www.broeltal.de

Internetmagazin für Ruppichteroth und den Rhein-Sieg-Kreis

Polizeimeldungen

Täglich aktuelle Nachrichten aus der Region von der Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis und Oberberg.

Wertgegenstände aus geparktem Pkw entwendet - Polizei bittet um Zeugenhinweise

Sankt Augustin (ots) -

In der Nacht von Dienstag (07. Oktober) auf Mittwoch (08. Oktober) kam es in Sankt Augustin zu einem Diebstahl aus einem geparkten Pkw.

Der Eigentümer eines Fiat hatte sein Fahrzeug am Dienstagabend gegen 18:30 Uhr verschlossen auf der Cranachstraße abgestellt. Als er am nächsten Morgen zu seinem Auto zurückkehrte, stellte er fest, dass die Fahrertür aufgebrochen worden war. Aus dem Innenraum wurden mehrere Wertgegenstände entwendet, darunter eine schwarze Winterjacke, ein Schal sowie ein Parfum. Der Gesamtwert des Diebesguts wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei im Rhein-Sieg-Kreis hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls aus Kraftfahrzeugen aufgenommen.

Zeuginnen und Zeugen, die in der Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Cranachstraße beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02241 541-3321 bei der Polizei zu melden. (Re)

09.10.2025 12:11 | Quelle: www.presseportal.de

Sicherheitstag in Eitorf - Polizei und Ordnungspartner zeigen starke Präsenz

Eitorf (ots) -

Am Mittwoch (08. Oktober) fand in Eitorf ein sogenannter Sicherheitstag der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis statt. Gemeinsam mit den Ordnungsämtern der Gemeinden Eitorf und Windeck, Mitarbeitenden der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft (RSVG) sowie des Bundesamtes für Logistik und Mobilität (BALM) stand der Tag ganz im Zeichen der Verkehrssicherheit und Kriminalitätsbekämpfung. Ziel der Aktion war es, die Straßen-, Gewalt- und Rauschgiftkriminalität zu bekämpfen und das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger zu stärken.

Rund 50 Einsatzkräfte waren ganztägig im Eitorfer und Windecker Stadtgebiet unterwegs, um durch verstärkte Präsenz im öffentlichen Raum für Sicherheit zu sorgen. Die Einsatzleitung lag bei Polizeihauptkommissar Dirk Müller.

Im Bereich des Eitorfer Marktplatzes informierten Beamtinnen der Kriminal- und Verkehrsunfallprävention an einem Infostand über Themen wie Taschendiebstahl, sicheres Fahrradfahren und den Umgang mit Pedelecs. Besonderes Interesse weckte die Vorführung einer Airbag-Weste für Motorradfahrende, deren Luftpolstersystem bei einem Sturz den gesamten Oberkörper schützt.

Ein Schwerpunkt des Sicherheitstages lag im Verkehrsbereich. An mehreren Kontrollstellen wurden rund 300 Fahrzeuge und über 350 Personen überprüft. Unterstützt durch Mitarbeitende des BALM und deren technische Ausstattung konnten dabei insbesondere im Güterverkehr mehrere Verstöße festgestellt und geahndet werden.

Durch Geschwindigkeitskontrollen an verschiedenen Örtlichkeiten wurden rund 30 Verstöße festgestellt, die mit Verwarnungsgeldern und Ordnungswidrigkeitenanzeigen geahndet wurden. Darüber hinaus wurden vier Handyverstöße sowie knapp 50 weitere Ordnungswidrigkeiten, unter anderem wegen nicht angelegter Sicherheitsgurte, registriert. Fünf Verkehrsteilnehmende wurden ohne gültige Fahrerlaubnis angetroffen - gegen sie wurden Strafanzeigen gefertigt, und sie mussten ihre Fahrzeuge stehen lassen.

Mitarbeitende der RSVG kontrollierten in Bussen die Fahrscheine von über 400 Fahrgästen. In 25 Fällen mussten Fahrgäste wegen fehlender oder ungültiger Fahrausweise ein erhöhtes Beförderungsentgelt zahlen.

Zudem konnte die Polizei zwei per Haftbefehl gesuchte Personen antreffen. Ein 43-jähriger Eitorfer, der wegen Betruges gesucht wurde, und eine 30-jährige Frau aus Windeck, gegen die ein Haftbefehl wegen Beleidigung vorlag, konnten ihre Geldstrafen begleichen und wurden anschließend entlassen.

