Täglich aktuelle Nachrichten aus der Region von der Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis und Oberberg.
Sankt Augustin (ots) -
Am Mittwoch (29. Oktober) kam es in Sankt Augustin-Hangelar zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus.
Während die Bewohner des freistehenden Gebäudes in der Kölnstraße zwischen 16:00 Uhr und 20:00 Uhr unterwegs waren, verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt. Der oder die Täter hebelten ein Badezimmerfenster im Erdgeschoss auf, das anschließend vollständig aus dem Rahmen gerissen wurde. Bei der Rückkehr der Eigentümer gegen 20:10 Uhr stellten sie fest, dass sowohl das Erdgeschoss als auch das erste Obergeschoss einbruchstypisch durchwühlt worden waren. Ersten Ermittlungen zufolge wurde lediglich ein geringer Bargeldbetrag entwendet. Die kriminalpolizeiliche Spurensicherung wurde hinzugezogen und nahm vor Ort ihre Arbeit auf.
Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in Tatortnähe gemacht haben, sollen sich unter der Telefonnummer 02241 541-3321 melden.
Spezialisten der Siegburger Kriminalpolizei bieten kostenlose Beratungen zum Thema Einbruchschutz an. Sollten Sie Ihr Zuhause sicherer machen wollen, melden Sie sich für weitere Informationen und
Termine unter 02241 541-4777 oder vorbeugung-su@polizei.nrw.de. (Li) #RiegelVor
30.10.2025 12:41 | Quelle: www.presseportal.deTroisdorf (ots) -
Am Mittwoch (29. Oktober) erstattete eine 43-jährige Frau Anzeige bei der Polizei, nachdem sie Opfer eines Betrugs über ein Online-Verkaufsportal geworden war.
Die Geschädigte hatte über die Plattform ein Paar Handschuhe zum Verkauf angeboten, als sich ein bislang unbekannter Täter bei ihr meldete und Interesse vortäuschte. Im Verlauf der angeblichen Kaufabwicklung übersandte der Unbekannte der Frau einen Link, dem sie zum Erhalt der Zahlung folgen sollte. Nachdem die 43-Jährige den Link geöffnet und den weiteren Anweisungen gefolgt war, stellte sie kurze Zeit später fest, dass statt einer Zahlung mehrere hundert Euro von ihrem Bankkonto abgebucht worden waren.
Die Kriminalpolizei im Rhein-Sieg-Kreis hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Betrugs aufgenommen.
Hinweise der Polizei:
Kommunikation ausschließlich über die Plattform: Lassen Sie sich nicht auf externe Links oder Kommunikationswege außerhalb des Portals ein.
Keine persönlichen Daten preisgeben: Geben Sie weder Telefonnummer noch E-Mail-Adresse an unbekannte Interessenten weiter.
Vorsicht bei externen Webseiten: Achten Sie auf Rechtschreibfehler und ein professionelles Erscheinungsbild. Bei Zweifeln: nichts anklicken.
Bankdaten schützen: Geben Sie niemals Bank- oder Online-Banking-Zugangsdaten an Dritte weiter. (Re)
30.10.2025 12:21 | Quelle: www.presseportal.deLohmar (ots) -
Am Mittwochmorgen (29. Oktober) ereignete sich gegen 07:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 49 (K 49) in Lohmar.
Ein 20-jähriger Fahrer eines Toyota war aus Richtung Schlehecker Straße in Richtung Lohmar-Oberschönrath unterwegs, als er aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam.
Das Fahrzeug geriet in die angrenzende Böschung, kippte auf die Fahrerseite und kam schließlich auf der Fahrbahn auf der Seite liegend zum Stillstand. Der junge Fahrer aus Lohmar erlitt leichte Verletzungen. Nach ärztlicher Versorgung am Unfallort wurde er mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Der Toyota war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf einen fünfstelligen Betrag geschätzt. Einsatzkräfte der Feuerwehr reinigten die Fahrbahn aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe.
