www.broeltal.de

Internetmagazin für Ruppichteroth und den Rhein-Sieg-Kreis

Polizeimeldungen

Täglich aktuelle Nachrichten aus der Region von der Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis und Oberberg.

Unfallflucht unter Alkoholeinfluss - 29-Jähriger vorläufig festgenommen

Troisdorf (ots) -

Am Mittwochabend (17. September), gegen 23:50 Uhr, wurde die Einsatzleitstelle der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis über eine Verkehrsunfallflucht auf der Kaiserstraße in Siegburg informiert. Ein Anwohner hatte einen lauten Knall gehört und beobachtet, wie ein dunkler BMW beim Rückwärtsrangieren gegen eine Hauswand stieß. Anschließend setzte der Fahrer seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Der Zeuge folgte dem flüchtigen Fahrzeug mit seinem eigenen Pkw und sah den BMW in der Gartenstraße, wo der Fahrer ausstieg und den Unfallschaden an seinem Wagen begutachtete. Kurz darauf trafen die alarmierten Einsatzkräfte der Polizei ein.

Der BMW wies frische Unfallspuren auf. Im Fahrzeug befand sich ein 29-jähriger Mann, der angab, das Fahrzeug nicht gefahren zu haben. Da Hinweise auf Alkoholkonsum vorlagen, führten die Beamten einen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von rund 1,7 Promille. Zudem stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist.

Der 29-Jährige, der keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, wurde vorläufig festgenommen. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und der BMW sichergestellt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er mangels Haftgründen wieder entlassen.

Der Mann muss sich nun wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht, Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Fahrens unter Alkoholeinfluss verantworten. (Re)

18.09.2025 11:32 | Quelle: www.presseportal.de

Mehrere Handwerkerfahrzeuge aufgebrochen - Polizei bittet um Hinweise

Troisdorf / Eitorf / Windeck (ots) -

In der Nacht von Dienstag (16. September) auf Mittwoch (17. September) kam es in mehreren Orten im Rhein-Sieg-Kreis zu Aufbrüchen von Handwerkerfahrzeugen. Unbekannte Täter gingen dabei nach einem ähnlichen Muster vor: Sie bohrten Löcher in die Türen der Transporter, um so den Schließmechanismus zu überwinden und entwendeten anschließend Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro.

In Troisdorf-Spich versuchten die Täter zunächst, einen an der Maarstraße abgestellten VW-Transporter aufzubrechen. Trotz des Schadens an der Tür gelang es ihnen nicht, das Fahrzeug zu öffnen. An einem weiteren Transporter in derselben Straße waren sie erfolgreicher und entwendeten unter anderem einen Akkuschrauber und eine Silikonspritze.

Auch in Eitorf-Lindscheid, an der Kalkstraße, brachen die Täter einen Transporter auf und stahlen mehrere Bohrmaschinen, einen Akkuschrauber und einen Winkelschleifer. Der Schaden beläuft sich hier auf mehrere tausend Euro.

Ein ähnlicher Fall ereignete sich in Windeck-Stromberg an der Eitorfer Straße. Nach dem gewaltsamen Öffnen eines Transporters wurden erneut mehrere Bohrmaschinen sowie weiteres Werkzeug entwendet.

Darüber hinaus wurden in Eitorf zwei weitere Fahrzeuge aufgebrochen, die an der Bogestraße sowie an der Straße "Im Laach" abgestellt waren. Auch hier gingen die Täter nach demselben Muster vor und entwendeten mehrere Bohrmaschinen im Wert von mehreren tausend Euro.

Ob die Taten miteinander in Zusammenhang stehen, ist derzeit Gegenstand kriminalpolizeilicher Ermittlungen. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls aus Kraftfahrzeugen.

Zeugen, die in der Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Zusammenhang mit den Diebstählen beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Troisdorf unter der Rufnummer 02241 541-3221 oder bei der Polizei in Eitorf unter 02241 541-3421 zu melden.

Präventionshinweise der Polizei:

Lassen Sie, wenn möglich, kein hochwertiges Werkzeug oder Geräte in abgestellten Fahrzeugen zurück.

Parken Sie Transporter auf gesicherten Plätzen oder zumindest an gut beleuchteten Straßen.

Achten Sie auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge, die möglicherweise Ausspähungen durchführen.

