www.broeltal.de

Internetmagazin für Ruppichteroth und den Rhein-Sieg-Kreis

Polizeimeldungen

Täglich aktuelle Nachrichten aus der Region von der Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis und Oberberg.

Motorradfahrer prallt gegen Leitplanke - leicht verletzt

Windeck (ots) -

Am Mittwochabend (01. Oktober) kam es auf der Bundesstraße 256 (B 256) in Windeck zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 25-jähriger Motorradfahrer aus Köln verletzt wurde.

Der Mann befuhr gegen 19:15 Uhr mit seiner Honda die B 256 aus Richtung Waldbröl kommend in Fahrtrichtung Windeck-Rosbach. In einer Linkskurve kam er ohne Fremdeinwirkung nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke. Der 25-Jährige stürzte zu Boden und zog sich leichte Verletzungen zu.

Nach einer medizinischen Erstversorgung an der Unfallstelle wurde er mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Sein Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Das Verkehrskommissariat der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. (Re)

02.10.2025 11:48 | Quelle: www.presseportal.de

Autofahrer ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss gestoppt

Sankt Augustin (ots) -

Am späten Mittwochabend (01. Oktober) kontrollierten Polizeibeamte der Wache Sankt Augustin gegen 23:00 Uhr einen Mercedesfahrer auf der Marie-Curie-Straße.

Die Kontrolle erfolgte auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants. Dabei stellten die Einsatzkräfte fest, dass für das Fahrzeug keine Pflichtversicherung bestand. Der 23-jährige Fahrer konnte zudem lediglich ein Foto eines französischen Führerscheins vorzeigen. Ermittlungen ergaben, dass dieser ungültig und der Mann aktuell nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist.

Darüber hinaus ergaben sich Hinweise auf Drogenkonsum. Ein freiwilliger Vortest reagierte positiv auf Cannabis. Der Fahrer räumte ein, am Vortag einen Joint konsumiert zu haben. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen.

Die Weiterfahrt wurde untersagt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnte der Mann seinen Heimweg zu Fuß antreten. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Fahrens unter Drogeneinfluss sowie Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. (Re)

02.10.2025 11:45 | Quelle: www.presseportal.de

Fahrradfahrer nach Unfall leicht verletzt

Waldbröl (ots) -

Ein 28-jähriger Waldbröler war am Mittwochmorgen (01. Oktober) mit seinem BMW auf der Gartenstraße in Richtung des Kreisverkehrs "Kaiserstraße/Brölbahnstraße" unterwegs. Als der 28-Jährige gegen 8:10 Uhr in den Kreisverkehr einfuhr, kam es zum Zusammenstoß mit einem 48-jährigen Fahrradfahrer aus Much, welcher den Kreisverkehr in Richtung der Brölbahnstraße befuhr. Durch den Zusammenstoß kam der Fahrradfahrer zu Fall und verletzte sich leicht. Rettungskräfte brachten den Mucher in ein Krankenhaus.

02.10.2025 09:30 | Quelle: www.presseportal.de

Schuppen und Autos in Nümbrecht im Visier von Kriminellen

Nümbrecht (ots) -

In der Lindscheider Straße haben Unbekannte zwischen 23:30 Uhr am Montag (29. September) und 08:30 Uhr am Dienstag aus einem nicht verschlossenen Schuppen einen Schlagakkuschrauber, einen Bohrhammer und eine Flex gestohlen.

In der Straße "Fahrweg" gelangten Unbekannte in der Nacht von Montag auf Dienstag in zwei Gartenlauben. Hier machten sie keine Beute.

Zwischen 04:50 Uhr und 05:40 Uhr am Dienstag sind Unbekannte in eine Gartenhütte in der Straße "Im Elbener Garten" eingebrochen. Sie entwendeten zwei Pedelecs. Die Eigentümer fanden eines der beiden Pedelecs wenige Meter weiter mit einem platten Reifen in einer Wiese.

In den Straßen "In der Steegwiese", "Im Niederelbener Garten" und "Niederelbener Straße" machten sich Kriminelle in der Nacht von Montag auf Dienstag an mehreren Autos zu schaffen. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch trieben Diebe in der Straße "Hochstraßen" und in der Straße "Guxmühlen" ihr Unwesen und durchsuchten zwei Autos. An manchen Autos schlugen sie die Seitenscheiben ein. Die Unbekannten hatten es auf Geldbörsen, Handtaschen und Rucksäcke abgesehen.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

01.10.2025 12:17 | Quelle: www.presseportal.de

Einbruch in Firmengebäude / Bargeld erbeutet

Ruppichteroth (ots) -

Zwischen Montag (29. September), 17:45 Uhr und Dienstag (30. September), 07:50 Uhr wurde in ein Firmengebäude in Ruppichteroth eingebrochen.

