Täglich aktuelle Nachrichten aus der Region von der Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis und Oberberg.
Niederkassel (ots) -
Nachdem es am 06. März 2022 in Troisdorf und am 13. August 2022 in Sankt Augustin zu illegalen Rave-Partys gekommen war (wir berichteten), mehrten sich Zeugenhinweise, dass Drogen auf den Events von einer unbekannten Person verkauft worden waren. Durch Ermittlungen des Kriminalkommissariats 3 der Polizei des Rhein-Sieg-Kreises erhärtete sich der Tatverdacht gegen einen 21-jährigen Niederkasseler. Aufgrund eines richterlichen Beschlusses durchsuchten Kripobeamte am Mittwoch (27. September) das Zimmer des 21-Jährigen an seiner Wohnanschrift. Dabei fanden sie über 250 Tabletten, bei denen es sich vermutlich um Ecstasy handelt. Die Tabletten und weitere unbekannte Substanzen wurden sichergestellt. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln leiteten die Beamten gegen den Niederkasseler ein. (Re)
29.09.2023 12:40 | Quelle: www.presseportal.deTroisdorf (ots) -
Am Donnerstag (28. September) wurde in ein Einfamilienhaus in Troisdorf eingebrochen.
Die 73-jährige Bewohnerin verließ das Haus in der Spitzwegstraße im Ortsteil Eschmar gegen 10:00 Uhr.
Als die Troisdorferin nach circa 25 Minuten zurückkehrte, bemerkte sie, dass die Haustür aufgehebelt und das gesamte Haus deliktstypisch durchsucht worden war.
Das Diebesgut beläuft sich auf etwa 1.000 Euro Bargeld.
Der oder die Täter nutzten offenbar die Abwesenheit der Bewohnerin und hebelten die Haustür auf, wodurch sie ins Haus gelangten.
Hier durchsuchten die Tatverdächtigen die Räume vermutlich nach Bargeld und Wertgegenständen und entkamen dann unerkannt; wahrscheinlich über die Terrassentür.
Wer in diesem Zeitraum etwas Verdächtiges in der Spitzwegstraße wahrgenommen hat, meldet sich bitte bei der Polizei unter 02241 541-3221. (Di)
29.09.2023 10:49 | Quelle: www.presseportal.deLohmar (ots) -
In der Nacht zu Donnerstag (28. September), gegen 00:20 Uhr, wurde ein Anwohner der Straße "Siebengebirgsring" in Lohmar-Honrath auf laute Geräusche aufmerksam. Als er aus dem Fenster sah, bemerkte er zwei dunkel gekleidete Personen, die in Richtung Ölbergstraße wegliefen. Die hinzugerufenen Polizeibeamten stellten an einem nahegelegenen Einfamilienhaus Hebelspuren an einem Kellerfenster und der Hauseingangstür fest. Offensichtlich war es den mutmaßlichen Einbrechern nicht gelungen, in das Einfamilienhaus einzudringen.
Wer etwas Verdächtiges im Bereich der Straße "Siebengebirgsring" wahrgenommen hat, wird gebeten, sich mit der Polizei unter 02241 541-3121 in Verbindung zu setzen. (Re)
28.09.2023 14:49 | Quelle: www.presseportal.deSiegburg (ots) -
Am Mittwoch (27. September) wurden Beamte der Polizeiwache Siegburg auf einen Toyota-Fahrer aufmerksam, der mit augenscheinlich überhöhter Geschwindigkeit auf der Kaiserstraße fuhr.
Die Beamten entschlossen sich, den Autofahrer zu kontrollieren. Während der Kontrolle ergaben sich Hinweise darauf, dass der 37-jährige Siegburger unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Weiterhin weigerte er sich, sich vor Ort auszuweisen.
Da er immer aggressiver wurde und Stimmungsschwankungen hatte, legten die Polizisten ihm Handfesseln an und brachten ihn zur Identitätsfeststellung zur Polizeiwache Siegburg. Dort bestätigte sich der Verdacht der Polizisten. Der Drogentest reagierte auf mehrere Stoffe. Zudem gestand der 37-Jährige, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. In einem Krankenhaus wurde ihm eine Blutprobe entnommen.
Die Polizisten untersagten ihm die Weiterfahrt und stellten zur Gefahrenabwehr seinen Fahrzeugschlüssel sicher.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnte er wieder gehen. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahrens unter Drogeneinfluss wurde gegen den Siegburger eingeleitet. (Di)
28.09.2023 14:44 | Quelle: www.presseportal.deLohmar (ots) -
Am Mittwoch (27. September) kam es in Lohmar zu einem Auffahrunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden.
Gegen 11:50 Uhr fuhr eine 49-Jährige mit ihrem Pkw auf der Franzhäuschenstraße aus Richtung Lohmar Heide kommend in Fahrtrichtung Inger. Als die Frau ihren Skoda wegen eines Vorausfahrenden stark abbremsen musste, erkannte eine dahinterfahrende 50-Jährige dies zu spät. Sie konnte ihren Daimlerchrysler nicht rechtzeitig bremsen und fuhr kurz vor der Einmündung der Straße "Forstweg" auf den Skoda auf.
