlagenen Fenster eines Restaurants stehen. Die 25-jährige Gummersbacherin rief dem Unbekannten zu, dass sie nun die Polizei verständigen wird. Daraufhin entfernte sich der Unbekannte fußläufig in Richtung Fußgängerzone. Die alarmierten Polizisten konnten den Unbekannten nicht mehr antreffen. Der Einbrecher wird wie folgt beschrieben: männlich und relativ groß (ca. 1,90 m), mit dunklen Haaren. Bekleidet war der Mann mit einer dunklen Hose, dunklem T-Shirt und einer Sweatshirtjacke. Nach aktuellem Kenntnisstand war es dem Einbrecher nicht gelungen, in die Räumlichkeiten einzudringen.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Gummersbach unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

01.07.2025 10:04 | Quelle: www.presseportal.de

Verkehrsunfall in Troisdorf / Junger Motorradfahrer schwer verletzt

Troisdorf (ots) -

Am Montagmorgen (30. Juni) ereignete sich in Troisdorf-Sieglar ein Verkehrsunfall, bei dem ein junger Motorradfahrer schwer verletzt wurde.

Der 19-Jahre alte Niederkasseler war gegen 08:10 Uhr mit seiner Yamaha auf der Kriegsdorfer Straße aus Richtung Bundesautobahn 59 kommend in Fahrtrichtung Sieglar unterwegs. Ebenfalls auf der Kriegsdorfer Straße, jedoch in entgegengesetzter Richtung, war eine 59 Jahre alte Pkw-Fahrerin unterwegs. Diese wollte an der Einmündung nach links in die Offenbachstraße abbiegen. Ersten Ermittlungen zufolge musste ihr Gegenverkehr wegen einer Rotlicht zeigenden Ampel anhalten, so dass die Troisdorferin den Abbiegevorgang einleitete. Als sie sich bereits quer auf der Gegenspur befand, prallte der 19-Jährige mit seinem Krad gegen die hintere Fahrzeugtür auf der Beifahrerseite. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Zweiradfahrer von seiner Maschine geschleudert und kam circa 20 Meter weiter auf der Fahrbahn zum Liegen. Motorrad und Pkw schleuderten jeweils herum.

Die 59-Jährige eilte sofort zum Verletzten und leistete erste Hilfe. Ein hinzugerufener Notarzt äußerte später, der Motorradfahrer sei als schwerverletzt einzustufen. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn in eine Kölner Klinik.

Die Pkw-Fahrerin blieb unverletzt.

Da die beiden verunfallten Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren, wurden entsprechende Abschleppunternehmen beauftrag. Der entstandene Sachschaden an dem SsangYong und der Yamaha wurde auf insgesamt 16.000 Euro geschätzt.

Bei der Verkehrsunfallaufnahme unterstützte ein speziell geschultes Verkehrsunfallaufnahmeteam der Kölner Polizei.

Die Feuerwehr reinigte im nach der Sicherung aller Spuren die Fahrbahn von ausgelaufenen Betriebsmitteln.

Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die Unfallstelle bis circa 12:15 Uhr voll gesperrt.

Das zuständige Verkehrskommissariat der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis führt nun die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang. (Uhl)

30.06.2025 15:29 | Quelle: www.presseportal.de

Öffentlichkeitsfahndung nach bislang unbekannten Tatverdächtigen

Troisdorf (ots) -

Im August 2023 versuchten zwei Männer, einen Citroen-Oldtimer aus einer Tiefgarage in Troisdorf zu stehlen. Sie brachen die Tür auf und starteten den 50 Jahre alten Wagen. Beim Ausfahren stießen sie gegen einen Betonpfeiler und ließen das Auto zurück.

Wenige Tage später versuchten sie erneut, den Citroen zu stehlen. Gegen 3 Uhr überraschten Anwohner die Täter in der Tiefgarage. Die Diebe ließen den Wagen mit laufendem Motor stehen und flohen.

Gesicherte Spuren am Tatort verbanden die beiden Diebstahlsversuche. Die Auswertung ergab zudem, dass eine Person im Oktober 2023 an einem Einbruchsversuch in das Pfarrheim an der Blücherstraße beteiligt war.