Nachdem ein Mitarbeiter des geschädigten Handwerkbetriebs den Einbruch am Dienstagmorgen entdeckte, verständigte er umgehend die Polizei und seinen Chef.

Polizisten ermittelten vor Ort in der Straße "Am Bacherbusch", dass ein oder mehrere Unbekannte die Tür zu einer Lagerhalle aufbrachen. Im Inneren durchsuchten sie einen Schreibtisch und entkamen dann mit einem Bargeldbetrag im niedrigen dreistelligen Bereich.

Spezialisten der polizeilichen Spurensicherung nahmen ihre Arbeit auf.

Hinweise zu Tat oder Tatverdächtigen nimmt die Polizei unter 02241 541-3421 entgegen. (Uhl)

01.10.2025 11:19 | Quelle: www.presseportal.de

Quad gestohlen

Siegburg (ots) -

Am Dienstag (30. September) wurde in Siegburg ein Quad gestohlen.

Der Besitzer gab den hinzugerufenen Polizisten gegenüber an, dass er auf dem Weg zur Arbeit gegen 04:45 Uhr das Fahrzeug noch an der Siegstraße (zwischen den Einmündungen Peterstraße und Michaelstraße) abgestellt gesehen zu haben. Bei der Rückkehr gegen 13:25 Uhr sei die Yamaha, die mit Bremsen- und Lenkradschloss gesichert war, verschwunden gewesen.

Das Gefährt mit dem amtlichen Kennzeichen SU-RT 6 verfügt an den Seiten über weiße Verkleidung, vorne in der Mitte ist es blau. Die Sitzfläche ist schwarz und die Felgen silberfarben und schwarz gestreift.

Hinweise zu Tatverdächtigen oder zum Verbleib des Quads nimmt die Polizei unter 02241 541-3121 entgegen. (Uhl)

01.10.2025 11:17 | Quelle: www.presseportal.de

Harley-Davidson entwendet - Polizei bittet um Zeugenhinweise

Eitorf (ots) -

In der Nacht von Sonntag (28. September) auf Montag (29. September) haben Unbekannte in Eitorf ein hochwertiges Motorrad gestohlen.

Nach bisherigen Erkenntnissen hatte der Besitzer seine schwarze Harley-Davidson mit dem amtlichen Kennzeichen AK-K 657 am Sonntag gegen 18:00 Uhr auf der Straße "Auf dem Erlenberg", in der Nähe der Einmündung "Am Kapellenhof", abgestellt. Als er das Fahrzeug am Montagmorgen gegen 09:30 Uhr wieder abholen wollte, war es verschwunden.

Der Wert des entwendeten Motorrads wird auf rund 15.000 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei im Rhein-Sieg-Kreis hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls von Kraftfahrzeugen aufgenommen.

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Verbleib der Harley-Davidson oder zur Tat geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02241 541-3421 bei der Polizei zu melden. (Re)

30.09.2025 12:00 | Quelle: www.presseportal.de

Motorradfahrer bei Verkehrsunfall verletzt

Hennef (ots) -

Am Montag (29. September) kam es gegen 15:00 Uhr im Einmündungsbereich der Bundesstraße 8 (B 8) und der Krautscheider Straße in Hennef zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer verletzt wurde.

Ein 39-jähriger Mann befuhr mit seiner Suzuki die B 8 in Fahrtrichtung Altenkirchen und wollte den Einmündungsbereich geradeaus passieren. Zeitgleich fuhr eine 60-jährige Mercedesfahrerin über die Krautscheider Straße und beabsichtigte nach links auf die B 8 abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem Motorradfahrer.

Die Autofahrerin hatte angegeben, dass unmittelbar vor dem Motorrad ein Pkw nach rechts in die Krautscheider Straße abgebogen sei. Dadurch habe sie den nachfolgenden Zweiradfahrer übersehen.

Der 39-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Nach einer Erstversorgung an der Unfallstelle wurde er mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die 60-Jährige blieb unverletzt.

