www.broeltal.de

Internetmagazin für Ruppichteroth und den Rhein-Sieg-Kreis

Polizeimeldungen

Täglich aktuelle Nachrichten aus der Region von der Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis und Oberberg.

Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen - eine Person verletzt

Much (ots) -

Am Donnerstag (13. November) kam es um 15:30 Uhr im Kreuzungsbereich Landesstraße 312 (L 312) / Landesstraße 350 (L 350) in Much zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen, bei dem eine 81 Jahre alte Frau aus Lohmar verletzt wurde.

Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 51-jähriger Mann mit seinem Lkw die L 350 aus Richtung Ruppichteroth-Bröleck in Fahrtrichtung Much-Bruchhausen.

Zeitgleich befuhr die 81-Jährige mit ihrem Opel die L 312 aus Ruppichteroth-Retscheroth kommend in Fahrtrichtung L 350. Als sie in den Kreuzungsbereich einfuhr, kam es zum Zusammenstoß mit dem vorfahrtsberechtigen Lkw-Fahrer.

Die 81-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde nach einer Erstversorgung an der Unfallstelle mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der 51-Jährige blieb unverletzt.

An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Der Opel der 81-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Das Verkehrskommissariat der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis hat die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Auslaufende Betriebsstoffe wurden durch die Feuerwehr abgestreut. (Sw)

14.11.2025 11:33 | Quelle: www.presseportal.de

Einbrecher in Lohmar, Hennef, Niederkassel, Troisdorf und Ruppichteroth unterwegs / Insgesamt acht Taten

Rhein-Sieg-Kreis (ots) -

Die Polizei im Rhein-Sieg-Kreis zählte in ihrem Zuständigkeitsbereich am Donnerstag (13. November) und Freitag (14. November) insgesamt acht Einbrüche.

In Hennef entdeckte ein 32-Jähriger am Donnerstag gegen 18:40 Uhr, dass in das freistehende Einfamilienhaus seiner Eltern in der Straße "Am Mittelfeld" eingebrochen worden war. Der oder die unbekannten Tatverdächtigten gelangten hier auf der Gebäuderückseite durch das Aufhebeln eines Fensters in das erste Obergeschoss. Von hier aus wurde das gesamte Objekt durchsucht. Ob etwas entwendet wurde, konnte zunächst nicht gesagt werden.

In Lohmar wurden gleich drei Taten registriert. In der Straße "Auf der Hardt" waren die Bewohner zwischen 17:30 Uhr und 19:20 Uhr nicht zuhause. Diese Zeit nutzten offenbar zwei Einbrecher, um auf der Gebäuderückseite eine Tür einzuschlagen, im Haus eine weitere Tür aufzubrechen und das Gebäude zu durchsuchen. Nach Zeugenangaben konnten die Verdächtigen wie folgt beschrieben werden: dunkle Haare, helle Oberbekleidung, dunkle, lange Hosen, Handschuhe, einer der Tatverdächtigen trug einen Hammer bei sich. Entwendet wurden hier diverse Schmuckstücke, Bargeld sowie eine Spielkonsole.

In der Straße "Am Reiterhof" hörte die Bewohnerin eines Hauses gegen 19:45 Uhr einen lauten Knall. Daraufhin rannte sie vom ersten Obergeschoss die Treppe hinunter und schaltete dabei auch das Licht ein. Vermutlich wurden dadurch Einbrecher, noch bevor sie ins Haus gelangen konnten, verscheucht, denn an der Terrassentür fanden sich frische Aufbruchspuren.

Im Ortsteil Scheid bemerkten die Bewohner einer Wohnung in der Straße "Oberschönrath" gegen 22:15 Uhr, dass ihre Wohnung durchwühlt worden war. Küchenfenster und Terrassentür, die beim Verlassen des Hauses gegen 16:50 Uhr noch verschlossen gewesen waren, standen nun offen. Zu Tatverdächtigen oder möglicher Beute konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

In Niederkassel-Lülsdorf kam es in der Straße "Am Wolfspfädchen" zwischen 16:45 Uhr und 20:00 Uhr zu zwei Taten. Ein oder mehrere unbekannte Tatverdächtigte gelangten zunächst in die Gärten zweier Häuser und brachen von hier aus jeweils die Terrassentüren auf und suchten im Inneren nach Diebesgut. Anschließend entkamen die Einbrecher unerkannt. Erbeutet wurde nach ersten Erkenntnissen Schmuck.

In Ruppichteroth-Bröleck wurde zwischen 09:00 Uhr und 10:30 Uhr in die Kellerwohnung eines freistehenden Einfamilienhauses in der Straße "Auf den Stätten" eingebrochen. Die unbekannten Tatverdächtigen gelangten nach dem Aufbrechen einer Terrassentür in eine Kellerwohnung und durchsuchten sie delikttypisch. Die Täter entkamen mit ihrer Beute in Form von Bargeld unerkannt.