Zum Abschluss zeigte sich Polizeihauptkommissar Dirk Müller zufrieden mit dem Verlauf des Sicherheitstages:"Die enge Zusammenarbeit mit unseren Netzwerkpartnern hat erneut gezeigt, wie wirkungsvoll abgestimmte Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit beitragen können. Mein Dank gilt allen Beteiligten für ihren engagierten Einsatz." #RheinSiegSicher (Re)

09.10.2025 12:07 | Quelle: www.presseportal.de

Kriminelle auf Baustelle unterwegs

Gummersbach; Lindlar (ots) -

Von einer Baustelle im Bereich Gartenstraße/Kreuzstraße in Gummersbach-Berghausen stahlen Unbekannte am 6. Oktober (Montag) gegen 4:35 Uhr einen Radlader. Zudem brachen die Kriminellen auf dem Baustellengelände einen Container auf und entwendeten mehrere Arbeitsmaschinen und Geräte (Stampfer, Stromaggregat, Kanalbaulaser, Kabeltrommel und Gummihammer). Am Morgen des 8. Oktober (Mittwoch) konnten Mitarbeiter der geschädigten Firma den Radlader orten und auf einer Lichtung in einem Waldgebiet bei Lindlar-Unterheiligenhoven auffinden. Neben dem Radlader wurde zudem ein Anhänger aufgefunden, an welchem weder ein Typenschild noch ein Kennzeichen angebracht war. Es ist zu vermuten, dass auch der Anhänger (Saris C3500) aus einem Diebstahl stammt.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

09.10.2025 10:05 | Quelle: www.presseportal.de

Musikinstrument gestohlen

Wiehl (ots) -

Zwischen 16:30 Uhr und 17:30 Uhr am vergangenen Dienstag (7. Oktober) stahlen Unbekannte aus einem Auto ein Cello. Das Auto stand geparkt in der Jahnstraße.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat in Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

09.10.2025 10:05 | Quelle: www.presseportal.de

Drei Verletzte nach Frontalzusammenstoß

Nümbrecht (ots) -

Am Mittwoch (8. Oktober) fuhr eine 18-jährige Nümbrechterin mit ihrem Opel auf der Schloßstraße von Nümbrecht in Richtung Breunfeld. Gegen 13:35 Uhr geriet sie auf der abschüssigen, regennassen Straße ins Rutschen und stieß mit dem entgegenkommenden Mercedes eines 60-Jährigen zusammen, der auf der Schloßstraße in Richtung Nümbrecht unterwegs war. Die Fahrer und die 17-jährige Beifahrerin der 18-Jährigen kamen mit leichten Verletzungen in umliegende Krankenhäuser. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Schloßstraße ist zurzeit noch voll gesperrt. Es wird erwartet, dass die Fahrbahn gegen 16 Uhr wieder freigegeben wird.

08.10.2025 15:38 | Quelle: www.presseportal.de

Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall - Pkw brennt vollständig aus

Ruppichteroth (ots) -

Am späten Dienstagabend (07. Oktober) kam es auf der Kreisstraße 55 (K 55) in Ruppichteroth zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden.

Gegen 23:45 Uhr waren ein 29-jähriger Mann und eine 24-jährige Frau mit einem Opel auf der K 55 aus Richtung Windeck-Rossel kommend in Richtung Ruppichteroth-Ifang unterwegs. In einer Linkskurve kam das Fahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Leitpfosten und prallte anschließend frontal gegen einen Baum. Der Pkw kam dort zum Stillstand und geriet kurz darauf in Vollbrand.

Beide Insassen konnten das Fahrzeug noch rechtzeitig verlassen. Die 24-Jährige erlitt leichte, der 29-Jährige schwere Verletzungen. Nach der medizinischen Erstversorgung an der Unfallstelle wurden beide mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Feuerwehr Ruppichteroth löschte den brennenden Pkw.

Im Rahmen der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf Alkoholkonsum bei beiden Beteiligten. Da zunächst unklar war, wer den Wagen zum Unfallzeitpunkt geführt hatte, wurden beiden Blutproben entnommen.

Im weiteren Verlauf der Ermittlungen erhärtete sich der Tatverdacht, dass der 29-Jährige, der nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, das Fahrzeug gesteuert haben könnte.

Der ausgebrannte Opel wurde sichergestellt. Für die Dauer der Unfallaufnahme und Löscharbeiten blieb die K 55 rund drei Stunden im Bereich der Unfallörtlichkeit gesperrt.

Während des Transports ins Krankenhaus leistete die leichtverletzte 24-Jährige Widerstand gegen die eingesetzten Polizeikräfte, indem sie um sich trat, schlug und die Beamten beleidigte. Sie musste bis zur Ankunft im Krankenhaus gefesselt werden. Verletzt wurde dabei niemand.

Das Verkehrskommissariat der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. (Re)

08.10.2025 11:39 | Quelle: www.presseportal.de

Geld aus Pkw gestohlen / Trickdiebstahl vermutet

Hennef (ots) -

Am Dienstag (07. Oktober) kam es in Hennef zu einem Diebstahl von Bargeld aus einem Pkw.