Auch ein hinter der Daimlerchrysler-Fahrerin befindlicher 75 Jahre alter Mann konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Sein Mercedes-Benz kollidierte mit dem vorausfahrenden Fahrzeug.
Die beiden Frauen wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Eine von ihnen brachte ein Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus. Die andere wollte sich selbständig zu einem Arzt begeben. Ein Abschleppunternehmen schleppte den Skoda und den Daimlerchrysler ab. Der 75-Jährige blieb unverletzt und konnte seine Fahrt nach der Unfallaufnahme mit seinem im Frontbereich leicht beschädigten Pkw fortsetzen.
Der Gesamtschaden an den Autos beträgt schätzungsweise 70.000 Euro.
Gegen den Mercedes-Benz-Fahrer und die Daimlerchrysler-Fahrerin wurde eine Unfallanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall gefertigt. (Uhl)
28.09.2023 13:06 | Quelle: www.presseportal.deGummersbach (ots) -
Ein 39-Jähriger aus Reichshof hat am Mittwoch (27. September) versucht, vor einer Verkehrskontrolle zu flüchten. Polizeibeamten war der 39-jährige Fahrer des Mercedes um 18.40 Uhr auf der Dümmlinghauser Straße aufgefallen, als er in Richtung Bernberg fuhr. Als die Beamten auf Höhe der Kreuzung Dümmlinghauser Straße / Nordring Anhaltezeichen gaben, beschleunigte der 39-Jährige sein Auto und versuchte zu entkommen. Schließlich bog er auf einen Supermarktparkplatz ab, wo er ausstieg und versuchte zu Fuß zu flüchten. Die Polizisten holten ihn jedoch ein. Bei der Kontrolle fanden die Beamten Hinweise auf Betäubungsmittel sowie eine Druckluftpistole. Der 39-Jährige musste mit zur Wache und eine Blutprobe abgeben. Das Auto stellte die Polizei sicher.
28.09.2023 09:10 | Quelle: www.presseportal.deWaldbröl (ots) -
Unbekannte sind am Mittwochabend (27. September) in eine Einliegerwohnung in der Eichener Straße eingebrochen. Zwischen 19 und 21 Uhr hebelten die Einbrecher die Terrassentür zur Wohnung auf. Anschließend durchwühlten sie das Schlafzimmer und entkamen mit Bargeld und Schmuck.
Hinweise bitte an die zentrale Ermittlungsgruppe Einbruch unter der Telefonnummer 02261 81990.
28.09.2023 09:05 | Quelle: www.presseportal.deSiegburg (ots) -
Am Mittwoch (27. September) brachen bislang unbekannte Täter in eine Grundschule an der Deutzer-Hof-Straße in Siegburg-Stallberg ein. Zwischen 00:00 Uhr und 06:30 Uhr hebelten sie ein Fenster zu einem Klassenzimmer auf, um sich so Zugang ins Innere zu verschaffen. Da die Klassenzimmertür verschlossen war, wurde diese ebenfalls aufgebrochen. Danach hebelten die Einbrecher vier weitere Türen auf, unter anderem die Tür zum Hausmeisterraum. Dort entnahmen sie einen Schlüssel und öffneten damit weitere Klassenzimmertüren. Etwa 120 Tablets der Marke Apple wurden entwendet.
Wer Angaben zu den Einbrechern und/oder den iPads machen kann, wird gebeten, sich mit der Polizei unter 02241 541-3121 in Verbindung zu setzen. (Re)
27.09.2023 15:17 | Quelle: www.presseportal.deWaldbröl (ots) -
Nach einem Überholmanöver auf der Lise-Meitner-Straße, bei dem am Dienstagnachmittag (26. September) zwei Kinder mit ihren Fahrrädern stürzten, ist ein Autofahrer von der Unfallstelle geflüchtet.
Die beiden 13- und 15-jährigen Kinder waren gegen 16 Uhr mit Fahrrädern auf der Lise-Meitner-Straße in Richtung Hermesdorf unterwegs. Als ein entgegenkommendes Auto ausgangs einer Rechtskurve zum Überholen ansetzte, mussten die Kinder ausweichen und stürzten. Beide erlitten bei dem Unfall leichte Verletzungen, die eine Behandlung im Krankenhaus Waldbröl nach sich zogen. Der Fahrer des überholenden Autos setzte seine Fahrt in Richtung Siegener Straße fort. Nach Angaben von Zeugen handelte es sich um ein silbernes E-Auto der Marke VW mit Gummersbacher Kennzeichen.
Hinweise nimmt das Verkehrskommissariat Gummersbach unter der Rufnummer 02261 81990 entgegen.
27.09.2023 14:30 | Quelle: www.presseportal.deGummersbach (ots) -
Zwei Winkelschleifer wollte am Dienstagmorgen (26. September) ein Unbekannter in einem Geschäft in der Kaiserstraße stehlen.