Schließen Sie Türen und Fenster immer ab und nutzen Sie zusätzliche Sicherheitstechnik wie Alarmanlagen oder GPS-Ortungssysteme.

Notieren Sie die Individualnummern Ihrer Werkzeuge, um diese im Falle eines Diebstahls besser identifizieren zu können.

Kennzeichnen Sie ihr Werkzeug durch Gravur oder Ätzung. Selbst eine farbliche Markierung erschwert den Weiterverkauf der Beute. (Re)

18.09.2025 11:29 | Quelle: www.presseportal.de

Unbekannte brechen in Kellerräume ein

Gummersbach (ots) -

In der Nacht vom 16. auf den 17. September (Mittwoch) waren Kriminelle in der Schillerstraße in Dieringhausen unterwegs. In einem Mehrfamilienhaus stahlen sie aus einem unverschlossenen Kellerraum eine Wasserpfeife und ein Zelt inklusive Umverpackung. An einem weiteren Kellerraum brachen sie das Vorhängeschloss auf und versuchten, einen dort abgestellten Elektroroller zu stehlen, scheiterten augenscheinlich an der Treppe und ließen den Roller im Treppenhaus zurück.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Gummersbach unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

18.09.2025 10:00 | Quelle: www.presseportal.de

Unfallfahrer war betrunken

Gummersbach (ots) -

Beim Rückwärtsfahren touchierte ein 55-jähriger Autofahrer aus Gummersbach einen am Fahrbahnrand geparkten Pkw. Zur Unfallaufnahme hinzugerufene Polizisten konnten bei dem 55-Jährigen Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein durchgeführter Atemalkoholvortest verlief positiv. Neben einer Blutprobe musste der Gummersbacher auch seinen Führerschein abgeben. Der Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwochmorgen (17. September) um 7:15 Uhr in der "Landstraße" in Windhagen.

18.09.2025 10:00 | Quelle: www.presseportal.de

Tageswohnungseinbruch in Waldbröl

Waldbröl (ots) -

Am vergangenen Mittwoch (17. September) verschafften sich Unbekannte zwischen 14:30 Uhr und 18:30 Uhr Zutritt zu einem Wohnhaus im Karl-Conrad-Weg, indem sie ein Kellerfenster aufhebelten. Über den Heizungskeller gelangten die Einbrecher in die Wohnräume, wo sie Schränke und Schubladen öffneten und durchwühlten. Die Kriminellen entkamen unerkannt und erbeuteten Bargeld sowie eine Schreckschusspistole. Es entstand ein Vermögensschaden im vierstelligen Bereich.

Hinweise nimmt die zentrale Ermittlungsgruppe Wohnungseinbruch unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

18.09.2025 10:00 | Quelle: www.presseportal.de

Pedelec-Diebstahl in Oberwiehl

Wiehl (ots) -

Gegen 16:00 Uhr am Mittwoch (17. September) stellte ein 16-jähriger Wiehler sein Pedelec an einem Fahrradständer in der Straße "Am Hans-Teich" ab und sicherte es mit einem Spiralschloss. Als der 16-Jährige eine Stunde später zum Abstellort zurückkehrte, war sein Pedelec samt Schloss verschwunden. Es handelt sich um ein Pedelec des Herstellers "Giant" in der Farbe Anthrazit.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

18.09.2025 10:00 | Quelle: www.presseportal.de

Mehrere Brände in der Siegburger Innenstadt - Polizei bittet um Hinweise

Siegburg (ots) -

In der Nacht zu Mittwoch (17. September) kam es zwischen 02:00 und 03:00 Uhr in der Siegburger Innenstadt zu insgesamt fünf Bränden.

In der Ringstraße wurden zwei Mülltonnen in Brand gesetzt, in der Kaiserstraße brannte eine weitere Mülltonne. In der Weierstraße geriet eine Abdeckplane auf einer Baustelle in Flammen, in der Bambergstraße brannte abgestellter Sperrmüll. Im Verbindungsweg wurden zwei weitere Mülltonnen durch Feuer beschädigt.

Die Brände konnten durch eingesetzte Polizeikräfte sowie die hinzugezogene Feuerwehr schnell gelöscht und unter Kontrolle gebracht werden.

Aufgrund der räumlichen und zeitlichen Nähe der Brandorte wird von einem Tatzusammenhang ausgegangen. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen mit Unterstützung durch Polizisten aus umliegenden Polizeibehörden führten bislang nicht zur Ergreifung eines Tatverdächtigen.