In Troisdorf-Sieglar wurde am Donnerstag in ein Einfamilienhaus im Hitzbroicher Weg gewaltsam eingedrungen. Zwischen 15:10 Uhr und 18:25 Uhr hebelten ein oder mehrere Unbekannte ebenfalls die Terrassentür an der Gartenseite des Hauses auf und durchsuchten das gesamte Haus. Entwendet wurde nach bisherigem Erkenntnisstand Schmuck von fünfstelligem Wert.

In allen Fällen nahmen die Spurensicherer der Kriminalpolizei Siegburg ihre Arbeit an den Tatorten auf.

Die Polizei warnt, dass die dunkle Jahreszeit auch Zeit von Einbrüchen ist. So schützen Sie sich:

Sichern Sie mögliche Schwachstellen Ihres Hauses / Ihrer Wohnung (z. B. Haus und Wohnungseingangstüren, Balkon- oder Terrassentüren, Fenster, Kellerzugänge) durch den Einbau von geprüfter und zertifizierter Sicherungstechnik. Gut gesicherte Türen und Fenster aufzuhebeln, kostet den Täter Zeit und verursacht Lärm.

Verschließen Sie immer Ihre Haus-/Wohnungstüre, auch wenn Sie nur kurz weggehen. Eine nur ins Schloss gezogene Tür öffnet der Täter in Sekundenschnelle.

Halten Sie die Hauseingangstür in Mehrfamilienhäusern tagsüber geschlossen. Prüfen Sie vor dem Drücken des Türöffners, wer ins Haus will (z. B. durch einen Blick aus dem Fenster). Lassen Sie nur Personen ein, die zu Ihnen wollen oder die bekanntermaßen "ins Haus gehören".

Verschließen Sie Fenster, Balkon- und Terrassentüren, auch wenn Sie nur kurz weggehen - denn gekippte Fenster sind offene Fenster.

Lassen Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus bei längerer Abwesenheit durch Verwandte, Bekannte, Nachbarn oder gegebenenfalls "Haushüter" bewohnt erscheinen: Briefkasten leeren, Rollläden, Vorhänge, Beleuchtung, Radio und Fernseher sollten unregelmäßig betätigt werden.

Seien Sie wachsame Nachbarn! Achten Sie auf unbekannte Personen und/oder auf verdächtige Situationen "nebenan". Alarmieren Sie in Verdachtsfällen sofort die 110.

Lassen Sie sich von Ihrer Polizei beraten. Die Technischen Fachberater im Kommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz der Polizei Rhein-Sieg-Kreis beraten Sie neutral und kostenlos. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei Ihnen vor Ort unter 02241 541-4777 oder vorbeugung-su@polizei.nrw.de .

Weitere Informationen zum Einbruchschutz finden Sie unter: polizei.nrw/artikel/riegel-vor-sicher-ist-sicherer (Uhl) #RiegelVor

14.11.2025 10:27 | Quelle: www.presseportal.de

Tageswohnungseinbruch in Steinenbrück

Gummersbach (ots) -

Zwischen 7:30 Uhr und 12:20 Uhr am Donnerstag (13. November) hebelten Unbekannte die Tür einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Straße "Hömicker Weg" auf. Die Kriminellen durchwühlten sämtliche Wohnräume, ob sie Beute machten, muss noch ermittelt werden.

Hinweise nimmt die zentrale Ermittlungsgruppe Wohnungseinbruch unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

14.11.2025 09:15 | Quelle: www.presseportal.de

Unbekannte brechen in Bäckerei ein

Waldbröl (ots) -

In der Nacht von Mittwoch (12. November) auf Donnerstag brachen Kriminelle in eine Bäckerei in der Waldstraße ein. Die Unbekannten hebelten die Eingangstür auf und stahlen eine Geldkassette. Sie entkamen unerkannt.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

14.11.2025 09:15 | Quelle: www.presseportal.de

Einbruch in Firma

Wiehl (ots) -

Gegen 3:35 Uhr am 13. November (Donnerstag) verschafften sich Unbekannte Zugang zu einer Firma in der Robert-Koch-Straße in Bomig, indem sie die Eingangstür gewaltsam öffneten. In einer Lagerhalle öffneten sie Schränke und durchwühlten Regale. Auch die Bürotür wurde durch die Einbrecher aufgehebelt, Schubladen und Schränke wurden geöffnet und durchwühlt. Ob die Einbrecher Beute machten, ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Der entstandene Sachschaden wird auf einen dreistelligen Betrag geschätzt.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

14.11.2025 09:15 | Quelle: www.presseportal.de

Homejacking - Hochwertiger BMW nach Wohnungseinbruch gestohlen

Eitorf (ots) -

Unbekannte brachen in der Nacht zu Donnerstag, dem 13. November, vermutlich zwischen Mitternacht und 05:00 Uhr, in ein Einfamilienhaus in der Dechant-Lapp-Straße in Eitorf ein. Die Täter öffneten gewaltsam die Hauseingangstür und stahlen den Schlüsselkasten aus dem Hausflur. Mit den originalen Fahrzeugschlüsseln fuhren sie den neuwertigen BMW SUV der Familie weg. Der auffällige rot-orangefarbene BMW X5 mit dem amtlichen Kennzeichen SU-SI 119 E hat einen Wert von rund 100.000 Euro.