Gegen 10:50 Uhr hatte ein 61 Jahre alter Hennefer bei einer Bank an der Frankfurter Straße Bargeld abgehoben. Damit ging er zu seinem Auto, das er in der Nähe abgestellt hatte, steckte das Geld in einen Rucksack und fuhr los. Er musste dann kurz warten, weil ein Unbekannter vor ihm auf der Straße Geld verloren hatte und dies zunächst einsammelte. Als der Hennefer weiterfuhr, vernahm er ein Zischen und bemerkte, dass ein Reifen seines VW Luft verlor. Vor den Schranken des Bahnübergangs parkte der Hennefer daher sein Fahrzeug, stieg aus und entdeckte ein Metallrohr, das im hinteren rechten Reifen steckte.

Ein Mann mit Warnweste sprach den 61-Jährigen sogleich an und gab vor, helfen zu wollen. Er verschwand dann hinter einem der angrenzenden Häuser und kehrte später mit einem Reparatur-Set zurück. Der VW-Fahrer telefonierte inzwischen, um Hilfe zu rufen. Den Mann mit der Warnweste, der nur Englisch sprach, schickte er wieder weg, da der zerstörte Reifen mit dem Flickzeug nicht zu reparieren war.

Erst kurz darauf bemerkte der Hennefer, dass der schwarze Rucksack nicht mehr in seinem Auto war. Darin befanden sich neben dem hohen vierstelligen Bargeldbetrag auch mehrere Schlüssel und Fahrzeugpapiere. Der Bestohlene geht davon aus, dass er gezielt abgelenkt wurde, damit eine zweite Person die Tasche aus seinem Auto stehlen konnte.

Die hinzugerufenen Polizisten leiteten umgehend eine Fahndung ein, die jedoch erfolglos blieb.

Der Unbekannte mit der Warnweste wurde wie folgt beschrieben: schmale Statur, er trug dunkle Turnschuhe, eine blaue Jeanshose und ein helles Oberteil unter der Warnweste.

Die Polizei, die Ermittlungen wegen Diebstahls und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen hat, bittet Zeugen sich unter 02241 541-3521 zu melden. (Uhl)

08.10.2025 11:28 | Quelle: www.presseportal.de

Hilfsbereitschaft ausgenutzt / 23-Jähriger Opfer von Trickdiebstahl

Siegburg (ots) -

In Siegburg wurde am Dienstag (07. Oktober) ein 23-Jähriger Opfer eines Trickdiebstahls. Der junge Siegburger befand sich gegen 10:50 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes an der Barbarastraße im Ortsteil Stallberg. Als er diesen gerade betreten wollte, wurde er von einem Unbekannten angesprochen. Dabei habe dieser sehr aufgeregt gewirkt und in englischer Sprache erklärt, dass er aus Irland komme und seine Geldbörse verloren habe. Er benötige nun dringend Geld um sein Auto tanken zu können. Daher bat er den 23-Jährigen, ihm 300 Euro Bargeld zu geben. Per Handy würde er ihm mittels Sofortüberweisung 400 Pfund Sterling schicken.

Der hilfsbereite Siegburger gab dem Fremden seine IBAN, der daraufhin vorgab, den vereinbarten Geldbetrag zu überweisen. Zum Beweis zeigte er dem Deutschen auf seinem Handy eine angebliche Bestätigung der Bank-Transaktion. Der 23-Jährige ging daraufhin in das Geschäft, hob dort Geld ab und händigte dem angeblichen Iren 300 Euro aus.

Erst kurze Zeit später bemerkte das Opfer, dass auf seinem deutschen Konto kein Geld eingegangen war. Er suchte daraufhin sofort den Ort der Geldübergabe auf, konnte den mutmaßlichen Trickdieb jedoch nicht mehr antreffen.

Daraufhin erstattete der Siegburger Anzeige bei der Polizei.

Diese bittet unter 02241 541-3121 um Hinweise zu dem Tatverdächtigen, der wie folgt beschrieben wurde: Etwa 170 cm groß und zwischen 45 und 55 Jahren alt, grüne Augen mit schielendem Blick, rundes Gesicht, kurzes, nach hinten frisiertes Haar, Dreitagebart, kräftige Statur und mit grauer Steppjacke und Jeanshose bekleidet, sprach mit britischem Akzent. (Uhl)

08.10.2025 11:26 | Quelle: www.presseportal.de

Auf nasser Fahrbahn ins Schlingern geraten

Nümbrecht (ots) -

Ein 38-jähriger Wiehler war am 7. Oktober (Dienstag) auf der Schloßstraße in Fahrtrichtung der L320 unterwegs. Als der 38-Jährige gegen 17:15 Uhr die Zufahrt zum Schloss Homburg passierte, geriet der Transporter des Wiehlers auf regennasser Fahrbahn ins Schlingern, rutschte in den rechtsseitigen Grünstreifen und kollidierte mit einem Verkehrszeichen. In der Folge kippte der Transporter auf die linke Fahrzeugseite. Durch den Unfall zog sich der Wiehler leichte Verletzungen zu. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht.

