Täglich aktuelle Nachrichten aus der Region von der Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis und Oberberg.
Troisdorf (ots) -
In der Nacht zu Freitag (24. März) wurde in ein Motorradgeschäft am Heidegraben in Troisdorf-Altenrath eingebrochen.
Gegen 00:00 Uhr meldete der 63-jährige Geschädigte der Polizei, dass der Bewegungsmelder in seinem Geschäft ausgelöst habe und er einen Einbruch vermute.
Die Beamten stellten fest, dass die Scheibe der Eingangstür eingeschlagen wurde und am Metallrahmen mehrere Hebelspuren vorhanden waren. Personen waren nicht mehr in dem Geschäft.
Die bislang unbekannten Täter erbeuteten einen Schlüsselkasten mit mehreren Fahrzeugschlüsseln, einen dreistelligen Bargeldbetrag und einen Paketscanner.
Wer kann Hinweise zu den Tatverdächtigen geben? Kontakt unter 02241 541-3221. (Re)
24.03.2023 12:23 | Quelle: www.presseportal.deGummersbach (ots) -
In der Nacht auf Donnerstag (23. März) kam es in Gummersbach-Steinenbrück zu einem Unfall; der Verursacher entfernte sich unerkannt von der Örtlichkeit.
Die Geschädigte sah ihr beschädigtes Auto um 06:55 Uhr vor der Wohnanschrift an der Bickenbachstraße. Ihr Mann hatte das Auto gegen 00:45 Uhr am Straßenrand geparkt. Hinweise auf einen möglichen Verursacher liegen nicht vor.
Hinweise bitte an das Verkehrskommissariat aus Gummersbach unter 02261 81990.
24.03.2023 12:11 | Quelle: www.presseportal.deGummersbach (ots) -
Am Donnerstagmittag (23. März) wurden einer 88-Jährigen Einkäufe auf dem Kofferraum geklaut, während ihre Schwester auf dem Fahrersitz saß.
Gegen 12:00 Uhr waren die 88-jährige Geschädigte und ihre Schwester in einem Lebensmittelgeschäft in Gummersbach-Dieringhausen auf der Dieringhauser Straße einkaufen. Die Schwester stelle die Einkaufstaschen bereits in das Auto und setzte sich auf den Fahrersitz. Die Geschädigte brachte noch den Einkaufswagen weg. Währenddessen öffnete eine dreiste, unbekannte Person den Kofferraum und entnahm die Einkaufstaschen samt Ausweis und Bargeld.
Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat aus Gummersbach unter 02261 81990.
24.03.2023 12:04 | Quelle: www.presseportal.deGummersbach (ots) -
Am Donnerstagvormittag (23. März) entwenden mehrere Unbekannte Spielwaren aus einem Spielwarenladen in Gummersbach-Vollmerhausen.
Zwischen 11:00 Uhr und 11:20 Uhr betraten zwei unbekannte Täter das Spielwarengeschäft des Geschädigten. Nachdem die beiden Personen diverse Waren in einen mitgeführten Rucksack verstauten, ergriffen sie in einem günstigen Moment die Flucht aus dem Geschäft. Eine Fahndung der Polizei blieb erfolglos.
Die beiden Personen kann der Ladeninhaber folgendermaßen beschreiben.
Person 1:
ca. 30 bis 35 Jahre alt - ca. 173 cm groß - schlanke Statur - dünnes Gesicht - dunkle Jacke (Parka) mit weißen Punkten auf dem Rücken - dunkle Jeans - dunkler Rucksack.
Person 2:
ca. 30 bis 35 Jahre alt - ca. 175 cm groß - korpulente Statur - dunkler Rucksack.
Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat aus Gummersbach unter 02261 81990.
24.03.2023 12:03 | Quelle: www.presseportal.deSankt Augustin (ots) -
Am Donnerstag (23. März) meldete eine 18-Jährige aus Sankt Augustin ihr iPhone als gestohlen.
Die junge Frau gab an, es in der Mittagszeit auf den Treppenabsatz vor dem Haus ihrer Mutter im Pastoratsweg in Niederpleis gelegt zu haben, während die Frauen Arbeiten außerhalb des Hauses erledigten. Dabei ließ die Sankt Augustinerin ihr Mobiltelefon zeitweise unbeobachtet. Gegen 14:30 Uhr bemerkte die 18-Jährige dann, dass ihr Handy nicht mehr da war. Das freistehende Einfamilienhaus ist komplett eingezäunt und nur durch ein Tor zu betreten.