An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Das Verkehrskommissariat der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Gegen die Autofahrerin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall eingeleitet. (Re)

30.09.2025 11:56 | Quelle: www.presseportal.de

Augen auf und Tasche zu - Polizei berät zu Thema Taschendiebstahl

Gummersbach; Radevormwald (ots) -

Ein kurzer Rempler im Supermarkt, Gedränge auf dem Wochenmarkt, eine Frage nach dem Weg oder eine Bitte, Geld für den Parkscheinautomat zu wechseln. Oft reichen den Dieben schon kurze Momente der Ablenkung, um unbemerkt in Ihre Tasche zu greifen und Geldbörsen, Handys oder andere Wertsachen zu stehlen. Die Taschen- und Trickdiebe gehen dabei häufig professionell vor, agieren im Team, teils sogar organisiert in Gruppen.

Um Bürgerinnen und Bürger zu sensibilisieren und besser zu schützen, beteiligt sich die Polizei des Oberbergischen Kreises an der Schwerpunktwoche zur Prävention gegen Taschendiebstahl. PolizeibeamtInnen der Kriminalprävention sind im Oberbergischen unterwegs, stehen für Gespräche zur Verfügung und geben hilfreiche Tipps.

Am Dienstag, 07. Oktober, von 10:00 bis 13:00 Uhr, macht die mobile Beratungsstelle auf dem Lindenplatz (ggü. der Sparkasse) in Gummersbach Halt und am Donnerstag, 09. Oktober, ebenfalls von 10:00 bis 13:00 Uhr auf dem Marktplatz in Radevormwald.

Das Team der Kriminalprävention informiert dabei nicht nur über das Thema Taschendiebstahl, sondern auch zu vielen anderen kriminalpräventiven Themen, z.B. Einbruchschutz.

Weitere Informationen zum Thema Taschendiebstahl gibt es zudem unter:

polizei.nrw/artikel/taschendiebstahl-augen-auf-und-tasche-zu-langfinger-sind-immer-unterwegs

30.09.2025 10:00 | Quelle: www.presseportal.de

Auto kracht gegen Baum

Waldbröl (ots) -

Am Dienstagmorgen (30. September) war ein 50-jähriger Toyota-Fahrer aus Morsbach auf der L339 von Waldbröl in Richtung Bröl unterwegs. Gegen 6:19 Uhr kam er von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der 50-Jährige kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Sein Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

30.09.2025 08:40 | Quelle: www.presseportal.de

Frau stirbt bei Gebäudebrand - Brandursache bleibt ungeklärt

Gummersbach (ots) -

Nach dem Brand in einem Einfamilienhaus in Gummersbach-Gummeroth bleibt die Brandursache ungeklärt. Bei dem Brand am frühen Montagmorgen (22. September, 04:20 Uhr) konnte die 61-jährige Bewohnerin nur noch tot geborgen werden. Eine Obduktion hat ergeben, dass der Brand ursächlich für den Tod der 61-Jährigen ist.

Die Brandermittlungen der Polizei haben mittlerweile ergeben, dass der Brandschwerpunkt im Wohnzimmer des Hauses lag. Eine genaue Brandursache ist nicht mehr feststellbar. Zur Klärung der Brandursache hatte die Polizei auch einen Gutachter hinzugezogen.

29.09.2025 15:17 | Quelle: www.presseportal.de

Unfall bei Überholmanöver / Ein Fahrer unter Alkoholeinfluss

Siegburg (ots) -

Am Sonntag (28. September) kam es in Siegburg-Stallberg zu einem Verkehrsunfall bei einem Überholmanöver. Ein Fahrer stand dabei unter Alkoholeinfluss.

Gegen 00:25 Uhr befuhren zwei Autofahrer hintereinander die Bundestraße 56 (B 56) in Fahrtrichtung Neunkirchen-Seelscheid. Unmittelbar hinter der Kreuzung B 56/Zeithstraße setzte ein 32 Jahre alter Mann aus Windeck mit seinem Ford zum Überholen des Vorausfahrenden an. Als er sich auf gleicher Höhe neben ihm befand, zog der Windecker wieder nach rechts und kollidierte seitlich mit dem Mazda. Dessen 24 Jahre alter Fahrer aus Siegburg lenkte daraufhin gegen den Fusion, um nicht in die Grünfläche rechts der Fahrbahn abgedrängt zu werden. Dadurch verlor der 32-Jährige kurzzeitig die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet gegen die Leitplanke, die sich neben der Gegenfahrspur befindet.