Bei der ersten Tat filmte eine Videokamera in der Tiefgarage die Verdächtigen. Einer trägt eine Brille und hat ausgeprägte Geheimratsecken.

Die Ermittlungen führten bisher nicht zur Identifizierung der Verdächtigen.

Ein richterlicher Beschluss erlaubt nun die Veröffentlichung der Überwachungsbilder. Wer Hinweise zur Identität oder zum Aufenthaltsort der Verdächtigen geben kann, meldet sich bitte unter 02241 541-3221.

Die Bilder der mutmaßlichen Täter finden Sie im zentralen Fahndungsportal der Polizei NRW unter polizei.nrw/fahndung/172634. (Bi)

30.06.2025 12:57 | Quelle: www.presseportal.de

Einbrüche in Bäckerei und Blumengeschäft

Neunkirchen-Seelscheid / Troisdorf (ots) -

Am frühen Sonntagmorgen (29. Juni) brachen bislang Unbekannte in eine Bäckerei an der Zeithstraße in Neunkirchen-Seelscheid ein.

Mitarbeitende bemerkten am Morgen gegen 07:20 Uhr, dass die Eingangstür zum Verkaufsraum gewaltsam geöffnet worden war und im Inneren drei Automaten, die Wechselgeld herausgeben, aufgebrochen worden waren.

Der Inhaber der Bäckerei konnte den hinzugerufenen Polizisten gegenüber angeben, dass gegen 03:10 Uhr ein Einbruchsalarm ausgelöst worden sei. Auf der Aufzeichnung einer Überwachungskamera sei zu sehen, wie zum Tatzeitpunkt insgesamt drei vermummte Personen am Tatort die Tür aufstemmten und anschließend die Automaten aufhebelten.

Die Einbrecher entkamen anschließend mit Bargeld im vierstelligen Eurobereich in unbekannte Richtung.

Die Verdächtigen konnten wie folgt beschrieben werden. Der Erste trug eine schwarze Sturmhaube, ein grünes Oberteil, eine dunkle Hose, schwarze Schuhe mit weißer Sohle und gelbe Handschuhe. Der Zweite trug schwarze Kleidung, eine helle Sturmhaube und graue Handschuhe. Der Dritte war mit grauem Oberteil, schwarzen Schuhen und schwarzen Handschuhen bekleidet.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach einer ersten Schätzung auf einen hohen fünfstelligen Eurobetrag.

Bereits zwischen Donnerstag (26. Juni), 18:15 Uhr und Freitag (27. Juni), 07:30 Uhr drangen Unbekannte in ein Blumengeschäft in Troisdorf ein.

Um in das Ladenlokal in der Gronaustraße im Ortsteil Müllekoven zu gelangen, überwanden der oder die Täter zunächst einen Zaun und zerschlugen dann ein Glaselement der Eingangstür. Durch das entstandene Loch gelangten sie in den Geschäftsraum, den sie offenbar durchsuchten. Der oder die Einbrecher entkamen hier mit einem Bargeldbetrag im unteren dreistelligen Eurobereich.

Hinweise zu den Taten nimmt die Polizei unter 02241 541-3121 (Neunkirchen-Seelscheid) und -3221 (Troisdorf) entgegen. (Uhl)

30.06.2025 12:13 | Quelle: www.presseportal.de

Eine versuchte und eine vollendete Brandstiftung

Hennef / Niederkassel (ots) -

Am Sonntag (29. Juni) meldete ein Mann der Polizei in Hennef eine verdächtige Beobachtung, die er in einem Waldstück in der Nähe der Kuchenbachstraße im Ortsteil Lanzenbach gemacht hatte.

Etwa 300 Meter vom Waldrand entfernt standen drei Vorrichtungen, die Sprühdosen über jeweils einer Kerze hielten. Ziel war augenscheinlich, die Dosen mittels der Flammen zur Explosion zu bringen. Dadurch hätten die Flammen sich in dem Waldstück schnell ausbreiten und ein größerer Brand entstehen können.

Der Zeuge löschte die Kerze und verhinderte somit möglicherweise einen Waldbrand.

Die Polizei stellte die aufgestellten Apparaturen sicher und untersucht sie als mögliche Spurenträger.