Ein Angestellter des Geschäfts bemerkte gegen 11 Uhr einen Mann, der augenscheinlich etwas unter seinem T-Shirt versteckt hatte, als er das Geschäft verlassen wollte. Als er den Mann ansprach und ihm folgte, ließ er zwei unter dem T-Shirt verborgene Winkelschleifer fallen und flüchtete zu Fuß über die Alte Rathausstraße in Richtung Marktstraße. Der dunkelhäutige Tatverdächtige war etwa 1,80 cm groß, hatte schwarze Locken, einen Vollbart und trug ein dunkelgraues T-Shirt sowie eine schwarze Hose.
Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Gummersbach unter der Telefonnummer 02261 81990 entgegen.
27.09.2023 14:27 | Quelle: www.presseportal.deRuppichteroth (ots) -
Am Freitag (22. September) wurde eine 40-jährige Frau aus Ruppichteroth Opfer von Betrügern.
Gegen 10:20 Uhr erhielt die Frau einen Anruf.
Die unbekannte Anruferin gab sich als Zollbeamtin aus und schilderte der Geschädigten, dass ein Paket beim Zoll in Shanghai aufgegeben worden sei, woraufhin die 40-Jährige nun ihre vollständigen Personalien angeben müsse. Der Aufforderung kam sie nach.
In einem erneuten Anruf gab sich eine weitere unbekannte Person als Polizeibeamter aus Shanghai aus.
Er konfrontierte die Ruppichterotherin damit, dass gegen sie ein Betrugsverfahren eingeleitet worden sei, da sie 700.000 Euro unterschlagen haben soll.
Um dies weiter abzuklären, sollte sie sich dann unter Anleitung ein Telegram Account einrichten.
Im Anschluss vereinbarten sie ein persönliches Treffen bei der Frau zu Hause, um eine Verschwiegenheitserklärung zu unterschreiben.
Die weitere Kommunikation erfolgte per Chat und über Videotelefonate, wobei bei dem mutmaßlichen Betrüger immer ein schwarzer Bildschirm angezeigt wurde.
In einem Telefonat mit einem weiteren unbekannten Mann, forderte er einen Betrag von rund 150.000 Euro auf ein chinesisches Konto zu überweisen, um zu prüfen, ob es sich hierbei um Geld aus dem Betrugsverfahren handelt.
Falls die 40-Jährige das Geld nicht überweisen würde, würde man sie aus Deutschland holen und für mehrere Jahre in ein chinesisches Gefängnis einsperren.
Aus Angst überwies sie das Geld per Onlineüberweisung.
Als sie das Geld überwiesen hatte, kam ein paar Tage später die nächste Forderung über 116.000 Euro.
Da wurde die Geschädigte stutzig und erzählte ihrem Mann davon, der daraufhin die Polizei rief.
Hinweise der Polizei:
Werden Sie immer misstrauisch, wenn Sie über Messenger-Dienste zu Geldzahlungen aufgefordert werden!
Übergeben Sie unbekannten Personen NIEMALS Geld oder Wertsachen,
auch nicht Boten oder angeblichen Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern
der Polizei, Staatsanwaltschaften, Gerichten oder Geldinstituten.
Wenn Sie Opfer eines solchen Anrufes geworden sind, wenden Sie sich in jedem Fall an die Polizei und erstatten Sie eine Anzeige. (Di)
27.09.2023 13:51 | Quelle: www.presseportal.deNeunkirchen-Seelscheid (ots) -
In der Nacht zu Mittwoch (27. September) brachen zwei mutmaßlich männliche Täter gegen 02:30 Uhr in ein Lebensmittelgeschäft an der Eisenerzstraße in Neunkirchen-Seelscheid ein.
Die beiden Tatverdächtigen hebelten die Eingangstür der Bäckerei der Supermarktfiliale auf, um sich so Zugang ins Innere zu verschaffen. Im Anschluss gingen sie zum Kassenbereich, wo sie aus den Regalen mehrere Zigarettenschachteln entnahmen. Der Warenwert wird auf einen hohen vierstelligen Euro-Betrag geschätzt. Danach flüchteten sie mit der Beute aus dem Geschäft.
Die hinzugerufenen Beamten stellten anhand der Videoüberwachung fest, dass die beiden Tatverdächtigen mit einem dunkelfarbigen Kleinwagen angereist waren. Sie können wie folgt beschrieben werden:
Einer der beiden trug einen weiß-grauen Kapuzenpullover, eine schwarze Hose, Handschuhe und weiß-schwarze Sneaker. Mund und Nase waren mit einem Tuch bedeckt.
Der Andere war mit einem schwarzen Kapuzenpullover, einer schwarzen Hose und weißen Sneakern bekleidet.