08.10.2025 10:20 | Quelle: www.presseportal.de

Unfall beim Abbiegen

Gummersbach (ots) -

Gegen 16:10 Uhr am Dienstag (7. Oktober) fuhr ein 30-jähriger Lindlarer mit seinem Mazda auf der Dieringhauser Straße in Richtung Ründeroth. Als der Autofahrer nach rechts auf einen Parkplatz abbiegen wollte, kam es zum Zusammenstoß mit einem 30-jährigen Pedelecfahrer, der in gleicher Fahrtrichtung wie der Mazdafahrer auf dem Radweg unterwegs war. Durch die Kollision kam der Pedelecfahrer zu Fall und zog sich leichte Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten den Mann aus Wiehl in ein Krankenhaus.

08.10.2025 10:20 | Quelle: www.presseportal.de

Pkw-Fahrer nach Abkommen von der Fahrbahn leicht verletzt

Ruppichteroth (ots) -

Am Montagmorgen (06. Oktober) kam es auf der Kreisstraße 17 (K 17) in Ruppichteroth zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 32-jähriger Mann aus Königswinter leicht verletzt wurde.

Gegen 07:45 Uhr war der Fahrer mit seinem VW auf der K 17 aus Richtung Winterscheid in Richtung Bröl unterwegs. In einer Rechtskurve kam der Mann aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich und kam schließlich auf allen vier Rädern auf der Fahrbahn zum Stillstand.

Der 32-Jährige wurde leicht verletzt und nach einer Erstversorgung an der Unfallstelle mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Sein VW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Das Verkehrskommissariat der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. (Re)

07.10.2025 15:20 | Quelle: www.presseportal.de

Falsche Bankmitarbeiterin erbeutet vierstelligen Betrag

Sankt Augustin (ots) -

Am Montagnachmittag (06. Oktober) ist eine Seniorin aus Sankt Augustin Opfer eines Telefonbetrugs geworden. Gegen 16:00 Uhr erhielt die Geschädigte einen Anruf einer bislang unbekannten Frau, die sich als Mitarbeiterin eines Geldinstituts ausgab.

Die Anruferin erklärte, dass ein hoher Geldbetrag vom Konto der Seniorin abgebucht worden und die Polizei bereits über den Vorfall informiert sei. Um die angeblichen Abbuchungen zu überprüfen, forderte die falsche Bankmitarbeiterin Zugriff auf das Online-Banking der Geschädigten.

Im Vertrauen auf die Echtheit des Anrufs folgte die Seniorin den Anweisungen - kurze Zeit später stellte sie fest, dass ein vierstelliger Betrag von ihrem Konto abgebucht worden war.

Die Kriminalpolizei im Rhein-Sieg-Kreis hat die Ermittlungen aufgenommen und warnt vor dieser Betrugsmasche. Echte Bankmitarbeiter fordern am Telefon niemals zur Herausgabe sensibler Daten oder zur Durchführung von Transaktionen auf. Betroffene sollten in solchen Fällen sofort das Gespräch beenden und sich an die Polizei wenden. Halten sie Rücksprache über die Ihnen bekannten Servicenummern Ihrer Bank. (Re)

07.10.2025 15:14 | Quelle: www.presseportal.de

Beim Abbiegen gestürzt

Nümbrecht (ots) -

Eine 18-jährige Nümbrechterin wollte am Montagmorgen (6. Oktober) gegen 9:20 Uhr mit ihrem Leichtkraftrad von der Homburger Straße nach rechts auf die Göpringhauser Straße abbiegen. Dabei stürzte sie auf der regennassen Straße und zog sich leichte Verletzungen zu.

07.10.2025 08:56 | Quelle: www.presseportal.de

Achtung - Reifenwechsel nicht vergessen!

Oberbergischer Kreis (ots) -

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und das Wetter wird launischer. Damit Sie mit Ihrem Fahrzeug sicher durch Herbst und Winter kommen, sollten Sie frühzeitig an den Räderwechsel denken. Denn im Straßenverkehr ist in den nächsten Monaten erhöhte Vorsicht geboten: Unterschätzen Sie nicht die Rutschgefahr auf nassem Laub, und auch spiegelglatte Fahrbahnen und Schnee stellen Verkehrsteilnehmende jedes Jahr aufs Neue vor Herausforderungen. Die richtige Bereifung und eine angepasste Fahrweise sind entscheidend und können Leben retten.