Die Polizei bittet unter der Rufnummer 02241 541-3421 um Hinweise zur Tat oder zum Verbleib des Autos. (Bi)

13.11.2025 10:34 | Quelle: www.presseportal.de

Öffentlichkeitsfahndung - Fotos von Geschäftseinbrechern veröffentlicht

Siegburg (ots) -

Anfang April 2025 berichteten wir über einen Einbruch in ein Mobilfunkgeschäft in der Siegburger Innenstadt (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/6007748). In der Nacht zum 5. April warfen Einbrecher mit einem Gullideckel die Schaufensterscheibe ein und stahlen mehrere Vorführ-Smartphones. Einer der Diebe verletzte sich vermutlich an der Glasscheibe.

Trotz intensiver Ermittlungen blieben die Täter, die die Videoüberwachung des Geschäfts an der Kaiserstraße aufzeichnete, bisher unbekannt. Ein richterlicher Beschluss erlaubt nun die Veröffentlichung der Überwachungsbilder zur Öffentlichkeitsfahndung.

Wer erkennt die abgebildeten Personen? Wer kann Angaben zu ihrer Identität, ihrem Aufenthaltsort oder zu Kontaktpersonen machen? Hinweise bitte an die Polizei unter der Rufnummer 02241 541-3121.

Die Bilder sind im Fahndungsportal der Polizei NRW unter polizei.nrw/fahndung/186052 einsehbar. (Bi)

13.11.2025 10:32 | Quelle: www.presseportal.de

Mutmaßlich gefälschter Ausweis vorgelegt - Verfahren wegen Urkundenfälschung eingeleitet

Niederkassel (ots) -

Ein 33-jähriger Mann aus der Republik Moldau legte am Dienstag, den 11. November, bei einem Termin im Bürgeramt der Stadt Niederkassel seinen Ausweis vor. Die zuständige Sachbearbeiterin fand die moldawische ID-Karte verdächtig und rief die Polizei. Die Beamten zweifelten ebenfalls an der Echtheit des Dokuments, konnten jedoch vor Ort keine Prüfung durchführen.

Eine Bekannte des Mannes, die als Dolmetscherin fungierte, half bei der Kommunikation. Die Beamten forderten den 33-Jährigen auf, zur Dienststelle zu folgen. Er fuhr mit seinem Auto hinter dem Streifenwagen her.

Auf der Dienststelle überprüften die Beamten seine Papiere und stellten fest, dass sowohl die ID-Karte als auch der Führerschein Fälschungsmerkmale aufwiesen. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Urkundenfälschung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein. (Bi)

13.11.2025 10:31 | Quelle: www.presseportal.de

Dieseldiebstahl auf Rastplatz

Wiehl (ots) -

In der Nacht von Dienstag (11. November) auf Mittwoch haben Unbekannte auf einem Autobahnrastplatz in Wiehl mehrere hundert Liter Diesel aus dem Kraftstofftank eines Lastkraftwagens abgezapft. Der Lastkraftwagen parkte zur Tatzeit auf dem Rastplatz "Morkepütz" an der Autobahn A4 in Fahrtrichtung Olpe. Die Diebe entkamen unerkannt.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

13.11.2025 10:15 | Quelle: www.presseportal.de

Einbruch in Einfamilienhaus - Polizei sucht Zeugen

Lohmar (ots) -

In der Nacht von Montag (10. November) auf Dienstag (11. November) drangen bislang unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus an der Straße "In den Weingärten" in Lohmar ein.

Nach bisherigen Erkenntnissen gelangten die Täter zwischen 20:30 Uhr und 08:30 Uhr über ein Gartentor auf das Grundstück. Anschließend hebelten sie gewaltsam ein Küchenfenster auf, um in das Wohnhaus zu gelangen.

Im Inneren durchsuchten die Einbrecher mehrere Räume nach Wertgegenständen. Nach derzeitigem Stand wurde jedoch nichts entwendet.

Die Kriminalpolizei im Rhein-Sieg-Kreis hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Wohnungseinbruchdiebstahls aufgenommen.

Zeuginnen und Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Rufnummer 02241 541-3121 zu melden.