In Niederkassel-Ranzel konnte später am Tag ein Feuer nicht verhindert werden. Hier meldete gegen 23:20 Uhr eine Anwohnerin einen Brand auf einer Ackerfläche. Die verständigte Feuerwehr löschte die Flammen. Da das Stroh auf dem Acker für eine Selbstentzündung zu feucht war, wurde auch hier von Brandstiftung ausgegangen.

Hinweise zu den beiden Bränden nimmt die Polizei unter 02241 541-3521 (Hennef) und -3221 (Niederkassel) entgegen. (Uhl)

30.06.2025 12:12 | Quelle: www.presseportal.de

Einbruch im Industriegebiet

Nümbrecht (ots) -

Einbrecher waren in der Nacht von Samstag (28. Juni) auf Sonntag (29. Juni) im Industriegebiet in Elsenroth unterwegs. Die Unbekannten hebelten die Hintertüre einer Fertigungs- und Lagerhalle in der Brüderstraße auf und gelangten in die Räumlichkeiten. Im Inneren durchwühlten sie Schränke und Schubladen. Die Einbrecher entkamen mit Bargeld und diversem Werkzeug.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

30.06.2025 10:18 | Quelle: www.presseportal.de

E-Scooter-Fahrerin bei Unfall tödlich verletzt

Gummersbach (ots) -

Eine 22-jährige E-Scooter-Fahrerin wurde bei einem Unfall am Freitag (27. Juni, 13 Uhr) auf der Seßmarstraße/Ecke Wiesenstraße tödlich verletzt.

Die 22-jährige Gummersbacherin fuhr auf ihrem E-Scooter auf dem Fahrradschutzstreifen der Seßmarstraße in Richtung Innenstadt. Ein 26-jähriger Lkw-Fahrer, der in die gleiche Richtung fuhr, bog von der Seßmarstraße nach rechts in die Wiesenstraße ab. Dabei übersah er die E-Scooter-Fahrerin. Während Rettungskräfte die junge Frau reanimierten, landete ein Rettungshubschrauber nahe der Unfallstelle. Leider waren aber alle Bemühungen, das Leben der 22-Jährigen zu retten, erfolglos. Sie verstarb noch an der Unfallstelle. Der Lkw-Fahrer erlitt einen Schock. Neben dem Verkehrsunfallaufnahme-Team der Polizei waren auch mehrere Notfallseelsorger im Einsatz.

27.06.2025 15:29 | Quelle: www.presseportal.de

Räder von Auto gestohlen

Neunkirchen-Seelscheid (ots) -

Am Donnerstagmorgen (26. Juni) entdeckte ein Mann in Neunkirchen-Seelscheid, dass an seinem Pkw alle wieder Räder gestohlen worden waren.

Der Seelscheider gab an, dass er sein Auto in der Einfahrt eines Hauses in der Wenigerbachstraße abgestellt hatte. Gegen Mitternacht sei noch alles in Ordnung gewesen. Um 07:00 Uhr am Morgen habe der Besitzer dann festgestellt, dass sein Audi Q7 auf Pflastersteinen stand und alle vier Räder fehlten. Diese bestanden aus Sommerreifen und einem Satz 21-Zoll-Aluminiumfelgen des Herstellers Audi. Der Gesamtwert wurde mit rund 2.500 Euro angegeben.

Die Pflastersteine müssen der oder die Tatverdächtigen mitgebracht haben, da sie nicht vom Grundstück stammen.

Hinweise zu den Tatverdächtigen oder dem Verbleib der Räder nimmt die Polizei unter 02241 541-3121 entgegen. (Uhl)

27.06.2025 11:23 | Quelle: www.presseportal.de

Einbruch in Jugendeinrichtung / Täter auf der Flucht

Sankt Augustin (ots) -

In der Zeit vom 25. Juni, 19:15 Uhr, auf den 26. Juni, 07:30 Uhr, brachen unbekannte Täter in eine Jugendeinrichtung (Abenteuerspielplatz) in Sankt Augustin-Mülldorf ein.

Vor Ort konnten diverse Hebelspuren an Türen und Fenstern festgestellt werden. Das Objekt war einbruchstypisch durchwühlt. Angaben zur Beute liegen der Polizei derzeit noch nicht vor. Die Beamten sicherten vor Ort Spuren und nahmen weitere Ermittlungen zur Tat auf.