Die beiden Pkw-Fahrer blieben bei dem Unfall unverletzt. Der Gesamtsachschade beläuft sich nach einer ersten Schätzung auf etwa 9.000 Euro.

Da die hinzugerufenen Polizisten bei dem Ford-Fahrer Alkoholgeruch in der Atemluft wahrnahmen, führten sie einen freiwilligen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von rund 1,2 Promille.

Der Windecker wurde daher mit auf eine Polizeiwache genommen, wo ihm ein Arzt eine Blutprobe entnahm.

Der 32-Jährige muss sich nun wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung infolge Alkoholgenusses verantworten. Die Weiterfahrt mit fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeugen wurde ihm ausdrücklich untersagt. (Uhl)

29.09.2025 14:20 | Quelle: www.presseportal.de

Pferdetransporter von Grundstück gestohlen

Much (ots) -

In Much wurde am zurückliegenden Wochenende ein Pferdetransporter von einem Grundstück gestohlen.

Dieses befindet sich im Ortsteil Roßbruch und ist unter anderem mit einer Scheune bebaut. Davor stand das Fahrzeug. Der 62 Jahre alte Anzeigenerstatter gab der Polizei gegenüber an, dass der Transporter am Samstag (27. September) um 19:30 Uhr auf jeden Fall noch dort gestanden habe. Am Sonntagmorgen (28. September) bemerkte der Mann gegen 08:30 Uhr, dass das Gefährt verschwunden war. Stattdessen befand sich ein Fahrrad in der Nähe der Scheune, von dem man nicht wisse, wem es gehöre.

Es wird daher davon ausgegangen, dass im Tatzeitraum ein bislang unbekannter Täter mit dem Rad zu dem Grundstück fuhr, sich dann mit dem gestohlenen Lkw entfernte und das Fahrrad zurückließ.

Bei dem Pferdetransporter mit dem amtlichen Kennzeichen SU-JS 126 handelt es sich um einen grauen Movano Horsebox.

Hinweise zum Verbleib des Fahrzeugs oder zu verdächtigen Personen nimmt die Polizei unter 02241 541-3421 entgegen. (Uhl)

29.09.2025 14:07 | Quelle: www.presseportal.de

Festnahme nach Raubdelikt - Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Troisdorf (ots) -

Am Freitagmorgen (26. September) kam es in Troisdorf zu zwei Straftaten in nahegelegenen Geschäften an der Mendener Straße. Ein 19-jähriger Tatverdächtiger konnte vorläufig festgenommen werden.

Gegen 06:30 Uhr betrat ein unbekannter Mann eine Bäckerei und gab sich gegenüber dem Verkäufer als Aushilfe aus. Nach einem kurzen Gespräch erhielt er Arbeitskleidung und begab sich in den Kassenbereich. Dort entnahm er einen niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag und flüchtete, bevor der Verkäufer eingreifen konnte.

Etwa eine Dreiviertelstunde später ereignete sich ein Raubdelikt in einem Lebensmittelgeschäft in unmittelbarer Nähe. Der Täter bedrohte eine Kassiererin mit dem Tode und deutete auf seinen Hosenbund, in dem sich nach Angaben der Geschädigten ein schusswaffenähnlicher Gegenstand befand. Nachdem die Kassiererin die Kasse geöffnet hatte, entnahm er einen mittleren dreistelligen Bargeldbetrag und flüchtete anschließend unerkannt.

Im Zuge der kriminalpolizeilichen Ermittlungen sowie der Auswertung von Videoaufzeichnungen erhärtete sich bereits während der Fahndungsmaßnahmen der Tatverdacht gegen einen 19-jährigen Troisdorfer. Auf staatsanwaltschaftliche Anordnung durchsuchten Einsatzkräfte die Wohnung des polizeibekannten Mannes. Dabei trafen sie den Tatverdächtigen an und stellten Beweismittel sowie Bargeld sicher. Eine Waffe konnte nicht gefunden werden.