Da die Besitzerin den Standort ihres Mobiltelefons fortlaufend orten konnte, konnte die hinzugerufene Polizei gezielt fahnden und ermitteln. Nachdem das iPhone zwischenzeitlich in Windeck, Ruppichteroth, Hennef, Siegburg und Troisdorf war, klingelten die Polizisten gegen 18:00 Uhr bei einem 59-Jährigen in Sankt Augustin. Nachdem dem Mann der Tatvorwurf des Diebstahls gemacht wurde, händigte er freiwillig das iPhone aus, das an die glückliche Eigentümerin zurückgegeben werden konnte.
Den 59-Jährigen erwartet eine Strafanzeige wegen Diebstahls. (Uhl)
24.03.2023 11:17 | Quelle: www.presseportal.deWiehl (ots) -
Am Mittwochmorgen (22. März) kontrollierte die Polizei einen Mofafahrer, der auf der Mühlenstraße in Wiehl fuhr - das Versicherungskennzeichen war abgelaufen.
Der 16-jährige Wiehler fuhr gegen 08:00 Uhr über einen stillgelegten Bahnübergang, welcher nur für Fußgänger freigegeben ist. Eine Polizeistreife wurde darauf aufmerksam und kontrollierte den 16-Jährigen. Dabei fiel auf, dass das angebrachte Versicherungskennzeichen seine Gültigkeit verloren hat.
Mit dem Verstoß des Fahrers geht auch in der Regel eine Anzeige für den Halter einher. Dieser muss sicherstellen, dass ein unversichertes Fahrzeug nicht im öffentlichen Straßenverkehr bewegt wird.
Ein Versicherungszeitraum geht immer vom 01.03. eines Jahres bis zum 28.02. des nächsten Jahres. Nach dem jährlichen Ablauf eines Versicherungskennzeichens ist das Fahrzeug nicht mehr versichert. Die Polizei appelliert daran, sich mit einem genutzten Fahrzeug und den damit einhergehenden Rechten und Verpflichtungen auseinanderzusetzen.
23.03.2023 13:08 | Quelle: www.presseportal.deSiegburg (ots) -
Am Mittwoch wurde in Siegburg ein 74-Jähriger aus Sankt Augustin Opfer eines Trickbetrügers.
Der Senior wurde auf einem Supermarktparkplatz an der Straße "Am Turm" gegen 10:40 Uhr von einem Fremden angesprochen, der eine 2-Euro-Münze gewechselt haben wollte. Als der Sankt Augustiner in seiner Geldbörse nach passenden Münzen schaute, hielt der Betrüger ihm plötzlich eine Straßenkarte hin, die auch teilweise das Portemonnaie verdeckte.
Dem älteren Herrn kam diese Situation zwar merkwürdig vor, jedoch bemerkte er den Betrug erst später in seinem Pkw. Der Unbekannte hatte die Gelegenheit genutzt und unbemerkt einen geringen Bargeldbetrag sowie zwei Lottoscheine aus der Geldbörse genommen.
Der Trickdieb wird wie folgt beschrieben: circa 170 cm groß, kräftige Statur, kurze, dunkle Haare, graue Jacke, blaue Stoffhose. Er soll gebrochenes Deutsch gesprochen haben.
Hinweise zum Täter erbittet die Polizei unter 02241 541-3121.
Die Polizei rät, in solchen Situationen immer besonders aufmerksam zu sein, Abstand zu Fremden und Bargeld und Wertsachen immer im Blick zu halten. (Uhl)
23.03.2023 10:43 | Quelle: www.presseportal.deHennef (ots) -
In Hennef schreckte in der Nacht auf Donnerstag (23. März) eine 41-Jährige aus dem Schlaf. Sie hatte in ihrer Erdgeschosswohnung in der Westerwaldstraße gegen 00:35 Uhr aus der Küche laute Geräusche gehört. In dem Glauben, ihre Katze hätte etwas umgeworfen, ging die Frau in die Küche und schaltete das Licht ein. Sofort sah sie einen fremden Mann außen vor dem Küchenfenster, der das verschlossene Fenster bereits ein Stück eingedrückt hatte. Als die Frau ihrerseits von innen gegen das Fenster drückte, flüchtete der Fremde in Richtung Asbach.