Hinweis der Polizei:

Zum Thema Einbruchschutz erhalten Sie kostenlos Beratung durch Spezialisten der Kriminalpolizei in Siegburg. Kontaktieren sie für weitere Informationen oder Termine 02241 541-4777 oder vorbeugung-su@polizei.nrw.de #RiegelVor (Sw)

12.11.2025 13:27 | Quelle: www.presseportal.de

Trickdiebstahl - Senior um mehrere hundert Euro gebracht

Hennef (ots) -

Am Dienstag (11. November) kam es in Hennef zu einem Trickdiebstahl zum Nachteil eines 91-jährigen Mannes.

Gegen 10:50 Uhr hielt sich der Geschädigte in seiner Hausbank an der Frankfurter Straße / Lindenstraße auf und hob dort Bargeld ab. Nachdem er das Geld in einem Kuvert verstaut und in einen Stoffbeutel gelegt hatte, begab er sich zu seinem Pkw. Der Senior legte den Stoffbeutel auf die Rücksitzbank und nahm anschließend auf dem Fahrersitz Platz. In diesem Moment öffnete ein unbekannter Mann die Fahrzeugtür zur Rückbank und bat den Senior um Wechselgeld. Nachdem er das Gespräch beendet und die Örtlichkeit verlassen hatte, bemerkte der Senior den Diebstahl seines Stoffbeutels mit rund 800 Euro Bargeld.

Der etwa 165 cm große Täter mit dunklen Haaren war mit einem Sakko und einer schwarzen Krawatte bekleidet.

Die Kriminalpolizei im Rhein-Sieg-Kreis hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Mann geben können, sich unter der Rufnummer 02241 541-3521 zu melden.

Hinweise der Polizei:

Seien Sie in vergleichbaren Situationen besonders aufmerksam. Lassen Sie sich nicht ablenken und behalten Sie Bargeld sowie Wertsachen jederzeit im Blick. Achten Sie darauf, dass Sie den direkten Sichtkontakt zu Ihren persönlichen Gegenständen nicht verlieren. (Re)

12.11.2025 12:25 | Quelle: www.presseportal.de

Nach Karnevalsfeier betrunken im Graben gelandet

Nümbrecht (ots) -

Ein 22-jähriger Ford-Transit-Fahrer aus Reichshof ist in der Nacht von Dienstag (11. November) auf Mittwoch mit seinem Auto im Graben gelandet. Der 22-Jährige fuhr gegen 00:20 Uhr über die Kreuzung Hammermühler Straße/Industriestraße, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit zwei Findlingen auf einem Schotterplatz sowie einer Leitplanke, bevor das Auto zum Stehen kam. Der 22-Jährige trug ein Karnevalskostüm und roch nach Alkohol. Ein freiwilliger Atemalkoholtest fiel positiv aus. Einen Führerschein hatte der 22-Jährige nicht dabei. Er musste mit zur Wache eine Blutprobe abgeben. An dem Transit entstand erheblicher Sachschaden.

12.11.2025 09:06 | Quelle: www.presseportal.de

Auffahrunfall unter Alkoholeinfluss - Führerschein eingezogen

Sankt Augustin (ots) -

Am Montag (10. November), gegen 17.30 Uhr, ist ein 51-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Ahrweiler mit seinem Hyundai Kombi auf der Bahnhofstraße in Sankt Augustin-Menden ungebremst auf einen am Fahrbahnrand geparkten BMW aufgefahren.

Bei der polizeilichen Unfallaufnahme fiel auf, dass der Fahrer deutlich nach Alkohol roch. Ein Alkotest vor Ort ergab einen Wert von rund 1,6 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein eingezogen.

Der Hyundai war nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 8.000 Euro geschätzt.

Gegen den Mann aus Rheinland-Pfalz ist ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet worden. (Bi)

11.11.2025 09:03 | Quelle: www.presseportal.de

Motorrollerfahrer auf Flucht vor der Polizei gestürzt - 16-Jähriger blieb unverletzt

Hennef (ots) -

Am frühen Montagabend (10. November) bemerkte eine Hennefer Polizeistreife auf dem Bahnhofsvorplatz einen Motorrollerfahrer ohne Versicherungskennzeichen. Die Beamten wollten den jungen Mann kontrollieren. Beim Erblicken der Polizisten beschleunigte er jedoch sofort und flüchtete über die Bahnhofstraße.

Die Hennefer Beamten nahmen die Verfolgung auf. Die Flucht führte über den Marktplatz, die Siegpromenade und den Horstmannsteg in Richtung Allner See. In Höhe der Autobahnunterführung stürzte der 16-Jährige aus Sankt Augustin ohne Fremdeinwirkung mit dem Motorroller. Er stand unverletzt auf und rannte zu Fuß in Richtung Ufer. Dort holten die Beamten ihn ein und nahmen ihn fest.

Der Jugendliche, der der Polizei bereits bekannt ist, gab an, den Motorroller am Morgen auf einem Baumarktparkplatz gefunden zu haben und damit eine Spritztour unternommen zu haben. Zudem räumte er den Konsum von Cannabis ein.