Wer im Tatzeitraum etwas Verdächtiges beobachtet hat, meldet sich bitte bei der Polizei unter 02241 541-3321.

Die Kriminalpolizei in Siegburg bietet kostenlose Beratungen zum Thema Einbruchschutz für Privatpersonen und Gewerbetreibende an. Termine und Infos unter einbruchschutz-su@polizei.nrw.de oder 02241 541-4777.

J.B.

27.06.2025 10:40 | Quelle: www.presseportal.de

Straßenverkehrsgefährdung nach Alkoholkonsum / Führerschein eines 41-Jährigen beschlagnahmt

Siegburg (ots) -

Ein Zeuge beobachtete am Donnerstagnachmittag (26. Juni) auf der Autobahn A3 einen PKW, der mit einer sehr unsicheren Fahrweise auffiel. Es kam durch die Fahrweise zu Beinaheunfällen.

Der Zeuge verständigte die Polizei und der Opel-Van konnte durch eine Streifenwagenbesatzung in Siegburg-Kaldauen kontrolliert werden.

Bei der Kontrolle stellten die Polizisten bei einem Alkoholtest fest, dass der 41-jährige Mann aus Leverkusen zuvor Alkohol getrunken hatte. Der Test ergab ein Ergebnis von über 0,8 Promille. Aufgrund dessen wurde dem Leverkusener auf der Polizeiwache eine Blutprobe entnommen.

Ein Ermittlungsverfahren wegen der Straßenverkehrsgefährdung in Folge von Alkoholgenuss wurde eingeleitet und sein Führerschein beschlagnahmt. Zudem bekam das Straßenverkehrsamt eine Meldung, dass Zweifel an der charakterlichen Geeignetheit zum Führen von Kraftfahrzeugen vorliegen.

27.06.2025 10:36 | Quelle: www.presseportal.de

Einbruch in Restaurant - Polizei bittet um Hinweise

Troisdorf (ots) -

In der Nacht zu Freitag (27.Juni) kam es zu einem Einbruch in ein Restaurant in unmittelbarer Nähe der Einmündung Kriegsdorfer Straße/Junkersring in Troisdorf-Spich.

Gegen 02:30 Uhr löste die Alarmanlage des Restaurants mehrfach aus. Die alarmierten Polizisten stellten fest, dass die Haupteingangstür aufgehebelt und Glasscheiben gesprungen waren. Auch im Innenraum konnten Aufbruchsspuren festgestellt werden.

Zur möglichen Beute liegen derzeit noch keine Angaben vor. Die Täter konnten bislang unerkannt entkommen, die Fahndungsmaßnahmen dauern an.

Die Polizei bittet nun um Zeugenhinweise. Hinweise zu den Tatverdächtigen und der Tat nimmt die Polizei unter 00241 541-3221 entgegen.

J.B.

27.06.2025 10:32 | Quelle: www.presseportal.de

Sicher in den Urlaub - Info-Stand der Polizei in Gummersbach und Hückeswagen

Oberbergischer Kreis; Gummersbach; Hückeswagen (ots) -

Die Sommerferien stehen vor der Tür und für viele damit auch der wohlverdiente Urlaub. Einige nutzen die Zeit, um zu verreisen. Damit Sie sicher an Ihr Ziel und auch wieder nach Hause kommen, hat die Polizei hier ein paar Tipps für Sie, wie Sie Ihr Zuhause und Ihre Fahrzeuge "ferientauglich" machen und so entspannt Ihren Urlaub genießen können. Dazu stehen Mitarbeitende der Verkehrsunfallprävention und der Kriminalprävention am Mittwoch, dem 2. Juli, von 10 bis 15 Uhr mit einem Info-Stand auf dem Linden Platz und beraten rund um das Thema "Sicher in den Urlaub!"! Knapp eine Woche später, am Dienstag (8. Juli), macht der Info-Stand von 10 bis 15 Uhr Halt auf dem Etapler Platz in Hückeswagen.