Der Einbrecher wird wie folgt beschrieben: circa 180 bis 185 cm groß, älter als 40 Jahre, kein Bart, keine Brille, bekleidet mit einem dunklen Pullover und einer dunklen Wollmütze.
Die hinzugerufene Polizei leitete eine Fahndung ein und sicherte Spuren.
Wer etwas Verdächtiges beobachtet hat, meldet dies bitte der Polizei unter 02241 541-3521. (Uhl)
23.03.2023 10:42 | Quelle: www.presseportal.deWindeck (ots) -
Am Dienstag (21. März) kam es zu einem Brand an der Straße "Rauher Hohn" in Windeck-Hurst, bei dem ein Ford Transit stark beschädigt und ein Kind verletzt wurde.
Das Fahrzeug stand in der Garage des Mehrfamilienhauses, wo zuvor ein 12-jähriger und ein 8-jähriger Junge spielten. Die beiden Kinder liefen zu dem älteren Bruder (20 Jahre) des 12-Jährigen und erzählten ihm, dass das Auto in der Garage brennen würde.
Durch die Feuerwehr konnte das rund 20.000 Euro teure Fahrzeug gelöscht werden. Aufgrund der starken Hitzeentwicklung wurde ein weiteres Fahrzeug (Ford Focus), das ebenfalls in der Garage geparkt war, beschädigt. Der Sachschaden wird auf rund 2.500 Euro geschätzt.
Der 12-Jährige wurde durch das Feuer am Rücken verletzt. Er kam mit einem Rettungshubschrauber in die Kinderklinik nach Köln.
Das Kriminalkommissariat 1 des Rhein-Sieg-Kreises hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. (Re)
22.03.2023 13:56 | Quelle: www.presseportal.deSiegburg (ots) -
Am Dienstagabend (21. März) verhinderte eine 49-jährige Siegburgerin einen Ladendiebstahl an der Bahnhofstraße in Siegburg.
Um 18:50 Uhr hielt sich die 49-Jährige in der Fußgängerzone der Siegburger Innenstadt auf. Dabei sah sie einen circa 35 Jahre alten, sehr schlanken Mann mit lockigen Haaren, der sich im Vorraum eines Bekleidungsgeschäftes aufhielt.
Der mit einer dunklen Hose und einer dunkelgrünen Jacke bekleidete Tatverdächtige entnahm von einer Kleiderstange eine Jacke und lief aus dem Geschäft zu seinem Fahrrad. Als der mutmaßliche Dieb wegfahren wollte, hielt ihn die Siegburgerin an der gestohlenen Jacke fest. Infolgedessen ließ er die Jacke los und fuhr in Richtung Bahnhof davon.
Die entwendete Damenjacke wurde dem Geschäft wieder ausgehändigt.
Wer kann Angaben zu dem Tatverdächtigen machen? Hinweise nimmt die Polizei unter 02241 541-3121 entgegen. (Re)
22.03.2023 12:48 | Quelle: www.presseportal.deNümbrecht (ots) -
Zwischen dem 18. und dem 20.03.2023 wurden am Anbau der Sekundarschule in Nümbrecht verschiedene Werkzeuge geklaut.
Am Samstagnachmittag, um 16:00 Uhr, schloss der Bauleiter das Gelände an der Mateh-Yehuda-Straße ab. Einige Zeit später betraten Unbekannte das Gelände und klauten mehrere verschiedene Werkzeuge. Es wurden zwei hochwertige Industriesauger, zwei Schleifmaschinen und ein Plattenhebetisch entwendet. Aufgefallen ist der Diebstahl am Montag um 06:55 Uhr.
Die Polizei sucht Zeugen, die etwas mitbekommen haben könnten. Zeugen werden gebeten sich bei dem Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Rufnummer 02261 81990 zu melden.
F.L. / M.K. / E.S.
22.03.2023 12:41 | Quelle: www.presseportal.deHennef (ots) -
Ein 34-jähriger Mann aus Hennef ist am Dienstagmorgen (21. März) auf dem Weg zur Arbeit mit seinem Fahrrad gestürzt. Er kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.