Wer Angaben zu den Tatverdächtigen und/oder dem Fahrzeug machen kann, wird gebeten, sich mit der Polizei unter 02241 541-3121 in Verbindung zu setzen. (Re)
27.09.2023 13:32 | Quelle: www.presseportal.deEitorf (ots) -
Am Dienstag (26. September) meldete gegen 14:50 Uhr ein 27-jähriger Autofahrer, dass er auf der Landesstraße 86 (L86) in Höhe Eitorf-Obereip im Straßengraben eine verletzte Person gefunden habe, die offensichtlich mit einem Motorroller gestürzt war. Polizei und Rettungsdienst wurden umgehend zur Unfallstelle entsandt.
Der schwer verletzte 47-jährige Mann konnte keine Angaben machen, was passiert war. Er kam zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus.
Anhand der vorgefundenen Spuren und der Lage des roten Motorrollers ist zu vermuten, dass der aus Eitorf stammende Verletzte die L86 in Richtung Obereip befuhr und in einer Linkskurve aus ungeklärten Gründen von der Fahrbahn abkam. Dort war er gegen einen Leitpfosten geprallt und gestürzt. Hinweise auf die Beteiligung Dritter liegen nicht vor, können aber auch nicht ausgeschlossen werden.
Die Polizei bittet mögliche Unfallzeugen, sich unter der Rufnummer 02241 541-3421 zu melden.
Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die an dem Motorroller des 47-Jährigen angebrachten Versicherungskennzeichen nicht für das Kleinkraftrad ausgegeben waren. Der Roller und die Schlüssel wurden als Beweismittel und Spurenträger sichergestellt. (Bi)
27.09.2023 12:03 | Quelle: www.presseportal.deHennef (ots) -
Vor wenigen Wochen hatte die Polizei im Rhein-Sieg-Kreis aufgrund eines richterlichen Beschlusses Bilder von zwei Tatverdächtigen veröffentlicht, die im Verdacht standen, im März 2023 einen Discounter in der Löhestraße in Hennef überfallen zu haben.
Während einer der mutmaßlichen Täter einen Kauf vortäuschte, ergriff sein Komplize die Kassiererin von hinten und riss sie von der Kasse weg. Dies nutzte der erste Tatverdächtige für einen Griff in die Kasse. Die beiden Verdächtigen flüchteten damals mit mehreren hundert Euro Bargeld in einem dunklen Pkw.
Aufgrund der Öffentlichkeitsfahndung meldeten sich mehrere Zeugen bei der Polizei und gaben Hinweise auf zwei 17 und 41 Jahre alte Männer, Vater und Sohn.
Heute (27. September) fanden zeitgleich Durchsuchungen an den Wohnanschriften beim Sohn in Hennef und beim Vater im Kreis Kleve statt. Hierbei stellten die Ermittler Beweismittel sicher, die den Tatverdacht erhärten. Aufgrund eines richterlichen Beschlusses wurden zudem DNA-Proben entnommen, die nun mit am Tatort gesicherten Spuren abgeglichen werden.
Die beiden Männer stehen bald mit dem Tatvorwurf Raubüberfall vor Gericht.
Die Öffentlichkeitsfahndung kann eingestellt werden. Wir bedanken uns bei den Hinweisgebern! (Bi)
27.09.2023 12:01 | Quelle: www.presseportal.deHennef (ots) -
Gestern (25. September) berichteten wir über einen Einbruch in eine Grundschule in Ruppichteroth aus der rund 30 Tablets entwendet wurden.
Bei der Polizei ist eine weitere Meldung über einen Einbruch eingegangen, bei dem ebenfalls iPads gestohlen wurden. In der Zeit zwischen Freitag (22. September), 16.00 Uhr, und Montag (25. September), 06.30 Uhr sind Unbekannte in die katholische Grundschule an der Wehrstraße in Hennef eingestiegen. Im Schulgebäude brachen die Täter sämtliche verschlossene Türen im Erd- und Obergeschoß und im Keller auf. Dabei gingen sie mit brachialer Gewalt vor. Aus den Klassenzimmern und den Büros der Verwaltung stahlen sie rund 100 Tablets der Marke Apple im Wert von mehreren zehntausend Euro. Mit der Beute entkamen sie unentdeckt durch die Notausgangstür.
Die Polizei bittet um Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen zur Tatzeit rund um die Schule. Kontakt unter 02241 541-3521.
Informationen zum Einbruchsschutz und zur Sicherung von Wertsachen geben die Experten der Kriminalprävention. Sie erreichen sie unter 02241 541-4777. (Bi)
26.09.2023 15:58 | Quelle: www.presseportal.deTroisdorf (ots) -
Am Donnerstag (28. September) beraten Experten der Polizei des Rhein-Sieg-Kreises zum Thema Taschendiebstahl.
Im Rahmen einer landesweiten Aktionswoche stehen Beamte mit entsprechender Expertise zwischen 11:00 Uhr und 15:00 Uhr auf dem Fischerplatz in Troisdorf für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereit. Unter dem Motto "Augen auf - Tasche zu" soll es Langfingern mit wertvollen Tipps schwergemacht und dem Taschendiebstahl vorgebeugt werden.