Werfen Sie vor der Montage einen gründlichen Blick auf den Zustand Ihrer Reifen. Trotz der vorgeschriebenen Profiltiefe von 1,6 Millimetern ist bei Winter- oder Ganz-jahresreifen eine Mindestprofiltiefe von 4 Millimetern empfehlenswert. Achten Sie zudem auf etwaige Beschädigungen. Ein beschädigter Reifen birgt ein hohes Unfallrisiko!

Laut Straßenverkehrsordnung sind bei winterlichen Straßenverhältnissen wie Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte ausschließlich winter-taugliche Reifen mit entsprechendem Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) erlaubt. Bei einem Verstoß erwarten Sie ein Bußgeld und 1 Punkt in Flensburg. Kommt es zu einem Unfall, droht sogar eine Kürzung der Versicherungsleistungen.

Denken Sie immer daran: Die Reifen stellen die Verbindung zwischen Fahrbahn und uns Fahrzeug dar und tragen damit einen wichtigen Teil zur Verkehrssicherheit bei.

06.10.2025 12:41 | Quelle: www.presseportal.de

Einbrüche in gegenüberliegende Erdgeschosswohnungen

Troisdorf (ots) -

Im Zeitraum zwischen Donnerstag (02. Oktober), 16:00 Uhr, und Samstag (04. Oktober), 12:30 Uhr, kam es in einem Mehrfamilienhaus an der Maarstraße in Troisdorf-Spich zu zwei Wohnungseinbrüchen in gegenüberliegende Erdgeschosswohnungen.

Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich bislang unbekannte Täter zunächst auf noch ungeklärte Weise Zugang zum Hausflur. Anschließend hebelten sie die Eingangstür einer Erdgeschosswohnung auf und entwendeten einen zweistelligen Bargeldbetrag.

Am Samstag (04. Oktober) zwischen 08:45 Uhr und 13:00 Uhr ereignete sich in der gegenüberliegenden Wohnung des gleichen Hauses ein weiterer Einbruch. Auch hier wurde die Wohnungstür aufgehebelt. Die Täter entwendeten diesmal einen dreistelligen Bargeldbetrag.

Ob zwischen den beiden Taten ein Zusammenhang besteht, ist derzeit Gegenstand der laufenden kriminalpolizeilichen Ermittlungen.

Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Maarstraße beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02241 541-3221 bei der Polizei zu melden.

Hinweise der Polizei:

Zum Thema Einbruchschutz erhalten Sie kostenlose Beratungen durch Spezialisten der Kriminalpolizei in Siegburg. Kontaktieren Sie für weitere Informationen oder Termine 02241 541-4777 oder vorbeugung-su@polizei.nrw.de. #RiegelVor (Re)

06.10.2025 12:41 | Quelle: www.presseportal.de

Fußgängerin bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Troisdorf (ots) -

Am Sonntagabend (05. Oktober) kam es gegen 19:15 Uhr im Kreuzungsbereich Frankfurter Straße (B 8) / Alfred-Delp-Straße / Zum Altenforst in Troisdorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 18-jährige Fußgängerin verletzt wurde.

Nach ersten Erkenntnissen wollte die junge Frau die Frankfurter Straße über die beampelte Fußgängerfurt in Richtung Alfred-Delp-Straße überqueren. Zeitgleich befuhr eine 46 Jahre alte Frau mit ihrem Skoda die Alfred-Delp-Straße und bog nach links auf die Frankfurter Straße ab. Dabei kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Fahrzeug und der Fußgängerin.

Die 18-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Nach einer medizinischen Erstversorgung an der Unfallstelle wurde sie mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Am Pkw entstand kein Sachschaden.

Sowohl die Autofahrerin als auch die Fußgängerin gaben an, dass ihre jeweiligen Ampeln Grünlicht gezeigt hätten.

Das Verkehrskommissariat der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Gegen die 46-Jährige wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung im Straßenverkehr eingeleitet. (Re)

06.10.2025 12:34 | Quelle: www.presseportal.de

Verkehrssünder versucht Polizei zu täuschen

Sankt Augustin (ots) -

In der Nacht zu Freitag (03. Oktober) gegen 01:00 Uhr kontrollierten Polizeibeamte der Wache Sankt Augustin einen Skoda-Fahrer auf der Martinuskirchstraße.

Bei der Überprüfung versuchte der 25-jährige Fahrzeugführer zunächst, die Einsatzkräfte zu täuschen, indem er falsche Personalien angab. Personaldokumente hatte der 25-Jährige nicht dabei. Durch weitere Ermittlungen konnte die tatsächliche Identität des Mannes jedoch schnell festgestellt werden. Der Grund für die Täuschung wurde ebenfalls bekannt: Der 25-Jährige besitzt keine gültige Fahrerlaubnis.