Das Verkehrskommissariat der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. (Re)
30.10.2025 12:15 | Quelle: www.presseportal.deGummersbach (ots) -
Eine Zeugin beobachtete am Mittwoch (29. Oktober) gegen 9:30 Uhr zwei Personen, die eine "Gift-Box" in der Heerstraße in Derschlag aufhebelten. Als die Täter von der Zeugin angesprochen wurden, flüchteten sie mit einem schwarzen VW-Kombi. Die Kriminellen erbeuteten Kleidung, Geschirr und Stofftiere. Bei den Unbekannten handelte es sich um zwei Frauen, ca. 30-40 Jahre alt und ca. 170 cm groß. Eine hatte glatte schwarze Haare und trug ein schwarz-weiß gestreiftes T-Shirt. Die Zweite hatte ebenfalls schwarze Haare, zu einem Pferdeschwanz gebunden, und war mit einem braunen Oberteil mit buntem Aufdruck bekleidet. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Gummersbach unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
30.10.2025 10:42 | Quelle: www.presseportal.deWiehl (ots) -
In der Zeit von Montag (27. Oktober) bis Mittwoch brachen Kriminelle das Schloss der Laderaumtür eines Transporters auf, der in der Kampstraße in Oberwiehl stand. Die Unbekannten stahlen mehrere Werkzeuge und entkamen unerkannt. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
30.10.2025 10:41 | Quelle: www.presseportal.deTroisdorf (ots) -
Am Dienstag (28. Oktober) führte die Polizei im Rhein-Sieg-Kreis gemeinsam mit der Bundespolizei, dem Zoll, dem Ordnungsamt der Stadt Troisdorf sowie Mitarbeitenden der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft (RSVG) einen groß angelegten Sicherheitstag durch. Trotz teilweise regnerischen Wetters waren über 100 Einsatzkräfte zur Erhöhung der Präsenz im öffentlichen Raum sowie zur Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung im Einsatz.
Unter der Leitung von Polizeihauptkommissar André Grothe waren die Kräfte ganztägig an verschiedenen Kontrollorten im Stadtgebiet aktiv.
Ein Schwerpunkt lag auf Gewerbekontrollen: Polizeibeamte begleiteten Mitarbeitende der Troisdorfer Ordnungsbehörde sowie Zollkräfte bei Überprüfungen von Kiosken. Insgesamt wurden rund 60 Verstöße, unter anderem gegen das Jugendschutz- und Nichtraucherschutzgesetz, festgestellt und mit Ordnungswidrigkeitenanzeigen geahndet.
In der Fußgängerzone informierten Spezialistinnen und Spezialisten der Verkehrs- und Kriminalprävention an einem gemeinsamen Infostand über die Themen Taschendiebstahl sowie den sicheren Umgang mit Pedelecs.
Ein weiterer Fokus lag auf der Sicherheit von Fußgängern. #sicherimStraßenverkehr
Dabei klärten die Expertinnen der Verkehrsunfallprävention über die Wichtigkeit von heller und gut sichtbarer Kleidung und Aufmerksamkeit im Straßenverkehr, insbesondere im Hinblick auf die "dunkle" Jahreszeit, auf.
Rund 40 Bürgerinnen und Bürger nutzten das Beratungsangebot.
Am Troisdorfer Busbahnhof kontrollierte die RSVG über 2.300 Fahrgäste. In 127 Fällen wurden fehlende oder ungültige Fahrscheine festgestellt. Die Polizei unterstützte bei Bedarf durch Identitätsfeststellungen.
Auch die Verkehrsüberwachung spielte eine zentrale Rolle: Rund 120 Personen und 100 Fahrzeuge wurden überprüft. Dabei ahndete die Polizei über 30 Geschwindigkeitsverstöße sowie 26 Verstöße gegen das Handynutzungsverbot am Steuer.
Bei einem Verkehrsteilnehmer ergaben sich Hinweise auf Drogenkonsum - eine Blutentnahme wurde angeordnet und die Weiterfahrt untersagt.
Bei der Kontrolle eines weiteren Pkw-Fahrers stellten die Einsatzkräfte des Verkehrsdienstes fest, dass der 56-jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz einer aktuellen Fahrerlaubnis ist. Durch weitere Ermittlungen ergaben sich Hinweise darauf, dass das Fahrzeug nicht zugelassen war und die angebrachten Kennzeichen nicht zu dem Auto gehörten. Die Beamten stellten das Fahrzeug sicher und leiteten ein Strafverfahren ein.
Zivile Einsatzkräfte stellten zudem ein mutmaßlich gestohlenes Fahrrad sicher und leiteten ebenfalls ein Strafverfahren ein.
Gemeinsam mit der Feuerwehr Troisdorf kontrollierte das Ordnungsamt im Stadtgebiet Falschparker. Über 80 Parkverstöße wurden registriert, bei denen Rettungswege blockiert waren. Dabei wurden unter anderem auch abgelaufene Hauptuntersuchungen festgestellt und geahndet.
Darüber hinaus waren die Einsatzkräfte von Polizei und Ordnungsamt mit dem Fahrrad unterwegs, um in den Naturschutzgebieten und Parks Hundehalter hinsichtlich der Leinenpflicht zu kontrollieren.