Der Fahrradfahrer war gegen 06.30 Uhr auf der Sövener Straße (Landesstraße 331) vom Hennefer Ortsteil Söven in Richtung Stadtmitte gefahren. Auf der Gefällestrecke war er aus unbekannten Gründen in einer Linkskurve auf den unbefestigten Teil rechts neben der Fahrbahn geraten. Dadurch verlor er die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte. Bei dem Sturz zog er sich schwere Verletzungen zu.
Der Fahrer eines nachfolgenden Autos leistete bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes Erste Hilfe.
Die Polizei nahm das beschädigte Fahrrad des 34-Jährigen zur Eigentumssicherung mit zur Wache und stellte es dort unter. (Bi)
22.03.2023 11:37 | Quelle: www.presseportal.deHennef (ots) -
Am Dienstag (21. März) wurde eine 80-Jährige in Hennef bei einem Angriff leicht verletzt.
Die Seniorin aus Hennef ging gegen 13:55 Uhr zu Fuß durch die Unterführung der Bahnhofstraße in Richtung Busbahnhof. Dort kam ihr eine fremde Frau entgegen, die laut sprach und die Henneferin unvermittelt gegen die Schulter stieß. Die Angegriffene verlor das Gleichgewicht, stieß mit dem Hinterkopf gegen die Mauer der Unterführung und fiel auf den Gehweg. Eine Passantin, die das Geschehen beobachtet hatte, leistete der Dame Erste Hilfe und verständigte die Polizei.
Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen konnte die Tatverdächtige nicht angetroffen werden. Sie wird wie folgt beschrieben: etwa 160 cm groß, ungefähr 50 Jahre alt, schulterlanges oder langes braunes Haar, schlanke Statur, schmales Gesicht mit Warze auf einer Wange, sprach akzentfreies Deutsch und war mit einer langen, schwarzen Jacke bekleidet.
Ein Rettungswagen brachte die Seniorin zur weiteren ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus.
Wer Hinweise zur Täterin geben kann, meldet diese bitte der Polizei unter 02241 541-3521. (Uhl)
22.03.2023 10:42 | Quelle: www.presseportal.deTroisdorf (ots) -
In der Nacht zu Dienstag (21. März) kam es zu einem Fahrzeugbrand an der Porzer Straße in Troisdorf-Spich. Gegen 00:30 Uhr bemerkte ein Anwohner die in Flammen stehenden Fahrzeuge, ein Mercedes-SUV und ein Fiat Wohnmobil, die in der Einfahrt eines Wohnhauses standen. Der 55-jährige Zeuge lief daraufhin zu den Geschädigten und informierte sie über den Brand. Durch die starke Hitzeentwicklung wurden das anliegende Gartenhaus, Mülltonnen mit einer Überdachung und eine Jalousie des Hauses beschädigt.
Der Gesamtsachschaden wird auf rund 70.000 Euro geschätzt.
Durch die Feuerwehr konnte der Brand gelöscht werden. Verletzt wurde niemand.
Brandermittler des Kriminalkommissariats 1 des Rhein-Sieg-Kreises haben die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Der Brandort wurde beschlagnahmt. Hinweise auf eine Straftat liegen derzeit nicht vor. (Re)
21.03.2023 15:26 | Quelle: www.presseportal.deNiederkassel (ots) -
Ein 85-jähriger Mann aus Niederkassel erhielt am Samstagabend (18. März) eine SMS, die den Anschein erweckte, von seiner Hausbank zu sein. In der Nachricht wurde er aufgefordert, online persönliche Daten einzutragen. Nachdem der Senior seine Daten eingegeben hatte, wurden rund 850 Euro von seinem Konto abgebucht.
Die Polizei warnt:
Die Geschädigten erhalten SMS oder E-Mails, die den Anschein erwecken, von deren Hausbank zu sein.
Aus dem Text geht hervor, dass das Zugangsverfahren für das Online-Banking erneuert wurde oder die Verifizierung des Kontos nicht abgeschlossen sei. Außerdem werden die Geschädigten aufgefordert, auf den in der SMS oder E-Mail enthaltenen Link zu klicken.
Wenn man nun dem Link folgt, gelangt man auf eine gefälschte Internetseite, die ebenfalls den Anschein erweckt, von der Hausbank zu sein.
Dort müssen die Geschädigten ihre echten Zugangsdaten für das Online-Banking eingeben. Mit den geklauten Daten transferieren die Täter im Hintergrund Gelder, ohne dass die Geschädigten dies bemerken. Die Abbuchungen werden dann in den meisten Fällen erst auf den Kontoauszügen festgestellt.