Darüber hinaus ergaben sich Hinweise auf einen möglichen Drogenkonsum. Ein durchgeführter Vortest bestätigte den Verdacht - der Test reagierte positiv. Der Mann räumte ein, zwei Tage zuvor einen Joint konsumiert zu haben. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen.

Gegen den 25-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahrens unter Drogeneinfluss eingeleitet. Zudem fertigten die Polizisten eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen falscher Namensangabe. (Re)

06.10.2025 12:26 | Quelle: www.presseportal.de

Polizei sucht nach flüchtigem Autofahrer

Nümbrecht (ots) -

Gegen 14:05 Uhr fuhren ein 21-jähriger Autofahrer aus Marienheide und ein 28-jähriger Autofahrer aus Wiehl am Sonntag (5. Oktober) auf der K28 aus Fahrtrichtung Drinsahl in Fahrtrichtung Happach. Ein bislang unbekannter Autofahrer war mit einem grauen Audi in entgegengesetzter Richtung unterwegs. Trotz des unübersichtlichen Streckenverlaufs überholte der Unbekannte zwei Autofahrer und einen Fahrradfahrer. Der Mann aus Marienheide und der Wiehler mussten auf den Seitenstreifen ausweichen, um einen Zusammenstoß mit dem Audi zu verhindern. Im Zuge des Ausweichmanövers fuhr der 28-Jährige auf den VW des 21-Jährigen auf. Der 21-Jährige wurde leicht verletzt. Die beteiligten Fahrzeuge blieben fahrbereit.

Hinweise nimmt das Verkehrskommissariat in Gummersbach unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

06.10.2025 09:40 | Quelle: www.presseportal.de

Unfall beim Abbiegen

Nümbrecht (ots) -

Am Donnerstag (2. Oktober) wollte ein 19-jähriger Nümbrechter in Homburg-Bröl mit seinem Ford von der Homburger Straße nach links auf die Bahnhofstraße abbiegen. Dabei kam es gegen 16:30 Uhr zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Audi einer 57-jährigen Gummersbacherin, die auf der Homburger Straße in Richtung Bierenbachtal fuhr. Beide erlitten leichte Verletzungen. Die Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

05.10.2025 10:44 | Quelle: www.presseportal.de

Motorradfahrer prallt gegen Leitplanke - leicht verletzt

Windeck (ots) -

Am Mittwochabend (01. Oktober) kam es auf der Bundesstraße 256 (B 256) in Windeck zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 25-jähriger Motorradfahrer aus Köln verletzt wurde.

Der Mann befuhr gegen 19:15 Uhr mit seiner Honda die B 256 aus Richtung Waldbröl kommend in Fahrtrichtung Windeck-Rosbach. In einer Linkskurve kam er ohne Fremdeinwirkung nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke. Der 25-Jährige stürzte zu Boden und zog sich leichte Verletzungen zu.

Nach einer medizinischen Erstversorgung an der Unfallstelle wurde er mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Sein Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Das Verkehrskommissariat der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. (Re)

02.10.2025 11:48 | Quelle: www.presseportal.de

Autofahrer ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss gestoppt

Sankt Augustin (ots) -

Am späten Mittwochabend (01. Oktober) kontrollierten Polizeibeamte der Wache Sankt Augustin gegen 23:00 Uhr einen Mercedesfahrer auf der Marie-Curie-Straße.

Die Kontrolle erfolgte auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants. Dabei stellten die Einsatzkräfte fest, dass für das Fahrzeug keine Pflichtversicherung bestand. Der 23-jährige Fahrer konnte zudem lediglich ein Foto eines französischen Führerscheins vorzeigen. Ermittlungen ergaben, dass dieser ungültig und der Mann aktuell nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist.

Darüber hinaus ergaben sich Hinweise auf Drogenkonsum. Ein freiwilliger Vortest reagierte positiv auf Cannabis. Der Fahrer räumte ein, am Vortag einen Joint konsumiert zu haben. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen.

Die Weiterfahrt wurde untersagt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnte der Mann seinen Heimweg zu Fuß antreten. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Fahrens unter Drogeneinfluss sowie Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. (Re)

02.10.2025 11:45 | Quelle: www.presseportal.de

Fahrradfahrer nach Unfall leicht verletzt

Waldbröl (ots) -

Ein 28-jähriger Waldbröler war am Mittwochmorgen (01. Oktober) mit seinem BMW auf der Gartenstraße in Richtung des Kreisverkehrs "Kaiserstraße/Brölbahnstraße" unterwegs. Als der 28-Jährige gegen 8:10 Uhr in den Kreisverkehr einfuhr, kam es zum Zusammenstoß mit einem 48-jährigen Fahrradfahrer aus Much, welcher den Kreisverkehr in Richtung der Brölbahnstraße befuhr. Durch den Zusammenstoß kam der Fahrradfahrer zu Fall und verletzte sich leicht. Rettungskräfte brachten den Mucher in ein Krankenhaus.