Die Polizei gibt folgende Tipps und Hinweise:
- Taschendiebe lassen sich sehr häufig am typisch suchenden Blick erkennen: Sie meiden den direkten Blickkontakt zum Opfer und schauen eher nach der Beute.
- Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper.
- Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm.
- Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse.
- Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah.
- Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab.
Wer doch Opfer geworden ist, sollte schnellstmöglich die nächstgelegene Polizeibehörde aufsuchen, oder die 110 wählen. (Uhl)
26.09.2023 11:28 | Quelle: www.presseportal.deNeunkirchen-Seelscheid/Ruppichteroth (ots) -
Am Montag (25. September) entdeckte der Mitarbeiter einer Baufirma in Neunkirchen-Seelscheid den Diebstahl von Kupferkabeln.
Die Kabel im Wert von circa 6.000 Euro waren in einem Baustellencontainer eingeschlossen. Der oder die unbekannten Täter schnitten in der Zeit von Freitag (22. September), 17:00 Uhr, bis Montag, 06:50 Uhr, einen mittels Schlosses gesicherten Riegel am Container auf. Aus dem Inneren entwendeten sie ungefähr 18 Rollen mit Kupferkabel und zwei Seitenschneider.
Die Täter konnten unerkannt von dem Baustellengelände im Sankt-Franziskus-Weg entkommen.
Auch an einer Baustelle in Ruppichteroth brachen Unbekannte zwischen Sonntag (24. September), 08:00 Uhr, und Montag, 06:45 Uhr, einen Container auf. Dieser stand auf einer Baustelle zwischen den Ortschaften Hermerath und Büchel an der Kreisstraße 50 (K50). Die Beute bestand hier aus Baumaschinen im Wert von etwa 5.000 Euro.
Ob die Taten miteinander in Verbindung stehen, ist bislang unklar.
Hinweise zu den Tätern, oder zum Verbleib des Diebesguts nimmt die Polizei unter 02241 541-3121 entgegen. (Uhl)
26.09.2023 09:32 | Quelle: www.presseportal.deRhein-Sieg-Kreis (ots) -
Am Samstagmorgen (23. September) erhielt gegen 02:30 Uhr ein Angestellter der Gemeinde Eitorf über sein Mobiltelefon die Meldung über einen Einbruch in die Grundschule. Derr Mann begab sich daraufhin sofort zu dem Gebäude im Sankt-Martins-Weg. Dort fand er ein Fenster im Erdgeschoss geöffnet vor und verständigte umgehend die Polizei. Diese konnte vor Ort keine Personen mehr in der Schule feststellen. Der oder die Täter hatten den Tatort offenbar wieder verlassen, nachdem sie das Fenster auf unbekannte Weise geöffnet hatten. Ob die Einbrecher im Gebäude waren und ob etwas entwendet wurde, konnte zunächst nicht gesagt werden.
Auch in Neunkirchen-Seelscheid wurde in der Nacht auf Sonntag (24. September) ein Fenster im Erdgeschoss einer Grundschule aufgehebelt. Da dadurch gegen 00:50 Uhr die optische und akustische Alarmanlage das Gebäudes im Ortsteil Wolperath ausgelöst wurde, ließen der oder die Täter nach ersten Erkenntnissen von ihrem Vorhaben ab und flüchteten unerkannt und ohne Beute.
Ebenfalls am Sonntag (24. September) ging bei der Polizei die Meldung über einen Einbruch in eine Grundschule in Ruppichteroth ein.
Die Leiterin der Schule im Ortsteil Winterscheid gab an, dass zwischen 02:00 Uhr und 04:15 Uhr zwei offenbar männliche Personen, die mit Kapuzenpullis vermummt waren, in das Schulgebäude eingedrungen sind. Dazu hebelten sie zunächst ein Fenster im Erdgeschoss des zweistöckigen Baus auf. Im Innern hebelten die Tatverdächtigen - teilweise unter großer Gewaltanwendung - weitere Türen auf und gelangten so in diverse Räume. Hier wurden Schränke und Schubladen geöffnet und alles einbruchstypisch durchsucht.
Fest steht bislang, dass die Täter rund 30 iPads entwendeten. Ob noch mehr gestohlen wurde, konnte zunächst nicht gesagt werden. Experten des polizeilichen Erkennungsdienstes sicherten vor Ort diverse Spuren.
Ob die Taten miteinander im Zusammenhang stehen, ist derzeit nicht bekannt.