Sollten Sie solche SMS oder E-Mails erhalten, dann löschen Sie diese sofort, ohne auf den Link zu klicken.
Die Banken werden Sie niemals via SMS oder E-Mail nach Ihren Zugangsdaten fragen. (Re)
21.03.2023 12:39 | Quelle: www.presseportal.deWindeck (ots) -
In der Nacht zu Montag (20. März) wurde in die Büroräume einer Bank an der Saaler Straße in Windeck-Leuscheid eingebrochen.
Gegen 03:30 Uhr hebelte ein bislang unbekannter Täter ein Fenster auf der Rückseite des Gebäudes auf und verschaffte sich so Zugang zu den Geschäftsräumen. Dort brach er mehrere Schließfächer auf. Bei Anzeigenerstattung war nicht bekannt, ob der Einbrecher etwas erbeuten konnte. Die Nebelanlage und die Alarmanlage der Bank lösten aus.
Auf der Videoüberwachung des Geldhauses ist eine schwarz gekleidete Person zu sehen, die ihr Gesicht mit einer Maske und einer Schirmmütze bedeckt hatte. Zudem trug der Tatverdächtige graue Handschuhe. In den Händen hielt er eine Metallstange.
Auf der Fensterbank des aufgehebelten Fensters konnte ein Schuhabdruck erkannt werden. Die Spurensicherung wurde hinzugezogen.
Wer Hinweise zu dem Einbrecher geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei unter 02241 541-3421 in Verbindung zu setzen. (Re)
21.03.2023 12:32 | Quelle: www.presseportal.deGummersbach (ots) -
Am Montagmittag (20. März) klaute ein 27-jähriger Gummersbacher ein Handy aus einem Elektrogeschäft in Gummersbach; den darauf aufmerksam gewordenen Ladendetektiv biss er später in die Hand.
Gegen 12:05 Uhr beobachtete ein Mitarbeiter des Geschäfts in der Steinmüllerallee den 27-jährigen Gummersbacher, als dieser ein Handy von der Sicherung riss und das Geschäft verlassen wollte. Der Mitarbeiter alarmierte den Ladendetektiv, der den Verdächtigen im Eingangsbereich ansprach. Als der Ladendetektiv den Tatverdächtigen zurück ins Geschäft begleitete, biss der Tatverdächtige dem Ladendetektiv in die Hand.
Weil der Mann einen verwirrten Eindruck machte, kam er zur Behandlung in eine Klinik.
21.03.2023 12:22 | Quelle: www.presseportal.deWiehl-Bielstein (ots) -
Am Montagvormittag (20. März) rollte ein Auto unbesetzt in einen Zaun; der dazugehörige Fahrer kam zur Unfallstelle und entfernte sich anschließend unerkannt von der Örtlichkeit.
Gegen 11:05 Uhr konnte ein Zeuge einen roten Pritschenwagen dabei beobachten, wie dieser auf dem Netto-Parkplatz in der Bechstraße unbemannt in einen Zaun rollte. Anschließend sei ein Mann ins Auto gestiegen und von dem Parkplatz gefahren. Wenn man sein Auto nicht gegen Wegrollen sichert und es dann einen Unfall verursacht, muss man sich dafür verantworten, auch wenn man nicht im Auto gesessen hat.
Das Kennzeichen und der Fahrer sind bislang unbekannt. Hinweise bitte an das Verkehrskommissariat Gummersbach unter 02261 81990.
21.03.2023 12:21 | Quelle: www.presseportal.deWiehl-Bielstein (ots) -
Von einer Baustelle auf der Uelpestraße in Wiehl-Bielstein entwendeten unbekannte Täter im Tatzeitraum von Samstag (18. März, 18:00) bis Montag (20. März, 07:30 Uhr) Arbeitsmittel.
Das Diebesgut, Anbaugeräte für einen Bagger, stand in einem abgesperrten Bereich der Baustelle. Wie der Hydraulikhammer und die Räumschaufel von der Tatörtlichkeit weggeschafft wurden, konnte bislang nicht geklärt werden.
Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Waldbröl unter 02261 81990.