02.10.2025 09:30 | Quelle: www.presseportal.de

Schuppen und Autos in Nümbrecht im Visier von Kriminellen

Nümbrecht (ots) -

In der Lindscheider Straße haben Unbekannte zwischen 23:30 Uhr am Montag (29. September) und 08:30 Uhr am Dienstag aus einem nicht verschlossenen Schuppen einen Schlagakkuschrauber, einen Bohrhammer und eine Flex gestohlen.

In der Straße "Fahrweg" gelangten Unbekannte in der Nacht von Montag auf Dienstag in zwei Gartenlauben. Hier machten sie keine Beute.

Zwischen 04:50 Uhr und 05:40 Uhr am Dienstag sind Unbekannte in eine Gartenhütte in der Straße "Im Elbener Garten" eingebrochen. Sie entwendeten zwei Pedelecs. Die Eigentümer fanden eines der beiden Pedelecs wenige Meter weiter mit einem platten Reifen in einer Wiese.

In den Straßen "In der Steegwiese", "Im Niederelbener Garten" und "Niederelbener Straße" machten sich Kriminelle in der Nacht von Montag auf Dienstag an mehreren Autos zu schaffen. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch trieben Diebe in der Straße "Hochstraßen" und in der Straße "Guxmühlen" ihr Unwesen und durchsuchten zwei Autos. An manchen Autos schlugen sie die Seitenscheiben ein. Die Unbekannten hatten es auf Geldbörsen, Handtaschen und Rucksäcke abgesehen.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

01.10.2025 12:17 | Quelle: www.presseportal.de

Einbruch in Firmengebäude / Bargeld erbeutet

Ruppichteroth (ots) -

Zwischen Montag (29. September), 17:45 Uhr und Dienstag (30. September), 07:50 Uhr wurde in ein Firmengebäude in Ruppichteroth eingebrochen.

Nachdem ein Mitarbeiter des geschädigten Handwerkbetriebs den Einbruch am Dienstagmorgen entdeckte, verständigte er umgehend die Polizei und seinen Chef.

Polizisten ermittelten vor Ort in der Straße "Am Bacherbusch", dass ein oder mehrere Unbekannte die Tür zu einer Lagerhalle aufbrachen. Im Inneren durchsuchten sie einen Schreibtisch und entkamen dann mit einem Bargeldbetrag im niedrigen dreistelligen Bereich.

Spezialisten der polizeilichen Spurensicherung nahmen ihre Arbeit auf.

Hinweise zu Tat oder Tatverdächtigen nimmt die Polizei unter 02241 541-3421 entgegen. (Uhl)

01.10.2025 11:19 | Quelle: www.presseportal.de

Quad gestohlen

Siegburg (ots) -

Am Dienstag (30. September) wurde in Siegburg ein Quad gestohlen.

Der Besitzer gab den hinzugerufenen Polizisten gegenüber an, dass er auf dem Weg zur Arbeit gegen 04:45 Uhr das Fahrzeug noch an der Siegstraße (zwischen den Einmündungen Peterstraße und Michaelstraße) abgestellt gesehen zu haben. Bei der Rückkehr gegen 13:25 Uhr sei die Yamaha, die mit Bremsen- und Lenkradschloss gesichert war, verschwunden gewesen.

Das Gefährt mit dem amtlichen Kennzeichen SU-RT 6 verfügt an den Seiten über weiße Verkleidung, vorne in der Mitte ist es blau. Die Sitzfläche ist schwarz und die Felgen silberfarben und schwarz gestreift.

Hinweise zu Tatverdächtigen oder zum Verbleib des Quads nimmt die Polizei unter 02241 541-3121 entgegen. (Uhl)

01.10.2025 11:17 | Quelle: www.presseportal.de

Harley-Davidson entwendet - Polizei bittet um Zeugenhinweise

Eitorf (ots) -

In der Nacht von Sonntag (28. September) auf Montag (29. September) haben Unbekannte in Eitorf ein hochwertiges Motorrad gestohlen.

Nach bisherigen Erkenntnissen hatte der Besitzer seine schwarze Harley-Davidson mit dem amtlichen Kennzeichen AK-K 657 am Sonntag gegen 18:00 Uhr auf der Straße "Auf dem Erlenberg", in der Nähe der Einmündung "Am Kapellenhof", abgestellt. Als er das Fahrzeug am Montagmorgen gegen 09:30 Uhr wieder abholen wollte, war es verschwunden.

Der Wert des entwendeten Motorrads wird auf rund 15.000 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei im Rhein-Sieg-Kreis hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls von Kraftfahrzeugen aufgenommen.