Am Abend zog Einsatzleiter André Grothe ein positives Fazit: "Der heutige Einsatz zeigt deutlich: Durch gemeinsame Präsenz und konsequentes Handeln stärken wir das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger nachhaltig. Wir werden auch künftig regelmäßig sichtbar sein und gemeinsam mit unseren Partnern für Sicherheit sorgen." #RheinSiegSicher (Re)
29.10.2025 13:47 | Quelle: www.presseportal.deNiederkassel (ots) -
Am Dienstagmorgen (28. Oktober) gegen 07:15 Uhr kam es im Kreuzungsbereich Porzer Straße / Feldmühlestraße / Hauptstraße / Landesstraße 82 in Niederkassel-Ranzel zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Autofahrerin verletzt wurde.
Eine 56-jährige Frau war mit ihrem Ford auf der Feldmühlestraße in Richtung Porzer Straße / Hauptstraße unterwegs. An der dortigen Ampel musste sie verkehrsbedingt anhalten.
Ein 35-jähriger Mann, der mit seinem Mazda hinter ihr fuhr, bemerkte das Anhalten der 56-Jährigen offenbar zu spät und fuhr auf den stehenden Ford auf.
Durch den Aufprall erlitt die Frau leichte Verletzungen. Sie benötigte keinen Rettungswagen und wollte sich eigenständig in ärztliche Behandlung begeben. Der 35-Jährige blieb unverletzt.
Beide Fahrzeuge wurden beschädigt; der entstandene Sachschaden wird auf rund 2000 Euro geschätzt.
Das Verkehrskommissariat der Polizei Rhein-Sieg hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Gegen den Mazda-Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall eingeleitet. (Li)
29.10.2025 12:03 | Quelle: www.presseportal.deGummersbach (ots) -
Zwischen 16 Uhr am Montag (27. Oktober) und 08:00 Uhr am Dienstag haben Unbekannte ein Komplettrad von einem Fiat Panda gestohlen. Der Fiat stand zur Tatzeit auf dem Parkplatz eines Discountermarktes in der Dieringhauser Straße in der Nähe der Marie-Juchacz-Straße.
Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Gummersbach unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
29.10.2025 09:00 | Quelle: www.presseportal.deSankt Augustin (ots) -
Am Montagmorgen (27. Oktober) kontrollierten Beamte der Polizeiwache Sankt Augustin gegen 10:15 Uhr einen VW-Fahrer auf der Straße "Am Bauhof". Dabei nahmen die Polizisten Cannabisgeruch aus dem Fahrzeuginneren wahr.
Der 38-jährige Fahrer räumte ein, während der Fahrt einen Joint geraucht zu haben. Zudem stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Dem Tatverdächtigen wurde eine Blutprobe entnommen.
Im Rahmen der weiteren Überprüfung ermittelten die Einsatzkräfte, dass gegen den Mann zwei Haftbefehle - wegen eines Betrugsdelikts und eines Verkehrsdelikts - vorlagen. Der 38-Jährige wurde daraufhin festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht, wo er eine Haftstrafe von über einem Jahr verbüßen muss.
Gegen den Tatverdächtigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie des Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln eingeleitet. (Re)
28.10.2025 11:19 | Quelle: www.presseportal.deRuppichteroth (ots) -
Am Montagnachmittag (27. Oktober) kam es auf der Bundesstraße 478 (B 478) in Ruppichteroth zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr, bei dem zwei Autofahrer leicht verletzt wurden.
Gegen 16:15 Uhr befuhr ein 49-jähriger Mann mit seinem Renault die B 478 aus Richtung Ruppichteroth-Bröleck kommend in Richtung Ruppichteroth-Schönenberg. Zur gleichen Zeit war ein 35-jähriger Opel-Fahrer in entgegengesetzter Richtung unterwegs. In einer Linkskurve verlor der 35-Jährige aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet in den Gegenverkehr.
Dabei kam es zur Kollision mit dem Renault des 49-Jährigen sowie mit einem dahinterfahrenden Peugeot eines 22-jährigen Mannes. Der Opel- und der Renault-Fahrer wurden beide bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Nach einer Erstversorgung an der Unfallstelle brachte der Rettungsdienst beide in umliegende Krankenhäuser. Der 22-Jährige blieb unverletzt.
Die Fahrzeuge des 49- und des 35-Jährigen waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Feuerwehr Ruppichteroth war im Einsatz, um auslaufende Betriebsstoffe abzustreuen.
Der Bereich der Unfallstelle musste für rund zwei Stunden vollständig gesperrt werden.