Die Polizei entnahm ihm wegen der begangenen Verkehrsstraftaten unter Drogeneinfluss eine Blutprobe. Die Straßenverkehrsbehörde erhielt eine Mitteilung über den Vorfall. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen überstellten die Beamten den 16-Jährigen an seine Erziehungsberechtigte.

Die Eigentumsverhältnisse des Motorrollers sind noch unklar. Daher sicherte die Polizei das Zweirad als Beweismittel und zur Eigentumssicherung. Die Ermittlungen, ob der Roller möglicherweise gestohlen wurde, dauern an. (Bi)

11.11.2025 09:02 | Quelle: www.presseportal.de

Zwei Bagger von Baustelle gestohlen

Waldbröl (ots) -

In der Zeit von Samstag (8. November) bis Montag stahlen Unbekannte einen abgestellten Bagger, der auf einer Baustelle im "Löher Weg" Ecke "Elisabeth-Schmidt-Weg" stand.

Im gleichen Zeitraum wurde ein weiterer Bagger gestohlen, der auf einer Baustelle im "Weylandweg" abgestellt war.

Es handelt sich um zwei gelbe, selbstfahrende Bagger des Herstellers "Caterpillar".

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

11.11.2025 09:00 | Quelle: www.presseportal.de

Einbruch in Einfamilienhaus - Täter flüchten unerkannt / Polizei sucht Zeugen

Troisdorf (ots) -

Am Freitagabend (07. Oktober) kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus an der Rubensstraße in Troisdorf-Eschmar.

Gegen 17:50 Uhr befand sich die Bewohnerin im Obergeschoss, als sie auf ein lautes Geräusch aufmerksam wurde. Beim Nachsehen im Flur bemerkte sie zwei unbekannte Personen, die fluchtartig die Treppe hinunterliefen und das Haus ohne Beute in unbekannte Richtung verließen. Aufgrund der Dunkelheit konnte die Geschädigte die Täter nicht näher beschreiben.

Die alarmierten Polizeikräfte stellten Hebelspuren an der Hauseingangstür fest. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich die Unbekannten auf diesem Wege Zutritt zu dem Gebäude.

Die Kriminalpolizei im Rhein-Sieg-Kreis hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Wohnungseinbruchdiebstahls übernommen.

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu den flüchtigen Personen oder verdächtigen Beobachtungen im Bereich der Rubensstraße machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02241 541-3221 bei der Polizei zu melden.

Hinweise der Polizei:

Zum Thema Einbruchschutz erhalten Sie kostenlose Beratungen durch Spezialisten der Kriminalpolizei in Siegburg. Kontaktieren Sie für weitere Informationen oder Termine 02241 541-4777 oder vorbeugung-su@polizei.nrw.de. #RiegelVor (Re)

10.11.2025 12:49 | Quelle: www.presseportal.de

Mehrere Fahrzeuge beschädigt - Polizei bittet um Hinweise

Niederkassel (ots) -

Am Donnerstag (06. November) wurden im Einmündungsbereich Lavendelweg / Sanddornstraße in Niederkassel mehrere geparkte Fahrzeuge beschädigt.

Zwischen 11:00 Uhr und 16:00 Uhr zerkratzten bislang unbekannte Täter insgesamt fünf in Parkbuchten abgestellte Pkw der Marken Volkswagen, Ford, Fiat und Mercedes. An allen Fahrzeugen wurden Kratzer im Bereich der Fahrerseite festgestellt. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei im Rhein-Sieg-Kreis hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der vorsätzlichen Sachbeschädigung aufgenommen.

Zeuginnen und Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02241 541-3221 bei der Polizei zu melden. (Re)

10.11.2025 12:40 | Quelle: www.presseportal.de

Betrunkener Radfahrer kollidiert mit Pkw

Windeck (ots) -

In Windeck-Ehrenhausen wurde am frühen Sonntagmorgen (09. November) ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt.

Gegen 01:20 Uhr war der 22 Jahre alte Windecker mit seinem Pedelec auf der Landstraße aus Richtung Leuscheid kommend in Richtung Imhausen unterwegs. Dabei kollidierte er mit einem Auto, das am rechten Fahrbahnrand ordnungsgemäß geparkt war. Der Pedelec-Fahrer stürzte dadurch und zog sich leichte Verletzungen zu.

Durch den lauten Knall, der durch den Zusammenprall von Zweirad und Pkw entstand, wurde dessen Halter in seinem nahegelegenen Haus aufmerksam. Der Mann schaute auf der Straße nach und entdeckte dort den 22-Jährigen mit seinem Rad auf dem Boden liegend. Er kümmerte sich um den Verletzten und verständigte die Polizei.