Tipps der Polizei

Vor der Reise

Einbrecher machen keinen Urlaub! Lassen Sie daher Ihr Zuhause bewohnt erscheinen. Bitten Sie Freunde, Verwandte oder Nachbarn nach Ihrem Haus/Ihrer zu sehen, z.B. durch Leeren des Briefkastens oder dem unregelmäßigen Betätigen der Rollos. Fahren Sie mit dem Auto in den Urlaub? Machen Sie einen Rundumcheck Ihres Fahrzeugs (Luftdruck, Beleuchtung, Warnwesten usw.). Informieren Sie sich frühzeitig über das erwartete Verkehrsaufkommen auf Ihrer Route und planen Sie genügend Pausen ein.

Unterwegs

Wenn Sie mit dem Auto verreisen: Fahren Sie vorausschauend und bleiben Sie auch in Stresssituationen gelassen. Beachten Sie die Vorschriften zur Bildung einer Rettungsgasse, wenn sich ein Stau bildet oder der Verkehr ins Stocken gerät. Wenn Sie unterwegs mit dem Pkw, dem Wohnwagen oder dem Zweirad kurz anhalten, z. B. um zu tanken oder eine Raststätte aufzusuchen, seien Sie wachsam. Dieben reicht eine kurze Abwesenheit, um Wertsachen aus Ihrem Fahrzeug zu stehlen oder sogar damit wegzufahren. Auch für Reisen mit dem Flugzeug, dem Bus oder der Bahn gilt: Tragen Sie Zahlungsmittel, Ausweise und Tickets immer am Körper z.B. in einer verschließbaren Innentasche Ihrer Kleidung. Behalten Sie Ihr Gepäck immer im Auge.

Am Urlaubsort

Nehmen Sie sich vor Betrügern in Acht. Müssen Sie Geld wechseln, gehen Sie zu einer Bank. Wechseln Sie Ihr Geld niemals auf der Straße, auch wenn der Wechselkurs noch so verlockend ist. Sollten Sie im Urlaub einmal Medikamente benötigen kaufen Sie diese im Urlaubsland nur in offiziellen bzw. als solche erkennbaren Apotheken. Fallen Sie nicht auf "Mitleidsmaschen" herein.

Weitere Tipps finden Sie im Internet unter oberbergischer-kreis.polizei.nrw/artikel/entspannt-in-den-urlaub

Die oberbergische Polizei wünscht Ihnen einen schönen und erholsamen Urlaub!

27.06.2025 10:27 | Quelle: www.presseportal.de

Zeugenaufruf: Verletzte Fußgängerin nach Verkehrsunfall / PKW flüchtig

Eitorf (ots) -

Am Montag, den 16. Juni, gegen 7 Uhr, kam es in Eitorf an einem Fußgängerüberweg an der Kreuzung Poststraße/Brückenstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 18-jährige Fußgängerin leichtverletzt wurde. Die Fußgängerin aus Eitorf wollte dort die Fahrbahn überqueren.

Ein PKW hielt zunächst am Fußgängerüberweg an, fuhr jedoch wieder an, als die Fußgängerin sich bereits auf dem Fußgängerüberweg befand. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem sich die Fußgängerin leichte Verletzungen zuzog. Nach der Kollision stoppte der PKW und der Fahrzeugführer machte eine entschuldigende Geste.

Aufgrund des Schockzustandes ging die Fußgängerin zurück in Richtung des Gehweges. Daraufhin setzte der unbekannte Fahrer des türkisenen Kleinwagens seine Fahrt in Richtung Poststraße fort, ohne sich weiter um die verletzte 18-jährige zu kümmern. Bei dem Fahrer soll es sich um einen 20- bis 30-jährigen Mann mit dunklen kurzen Haaren, einem Vollbart und einer auffällig großen Nase handeln.

Wer etwas im Zusammenhang mit dem Verkehrsunfall beobachtet hat bzw. Angaben zum Geschehen machen kann, meldet sich bitte unter 02241 541-3421 bei der Polizei. Ermittlungen des Verkehrskommissariats wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht wurden eingeleitet.

J.B.