Die Brandermittler des Kriminalkommissariats 1 der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis haben die weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts der vorsätzlichen Sachbeschädigung durch Feuer übernommen.

Der entstandene Sachschaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt.

Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen im Zusammenhang mit den Bränden nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02241 541-3121 entgegen. (Re)

17.09.2025 13:29 | Quelle: www.presseportal.de

Auf geparkten Pkw aufgefahren / Fahrerin ohne Führerschein

Sankt Augustin (ots) -

Am Dienstag (16. September) verursachte im Sankt Augustiner Ortsteil Hangelar eine 32 Jahre alte Frau ohne Führerschein einen Verkehrsunfall.

Die Sankt Augustinerin war gegen 10:30 Uhr mit ihrem Pkw auf der Kölnstraße aus Richtung Bundesgrenzschutzstraße kommend in Richtung Bruno-Werntgen-Straße unterwegs. Zwischen der Florianstraße und der Mölderstraße geriet die Golf-Fahrerin mit der Fahrzeugfront gegen einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Ford. Durch den Aufprall wurde dieser gegen einen davorstehenden VW Passat geschoben. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt. Ihr Golf war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Gesamtschaden wurde auf über 10.000 Euro geschätzt.

Wie es zu dem Unfall kam, konnte die 32-Jährige den hinzugerufenen Polizisten vor Ort nicht erklären. Da sie nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, muss sie sich nun in einem Strafverfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Auch ihren Ehemann erwartet als Halter des Golfs ein Strafverfahren, da der Verdacht besteht, dass er zugelassen hat, dass seine Frau ohne gültigen Führerschein sein Auto fährt. (Uhl)

17.09.2025 11:30 | Quelle: www.presseportal.de

Diebstahl anstatt WC-Nutzung

Troisdorf (ots) -

Am Dienstagvormittag (16. September) suchte eine Frau aus Troisdorf-Bergheim die Polizeiwache in Troisdorf auf, um Anzeige wegen Diebstahls zu erstatten.

Die Seniorin schilderte den Polizisten, dass sie sich am Sonntag (14. September) an ihrem Auto vor ihrem Einfamilienhaus in der Oberstraße aufgehalten habe. Dabei sei sie gegen 12:00 Uhr von zwei Unbekannten angesprochen worden. Die Frauen hätten darum gebeten, die Toilette der Bergheimerin nutzen zu dürfen. Da die Fremden so nett gefragt hätten, hätte sie die Beiden in ihr Haus und dabei auch kurz unbeaufsichtigt gelassen.

Erst am Folgetag habe die Seniorin dann bemerkt, dass ihr Portemonnaie mit Ausweis, EC-Karte und einem mittleren dreistelligen Eurobetrag gestohlen worden war. Die Geldbörse habe sich zuvor in einer Tasche, die in der Küche hing, befunden.

Die Bestohlene beschreibt die Tatverdächtigen wie folgt: Beide sollen zwischen 20 und 25 Jahre alt und 165 bis 170 cm groß gewesen sein. Beide hatten nach Angabe der Bergheimerin ein osteuropäisches Erscheinungsbild und dunkle Haare. Eine der beiden mutmaßlichen Diebinnen soll eine gräuliche Hautfarbe gehabt haben.

Die Polizei bittet Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben und Angaben zu den Gesuchten machen können, sich unter 02241 541-3221 zu melden.

Außerdem rät die Polizei, Fremden gegenüber misstrauisch zu sein und nach Möglichkeit niemanden ins Haus zu lassen. Unter Umständen kann es auch ratsam sein eine vertraute Person, wie einen Nachbarn, hinzuzuholen. (Uhl)

17.09.2025 11:29 | Quelle: www.presseportal.de

Baumaschinen aus Fahrzeug gestohlen

Niederkassel (ots) -

Am Dienstag (16. September) meldete ein 30 Jahre alter Mann aus Bonn den Diebstahl von Baumaschinen aus einem Lkw.

Das Fahrzeug war in Niederkassel-Rheidt zwischen Montag (15. September), 20:00 Uhr und Dienstagmorgen, 06:50 Uhr an der Mühlenstraße abgestellt gewesen. In diesem Tatzeitraum warfen ein oder mehrere bislang unbekannte Täter die hintere Seitenscheibe auf der Beifahrerseite ein und gelangten so in das Innere des Mercedes-Sprinters. Von hier wurden eine Handkreissäge, ein Lasergerät sowie ein Stemmhammer gestohlen. Der Gesamtbeuteschaden wurde auf 2.500 Euro geschätzt.