Die stellte deutlichen Alkoholgeruch in der Atemluft des Pedelec-Fahrers fest und führte daher vor Ort einen freiwilligen Atemalkoholtest durch. Da dieser einen Wert von knapp 1,8 Promille ergab, wurde der junge Mann in ein Krankenhaus gebracht, wo ihm ein Arzt eine Blutprobe entnahm.

Der Verunfallte muss sich nun wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung mit Fahrunsicherheit infolge von Alkoholgenuss verantworten. Außerdem wird eine Prüfung durch das Straßenverkehrsamt angeregt, ob der Mann über die Eignung zum Führen fahrerlaubnispflichtiger Fahrzeuge verfügt.

Die Schadenshöhe an dem geparkte Ford wurde auf 2000 Euro geschätzt.

Die Polizei weist darauf hin, dass ab einem Promillewert von 1,6 auf dem Fahrrad die absolute Fahruntüchtigkeit vorliegt. Wer mit einem solchen Wert oder höher auf dem Zweirad unterwegs ist, begeht eine Verkehrsstraftat. Wenn alkoholbedingte Ausfallerscheinungen vorliegen, kann auch ein Wert von 0,3 Promille schon ausreichen, um sich strafbar zu machen. Gehen Sie im Zweifel lieber zu Fuß, oder lassen Sie sich nachhause fahren. Oder aber: Bleiben Sie nüchtern. (Uhl) #Leben

10.11.2025 11:29 | Quelle: www.presseportal.de

Einbruch in Einfamilienhaus

Wiehl (ots) -

Zwischen 20 Uhr am Samstag (8. November) und 14 Uhr am Sonntag sind Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der "Untere Dorfstraße" eingebrochen. Indem sie die Kellertür aufhebelten, verschafften sie sich Zugang zum Haus. Dort durchwühlten sie sämtliche Räume und entwendeten unter anderem eine Delonghi-Kaffeemaschine, eine Makita-Kettensäge, ein Fahrrad der Marke Specialized, eine Standbohrmaschine sowie Bargeld und Uhren.

Hinweise nimmt die zentrale Ermittlungsgruppe Wohnungseinbruch unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

10.11.2025 09:05 | Quelle: www.presseportal.de

Anwohner bemerkt Kennzeichendiebstahl

Waldbröl (ots) -

Am Freitagspätnachmittag (7. November) bemerkte ein Anwohner der Hauptstraße, wie sich gegen 16:30 Uhr ein Unbekannter an den Kennzeichen des Autos einer Bekannten zu schaffen machte. Als der 53-Jährige raus ging, um den Unbekannten zur Rede zu stellen, versuchte dieser zu flüchten. Der 53-Jährige hielt ihn fest und verständigte die Polizei. Der 19-jährige Tatverdächtige aus Kürten musste mit zur Wache. Er wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen.

10.11.2025 09:04 | Quelle: www.presseportal.de

Kleinkraftrad gestohlen

Gummersbach (ots) -

Diebe haben am Sonntag (9. November) ein weißes Kleinkraftrad der Marke Piaggio gestohlen. Das Kleinkraftrad mit dem Kennzeichen 324KIK war zur Tatzeit zwischen 8 Uhr und 21 Uhr in der Friedensstraße vor einem Wohnhaus abgestellt.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Gummersbach unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

10.11.2025 09:02 | Quelle: www.presseportal.de

Unfall an Verkehrsinsel

Gummersbach (ots) -

An einer Querungshilfe für Fußgänger kam es am Freitag (7. November) zu einem Zusammenstoß zwischen einer Fußgängerin und einem Pkw. Eine 63-Jährige aus Gummersbach fuhr gegen 12 Uhr auf der Vollmerhauser Straße in Richtung Niederseßmar. Der Verkehr stockte. Plötzlich trat eine 42-jährige Fußgängerin unvermittelt an einer Querungshilfe in der Nähe der Lachtstraße auf die Straße. Dabei kam es zum Zusammenstoß zwischen der Fußgängerin und dem Auto. Die 42-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu und kam in ein Krankenhaus.

09.11.2025 10:07 | Quelle: www.presseportal.de

Versuchter Betrug - Bankmitarbeiterin verhindert Schlimmeres

Wiehl (ots) -

Als am Freitagmittag (7. November) eine 82-Jährige aus Wiehl zur Bank ging und darum bat, von ihrem Sparbuch so viel Geld wie möglich abzuheben, kam das der Bankangestellten seltsam vor. Sie informierte die Polizei. Die 82-Jährige gab gegenüber den Beamten an, dass sie von einer unbekannten Person angerufen worden war, die sie unter Druck gesetzt hatte. Weshalb genau die Person von ihr verlangte, zur Bank zu gehen, wusste die Seniorin in ihrem Schock nicht mehr.