Der 19-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Da Hinweise auf Alkohol- und Drogenkonsum vorlagen, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Nach weiteren kriminalpolizeilichen Ermittlungen konnte er auch als Tatverdächtiger für den Diebstahl in der Bäckerei identifiziert werden.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bonn wurde der Tatverdächtige noch am Freitag einem Haftrichter vorgeführt. Dieser ordnete Untersuchungshaft an. Der Troisdorfer muss sich nun wegen des Verdachts des Raubes und Diebstahls verantworten. (Re)

29.09.2025 12:22 | Quelle: www.presseportal.de

Gemeinsame Kontrollen der Kreisbußgeldstelle und der Polizei

Gummersbach (ots) -

Am Freitag (26. September) führte die Polizei gemeinsam mit der Kreisbußgeldstelle in Gummersbach Geschwindigkeitskontrollen durch. Die Kontrollen fanden von 17 Uhr bis ein Uhr morgens im Innenstadtbereich und im Bereich der Gummersbacher Straße statt.

Im Bereich der Gummersbacher Straße stellte der Kreis 73 Geschwindigkeitsverstöße fest. Spitzenreiter war ein Fahrer der mit 91 km/h anstatt der erlaubten 50 km/h unterwegs war. Im Bereich des Forums und im Innenstadtbereich verzeichnete die Polizei 97 Geschwindigkeitsverstöße. 69 km/h anstatt der erlaubten 30 km/h hatte hier der schnellste Fahrer auf dem Tacho. Die Fahrer erwarten nun jeweils zwei Punkte in Flensburg, ein Monat Fahrverbot sowie 260 Euro bzw. 400 Euro Bußgeld. Des Weiteren stellte die Polizei zwei Verstöße wegen erloschener Betriebserlaubnis und zwei Autos ohne gültigen TÜV fest. Weiterhin erteilte die Polizei drei Verwarngelder wegen Verstoßes gegen die Anschnallpflicht und stellte eine Ordnunsgwidrigkeitenanzeige wegen mangelhafter Bereifung aus.

29.09.2025 11:35 | Quelle: www.presseportal.de

Mit gestohlenem Pkw verunfallt und geflüchtet

Gummersbach (ots) -

Zeugen meldeten der Polizei in der Nacht von Sonntag auf Montag (28. / 29. September) gegen 0:30 Uhr einen Pkw, der auf der Neudieringhauser Straße von der Fahrbahn abgekommen war. Als die Polizeibeamten eintrafen, war der Fahrer von der Unfallstelle geflüchtet. Augenscheinlich war er von der Neudieringhauser Straße auf einen Waldweg abgebogen und eine Böschung hinabgerutscht. Beim Versuch, zurück auf die Straße zu fahren, hatte er sich festgefahren. Polizeibeamte trafen den 28-jährigen Fahrer aus Engelskirchen und seine 36-jährige Beifahrerin in der Nähe der Unfallstelle an. Es stellte sich heraus, dass die Kennzeichen nicht zum Pkw gehörten und sowohl die Kennzeichen als auch der Pkw als gestohlen gemeldet waren. Zudem ergaben sich bei dem 28-Jährigen Hinweise auf Betäubungsmittelkonsum. Der 28-Jährige musste mit zur Wache eine Blutprobe abgeben. Das Auto wurde sichergestellt.

29.09.2025 09:27 | Quelle: www.presseportal.de

Pedelec gestohlen

Waldbröl (ots) -

In der Straße "An den Steineichen" haben Diebe ein Pedelec gestohlen. Das silberne Pedelec der Marke Haibike war zum Tatzeitpunkt zwischen 17 Uhr am Donnerstag (25. September) und 14 Uhr am Freitag hinter dem Haus an einem Pfosten angeschlossen.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

28.09.2025 10:25 | Quelle: www.presseportal.de

Autofahrerin nach Zusammenstoß im Einmündungsbereich verletzt

Eitorf (ots) -

Am Donnerstagabend (25. September) kam es im Einmündungsbereich Bahnhofstraße / Spinnerweg in Eitorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Autofahrerin verletzt wurde.

Gegen 17:15 Uhr befuhr eine 31-jährige Frau aus Ruppichteroth mit ihrem Renault die Bahnhofstraße in Fahrtrichtung Harmoniestraße. Zur gleichen Zeit beabsichtigte eine 39-jährige Windeckerin mit ihrem VW vom Spinnerweg nach links auf die Bahnhofstraße abzubiegen. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß mit der vorfahrtsberechtigten Renaultfahrerin.

Die 39-Jährige wurde bei der Kollision leicht verletzt und nach einer Erstversorgung an der Unfallstelle mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Renaultfahrerin blieb unverletzt.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf mehrere tausend Euro.