26.06.2025 13:57 | Quelle: www.presseportal.de

Polizei und Ordnungsbehörden im Einsatz / Sicherheitstag in Siegburg

Siegburg (ots) -

Am Mittwoch (25. Juni) fand in Siegburg der regelmäßige durchgeführte Sicherheitstag statt. Ziel solcher Aktionstage ist die Bekämpfung der Straßen-, Gewalt- und Rauschgiftkriminalität, die Bekämpfung von Hauptunfallursachen sowie die Stärkung des Sicherheitsgefühls in der Bevölkerung.

In ganz Siegburg waren von 12:00 Uhr an die Polizei, das Ordnungsamt der Stadt Siegburg, die Bundespolizei, die Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft (RSVG) sowie die Stadtwerke Bonn (SWB) mit über 60 Kräften im Einsatz.

Die Polizei legte einen Schwerpunkt auf Präsenz im öffentlichen Raum. So waren viele Beamtinnen und Beamte auch zu Fuß und auf Fahrrädern in der Stadt unterwegs und somit für die Bürgerinnen und Bürger sicht- und bei rund 100 Bürgergesprächen auch ansprechbar.

Mitarbeitende der RSVG und der SWB kontrollierten in Zügen und Bussen knapp 1000 Reisende auf gültige Fahrausweise. In 46 Fällen wurde hier ein erhöhtes Beförderungsentgelt erhoben, da kein oder kein gültiger Fahrausweis vorgezeigt werden konnte. Bei einer Kontrolle wurden zur Unterstützung Polizisten hinzugerufenen, da der Verdacht des unerlaubten Aufenthalts bestand. Die verdächtige Person wurde für weitere Maßnahmen vorläufig einem Polizeigewahrsam zugeführt.

Die Beamtinnen und Beamten der Bundespolizei bestreiften den Siegburger Bahnhof und sorgten hier für die Einhaltung der Regeln auf den Bahnsteigen.

Zur Bekämpfung der Hauptunfallursachen wurden rund 100 Fahrzeuge (Pkw, Lkw, Krafträder, Kleinkrafträder und Elektrokleinstfahrzeuge) durch speziell geschulte Mitarbeitende des Verkehrsdienstes der Polizei Siegburg kontrolliert. In 13 Fällen zog die Kontrolle eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen Handynutzung, zu hoher Geschwindigkeit, Alkohol am Steuer oder sonstigen Verstößen nach sich. Außerdem wurden über 70 Verwarngelder erhoben.

Gegen 15:15 Uhr endete eine Verkehrskontrolle im Ortsteil Zange mit einer vorläufigen Festnahme. Ein Motorradpolizist sah auf der Bonner Straße einen E-Scooter-Fahrer, der entgegen der Fahrtrichtung auf einem angrenzenden Geh-/ Radweg fuhr. Bei der anschließenden Kontrolle bemerkte der Polizist bei dem angehaltenen 23-Jährigen Anzeichen auf Betäubungsmittelkonsum. Ein entsprechender Schnelltest reagierte positiv auf zwei entsprechende Substanzen. Als der Sankt Augustiner für weitere Maßnahmen einer Polizeiwache gebracht werden sollte, riss er sich mit einem Mal los, wollte von der Kontrollstelle flüchten und schleuderte seine Umhängetasche in ein Gebüsch. Inzwischen hinzugerufene weitere Polizeibeamte konnten den jungen Mann festhalten, fixieren und vorläufig festnehmen. In der weggeworfenen Tasche fanden sie Substanzen, bei denen es sich mutmaßlich um Betäubungsmittel handelt. Der Verdächtige wurde zu einer Polizeiwache gebracht, wo ihm durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen wurde. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde der 23-Jährige aus dem Gewahrsam entlassen. Er muss sich nun wegen des Verdachts des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln und Verstoßes gegen Paragraph 24 StVG verantworten.

Auch einige Zivilpolizisten waren während des Kontrolltages unterwegs. Gegen 15:30 Uhr wurden sie in der Innenstadt auf drei Personen aufmerksam, die sich vor einem Modegeschäft auffällig verhielten. Zwei der drei konnten einer Überprüfung unterzogen werden, bei der sich der Verdacht einer Straftat ergab. Die beiden Kontrollierten führten jeweils große Taschen mit sich, die gefüllt mit Kleidungsstücken im Wert von fast 2.000 Euro waren, die sie zuvor offenbar in dem Geschäft entwendet hatten. Die beiden Männer (18 und 39 Jahre alt, beide ohne festen Wohnsitz) wurden vorläufig festgenommen. In einem in der Nähe abgestellten Pkw konnte weiteres Diebesgut festgestellt werden. Die dritte Person (28 Jahre alt, mit Wohnsitz in Berlin) wurde nicht mehr angetroffen, ihre Identität konnte jedoch festgestellt werden.