Das Verkehrskommissariat der Polizei Rhein-Sieg hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Gegen den 35-jährigen Opel-Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall eingeleitet. (Re)
28.10.2025 11:14 | Quelle: www.presseportal.deWiehl (ots) -
Zwischen Freitagnachmittag (24. Oktober) und Montagmorgen haben Unbekannte Stromkabel, Verteilerkästen und Kupferrohre aus einem Rohbau in der Straße "Am Frauenbusch" gestohlen.
Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
28.10.2025 09:00 | Quelle: www.presseportal.deSankt Augustin (ots) -
Bereits Anfang Oktober wurde ein 55-jähriger Mann aus Sankt Augustin Opfer eines Betrugs über eine Messaging-App. Ein bislang unbekannter Täter hatte den Mann kontaktiert und ihm unter dem Vorwand, mit bestimmten Investitionen hohe Gewinne erzielen zu können, eine Geldanlage angeboten.
Im Verlauf des Chats ließ sich der 55-Jährige dazu überreden, mehrere tausend Euro auf ein unbekanntes Konto zu überweisen. Als er später seine vermeintlichen Gewinne auszahlen lassen wollte, forderte der Unbekannte weitere Zahlungen. Zu diesem Zeitpunkt wurde der Geschädigte misstrauisch und erstattete Anzeige bei der Polizei.
Die Ermittlungen wegen des Verdachts des Betrugs wurden aufgenommen.
Hinweise der Polizei:
- Seien Sie misstrauisch bei unaufgeforderten Kontaktaufnahmen
über Messenger-Dienste, soziale Netzwerke oder E-Mails. - Hohe
Renditeversprechen sind immer ein Warnsignal! - Überweisen Sie kein
Geld auf unbekannte Konten oder an Personen, deren Identität Sie
nicht eindeutig überprüfen können. - Lassen Sie sich nicht von
vermeintlich hohen Gewinnversprechen blenden - der Aussicht auf
schnellen Reichtum steht immer ein hohes Risiko gegenüber. (Re)
27.10.2025 12:05 | Quelle: www.presseportal.deTroisdorf / Siegburg (ots) -
In der Nacht zu Samstag (25. Oktober) wurden in Troisdorf und Siegburg insgesamt vier hochwertige Pedelecs gestohlen. Der Gesamtwert des Diebesguts wird auf einen fünfstelligen Eurobetrag geschätzt.
Zwischen Freitagabend (24. Oktober), 20:00 Uhr, und Samstagmorgen (25. Oktober), 09:00 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter Zugang zu einer Garage, die direkt an ein Einfamilienhaus an der Theodor-Körner-Straße in Troisdorf-Bergheim grenzt. Aus der Garage entwendeten sie ein blaues und ein weißes Pedelec des Herstellers Riese & Müller sowie eine Kiste mit Fahrradzubehör. Da keine Aufbruchspuren festgestellt wurden, ist derzeit unklar, wie die Täter in die Garage gelangten.
In der gleichen Nacht kam es zu einem weiteren Pedelec-Diebstahl in der Straße "Am Grafenkreuz" in Siegburg-Stallberg. Dort brachen Unbekannte zunächst das Vorhängeschloss eines Schuppens auf und öffneten im Inneren gewaltsam zwei weitere Fahrradschlösser. Sie entwendeten ein grünes Pedelec der Marke Veloe und ein blaues Pedelec der Marke Hai.
Ob die beiden Taten im Zusammenhang stehen, ist derzeit Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen.
Die Kriminalpolizei im Rhein-Sieg-Kreis hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Tatorte beobachtet haben, sich zu melden:
Polizei Troisdorf: 02241 541-3221
Polizei Siegburg: 02241 541-3121 (Re)
27.10.2025 12:01 | Quelle: www.presseportal.deMuch (ots) -
Am Freitagvormittag (24. Oktober) gegen 11:45 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiwache Eitorf einen E-Scooter-Fahrer auf der Straße "Höhnchen" im Mucher Ortsteil Roßbruch.
Die Polizisten waren auf den 28-jährigen Mucher aufmerksam geworden, da an seinem E-Scooter kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Bei der anschließenden Kontrolle gab der Mann an, das Kennzeichen nach einem Unfall verloren zu haben. Einen Nachweis über eine gültige Versicherung konnte er jedoch nicht vorlegen.
Darüber hinaus ergaben sich bei der Kontrolle Hinweise auf einen möglichen Drogenkonsum. Der 28-Jährige räumte ein, am Vortag Cannabis konsumiert zu haben. Ein durchgeführter Drogenvortest verlief positiv. Daraufhin wurde ihm in einem Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
Die Beamten leiteten gegen den Mann ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie wegen Fahrens unter Drogeneinfluss ein.