Hinweise zu Tatverdächtigen oder zum Verbleib des Diebesguts nimmt die Polizei unter 02241 541-3221 entgegen.

Die Polizei rät, Fahrzeuge möglichst in verschlossenen Garagen oder an gut beleuchteten und stark frequentierten Örtlichkeiten abzustellen. Wertgegenstände, Papiere und Bargeld sollten nicht im Fahrzeug aufbewahrt werden. (Uhl)

17.09.2025 11:24 | Quelle: www.presseportal.de

Mehrere Autos in Wohngebiet angegangen

Wiehl (ots) -

In der Nacht von Montag (15. September) auf Dienstag haben Unbekannte ihr Unwesen in Wiehl-Hengstenberg getrieben. In der Straße "Im Mauren Garten" schlugen sie die Seitenscheibe eines Autos ein, stahlen Bargeld und eine Trainingsjacke und durchwühlten ein weiteres unverschlossenes Fahrzeug. Im "Hessklöhweg" wurde aus einem unverschlossenen Auto eine leere Sporttasche gestohlen. Auch in der "Hengstenberger Straße" waren die Kriminellen aktiv. Dort durchwühlten sie einen unverschlossenen Pkw nach möglicher Beute und stahlen aus einem Gartenhaus ein Trekkingrad des Herstellers "Roymon" (Modell: Tour Roy E 8.0) in der Farbe Grau. Die Diebe entkamen unerkannt.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

17.09.2025 10:00 | Quelle: www.presseportal.de

Auffahrunfall in Gummersbach

Gummersbach (ots) -

Bei einem Verkehrsunfall am Dienstag (16. September, 13:45 Uhr), an dem drei Autos beteiligt waren, wurden drei Personen leicht und eine Person schwer verletzt. Ein 69-jähriger Reichshofer war auf der Mühlenstraße in Fahrtrichtung der Gummersbacher Innenstadt unterwegs. Hinter dem 69-Jährigen fuhren ein 36-Jähriger aus Engelskirchen sowie ein 70-jähriger Gummersbacher. Aufgrund einer roten Ampel bremsten der Reichshofer und der Engelskirchener ihre Fahrzeuge ab. Der 70-jährige BMW-Fahrer fuhr auf das vor ihm abbremsende Auto auf. Durch die Kollision wurde der Mercedes des Engelskircheners auf den Ford des Reichshofers geschoben. Der 70-Jährige wurde schwer, sein 73 Jahre alter Beifahrer leicht verletzt. Auch der 69-Jährige und der 36-Jährige trugen leichte Verletzungen davon. Der Reichshofer konnte nach ambulanter Behandlung vor Ort wieder entlassen werden. Die übrigen Unfallbeteiligten wurden durch Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der BMW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Mühlenstraße in beide Richtungen gesperrt werden. Es entstand Sachschaden im fünfstelligen Bereich.

17.09.2025 10:00 | Quelle: www.presseportal.de

Scheibe eingeschlagen und Armatur gestohlen

Gummersbach (ots) -

Zwischen 03:10 Uhr und 17:30 Uhr am vergangenen Dienstag (16. September) schlugen Unbekannte das Fenster zum Toilettenraum eines Seminargebäudes in der Hückeswagener Straße in Windhagen ein. Die Einbrecher demontierten und stahlen eine Armatur und ein Abwasserrohr sowie einen leeren Aluminiumkoffer. Sie entkamen unerkannt.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Gummersbach unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

17.09.2025 10:00 | Quelle: www.presseportal.de

Einbruch in Gaststätte

Gummersbach (ots) -

Einbrecher waren in der Nacht vom 15. auf den 16. September (Dienstag) in Dieringhausen unterwegs. In der Hohler Straße entglasten die Kriminellen eine Fensterscheibe und gelangten in die Räumlichkeiten einer Gaststätte. Die Einbrecher erbeuteten einen Laptop und mehrere Flaschen Spirituosen.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Gummersbach unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