Die Polizei bittet um Hinweise zu den Taten und zum Verbleib der iPads unter 02241 541 3421. (Uhl)
25.09.2023 12:36 | Quelle: www.presseportal.deRhein-Sieg-Kreis (ots) -
Am Freitag (22. September) fiel besorgen Autofahrerinnen gegen 20:10 Uhr ein Pkw auf, dessen Fahrer eine auffällige Fahrweise zeigte. Die beiden Frauen waren in ihrem Auto auf der Bundestraße 8 (B8) aus Richtung Altenkirchen kommend unterwegs. Vor ihnen fuhr ein 54-Jähriger, der seinen Wagen in leichten Schlangenlinien steuerte, ohne ersichtlichen Grund abbremste und teilweise in den Gegenverkehr geriet. Als der Mann in Uckerath an einer roten Ampel hielt, stieg eine der Frauen aus, öffnete die Fahrertür des Vorausfahrenden, drückte die Start/Stopp-Taste und forderte den Mann zum Aussteigen auf. Da die Frauen deutlichen Alkoholgeruch wahrnahmen, verständigten sie die Polizei. Diese führte eine Atemalkoholkontrolle durch, die einen Wert von rund 2,3 Promille ergab. Der Betrunkene, der stark schwankte, lallend sprach und verlangsamte Reaktionen zeigte, wurde zur Polizeiwache Hennef gebracht, wo ihm ein Arzt eine Blutprobe entnahm. Den 54-Jährigen, dessen Führerschein sichergestellt wurde, erwartet eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
Am Samstag (23. September) fiel zwei Frauen in Lohmar-Donrath gegen 22:00 Uhr ein verdächtiges Fahrzeug auf. Auch hier saßen die Frauen in einem Auto und fuhren hinter einem Pkw, der auffallend langsam und in Schlangenlinien fuhr. Die Fahrzeuginsassinnen verständigten die Polizei und folgten dem offenbar betrunkenen Autofahrer, bis die Beamten eintrafen und den auffälligen Pkw anhielten. Ein gegen 22:30 Uhr durchgeführter Atemalkoholtest ergab hier einen Wert von gut 2,2 Promille. Der 66-jährige Fahrer wollte sich der Mitnahme zur Polizeiwache widersetzen und wehrte sich körperlich. Nachdem ihm auf der Polizeiwache Siegburg ein Arzt eine Blutprobe entnahm und der 66-Jährige erneut Widerstand leistete, wurde er zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen. Die Polizisten stellten die Polizisten den Führerschein und den Fahrzeugschlüssel des Betrunkenen sicher und fertigten eine Strafanzeige unter anderem wegen Trunkenheit im Verkehr, Widerstandes gegen und tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte.
Am frühen Sonntagmorgen (24. September) kam es in Siegburg zu einer dritten Trunkenheitsfahrt im Zuständigkeitsbereich der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis. Gegen 02:35 Uhr meldete eine Pkw-Fahrerin auf der Landstraße 331 (L331), dass vor ihr in Höhe der Ortschaft Stein in Fahrtrichtung Hennef ein Daimlerchrysler mit deutlichen Schlangenlinien fahren würde. In Höhe der Autobahnauffahrt Hennef konnte eine Streifenwagenbesatzung das gemeldete Fahrzeug sichten, dass bei etwa 130 km/h die gesamte Fahrbahnbreite nutzte. Der Wagen wurde zur Frankfurter Straße gelotst und dort angehalten. Der 43 Jahre alte Fahrer pustete bei einer Atemalkoholkontrolle knapp 1,8 Promille. Auch ihm wurde durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen. Die Polizisten stellten den Führerschein sicher und fertigten eine entsprechende Strafanzeige. (Uhl)
25.09.2023 12:34 | Quelle: www.presseportal.deGummersbach (ots) -
Nach einem Unfall auf einem Supermarkt-Parkplatz an der Kölner Straße in Gummersbach-Rebbelroth ist die Polizei auf der Suche nach dem geschädigten Fahrzeug. Am Freitagabend (22. September) gegen 18.30 Uhr verließ eine 43-Jährige aus Reichshof mit ihrem Wagen den Parkplatz. Beim Rückwärtssetzen hörte sie einen Knall. Ohne sich zunächst um den Schaden zu kümmern, fuhr sie nach Hause, von wo aus sie dann die Polizei benachrichtigte. Der Polizei liegen derzeit keine weiteren Hinweise zu dem geschädigten Fahrzeug vor.
Hinweise nimmt das Verkehrskommissariat Gummersbach unter der Telefonnummer 02261 81990 entgegen.
25.09.2023 12:09 | Quelle: www.presseportal.deWiehl (ots) -
Am Sonntag (24. September) standen auf einem Parkplatz an der Jahnstraße in Wiehl-Bielstein zwei Autos in Brand. Ein Opel Corsa und ein VW Touareg parkten zwischen 23.30 Uhr und 0.15 Uhr auf dem Parkplatz gegenüber dem Sportplatz. Zeugen bemerkten gegen 0.15 Uhr die Flammen und riefen den Notruf. An den Autos entstand erheblicher Schaden. Die Polizei hat die Fahrzeuge sichergestellt.
Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 1 unter der Telefonnummer 02261 81990 entgegen.
25.09.2023 11:20 | Quelle: www.presseportal.deGummersbach (ots) -
Während die Bewohnerin schlief, sind Einbrecher am Sonntag (24. September) in ein Einfamilienhaus auf der Brunohler Straße eingebrochen.