Das Verkehrskommissariat der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis hat die weiteren Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. (Re)

26.09.2025 11:31 | Quelle: www.presseportal.de

Drei gestohlene Pedelecs und eine eingeschlagene Autoscheibe in Großfischbach

Wiehl (ots) -

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (24./25. September) haben Unbekannte in Großfisch-bach drei Pedelecs gestohlen. In der Straße "Zum alten Hof" hebelten die Unbekannten einen Schuppen auf und entwendeten ein sandfarbenes Pedelec der Marke Univega. In der Straße "Zum Dorfhaus" machten sich die Kriminellen an einer Garage und einem Gartenhaus zu schaffen und nahmen ein Pedelec der Marke Conway sowie ein blau-weißes Pedelec der Marke Haibike mit.

In der Großfischbacher Straße haben Unbekannte zwischen 18 Uhr am Mittwoch (24. September) und 7 Uhr am Donnerstag die Scheibe eines Autos eingeschlagen. Das Auto parkte in einer Gara-geneinfahrt. Die Täter entwendeten eine Handtasche, welche wenig später neben dem Tatort auf-gefunden werden konnte. Allerdings hatten die Kriminellen das Bargeld aus der Tasche gestohlen.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

26.09.2025 10:28 | Quelle: www.presseportal.de

Scheiben von mehreren Autos in Waldbröl-Wilkenroth eingeschlagen

Waldbröl (ots) -

In der Straße "Kirchblick" und in der Denklinger Straße haben Unbekannte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (25./26. September) an fünf Autos die Scheiben eingeschlagen und ein weiteres unverschlossenes Auto geöffnet und durchsucht. Aus einem VW Amarok wurde eine Schachtel Zigaretten gestohlen, aus einem Audi ein Taschenmesser und aus einem Renault Twingo eine Handtasche. Ob weitere Gegenstände entwendet wurden, stand zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht fest.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

26.09.2025 10:19 | Quelle: www.presseportal.de

Ladendetektiv verhindert Ladendiebstahl / Tatverdächtiger flüchtet

Siegburg (ots) -

Am Donnerstag (25. September) kam es in Siegburg zu einem Ladendiebstahl. Ein Ladendetektiv hielt den Verdächtigen zunächst auf, bevor dieser flüchten konnte.

Gegen 20:10 Uhr beobachtete der 56 Jahre alte Mitarbeiter des Geschäfts an der Barbarastraße im Ortsteil Stallberg einen Kunden. Dieser verließ gerade mit einem gefüllten Einkaufswagen die Filiale durch den Eingang, ohne die Einkäufe bezahlt zu haben. Der Ladendetektiv stellte den Verdächtigen zunächst auf dem Parkplatz und hielt ihn dabei an einem Arm fest. Der mutmaßliche Ladendieb riss sich aus dem Griff los und schlug dabei den 56-Jährigen, der unverletzt blieb.

Dann flüchtete der Verdächtige zu Fuß ohne seine Beute, die einen Wert von etwa 350 Euro hatte, in Richtung des Kreisverkehrs an der Barbarastraße, wo ihn der Zeuge aus den Augen verlor.

Den hinzugerufenen Polizisten beschrieb er den Tatverdächtigen wie folgt: etwa 1,70 m groß, 35 bis 40 Jahre alt, dunkler Teint, kurze, rasierte Haare unter einer dunklen Baseball-Kappe. Der Mann war mit einer beigen Steppjacke sowie dunkler Jeans bekleidet. Außerdem trug er einen Rucksack der Marke Nike.

Die Polizei bittet Zeugen der Tat, sich unter 02241 541-3121 zu melden. (Uhl)

26.09.2025 09:33 | Quelle: www.presseportal.de

Einbruch in Grundschule - Geringe Beute

Ruppichteroth (ots) -

Unbekannte Täter brachen in der Nacht zum Donnerstag (25. September) in eine Grundschule am Pastoratsweg in Ruppichteroth-Winterscheid ein. Sie stahlen einen kleinen Bargeldbetrag aus der Portokasse.

Der Hausmeister entdeckte den Einbruch am Donnerstagmorgen und informierte die Polizei. Die Täter drangen zwischen 18.00 Uhr und 06.30 Uhr in das Schulgebäude ein und beschädigten mehrere Innentüren. Sie durchsuchten Räume wie Lehrerzimmer und Sekretariat nach Wertgegenständen. Bisher ist nur der Diebstahl des kleinen Bargeldbetrages bekannt.