Hinweise der Polizei:
Hier nochmal in aller Kürze die Regeln zum Fahren von E-Rollern: - Mindestalter 14 Jahre, - Alkoholgrenzen wie beim Autofahren, - nur eine Person auf dem E-Roller, - Fahren auf Radwegen, Radfahrstreifen oder Fahrradstraßen. Wenn keiner vorhanden ist, auf der Fahrbahn. Der Gehweg ist tabu! - E-Roller brauchen eine Betriebserlaubnis und eine gültige Versicherung. (Re)
27.10.2025 11:54 | Quelle: www.presseportal.deWiehl (ots) -
Unbekannte haben zwischen 19 Uhr und 21 Uhr am Samstag (25. Oktober) ein Auto und einen Lkw beschädigt, indem sie die Reifen durchstachen. Der graue Audi F2 und der VW parkten zur Tatzeit auf dem Siebenbürgerplatz und auf dem Parkplatz des Stadtteilhauses.
Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
27.10.2025 09:05 | Quelle: www.presseportal.deGummersbach Vollmerhausen (ots) -
Ein 73 jähriger Gummersbacher verletzte sich heute in den frühen Morgenstunden bei einem Verkehrsunfall schwer.
Er fuhr gegen 04:15 Uhr auf der Vollmerhauser Straße aus Richtung Niederseßmar in Fahrtrichtung Ründeroth, als er in der dortigen Linkskurve die Kontrolle über sein Auto verlor. Sein Fahrzeug schleuderte dadurch zunächst gegen einen geparkten Pkw, der auf dem Parkstreifen rechts neben der Fahrbahn abgestellt war. Weiterhin prallte er dort gegen einen zweiten geparkten Wagen und schleuderte auf die Fahrbahn zurück, wo das Unfallauto dann auf der Fahrerseite seine Endposition erreichte. Dadurch konnte sich der Fahrer nicht mehr selbstständig befreien.
Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr arbeiteten vor Ort und retteten den Verletzten. Ein Rettungswagen lieferte ihn in ein nahe liegendes Krankenhaus ein. Die Polizei ermittelte, dass der Fahrer keine Fahrerlaubnis besitzt und unter Alkoholeinwirkung stand.
An den beteiligten Pkw entstand schwerer Sachschaden. Das Unfallfahrzeug musste abgeschleppt werden.
26.10.2025 11:34 | Quelle: www.presseportal.deGummersbach (ots) -
Ein 19-Jähriger aus Lindlar fuhr am Samstag (25. Oktober) gegen 08:20 Uhr auf der L306/Gelpestraße in Richtung Neuremscheid. In einer Kurve kam er nach rechts von der Fahrbahn ab. Beim Gegenlenken kippte der Renault Master auf die Seite, rutschte über die Straße und kam auf der Gegenfahrbahn zum Stillstand. Der 19-Jährige als auch sein 24-jähriger Beifahrer aus Gummersbach zogen sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu. Die L306 wurde für die Bergung des Fahrzeugs voll gesperrt.
26.10.2025 11:10 | Quelle: www.presseportal.deWaldbröl (ots) -
Zwischen 17:30 Uhr am Freitag (24. Oktober) und 08:50 Uhr am Samstag verschafften sich Unbekannte Zugang zu einem Einfamilienhaus in der Straße "Eichendorffweg". Über ein Fenster gelangten die Einbrecher in den Keller des Hauses. Von dort aus durchsuchten sie diverse Räume des Hauses und entkamen mit einem Tresor.
Hinweise nimmt die zentrale Ermittlungsgruppe Wohnungseinbruch unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
26.10.2025 11:05 | Quelle: www.presseportal.deGummersbach (ots) -
Auf Schmuck hatten es Einbrecher abgesehen, die zwischen 18:20 Uhr und 23:40 Uhr am Freitag (24. Oktober) in ein Einfamilienhaus in der Zeppelinstraße eingebrochen sind. Die Unbekannten versuchten, über die Terrassentür in das Gebäude zu gelangen. Als das nicht gelang, verschafften sie sich über ein Fenster Zugang zum Haus. Sie flüchteten mit Schmuck als Beute.
Hinweise nimmt die zentrale Ermittlungsgruppe Wohnungseinbruch unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
26.10.2025 11:00 | Quelle: www.presseportal.deGummersbach (ots) -
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (23./24. Oktober) sind Unbekannte in Büroräume auf der Vollmerhauser Straße eingebrochen. Mit Hebelwerkzeug verschafften sich die Einbrecher Zugang zu dem Objekt, das sich in der Nähe der Rospetalstraße befindet. Sie durchsuchten das Büro und flüchteten anschließend. Ob etwas gestohlen wurde, stand zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht fest.
Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Gummersbach unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
26.10.2025 11:00 | Quelle: www.presseportal.deTroisdorf (ots) -
Mindestens fünf Transporter sind in der Nacht von Mittwoch (22. Oktober) auf Donnerstag (23. Oktober) im Bereich Troisdorf-Spich aufgebrochen worden. An den Fahrzeugen wurden die seitlichen Schiebetüren gewaltsam geöffnet. Die Täter erbeuteten Werkzeuge im Wert mehreren tausend Euro.
Die vier Ford und ein Mercedes Transporter waren in der Rodderstraße, im Farmweg, in der Kochenholzstraße, in der Silbergasse und in der Straße Am Senkelsgraben abgestellt.
Bei der Tat in der Rodderstraße hat ein Zeuge gegen 02.40 Uhr zwei dunkle Pkw und mindestens drei dunkel gekleidete Personen in unmittelbarere Nähe zu einem aufgebrochenen Ford Transit gesehen. Als die Personen den Zeugen bemerkten, stiegen sie in die Fahrzeuge und fuhren davon.
Die Polizei bittet um Hinweise zu den verdächtigen Personen und Fahrzeugen unter der Rufnummer 02241 541-3221.
Präventionshinsweise:
Lassen Sie, wenn möglich, kein hochwertiges Werkzeug oder Geräte in abgestellten Fahrzeugen zurück. Parken Sie Transporter auf gesicherten Plätzen oder zumindest an gut beleuchteten Straßen. Achten Sie auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge, die möglicherweise Ausspähungen durchführen. Schließen Sie Türen und Fenster immer ab und nutzen Sie zusätzliche Sicherheitstechnik wie Alarmanlagen oder GPS-Ortungssysteme. Notieren Sie die Individualnummern Ihrer Werkzeuge, um diese im Falle eines Diebstahls besser identifizieren zu können. Kennzeichnen Sie ihr Werkzeug durch Gravur oder Ätzung. Selbst eine farbliche Markierung erschwert den Weiterverkauf der Beute. (Bi)
24.10.2025 12:25 | Quelle: www.presseportal.deTroisdorf (ots) -
Gestern, am 23. Oktober, fiel eine Frau aus Troisdorf auf die Masche der "Falschen Polizisten" herein. Die Täter erbeuteten Schmuck im Wert von rund 2.000 Euro.
Die Geschädigte erhielt einen Anruf von einem Mann, der sich als Polizist "Krämer" ausgab. Er behauptete, in der Nachbarschaft seien Einbrecher aktiv, und bot an, ihre Wertsachen sicher zu verwahren. Er kündigte an, dass ein Zivilpolizist namens "Schubert" bald an ihrer Haustür erscheinen würde.
Kurz nach dem Anruf klingelte ein etwa 35 Jahre alter, rund 170 cm großer, schlanker Mann an der Tür der Frau. Der Unbekannte, der komplett schwarz gekleidet war, zeigte der Seniorin auf seinem Smartphone einen digitalen Dienstausweis, der den Anschein eines Polizeidienstausweises erweckte. Er nahm den Goldschmuck der Frau an sich und verschwand anschließend in unbekannte Richtung. Der Mann hatte dunkles Haar und einen Bart.
Die Polizei sucht Zeugen, die am Donnerstag zwischen 16.15 Uhr und 17.15 Uhr im Bereich der Raiffeisenstraße in Troisdorf-Bergheim die beschriebene Person gesehen haben. Die Geschädigte ergänzte, dass auf dem schwarzen T-Shirt des Täters ein Logo zu sehen war, das dem Landeswappen von NRW ähnelte. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 02241 541-3221 entgegen.
Die Polizei betont, dass sie keine Wertsachen zum Schutz vor Einbrechern in Verwahrung nimmt. Bei Anrufen von mutmaßlichen "Falschen Polizisten" sollten Betroffene umgehend den Polizeiruf 110 wählen und niemals Wertsachen an fremde Personen übergeben. (Bi)
24.10.2025 12:02 | Quelle: www.presseportal.deGummersbach (ots) -
Unbekannte haben am Donnerstag (23. Oktober) einen Fiat Panda gestohlen. Das rote Auto mit dem Kennzeichen GM-IK 604 stand zur Tatzeit zwischen ein Uhr morgens und 11 Uhr vor einer Pizzeria in der Dieringhauser Straße.
Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Gummersbach unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
24.10.2025 09:15 | Quelle: www.presseportal.deLohmar (ots) -
Am Mittwochabend (22. Oktober) wurde ein 11 Jahre alter Junge bei einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der Landesstraße 288 (L 288) / Bundesstraße 484 (B 484) / Bundesstraße 507 (B 507) / Auffahrt zur Autobahn 3 (A 3) in Lohmar leicht verletzt.
Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 11-Jährige mit seinem Pedelec den gemeinsamen Geh- und Radweg entlang der L 288 aus Richtung Rösrath kommend in Fahrtrichtung Lohmar. Zeitgleich war ein 73-jähriger Bonner mit seinem Ford auf der L 288 unterwegs und beabsichtigte, an der Kreuzung nach rechts auf die Auffahrt zur A 3 in Richtung Frankfurt am Main abzubiegen. Dabei kam es vermutlich aus Unachtsamkeit des Autofahrers zum Zusammenstoß mit dem vorfahrtsberechtigten Jungen.
Der 11-Jährige wurde vor Ort medizinisch erstversorgt und anschließend mit einem Rettungswagen in eine Kinderklinik gebracht. Seine Eltern begaben sich zur Unfallstelle.
Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro.
Die Polizei leitete gegen den 73-jährigen Fahrer ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall ein. (Re)
23.10.2025 12:46 | Quelle: www.presseportal.deSankt Augustin (ots) -
Am Mittwoch (22. Oktober) wurde ein 90-jähriger Mann Opfer eines Trickdiebstahls in einer Bankfiliale an der Schulstraße in Sankt Augustin-Niederpleis.
Gegen 13:00 Uhr betrat der Senior seine Hausbank, um an einem Geldautomaten Bargeld abzuheben. Während des Vorgangs wurde er von einem bislang unbekannten Mann angesprochen, der ihn auf einen auf dem Boden liegenden 5-Euro-Schein aufmerksam machte. Der Senior erklärte, dass es sich nicht um sein Geld handle. Kurz darauf verließen der Unbekannte und eine weitere männliche Person gemeinsam die Bankfiliale.
Nachdem der 90-Jährige zu Hause angekommen war, stellte er fest, dass sich in seinem Portemonnaie eine fremde EC-Karte befand. Offenbar nutzte einer der beiden Täter den kurzen Moment der Ablenkung, um die echte Karte des Seniors unbemerkt zu entwenden und sie gegen eine andere auszutauschen.
Der Geschädigte ließ sein Konto umgehend sperren. Zu unrechtmäßigen Abbuchungen ist es bislang nicht gekommen.
Er kann die beiden Tatverdächtigen wie folgt beschreiben:
Einer der beiden ist etwa 30 Jahre alt und hat dunkle Haare.
Die zweite männliche Person konnte der Geschädigte nicht näher beschreiben.
Die Kriminalpolizei im Rhein-Sieg-Kreis hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Angaben zu den beiden Tatverdächtigen machen können oder verdächtige Beobachtungen im Bereich der Schulstraße gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 02241 541-3321 zu melden.
Hinweis der Polizei:
Seien Sie in Bankfilialen stets aufmerksam, insbesondere wenn Sie von Unbekannten angesprochen oder abgelenkt werden. Decken Sie bei der Eingabe Ihrer PIN stets das Tastenfeld ab und behalten Sie Ihre Karte im Blick. (Re)
23.10.2025 12:41 | Quelle: www.presseportal.deGummersbach (ots) -
Am 22. Oktober (Mittwoch) stahlen Unbekannte in der Krummenohler Straße in Niederseßmar einen E-Scooter. Ein 40-jähriger Gummersbacher hatte seinen E-Scooter gegen 19:25 Uhr vor einem Supermarkt abgestellt. Als der 40-Jährige um 19:30 Uhr zum Abstellort zurückkehrte, war der E-Scooter verschwunden. Bei dem Diebesgut handelt es sich um einen schwarzen E-Scooter des Herstellers "myTIER" mit dem Versicherungskennzeichen 490-JDA.
Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Gummersbach unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
23.10.2025 09:00 | Quelle: www.presseportal.deNümbrecht (ots) -
Einbrecher waren in der Nacht vom 21. Oktober auf den 22. Oktober (Mittwoch) in Harscheid unterwegs. In der Straße "Kreuzweg" verschafften sie sich gewaltsam Zugang zu einer Garage und stahlen zwei Pedelecs. Bei dem Diebesgut handelt es sich um ein Pedelec des Herstellers "M1" (Modell: Erzberg CC Pedelec / Shimano Deore XT) in Grau und um ein Pedelec von Cube (Modell: Stereo Hybrid 140 HPC Race 750) in der Farbe Rot.
Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
23.10.2025 09:00 | Quelle: www.presseportal.deNeunkirchen-Seelscheid (ots) -
Am Dienstag (21. Oktober) erstattete ein Mann aus Neunkirchen-Seelscheid bei der Polizei Anzeige wegen Betrugs. Der Senior gab an, dass er bereits Ende August dieses Jahres eine unbekannte Person über eine soziale Internetplattform kennengelernt habe, die sich als Soldatin ausgab.
Durch regelmäßigen Nachrichtenaustausch gewann die Unbekannte das Vertrauen des Geschädigten. Anfang September fragte die mutmaßliche Betrügerin, ob der Neunkirchen-Seelscheider ihr 3.000 Euro überweisen könne, da sie sich im Auslandseinsatz befinde und kein Zugriff auf ihre Konten habe. Der Senior kam der Aufforderung nach und überwies den gewünschten Betrag.
Im weiteren Nachrichtenaustausch bat die Unbekannte im Oktober um eine weitere Überweisung in Höhe von 5.000 Euro. Als Vorwand nahm sie diesmal, dass sie die Ausgaben, die im Zuge ihres Einsatzes anfielen, nicht mehr finanzieren könne. Auch hier kam der Geschädigte der Aufforderung nach. Die Unbekannte versprach dem Mann zwar, dass er den Betrag zurückerhalte, bislang erhielt der Senior jedoch kein Geld. Aufgrund dessen entschied sich der Geschädigte Anzeige zu erstatten, da er womöglich einer Betrugsmasche zum Opfer gefallen war.
Hinweis der Polizei:
Grundsätzlich sollte man Menschen, die man nie persönlich kennengelernt oder gesehen hat, kein Geld überweisen oder auf sonstige Forderungen eingehen. Gerade im Internet tummeln sich viele Betrüger, die an der Gutgläubigkeit ihrer Mitmenschen viel Geld verdienen wollen. Seien Sie also immer misstrauisch bei unglaublichen Angeboten, ob bei der Wohnungs-, Freundes- oder der Partnersuche. Ausführliche Tipps und Informationen zum Thema finden Sie unter: www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/scamming/ (Re)
22.10.2025 12:47 | Quelle: www.presseportal.deTroisdorf (ots) -
Am Dienstagnachmittag (21. Oktober) kam es im Kreuzungsbereich Rheinstraße / Glockenstraße in Troisdorf-Bergheim zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw.
Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 45-jährige Frau gegen 15:15 Uhr mit ihrem Mini die Rheinstraße in Richtung Niederkassel-Mondorf und beabsichtigte, nach rechts in den land- und forstwirtschaftlichen Weg gegenüber der Glockenstraße abzubiegen. Zeitgleich war ein 38-jähriger Mann mit seinem Renault auf der Rheinstraße in entgegengesetzter Richtung unterwegs. Er bog ebenfalls nach links in den land- und forstwirtschaftlichen Weg ab und wollte dort sein Fahrzeug wenden. Beim Rangieren kollidierte er mit dem Mini der 45-Jährigen.
Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt. Während der Unfallaufnahme stellten die eingesetzten Polizeikräfte fest, dass dem 38-Jährigen bereits seit 2012 die Fahrerlaubnis aufgrund eines Verkehrsdeliktes entzogen worden war. Zudem ergaben sich Hinweise auf einen möglichen Drogenkonsum. Ein durchgeführter Drogenvortest verlief positiv, sodass dem Mann eine Blutprobe entnommen wurde. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
Gegen den 38-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unter dem Einfluss berauschender Mittel eingeleitet. (Re)
22.10.2025 12:38 | Quelle: www.presseportal.deGummersbach (ots) -
Auf Süßigkeiten und Nudeln hatte es ein 39-jähriger Gummersbacher am vergangenen Dienstag (21. Oktober) abgesehen. Gegen 16 Uhr war er in einem Supermarkt an der Steinmüllerallee unterwegs und steckte sich zwei Tüten Fruchtgummis sowie eine Packung Nudeln in die Jackentasche. Als der Marktleiter den 39-Jährigen ansprach und ihn zum Büro des Supermarktes bat, rannte der Gummersbacher unvermittelt Richtung Ausgang des Marktes, konnte aber durch den Marktleiter an der Flucht gehindert werden. Bis zum Eintreffen der alarmierten Polizeibeamten wurde der Ladendieb durch den Marktleiter sowie einen Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes festgehalten, wobei der Gummersbacher beiden Männern in den Arm biss. Nach erfolgter Sachverhaltsaufnahme wurde der 39-Jährige entlassen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren.
Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Gummersbach unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
22.10.2025 10:40 | Quelle: www.presseportal.de