Zwischen 22 Uhr und Mitternacht verschafften sich die Unbekannten über ein Küchenfenster im Erdgeschoss Zugang zu dem Haus indem sie das Fenster aufhebelten. Anschließend durchsuchten sie mehrere Zimmer und entkamen mit einer Geldbörse. Die Bewohnerin bekam von alledem nichts mit.
Hinweise bitte an die Zentrale Ermittlungsgruppe Wohnungseinbruch unter der Rufnummer 02261 81990.
25.09.2023 11:17 | Quelle: www.presseportal.deWiehl (ots) -
Bei einem Unfall auf der Oberwiehler Straße in Oberwiehl am Sonntag (24. September) sind vier Personen verletzt worden, darunter zwei Kinder, die leichte Verletzungen erlitten.
Die 26-jährige Autofahrerin aus Wiehl fuhr gegen 0.30 Uhr auf der Oberwiehler Straße in Richtung Ohlerhammer, als sie kurz vor dem Kreuzungsbereich Ohlerhammer nach rechts von der Straße abkam. Das Auto überschlug sich in der angrenzenden Böschung und blieb auf dem Dach liegen. Die 26-Jährige zog sich bei dem Unfall schwere Verletzungen zu. Ein 3- sowie ein 4-Jähriger, die sich im Auto befanden, wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Eine weitere 16-jährige Beifahrerin aus Kevelaer zog sich ebenfalls leichte Verletzungen zu. Rettungswagen brachten die Verletzten in ein Krankenhaus. An dem Auto entstand erheblicher Schaden.
24.09.2023 09:45 | Quelle: www.presseportal.deGummersbach (ots) -
Zwischen Freitagabend (22. September, 20 Uhr) und Samstagmorgen schlugen Unbekannte die Seitenscheibe eines Smart ein und entwendeten eine Geldbörse. Das Auto parkte im Fasanenweg.
Zwischen 19.30 Uhr am Freitag und 9.10 Uhr am Samstag schlugen Unbekannte die Seitenscheibe eines im Schützenweg abgestellten VW Transporter ein. Anschließend durchsuchten sie das Handschuhfach. Gestohlen wurde nichts.
Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach unter der Rufnummer 02261 81990.
24.09.2023 09:40 | Quelle: www.presseportal.deSankt Augustin (ots) -
Mit leichten Verletzungen ist gestern Mittag (21. September) ein 26-jähriger Bonner ins Krankenhaus eingeliefert worden.
Der Bonner befuhr gegen 16.15 Uhr mit seinem Yamaha Motorrad die Arnold-Janssen-Straße in Sankt Augustin in Fahrtrichtung Menden. Dabei wurde er vom entgegenkommenden Opel einer 43-jährigen Frau aus Lohmar erfasst, die von der Arnold-Janssen-Straße nach links auf das Gelände der Kinderklinik abbiegen wollte. Er stürzte und verletzte sich leicht.
Die beiden am Unfall beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Dazu musste die Arnold-Janssen-Straße zeitweise gesperrt werden. (Bi)
22.09.2023 12:42 | Quelle: www.presseportal.deWaldbröl (ots) -
In der Turnerstraße haben Unbekannte alle vier Reifen eines geparkten Peugeot abmontiert.
Der blaue Peugeot 206 parkte im Tatzeitraum zwischen Mittwoch, 18 Uhr und Donnerstag (21. September), 9:40 Uhr auf einem privaten Stellplatz vor einem Einfamilienhaus. Die Täter hatten den Wagen mit mehreren Steinen aufgebockt und die Reifen samt Felgen abmontiert und gestohlen.
Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Rufnummer 02261 81990.
22.09.2023 12:02 | Quelle: www.presseportal.deSiegburg (ots) -
Am Donnerstag (21. September) beobachteten Zivilbeamte der Polizei in Siegburg einen Ladendieb und nahmen ihn vorläufig fest.
Gegen 17:20 Uhr beobachteten die Zivil-Polizisten, wie ein 40 Jahre alter Mann aus Sankt Augustin ein Bekleidungsgeschäft am Siegburger Markt betrat. Da den Beamten die Tasche des 40-Jährigen verdächtig vorkam, folgten sie ihm in das Geschäft. Dort konnte beobachtet werden, wie der Verdächtige mit einer mutmaßlichen Kundin sprach, eng beieinanderstand und dann auch gemeinsam mit der Frau Richtung Ausgang ging, ohne den Kassenbereich zu passieren. Als der Sankt Augustiner das Geschäft nach fünf Minuten verließ, schien die zuvor flache Tasche prall gefüllt. Unmittelbar nach Verlassen rannte der Sankt Augustiner in Richtung Mühlenstraße. Die Polizisten nahmen die Verfolgung auf und konnten den Verdächtigen nach etwa 150 Metern ergreifen, als er gerade in ein geparktes Auto steigen wollte.
Eine Nachschau in der Tasche bestätigte den Verdacht des Diebstahls: Im Inneren befanden sich etikettierte Kleidungsstücke im Wert von knapp 140 Euro. Diese konnten später wieder dem Geschäft übergeben werden.