17.09.2025 10:00 | Quelle: www.presseportal.de

Einbrecher in Alperbrück unterwegs

Wiehl (ots) -

In der Nacht von Montag (15. September) auf Dienstag sind Unbekannte in ein Fachgeschäft für Zierpflanzen und Gartenzubehör in Wiehl-Alperbrück eingebrochen. Die Kriminellen hebelten zunächst eine Außentür und anschließend mehrere Türen im Innenbereich auf. In den Räumlichkeiten durchwühlten sie mehrere Spinde, öffneten Schränke und gewaltsam einen Tresor. Auch ein Kaffeeautomat wurde aufgebrochen und die Geldkassette entnommen. Die Einbrecher flüchteten in unbekannte Richtung. Was sie erbeuteten, ist noch Gegenstand der Ermittlungen.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

17.09.2025 10:00 | Quelle: www.presseportal.de

87-Jähriger bei Verkehrsunfall verletzt

Waldbröl (ots) -

Am Dienstag (16. September) fuhr ein 24-jähriger Mann aus Siegen mit seinem Sprinter auf der Bergstraße in Richtung "Alte Rathausstraße". Als der 24-Jährige gegen 10:30 Uhr mit seinem Fahrzeug zurücksetzte, kam es zum Zusammenstoß mit einem 87-jährigen Waldbröler, welcher hinter dem Sprinter die Fahrbahn in Gehrichtung Hochstraße querte. Durch die Kollision stürzte der Waldbröler zu Boden und zog sich leichte Verletzungen zu. Nach ambulanter Behandlung durch den Rettungsdienst konnte der Waldbröler vor Ort wieder entlassen werden.

17.09.2025 10:00 | Quelle: www.presseportal.de

Störung der Telefonanlage behoben

Siegburg (ots) -

Die Einschränkungen in der telefonischen Erreichbarkeit der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis sind behoben. Die Amtsleitung 02241 541 und die darauffolgenden Nummern sind wieder uneingeschränkt aus dem öffentlichen Telefonnetz erreichbar.

Der Polizeiruf 110 war zu keinem Zeitpunkt von der Störung betroffen. (Re)

16.09.2025 12:54 | Quelle: www.presseportal.de

Zusammenstoß bei Wendemanöver - Zwei Leichtverletzte ins Krankenhaus

Siegburg (ots) -

Auf der Aulgasse zwischen Lohmar und Siegburg kam es Montagnachmittag (15. September) zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden.

Ein 60-jähriger Troisdorf war gegen 16.30 Uhr mit seinem VW Kombi auf der Aulgasse in Richtung Siegburg gefahren. In Höhe einer Einmündung, die in einen Waldweg führt, bemerkte der Mann, dass er in die falsche Richtung fuhr. Er beabsichtige zu wenden, um dann auf der Aulgasse nach Lohmar zurückzufahren. Beim Wenden kollidierte er mit dem nachfolgenden Mercedes Kombi einer 43-jährigen Frau aus Siegburg, die ebenfalls in Richtung Siegburg unterwegs war. Bei der Kollision verletzten sich beide Fahrer. Zeugen und die 43-jährige Fahrerin gaben an, dass der 60-Jährige das Wendemanöver ohne vorherige Ankündigung durchführte.

Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung im Straßenverkehr wurde eingeleitet. (Bi)

16.09.2025 10:48 | Quelle: www.presseportal.de

Fahrradfahrer stürzt auf regennasser Fahrbahn und verletzt sich

Eitorf (ots) -

Ein 71-jähriger Radfahrer stürzte am Montagmorgen (15. September) mit seinem Trekkingrad und musste ins Krankenhaus.

Der Eitorfer fuhr gegen 07:30 Uhr auf der abschüssigen Müllerstraße in Richtung Ortskern Eitorf. An der Einmündung zur Schümmerichstraße wollte er einem bevorrechtigten Pkw die Vorfahrt gewähren. Beim Bremsen verlor er auf der regennassen Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrrad. Bei dem anschließenden Sturz zog er sich leichte Verletzungen zu. (Bi)