Die Polizei bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 02241 541-3421 zu melden. (Bi)

26.09.2025 08:44 | Quelle: www.presseportal.de

Schlägerei vor Kiosk - 42-Jähriger übernachtet im Polizeigewahrsam

Siegburg (ots) -

In der Nacht zu Freitag (26. September) gerieten vor einem Kiosk am Europaplatz in Siegburg zwei Männer in eine Schlägerei. Die Polizei traf ein und fand einen 55-jährigen Mann aus Siegburg verletzt auf dem Boden. Sein 42-jähriger Kontrahent befand sich noch am Tatort. Beide Männer waren offenbar angetrunken. Der Grund für den Streit ist bisher unbekannt.

Der leicht verletzte 55-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei nahm den 42-Jährigen zur Ausnüchterung in Gewahrsam. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet. (Bi)

26.09.2025 08:43 | Quelle: www.presseportal.de

Mann flüchtet nach versuchtem Diebstahl aus Pkw - Polizei bittet um Hinweise

Siegburg (ots) -

Am Mittwochabend (24. September) kam es in der Wilhelmstraße in Siegburg zu einem versuchten Diebstahl aus einem Pkw.

Gegen 21:30 Uhr bemerkte eine Zeugin von ihrer Wohnung aus einen unbekannten Mann, der sich auf dem Beifahrersitz im Auto ihres Vaters befand.

Um den Täter zu vertreiben, warf die Zeugin einen Teppich in Richtung des Fahrzeugs und sprach den Mann lautstark an. Dieser flüchtete daraufhin zu Fuß in Richtung Friedrich-Ebert-Straße. Die Zeugin nahm zwar kurzzeitig die Verfolgung auf, verlor den Flüchtigen jedoch aus den Augen. Nach bisherigen Erkenntnissen entstand kein Beuteschaden. Da keine Beschädigungen am Fahrzeug festgestellt werden konnten, ist es Gegenstand der aktuellen Ermittlungen, wie der Unbekannte in das Auto gelangen konnte.

Der Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben:

- männlich - etwa 20 Jahre alt - circa 180 cm groß - schlanke

Statur - bekleidet mit schwarzer Jacke, weißer Jogginghose und

schwarzer Mütze

Trotz Fahndungsmaßnahmen konnte er unerkannt entkommen.

Hinweise zu dem Unbekannten nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 02241 541-3121 entgegen. (Re)

25.09.2025 12:15 | Quelle: www.presseportal.de

Fahrraddieb flüchtet - Polizei bittet um Zeugenhinweise

Troisdorf (ots) -

Am Mittwochnachmittag (24. September) kam es in der Troisdorfer Innenstadt zu einem Fahrraddiebstahl.

Gegen 16:10 Uhr stellte ein 69-jähriger Mann sein blaues Mountainbike der Marke Raymon im Bereich der Straße Am Bürgerhaus an einem Fahrradständer ab und sicherte es mit einem Schloss.

Nachdem er sich kurz in der Innenstadt aufgehalten hatte, nahm er zufällig wahr, wie ein unbekannter Mann mit seinem Fahrrad wegfuhr.

Der Geschädigte nahm die Verfolgung auf, verlor den Tatverdächtigen jedoch nach kurzer Zeit aus den Augen.

Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben:

- männlich - etwa 40 bis 50 Jahre alt - schlanke Statur

Das entwendete Mountainbike hat einen Wert von über 2.000 Euro.

Die Polizei bittet Zeuginnen und Zeugen, die Angaben zu dem Tatverdächtigen oder zum Verbleib des Fahrrads machen können, sich unter der Rufnummer 02241 541-3221 zu melden. (Re)

25.09.2025 12:07 | Quelle: www.presseportal.de

17-Jähriger ohne Führerschein und ohne Versicherung unterwegs

Nümbrecht (ots) -

Am Mittwochabend (24. September) gegen 19:45 Uhr kam es auf der Brucher Straße zu einem Ver-kehrsunfall mit Sachschaden zwischen einem Pkw und einem Roller. Ein 25-Jähriger aus Nümbrecht fuhr mit einem Nissan aus einer Grundstückseinfahrt und beabsichtigte, auf den Mühlenbergweg abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem Roller eines 17-Jährigen aus Nümbrecht, der in Richtung Brucher Straße unterwegs war. Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass der 17-Jährige nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis und der Roller nicht versichert ist.