Die entwendeten Waren wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder an das Geschäft gegeben. Die Mobiltelefone und der Pkw der Verdächtigen wurden sichergestellt. Die drei Männer müssen sich nun in einem Strafverfahren wegen des Verdachts des schweren Bandendiebstahls verantworten. Im Laufe des heutigen Tages (26. Juni) werden die Festgenommenen einem Haftrichter vorgeführt, der darüber entscheidet, ob sie in Haft gehen oder wieder auf freien Fuß gesetzt werden.

Diese erfolgreiche Bilanz gepaart mit strahlendem Sonnenschein, der den Kontrolltag begleitete, lässt positiv auf diesen blicken. Nachdem der Einsatz um 20:00 Uhr beendet wurde, dankte der Einsatzleiter Polizeihauptkommissar Carsten Henne allen Beteiligten. "Wir hatten wirklich viel zu tun und haben gute Arbeit abgeliefert. Wenn dann noch die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Ordnungspartnern so gut klappt wie heute, macht so ein großer Einsatz richtig Spaß. Vielen Dank an alle Beteiligten!", so Henne. (Uhl) #RheinSiegSicher

26.06.2025 12:00 | Quelle: www.presseportal.de

Kradfahrer kollidiert mit Reh / 59-Jähriger schwerverletzt

Hennef (ots) -

Am Dienstagabend (24. Juni) kam es in Hennef zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Kradfahrer und einem Reh. Der 59-jährige Kradfahrer fuhr gegen 22:15 Uhr auf der Eudenbacher Straße (Kreisstraße 6) aus Richtung Königswinter-Eudenbach in Fahrtrichtung Hennef-Hanf bei Dunkelheit. Zu diesem Zeitpunkt überquerte plötzlich von links kommend ein Reh die Fahrbahn und stieß mit dem Kraftfahrer zusammen. Der Motorradfahrer aus Neunkirchen-Seelscheid stürzte und wurde anschließend schwerverletzt mit einem Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Sein Krad wies u.a. mehrere Bruchstellen auf. Es entstand ein Schaden von ca. 2000 Euro. Das Reh überlebte den Zusammenstoß nicht.

Gerade in den frühen Morgen- und späten Abendstunden sowie nachts sind vermehrt Wildtiere unterwegs - besonders in ländlichen und bewaldeten Gegenden. Rehe, Wildschweine oder Füchse queren zu diesen Zeiten häufig Straßen auf der Suche nach Futter oder neuen Revieren. Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführer sollten deshalb besonders aufmerksam und vorausschauend fahren. Reduzierte Geschwindigkeit und erhöhte Wachsamkeit sind dabei besonders wichtige Faktoren, gefährliche Wildunfälle zu vermeiden. Hinweisschilder auf Wildwechsel sollten unbedingt beachtet werden.

J.B.

26.06.2025 11:18 | Quelle: www.presseportal.de

Einbrecher dringen in Schule ein und scheitern am Gemeindehaus

Waldbröl (ots) -

Einbrecher sind zwischen 16 Uhr am Dienstag (24. Juni) und 10:50 Uhr am Mittwoch in eine Grundschule in der Straße "Wiedenhof" eingebrochen. Die Eindringlinge hebelten die Tür zum Büro und zu einem Klassenzimmer auf. Sie entkamen mit Bargeld aus einer Geldkassette.

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (24. / 25. Juni) in der Zeit zwischen 20:10 Uhr und 06:10 Uhr versuchten Unbekannte in einen Gebäudekomplex der Diakonie und des Gemeindeamts in der Straße "Wiedenhof" einzubrechen. Die Unbekannten versuchten, mehrere Türen und Fenster aufzuhebeln, was ihnen jedoch nicht gelang.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Wipperfürth unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

26.06.2025 09:10 | Quelle: www.presseportal.de

Pkw erfasst Fahrrad / Pedelec-Fahrer leicht verletzt

Sankt Augustin (ots) -

Am Dienstagnachmittag (24. Juni) kam es in Sankt Augustin zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Pedelec-Fahrer leicht verletzt wurde.