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Verbleib der Harley-Davidson oder zur Tat geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02241 541-3421 bei der Polizei zu melden. (Re)

30.09.2025 12:00 | Quelle: www.presseportal.de

Motorradfahrer bei Verkehrsunfall verletzt

Hennef (ots) -

Am Montag (29. September) kam es gegen 15:00 Uhr im Einmündungsbereich der Bundesstraße 8 (B 8) und der Krautscheider Straße in Hennef zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer verletzt wurde.

Ein 39-jähriger Mann befuhr mit seiner Suzuki die B 8 in Fahrtrichtung Altenkirchen und wollte den Einmündungsbereich geradeaus passieren. Zeitgleich fuhr eine 60-jährige Mercedesfahrerin über die Krautscheider Straße und beabsichtigte nach links auf die B 8 abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem Motorradfahrer.

Die Autofahrerin hatte angegeben, dass unmittelbar vor dem Motorrad ein Pkw nach rechts in die Krautscheider Straße abgebogen sei. Dadurch habe sie den nachfolgenden Zweiradfahrer übersehen.

Der 39-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Nach einer Erstversorgung an der Unfallstelle wurde er mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die 60-Jährige blieb unverletzt.

An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Das Verkehrskommissariat der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Gegen die Autofahrerin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall eingeleitet. (Re)

30.09.2025 11:56 | Quelle: www.presseportal.de

Augen auf und Tasche zu - Polizei berät zu Thema Taschendiebstahl

Gummersbach; Radevormwald (ots) -

Ein kurzer Rempler im Supermarkt, Gedränge auf dem Wochenmarkt, eine Frage nach dem Weg oder eine Bitte, Geld für den Parkscheinautomat zu wechseln. Oft reichen den Dieben schon kurze Momente der Ablenkung, um unbemerkt in Ihre Tasche zu greifen und Geldbörsen, Handys oder andere Wertsachen zu stehlen. Die Taschen- und Trickdiebe gehen dabei häufig professionell vor, agieren im Team, teils sogar organisiert in Gruppen.

Um Bürgerinnen und Bürger zu sensibilisieren und besser zu schützen, beteiligt sich die Polizei des Oberbergischen Kreises an der Schwerpunktwoche zur Prävention gegen Taschendiebstahl. PolizeibeamtInnen der Kriminalprävention sind im Oberbergischen unterwegs, stehen für Gespräche zur Verfügung und geben hilfreiche Tipps.

Am Dienstag, 07. Oktober, von 10:00 bis 13:00 Uhr, macht die mobile Beratungsstelle auf dem Lindenplatz (ggü. der Sparkasse) in Gummersbach Halt und am Donnerstag, 09. Oktober, ebenfalls von 10:00 bis 13:00 Uhr auf dem Marktplatz in Radevormwald.

Das Team der Kriminalprävention informiert dabei nicht nur über das Thema Taschendiebstahl, sondern auch zu vielen anderen kriminalpräventiven Themen, z.B. Einbruchschutz.

Weitere Informationen zum Thema Taschendiebstahl gibt es zudem unter:

polizei.nrw/artikel/taschendiebstahl-augen-auf-und-tasche-zu-langfinger-sind-immer-unterwegs

30.09.2025 10:00 | Quelle: www.presseportal.de

Auto kracht gegen Baum

Waldbröl (ots) -

Am Dienstagmorgen (30. September) war ein 50-jähriger Toyota-Fahrer aus Morsbach auf der L339 von Waldbröl in Richtung Bröl unterwegs. Gegen 6:19 Uhr kam er von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der 50-Jährige kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Sein Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

30.09.2025 08:40 | Quelle: www.presseportal.de

Frau stirbt bei Gebäudebrand - Brandursache bleibt ungeklärt

Gummersbach (ots) -

Nach dem Brand in einem Einfamilienhaus in Gummersbach-Gummeroth bleibt die Brandursache ungeklärt. Bei dem Brand am frühen Montagmorgen (22. September, 04:20 Uhr) konnte die 61-jährige Bewohnerin nur noch tot geborgen werden. Eine Obduktion hat ergeben, dass der Brand ursächlich für den Tod der 61-Jährigen ist.

Die Brandermittlungen der Polizei haben mittlerweile ergeben, dass der Brandschwerpunkt im Wohnzimmer des Hauses lag. Eine genaue Brandursache ist nicht mehr feststellbar. Zur Klärung der Brandursache hatte die Polizei auch einen Gutachter hinzugezogen.

29.09.2025 15:17 | Quelle: www.presseportal.de
ANZEIGEN
WMS Kfz Service
Gräf IT Service
Holz Löbach
Wirtshaus an St. Severin
Eymold GmbH
Bröltal Apotheke
Lebensgemeinschaft Eichhof Bioladen und Café
Trinity Sports