16.09.2025 10:46 | Quelle: www.presseportal.de

Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich

Gummersbach (ots) -

Gegen 12:00 Uhr am Montag (15. September) kam es an der Kreuzung "Westtangente/Hülsenbuscher Straße/Brückenstraße" zu einem Verkehrsunfall, an dem drei Autos beteiligt waren. Vier Personen wurden leicht verletzt. Ein 37-jähriger Waldbröler fuhr mit seinem Audi auf der Hülsenbuscher Straße und wollte die Kreuzung in Fahrtrichtung Brückenstraße überqueren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem Mercedes eines 60-jährigen Mannes aus Radevormwald, welcher auf der vorfahrtsberechtigten Westtangente in Richtung Windhagen unterwegs war. Durch die Kollision wurde der Audi in den verkehrsbedingt wartenden Skoda einer 38-jährigen Frau aus Engelskirchen geschoben. Die 38-Jährige befand sich mit ihrem Fahrzeug zum Unfallzeitpunkt auf der Brückenstraße und wollte nach links auf die Westtangente abbiegen. Die Engelskirchenerin blieb unverletzt und ihr Skoda fahrbereit. Der Audi und der Mercedes mussten abgeschleppt werden. Rettungskräfte brachten den 37-jährigen Waldbröler, seine 54-jährige Beifahrerin sowie den 60-Jährigen und seine 65-jährige Beifahrerin in umliegende Krankenhäuser. Es entstand Sachschaden im fünfstelligen Bereich.

16.09.2025 09:55 | Quelle: www.presseportal.de

Zwei Pedelecs in Malzhagen gestohlen

Nümbrecht (ots) -

Zwischen dem 10. September (Mittwoch), 10 Uhr, und dem 14. September (Sonntag), 11 Uhr, stahlen Unbekannte aus einem Schuppen in der Straße "Kuckshardt" zwei Pedelecs. Die Diebe entkamen unerkannt. Bei dem Diebesgut handelt es sich um zwei Pedelecs des Herstellers "Conway" vom Modell "Cairon125 SUV". Eines in der Farbe Schwarz, das andere in Orange-Schwarz.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

16.09.2025 09:55 | Quelle: www.presseportal.de

Störung der Telefonanlage - Notruf 110 nicht betroffen!

Siegburg (ots) -

Aktuell (16. September/09:25 Uhr) ist die telefonische Erreichbarkeit der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis gestört. Die Amtsleitung 02241 541 und die darauffolgenden Nummern sind derzeit aus dem öffentlichen Telefonnetz nicht erreichbar.

Die Störung hat keine Auswirkung auf den Polizeiruf 110! Der Notruf ist uneingeschränkt erreichbar.

Die Polizeiwachen sind in allen anderen dringenden Fällen unter den Rufnummern

02241 986-3121 Polizeiwache Siegburg, -3221 Polizeiwache Troisdorf, -3321 Polizeiwache Sankt Augustin, -3421 Polizeiwache Eitorf und -3521 Polizeiwache Hennef erreichbar.

Wir werden umgehend berichten, sobald die Störung behoben wurde. Wir bitten, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. (Re)

16.09.2025 09:25 | Quelle: www.presseportal.de

Notlage vorgetäuscht um Senior zu bestehlen

Sankt Augustin (ots) -

Am Freitagmorgen (12. September) wurde ein 88-jähriger Mann Opfer eines Trickdiebstahls.

Gegen 10:15 Uhr hatte der Senior sein Fahrzeug vor einer Postfiliale an der Hauptstraße in Sankt Augustin abgestellt. Nachdem er seine Erledigungen beendet hatte und wieder in seinem Pkw saß, öffnete ein bislang unbekannter Mann die Beifahrertür und sprach den Geschädigten an. Unter dem Vorwand, es gehe ihm gesundheitlich schlecht und er müsse dringend einen Arzt aufsuchen, verwickelte er den Senior in ein Gespräch.

Währenddessen lehnte sich der Unbekannte in das Fahrzeug und gestikulierte mit seiner linken Hand. Kurz darauf entfernte er sich in unbekannte Richtung - scheinbar wieder ohne gesundheitliche Probleme. Wenig später stellte der Senior fest, dass sein Portemonnaie mit einem dreistelligen Bargeldbetrag entwendet worden war. Mutmaßlich nutzte der Täter die Ablenkung, um unbemerkt an die Geldbörse zu gelangen.

Täterbeschreibung:

- etwa 50 Jahre alt - circa 180 cm groß - dunkle Haare mit

gräulichem Ansatz - bekleidet mit einem braunen oder grauen Jacket

Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Tatverdächtigen geben können, sich unter der Telefonnummer 02241 541-3321 zu melden.