Die Polizei rät, niemals Geld oder Wertgegenstände an fremde Menschen herauszugeben. Gewiefte Betrüger versuchen mit immer neuen Tricks und Geschichten an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Dabei versuchen die Kriminellen insbesondere ältere Menschen zu verängstigen und setzen sie einem enormen Druck aus. Die Polizei rät daher, solche Gespräche sofort zu beenden und die Polizei zu verständigen.

09.11.2025 10:05 | Quelle: www.presseportal.de

Einbrecher machen sich an Auto zu schaffen

Gummersbach (ots) -

In der Gerhart-Hauptmann-Straße hatten es Einbrecher auf einen Audi abgesehen. Die Einbrecher verschafften sich gegen 01:15 Uhr über ein Kellerfenster Zugang zum Haus, indem sie gewaltsam das Fenstergitter aufbogen. Vom Keller gelangten sie in die Garage. Dort durchsuchten sie einen geparkten Audi und machten sich am Zündschloss zu schaffen. Als eine aufgeschreckte Nachbarin nachsah, flüchteten zwei männliche Personen. Sie waren circa 18 bis 22 Jahre alt und trugen dunkle Kapuzenpullover. Einer war zudem mit einer hellen Hose bekleidet.

Hinweise nimmt die zentrale Ermittlungsgruppe Wohnungseinbruch unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

09.11.2025 10:00 | Quelle: www.presseportal.de

Alleinunfall mit einem hochmotorisierten Fahrzeug - eine Person schwer verletzt

Lohmar (ots) -

Am Sonntagmorgen (09. November) ereignete sich gegen 05:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundestraße 56 (B 56) in Lohmar.

Ein 39 Jahre alter Fahrzeugführer aus Lohmar war mit einem Audi RS 7 von Lohmar-Heide in Richtung Siegburg-Stallberg unterwegs, als er im Bereich einer leichten Rechtskurve die Kontrolle über das Fahrzeug verlor und nach links von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug überschlug sich mehrfach und kam nach ca. 70 Metern in einem leicht abschüssigen Böschungsbereich zum Stehen.

Der Fahrzeugführer wurde in seinem Pkw eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr befreit werden. Nach einer ersten Behandlung durch den Rettungsdienst am Unfallort wurde er mit schweren, aber nicht lebensgefährlichen Verletzungen mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht.

Das Fahrzeug erlitt einen Totalschaden und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf einen höheren fünfstelligen Betrag geschätzt. Da der Verdacht bestand, dass Betriebsmittel in das Erdreich eingesickert waren, wurde durch die Feuerwehr die Untere Wasserbehörde informiert. Diese erschien zur weiteren Begutachtung an der Unfallstelle.

Für die Zeit der Bergung und Unfallaufnahme musste die B 56 in dem Teilstück zwischen Franzhäuschenstraße und Zeithstraße komplett für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Es kam zu keinen größeren Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Sperrung konnte um 08:10 Uhr wieder aufgehoben werden.

Nach ersten Zeugenaussagen könnte überhöhte Geschwindigkeit ursächlich für den Verkehrsunfall gewesen sein. Die weiteren Ermittlungen werden durch das Verkehrskommissariat geführt.(AL)

09.11.2025 09:35 | Quelle: www.presseportal.de

Trunkenheit im Verkehr - Polizei stoppt alkoholisierten Autofahrer

Hennef (ots) -

Am späten Donnerstagabend (06. November) Uhr wurden Polizeikräfte der Wache Hennef gegen 23:40 Uhr zu einer Gaststätte an der Straße "Am Burghart" in Hennef-Greuelsiefen gerufen. Eine Zeugin hatte telefonisch mitgeteilt, dass sich dort zwei männliche Personen aufgehalten haben sollen, die stark alkoholisiert wären und jeweils beabsichtigten, mit ihren Pkw wegzufahren.

Beim Eintreffen der Beamten konnten weder die verdächtigen Personen noch deren Fahrzeuge angetroffen werden. Im Rahmen der anschließenden Fahndung fiel einer anderen Streifenbesatzung einer der beiden Pkw auf. Der Fahrer fuhr auffallend langsam und in Schlangenlinien. Zudem war ein Rücklicht des Fahrzeugs defekt. Der Wagen wurde angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen.

Der 42-jährige Hennefer gab zunächst an, keinen Alkohol konsumiert zu haben. Da die Beamten beim ihm jedoch deutliche Anzeichen für einen Alkoholgenuss feststellten, räumte der Mann auf Vorhalt schließlich doch ein, getrunken zu haben. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 1,3 Promille.

Daraufhin wurde der Beschuldigte in ein Krankenhaus gebracht, wo ihm ein Arzt eine Blutprobe entnahm. Der Führerschein wurde sichergestellt und die Weiterfahrt mit fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeugen ausdrücklich untersagt.