21.03.2023 12:20 | Quelle: www.presseportal.deGummersbach (ots) -
In der Zeit von Sonntag (19. März, 13:30 Uhr) bis Montag (20. März, 06:50 Uhr), brachen Unbekannte in eine Schule in Gummersbach ein.
Wie die unbekannten Täter in das Schulgebäude an der Moltkestraße gelangten, konnte nach ersten Ermittlungen noch nicht abschließend geklärt werden. Innerhalb des Gebäudes hebelten die Unbekannten mehrere Türen und Schränke im Verwaltungstrakt auf. Die Täter entwendeten zwei Beamer, einen Laptop und eine Bluetooth-Box.
Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach unter der Rufnummer 02261 81990.
21.03.2023 12:18 | Quelle: www.presseportal.deWindeck (ots) -
Heute Morgen (21. März) wurde der Polizei durch die Rettungsleitstelle gegen 05.00 Uhr ein Feuer an einem Wohnhaus an der Eutscheider Straße in Windeck-Leuscheid gemeldet. Mehrere Streifenwagen wurden zum Brandort entsandt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte befand sich der Bungalow bereits im Vollbrand und wurde durch Feuerwehrkräfte gelöscht.
Im Rahmen der Löscharbeiten fanden Feuerwehrleute gegen 08.30 Uhr eine tote Person in den Trümmern des Hauses. Ob es sich bei dieser Person um den 83-jährigen Hausbewohner handelt, ist noch unklar. Die Kriminalpolizei hat den Brandort beschlagnahmt und die Ermittlungen zur Identität der Person und zur Brandursache aufgenommen. Hinweise auf eine Straftat liegen derzeit nicht vor. Der Sachschaden wird auf circa 250.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen dauern an. (Bi)
21.03.2023 12:02 | Quelle: www.presseportal.deOberbergischer Kreis (ots) -
Wer sich für ein Studium bei der Polizei NRW interessiert, kann sich am 30. März bei der Polizei in Gummersbach informieren.
Einstellungsberaterin Nicole Cescotti-Söhns gibt hierbei einen Einblick in den Verlauf des Studiums und die späteren Verwendungsmöglichkeiten bei der Polizei NRW. Dazu gibt es Infos zu den Einstellungsvoraussetzungen und ausreichend Raum, um persönliche Fragen zu klären.
Aktuell läuft das Bewerbungsverfahren für den Studienbeginn im Herbst 2024. Als neue Option bietet die Polizei NRW für ganz Eilige die Möglichkeit an, sich noch für den Studienjahrgang 2023 zu bewerben. Sind jetzt schon alle Voraussetzungen erfüllt, können Studienbewerber*innen sich bei der Bewerbung für einen Schnellstart entscheiden. Nach einem erfolgreichen Einstellungstest besteht dann die Chance, bereits im September dieses Jahres die Karriere beim Team 110 zu starten.
Die Infoveranstaltung findet am 30.03.2023, um 17.30 Uhr, im Polizeigebäude an der Hubert-Sülzer-Straße 2 in 51643 Gummersbach statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wer Fragen zum Polizeiberuf und dem Bewerbungsverfahren hat, kann sich auch per E-Mail an unsere Einstellungsberatung wenden: personalwerbung.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de
Informationen gibt es auch auf der Internetseite: www.genau-mein-fall.de
20.03.2023 15:47 | Quelle: www.presseportal.deLohmar (ots) -
Am vergangenen Freitag (17. März) wurden mehrere Personen Opfer von Taschendieben.
Zwischen 09:00 Uhr und 10:00 Uhr hielt sich eine 91-jährige Lohmarerin in einem Lebensmittelgeschäft an der Walterscheid-Müller-Straße in Lohmar auf. An der Kasse bemerkte sie, dass sich ihr Portemonnaie nicht mehr in ihrer Handtasche befand. Bevor sie ihre Bankkarten sperren lassen konnte, wurde sie von einem Bankangestellten darüber aufgeklärt, dass mit ihrer und der Bankkarte ihres Mannes, jeweils 1.000 Euro an Bankautomaten in Lohmar und Ruppichteroth abgehoben worden waren.
In einem weiteren Lebensmittelgeschäft an der Wahlscheider Straße wurde ein 81-jähriger Lohmarer bestohlen. Zwischen 15:30 Uhr und 16:00 Uhr wurde seine Geldbörse aus seiner Tasche entwendet, ohne dass er etwas bemerkt hatte.