25.09.2025 09:25 | Quelle: www.presseportal.de

Fahrräder aus Carport gestohlen

Gummersbach (ots) -

Unbekannte haben zwischen Freitagabend (19. September) und Montagmorgen zwei angeschlos-sene Fahrräder aus einem Carport in der Straße "Ohmigskamp" gestohlen. Bei den Fahrrädern handelt es sich um ein schwarzes Mountainbike der Marke Bulls vom Typ "Wild One" und um ein schwarzes Herrenfahrrad der Marke Bulls vom Typ "Pulsar Cross".

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Gummersbach unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

25.09.2025 09:25 | Quelle: www.presseportal.de

Arzneimittel und Fahrrad gestohlen

Gummersbach (ots) -

Zwischen 21:15 Uhr am Dienstag (23. September) und 07:15 Uhr am Mittwoch haben Unbekannte gelieferte Arzneimittel aus einem Seiteneingang einer Apotheke in der Kaiserstraße gestohlen.

In der Marktstraße brachen Unbekannte zwischen 18 Uhr am Dienstag (23. September) und 07:45 Uhr am Mittwoch in Geschäftsräume eines Reihenhauses ein. Die Unbekannten zerstörten ein Glaselement der Eingangstür und gelangten so in das Gebäude. Dort entwendeten sie ein Mountainbike der Marke Bulls.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Gummersbach unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

25.09.2025 09:20 | Quelle: www.presseportal.de

Aktuelle Warnung vor Schockanrufen

Oberbergischer Kreis (ots) -

Aktuell (24.09.2025) registriert die Polizei vermehrt Schockanrufe im Oberbergischen Kreis.

Bei der Masche rufen Betrüger meist ältere Menschen an und geben sich als Angehörige aus. Sie gaukeln vor, dass etwas Schlimmes passiert ist. Dann übernimmt meist ein angeblicher Anwalt oder Polizist das Gespräch und erklärt, dass nun Geld oder Wertsachen benötigt werden, um z.B. eine Kaution für eine Freilassung aus dem Gefängnis oder für eine Krankenhausbehandlung zu bezahlen.

Immer wieder gelingt es Betrügern, auf diese Weise Geld zu erbeuten. Die Polizei empfiehlt, immer direkt mit den angegebenen Familienmitgliedern am besten über die altbekannte Telefonnummer Kontakt aufzunehmen, um die gemachten Angaben zu überprüfen. Wenn die Herausgabe von Geld oder Wertsachen gefordert wird, führt der Anrufer nichts Gutes im Schilde. Das einzig Richtige in so einem Fall: Hörer auflegen und die Polizei verständigen.

24.09.2025 14:49 | Quelle: www.presseportal.de

Verkehrsunfall zwischen Pkw und Motorrad - Zwei Personen leicht verletzt

Lohmar (ots) -

Am Dienstagabend (23. September) gegen 22:45 Uhr kam es im Einmündungsbereich der Bundesstraße 484 (B 484) / Broicher Straße in Lohmar zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Verkehrsteilnehmer leicht verletzt wurden.

Ein 23-jähriger Lohmarer befuhr mit seinem Motorrad die B 484 in Fahrtrichtung Overath. Zur selben Zeit wollte eine 65-jährige Frau aus Neunkirchen-Seelscheid mit ihrem Pkw Seat von der Broicher Straße nach links auf die B 484 in Richtung Lohmar abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem vorfahrtsberechtigten Zweiradfahrer.

Der 23-Jährige stürzte nicht, zog sich jedoch eine leichte Verletzung am Bein zu. Auch die Autofahrerin wurde leicht verletzt. Beide lehnten eine Behandlung durch die Besatzung eines Rettungswagens ab und wollten sich selbstständig in ärztliche Betreuung begeben.

An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro.

Das Verkehrskommissariat der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Gegen die 65-Jährige wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung eingeleitet. (Re)

24.09.2025 12:18 | Quelle: www.presseportal.de
ANZEIGEN
Helbing GmbH
Kreissparkasse Köln
Eymold GmbH
Tischlerei Bestgen
Krischker Haustechnk
Gartenpflege Rödder
Bröltaler Autoservice
Anders reisen Reisebuero Andreas Steif