Bei der Durchsuchung des 40-Jährigen wurden mehrere tausend Euro Bargeld gefunden. Das Geld stellten die Polizisten sicher, um dessen Herkunft abzuklären.
Der Tatverdächtige, der bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten ist, musste später auf Grund fehlender Haftgründe entlassen werden. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahls. Die Ermittlungen hierzu dauern an. (Uhl)
22.09.2023 11:43 | Quelle: www.presseportal.deRhein-Sieg-Kreis (ots) -
Am kommenden Dienstag (26. September) beteiligt sich die Kreispolizeibehörde im Rhein-Sieg-Kreis an der länderübergreifenden Verkehrssicherheitsaktion "sicher.mobil.leben".
Das vom Innenministerium NRW (IM NRW) koordinierte Konzept hat in diesem Jahr das Thema "Rücksicht im Blick". Ziel ist es, durch verschiedene Maßnahmen für gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr zu werben und dadurch die Zahl der getöteten und schwerverletzten Verkehrsteilnehmenden zu reduzieren.
Polizisten der Kreispolizeibehörde führen daher am Aktionstag im gesamten Rhein-Sieg-Kreis intensive Kontrollen an sogenannten Unfallhäufungsstellen und stark frequentierten Radfahrstrecken durch. Alle Verkehrsteilnehmer sollen auf mögliche Gefahren aufmerksam gemacht und zu gegenseitiger Rücksichtnahme motiviert werden.
Abgerundet wird das Maßnahmenpaket der Polizei durch einen Informationsstand in der Siegburger Innenstadt. Auf dem Marktplatz werden von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr Uhr Experten der Verkehrsunfallprävention und des Verkehrsdienstes zum Thema Verkehrsunfallprävention alle Interessierten beraten. Zur eindrucksvollen Veranschaulichung werden VR-Brillen und ein Ablenkungssimulator bereitgestellt.
Natürlich wirbt die Polizei auch an allen anderen Tagen im Jahr dafür, am Straßenverkehr unter der Prämisse "miteinander statt gegeneinander" teilzunehmen. So wird es für alle entspannter und weniger gefährlich.
#sichermobilleben (Uhl)
21.09.2023 13:35 | Quelle: www.presseportal.deWiehl (ots) -
Eine 56-jährige Wiehlerin wäre am Mittwoch (20. September) fast auf die Tricks von Telefonbetrügern hereingefallen.
Den ersten Anruf der Betrüger erhielt sie gegen 15:30 Uhr. Ein Unbekannter gab sich als Polizeibeamter der Kölner Verkehrspolizei aus. Er sprach von einem schweren Unfall. Ihr Sohn soll in Köln ein Kind überfahren haben und nun müsse der Sohn ins Gefängnis. Um das zu verhindern, könnte die 56-Jährige einen Geldbetrag an einem Treffpunkt übergeben.
Die Wiehlerin machte sich auf den Weg, um an ihrem Geldinstitut die geforderte Geldsumme abzuheben. Um weiter in Kontakt zu bleiben, gab sie ihre Handynummer weiter. Als sie auf der Westtangente vor sich einen Streifenwagen sah, machte sie auf sich aufmerksam und erzählte den Polizisten von dem Anruf.
Noch während des Gesprächs mit den Polizisten klingelte ihr Handy. Es waren nochmal die Telefonbetrüger. Nur hörten diesmal echte Polizisten dem Gespräch der "falschen Polizisten" zu. Ein kurzer Anruf beim Sohn der 56-Jährigen beseitigte auch den letzten Zweifel. Ihm gelang es dann auch, seine Mutter zu beruhigen.
Die Polizei warnt vor den Tricks der Betrüger. Mit einer oftmals sehr seriösen Stimme, oft in akzentfreiem Hochdeutsch, bauen sie mit geübten Tricks bei ihren Opfern eine emotionale Ausnahmesituation auf. Dabei sind es nicht nur Senioren, die betroffen sind. Opfer kann jeder werden. Deshalb ist es wichtig, die Tricks zu kennen und mit Angehörigen darüber zu sprechen.
Mehr Infos dazu unter: oberbergischer-kreis.polizei.nrw/sites/default/files/2022-02/Newsletter%20Nr.1_%20Schockanrufe_v2_0.pdf
21.09.2023 12:01 | Quelle: www.presseportal.deGummersbach (ots) -
Im Bahnhofsgebäude in Dieringhausen hat ein Unbekannter am Donnerstag (21. September) Pyrotechnik gezündet. Ein Zeuge sah gegen 0.30 Uhr, wie ein Mann mit einer Mütze (ähnlich einer Baskenmütze) in den Bahnhof ging, das Feuerwerk zündete und anschließend mit einem Fahrrad auf der Dieringhauser Straße in Richtung Dieringhausen davonfuhr. Die Decke der Bahnhofshalle wurde durch Brandflecke beschädigt.
Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach unter der Rufnummer 02261 81990.
21.09.2023 11:47 | Quelle: www.presseportal.de