Gegen 16:50 Uhr fuhr der 66 Jahre alte Mann aus Sankt Augustin auf dem Radweg parallel zur Bonner Straße in Fahrtrichtung Siegburg. Hinter der Wehrfeldstraße wollte ein 40 Jahre alter Pkw-Fahrer, der in gleicher Richtung unterwegs war, nach rechts in einen Stichweg abbiegen. Dabei übersah er offenbar den Radler und erfasste diesen, als er mit langsamer Geschwindigkeit den Radweg kreuzen wollte.

Der 66-Jährige kam dabei zu Fall, stürzte auf den Radweg und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Ein hinzugerufener Krankenwagen brachte den Sankt Augustiner nach einer Erstversorgung vor Ort zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.

An dem Pedelec entstand Sachschaden im geschätzten vierstelligen Eurobereich. An dem VW Up! wurde der Schaden auf lediglich 200 Euro geschätzt.

Der 40-Jährige aus Unkel muss sich nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall verantworten. (Uhl)

25.06.2025 10:28 | Quelle: www.presseportal.de

Einbruch in Grundschule

Siegburg (ots) -

Zwischen Montag (23. Juni), 16:00 Uhr und Dienstag (24. Juni), 06:00 Uhr kam es in Siegburg zu einem Einbruch in eine Grundschule.

Der Hausmeister der Einrichtung an der Deutzer-Hof-Straße gab den hinzugerufenen Polizisten gegenüber an, dass er am Dienstagmorgen die Schule über die Haupteingangstür betreten habe. Im Gebäudeinneren habe er dann eine aufgebrochene Tür vorgefunden und den Einbruch entdeckt.

Die Polizisten rekonstruierten, dass der oder die Einbrecher vermutlich über ein Kellerfenster in die Schule gelangten, indem sie dieses aufhebelten. Innerhalb der Schule wurden weitere Zimmertüren aufgebrochen und Räume einbruchstypisch durchsucht.

In einem Raum wurde ein Tresor aus der Wand gerissen und ebenfalls gewaltsam geöffnet.

Der oder die Täter entkamen wahrscheinlich wieder durch das Kellerfenster, durch das auch eingestiegen worden war. Erbeutet wurde neben einem dreistelligen Bargeldbetrag noch ein Mobiltelefon. Während der Wert der Beute eher gering ist, beläuft sich der entstandene Sachschaden auf schätzungsweise knapp 1000 Euro.

Wer im Tatzeitraum etwas Verdächtiges beobachtet hat und Hinweise zu der Tat geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei unter 02241 541-3121.

Kostenlose Beratungen zum Thema Einbruchschutz bietet das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizei in Siegburg. Termine und weitere Informationen unter vorbeugung-su@polizei.nrw.de oder 02241 541-4777. (Uhl) #RiegelVor

25.06.2025 10:27 | Quelle: www.presseportal.de

Neunjährige bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Gummresbach (ots) -

Bei einem Unfall im Einmündungsbereich der Ahlefelder Straße und der Kölner Straße am Dienstag (24. Juni) zog sich eine Neunjährige Gummersbacherin leichte Verletzungen zu.

Eine 60-jährige Autofahrerin aus Gummersbach beabsichtigte, gegen 07:55 Uhr von der Ahlefelder Straße nach rechts auf die Kölner Straße abzubiegen. Nachdem sie zunächst verkehrsbedingt warten musste, rollte sie langsam los. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit der Neunjährigen, die hinter ihrem Vater zu Fuß die Kölner Straße entlangging. Die 60-Jährige rief sofort den Rettungsdienst. Das Mädchen kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus.

25.06.2025 09:20 | Quelle: www.presseportal.de
ANZEIGEN
Helbing GmbH
WMS Kfz Service
Gräf IT Service
Maro Einbauküchen
Ralfs Rad Service
Sägewerk Bickenbach
Gemeindewerke Ruppichteroth
Anders reisen Reisebuero Andreas Steif