Auch hier hoben die bislang unbekannten Täter rund 1.500 Euro von dem Konto des Geschädigten ab.
Im dritten Fall war eine 52-jährige Mucherin mit ihrer 81-jährigen Mutter zwischen 14:45 Uhr und 15:15 Uhr in einem Drogeriemarkt an der Hauptstraße einkaufen. Die 52-Jährige steckte dafür ihr Portemonnaie in die Handtasche ihrer Mutter. Nachdem sie ihre Einkäufe getätigt hatten, stellten sie fest, dass das Portemonnaie der Mucherin gestohlen worden war. In der Geldbörse hatten sich neben mehreren persönlichen Dokumenten, auch ein zweistelliger Bargeldbetrag befunden.
Die Polizei bittet: Wer etwas Verdächtiges wahrgenommen hat, meldet sich bitte unter 02241 541-3121.
Die wichtigsten Tipps gegen Taschendiebe:
Augen auf und Tasche zu! Langfinger sind immer unterwegs.
Führen Sie Bargeld, Kredit- und Bankkarten am Körper verteilt mit sich, möglichst in verschlossenen Innentaschen, Gürteltaschen oder Brustbeuteln.
Nehmen Sie an Bargeld, Bankkarten und Wertgegenständen immer nur das mit, was Sie wirklich benötigen.
Notieren Sie niemals die vierstelligen PIN-Codes von Geld- und Kreditkarten sowie Mobiltelefonen, sondern lernen Sie diese auswendig.
Tragen Sie Hand- oder Umhängetaschen immer mit der Verschlussseite zum Körper und halten Sie diese stets verschlossen.
Lassen Sie Taschen und Wertgegenstände niemals unbeaufsichtigt. Achten Sie bei einem Menschengedränge und in unübersichtlichen Situationen noch stärker auf Ihre Wertsachen.(Re)
20.03.2023 14:35 | Quelle: www.presseportal.deWindeck (ots) -
Am Freitagabend (17. März) ereignete sich auf der Waldbröler Straße in Windeck-Schladern ein Verkehrsunfall, bei dem eine 51-jährige Frau aus Neunkirchen-Seelscheid mutmaßlich unter Alkoholeinfluss stand.
Gegen 19:15 Uhr kam die Ford-Fahrerin aus bislang unbekannten Gründen in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit dem Fahrzeug eines 27-jährigen Windeckers. Verletzt wurde bei dem Zusammenstoß niemand.
Den Polizisten fiel auf, dass die 51-Jährige unsicher ging. Das Atemalkoholtestgerät zeigte einen Wert von knapp 1 Promille an.
Der Führerschein der Frau wurde beschlagnahmt und die Weiterfahrt untersagt. Zudem wurde ihr in einem Krankenhaus eine Blutprobe entnommen.
Rund drei Stunden später fiel die 51 Jahre alte Frau erneut auf. Sie fuhr mit ihrem Ford die Waldbröler Straße in Richtung Elmoresstraße. Die gleichen Polizeibeamten hielten die Dame an und kontrollierten sie.
Die Neunkirchen-Seelscheiderin versuchte sich der Kontrolle zu entziehen und wegzulaufen, was die Polizisten aber verhinderten, indem sie sie festhielten.
Da sich die Frau wehrte und weiterhin versuchte zu flüchten, wurden ihr Handfesseln angelegt.
Nachdem sie sich beruhigt hatte, machte sie erneut einen Atemalkoholtest. Das Gerät zeigte diesmal einen Wert von knapp 2 Promille an. Ihr wurde erneut eine Blutprobe entnommen.
Der Ford wurde zur Gefahrenabwehr sichergestellt.
Die Frau erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung unter Alkoholeinfluss, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. (Re)
20.03.2023 14:23 | Quelle: www.presseportal.deGummersbach (ots) -
In ein Vereinsheim in Gummersbach-Bernberg brachen in der Sonntagnacht (19. März) Unbekannte ein und entwendeten hierbei Bargeld und Alkohol.
Zwischen 02:30 und 09.50 Uhr flexten die Einbrecher zunächst eine vorgelagerte Gittertür auf und schlugen nachfolgend den Fensterscheibeneinsatz der Eingangstür heraus. Im Anschluss entwendeten die Unbekannten Bargeld und zwei Flaschen Wodka, welche von einer Feier am Vortag übrig geblieben waren.