Gegen den 42-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. (Li)

07.11.2025 11:47 | Quelle: www.presseportal.de

Fahrer ohne Führerschein / Kinder nicht ausreichend gesichert

Siegburg (ots) -

Am Mittwoch (05. November) führten Polizeibeamte in Siegburg im Rahmen der Schulwegsicherung Verkehrskontrollen durch.

Dabei fiel im Ortsteil Stallberg auf der Deutzer-Hof-Straße gegen 07:40 Uhr ein 20 Jahre alter Autofahrer auf, der zwei 3- und 6-jährige Kinder auf der Rückbank beförderte. Diese waren nicht ausreichend gesichert. Bei dem einen Kind verlief der Brustgurt nicht vorschriftsmäßig. Das andere Kind saß auf einem für seine Körpergröße ungeeigneten Kindersitz. Außerdem war es lediglich mit einem Beckengurt gesichert.

Bei der weiteren Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Neben einem Bußgeld für die unzureichende Sicherung der Kinder muss sich der 20-Jährige daher auch in einem Strafverfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Auch den 50-jährigen Halter des Autos erwartet eine Anzeige, wegen des Verdachts des Zulassens oder Anordnens des Führens eines Kraftfahrzeugs ohne Fahrerlaubnis.

Die Polizei weist darauf hin, dass Kinder bis 12 Jahre oder unter 1,50 m Körpergröße mittels passendem Kindersitz gesichert sein müssen. Für sicheres Mitfahren im Auto gilt, dass auch bei kurzen Strecken die Sicherheitsgurte immer korrekt angelegt sein müssen. (Uhl)

07.11.2025 10:24 | Quelle: www.presseportal.de

Drei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß

Troisdorf (ots) -

Beim Abbiegen auf die Luxemburger Straße kam es gestern Abend (06. November) um 21.30 Uhr in Troisdorf Spich zu einer Kollision, bei der drei Personen leicht verletzt wurden.

Ein 65 Jahre alter Mann aus Niederkassel kam mit seinem schwarzen Lexus aus der unterordneten Echternacher Straße und bog nach links auf die Luxemburger Straße in Richtung des Kreisverkehrs ab. Dabei übersah er den von links kommenden bevorrechtigten 27-jährigen Troisdorfer in seinem weißen Seat.

Es kam zum Zusammenstoß, bei dem nicht nur die beiden Autofahrer, sondern auch die 36-jährige Beifahrerin im Lexus verletzt wurden. Alle Verletzten kamen mit dem Krankenwagen in umliegende Krankenhäuser. Die beteiligten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf circa 15.000 Euro geschätzt.

Weil Betriebsstoffe ausgelaufen waren, kam die Feuerwehr zur Unterstützung dazu. (Bi)

07.11.2025 09:53 | Quelle: www.presseportal.de

Zusammenstoß zwischen Auto und Pedelec

Gummersbach (ots) -

Auf der Hohler Straße in Gummersbach kam es am Donnerstagmorgen (6. November) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 19-Jähriger leicht verletzt wurde. Gegen 7:10 Uhr beabsichtigte eine 33-jährige Gummersbacherin, mit ihrem Auto aus einer Grundstückszufahrt in den fließenden Verkehr auf der Hohler Straße einzufahren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Pedelecfahrer aus Gummersbach, welcher auf der Hohler Straße in Richtung Dieringhausen unterwegs war. Der 19-Jährige rutschte über die Motorhaube, stürzte zu Boden und zog sich leichte Verletzungen zu. Ein Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus.

07.11.2025 09:45 | Quelle: www.presseportal.de

Rote Ampel missachtet / Pkw erfasst Fußgängerin

Ruppichteroth (ots) -

Am Mittwochnachmittag (05. November) kam es in Ruppichteroth zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin leicht verletzt wurde.

Gegen 14:00 Uhr fuhr ein 58-jähriger Pkw-Fahrer auf der Wilhelmstraße in Richtung Brölstraße. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei bog der aus Nümbrecht stammende Mann nach links auf die Brölstraße in Fahrtrichtung Waldbröl ab. Dabei missachtete er offenbar die für ihn Rotlicht zeigende Ampel und erfasste eine 46-jährige Mucherin, die Die Fahrbahn bei Grünlicht zeigender Fußgängerampel überquerte.

Die Frau wurde durch den Aufprall zu Boden gestoßen und erlitt leichte Verletzungen. Sie wurde zur weiteren Behandlung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Am Pkw entstand geringer Sachschaden.

Die Polizei sicherte vor Ort Unfallspuren, fertigte Unfallfotos und eine Unfallskizze. Gegen den Pkw-Fahrer richtet sich nun ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung im Straßenverkehr. (Li)

06.11.2025 12:04 | Quelle: www.presseportal.de
ANZEIGEN
WMS Kfz Service
Eymold GmbH
Maro Einbauküchen
Krischker Haustechnk
Gartenpflege Rödder
XtremeArts Daniel Rosen
Kfz Gutachter Rühlmann
Bröltaler Autoservice