20.03.2023 13:34 | Quelle: www.presseportal.deSankt Augustin (ots) -
Am Freitagmorgen (17. März) kam es in der Unterführung unter der Autobahn 59 zwischen Sankt Augustin Menden und Meindorf zu einer Kollision einer 58-jährigen Fahrradfahrerin und dem Siloanhänger eines 32-jährigen Landwirtes. Die Frau fuhr mit dem Fahrrad "Auf dem Mirzengrehn" von Menden in Richtung Meindorf. Zu Beginn der schmalen Autobahnunterführung kam ihr dann der 32-Jährige mit Traktor und Anhänger entgegen, der am rechten Fahrbahnrand fuhr. Die Frau aus Sankt Augustin konnte nicht mehr anhalten, prallte gegen den Anhänger und verletzte sich schwer. Sie kam ins Krankenhaus. (Bi)
20.03.2023 12:34 | Quelle: www.presseportal.deWaldbröl (ots) -
Auf der Straße Tannenforst in Waldbröl ist am Samstag (18. März) ein 9-jähriges von einem Auto angefahren worden. Sie zog sich schwere Verletzungen zu.
Das Mädchen aus Waldbröl spielte gegen 11.55 Uhr an der Straße. Zeitgleich fuhr ein 71-jähriger Autofahrer die Straße entlang. Plötzlich machte die Neunjährige einen Schritt rückwärts auf die Fahrbahn und wurde dabei von dem Auto erfasst. Dabei zog sich das Mädchen schwere Verletzungen zu. Ein Rettungswagen brachte sie in ein Krankenhaus.
19.03.2023 11:08 | Quelle: www.presseportal.deGummersbach (ots) -
Zwischen 17 Uhr und 23 Uhr am Samstag (18. März) sind Kriminelle in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses auf der Seßmarstraße eingebrochen.
Die Unbekannten hebelten die Rollladen des Badezimmerfensters hoch, schlugen die Scheibe ein und gelangten so in die Wohnung im Erdgeschoss. Sie durchwühlten die gesamte Wohnung und erbeuteten Bargeld. Anschließend entkamen sie über den Balkon.
Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen oder Fahrzeugen bitte an die Zentrale Ermittlungsgruppe Wohnungseinbruch unter der Rufnummer 02261 81990.
19.03.2023 11:06 | Quelle: www.presseportal.deNümbrecht (ots) -
Unbekannte haben am 17.03.2023 einen Zigarettenautomat in der Schloßstraße in Nümbrecht gesprengt. Eine Zeugin berichtete von einen lauten Knall gegen 03:03 Uhr in der Nacht und sah anschließend einen PKW wegfahren. Beim Eintreffen der Polizeibeamten waren die unbekannten Täter nicht mehr vor Ort. Durch die Sprengung am Automaten lagen insgesamt 53 Zigarettenpackungen auf dem Boden. Der Zigarettenautomat war deformiert und es lagen sämtliche Metalteile ebenfalls auf dem Boden verstreut. Der Sachschaden schätzt die Polizei auf etwa 2000 EUR.
Weitere Zeugen zur Tat werden gesucht. Melden Sie sich bitte bei dem Kriminalkommissariat in Waldbröl unter 02261 81990.
L.L., L.S.
17.03.2023 12:43 | Quelle: www.presseportal.deTroisdorf (ots) -
In der Nacht zu Freitag (17. März) Uhr fiel den Polizeibeamten gegen 01:15 Uhr ein Motorradfahrer auf, der den Theodor-Heuss-Ring in Troisdorf befuhr.
Die Beamten entschlossen sich, das Leichtkraftrad einer Kontrolle zu unterziehen. Der 30-jährige Fahrzeugführer aus Troisdorf räumte sofort ein, keinen Führerschein zu haben. Zudem habe er am Vortag Betäubungsmittel zu sich genommen.
Ein Drogentest bestätigte die Angaben des 30-Jährigen. Der Test reagierte positiv auf Amphetamine.
Dem Troisdorfer wurde in einem Krankenhaus eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.
Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Führerschein und Fahrens unter Drogeneinfluss wurde gegen den 30-Jährigen eingeleitet. (Re)
17.03.2023 11:00 | Quelle: www.presseportal.de