Präventionstipps der Polizei:

Seien Sie bei solchen Situationen stets misstrauisch. Lassen Sie sich nicht ablenken und behalten Sie Bargeld und Wertsachen immer im Blick. Halten Sie Abstand zu Fremden und lassen Sie sich nicht in Ihrer Sicht auf Ihre persönlichen Gegenstände einschränken. (Re)

15.09.2025 12:26 | Quelle: www.presseportal.de

Ladendieb vorläufig festgenommen

Siegburg (ots) -

Am Freitagmittag (12. September) wurde in Siegburg ein Ladendieb vorläufig festgenommen.

Gegen 12:00 Uhr beobachtete ein Mitarbeiter eines Drogeriemarktes an der Holzgasse einen Mann, der an einem Verkaufsständer mit Sonnenbrillen vor dem Geschäft stand. Der Unbekannte nahm zwei der Brillen an sich und entfernte sich dann auf einem Fahrrad in Richtung des Siegburger Marktes.

Der Zeuge verständigte umgehend die Polizei, die im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung eine Person antraf, auf die die vorliegende Personenbeschreibung passte. Als bei einer Durchsuchung des Verdächtigen eine der zuvor gestohlenen Sonnenbrillen aufgefunden wurde, nahmen die Beamten den mutmaßlichen Ladendieb vorläufig fest.

Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass es sich bei dem Fahrrad, mit dem der 31 Jahre alte Siegburger unterwegs war, ebenfalls um Diebesgut handelte. Während die Sonnenbrille an das Geschäft zurückgegeben wurde, wurden das Fahrrad sowie ebenfalls aufgefundene Betäubungsmittel und ein Schlagstock sichergestellt.

Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft wurde der 31-Jährige auf Grund von fehlenden Haftgründen am Nachmittag wieder auf freien Fuß gesetzt. Er muss sich nun in einem Strafverfahren wegen des Verdachts des Ladendiebstahls mit Waffen und wegen Verstößen gegen das Waffen- und das Betäubungsmittelgesetz verantworten. (Uhl)

15.09.2025 11:35 | Quelle: www.presseportal.de

Fehler beim Abbiegen / Radfahrer verletzt

Windeck (ots) -

Am Sonntagnachmittag (14. September) wurde in Windeck im Ortsteil Opperzau ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt.

Gegen 16:50 Uhr fuhr ein 29 Jahre alter Windecker mit seinem Pkw über die Grube-Andreas-Straße in Richtung Bitzen. Als er dann nach links in die Halscheider Straße abbiegen wollte, übersah er dabei einen Radfahrer, der ihm auf der Grube-Andreas-Straße entgegenkam. Beide Verkehrsteilnehmer konnten einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der VW erfasste das Fahrrad, wodurch der 50-jährige Radler aus Bergneustadt stürzte und schwer verletzt wurde. Ein Rettungswagen brachte ihn später in ein Krankenhaus.

Der Autofahrer blieb unverletzt.

An dem Rennrad und dem Golf entstand geschätzter Sachschaden im mittleren vierstelligen Eurobereich.

Hinzugerufene Polizisten nahmen den Verkehrsunfall auf und fertigten eine Verkehrsunfallanzeige, in der sich der 29-Jährige nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall verantworten muss. (Uhl)

15.09.2025 11:33 | Quelle: www.presseportal.de

Netzwerk Kradfahrende - Sondereinsatz

Oberbergischer Kreis (ots) -

Am 14. September (Sonntag) fand ein Sondereinsatz zum Thema "Netzwerk Kradfahrende" statt. Durch Polizistinnen und Polizisten der Direktionen Verkehr und Gefahrenabwehr/Einsatz konnten kreisweit insgesamt 66 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt werden. 58 der festgestellten Verstöße konnten mit einem Verwarngeld geahndet werden, acht der kontrollierten Verkehrsteilnehmer erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren. 44 der festgestellten Verstöße wurden durch Autofahrende begangen, 22 entfielen auf Kradfahrende.

Trauriger Spitzenreiter war ein Kradfahrer in Waldbröl. Bei diesem wurde eine vorwerfbare Geschwindigkeitsübertretung von 50 km/h innerhalb geschlossener Ortschaft festgestellt. Ihn erwartet jetzt ein Bußgeld sowie ein einmonatiges Fahrverbot. Ein zweites Fahrverbot kommt auf einen Kradfahrer zu, welcher in der Waldbröler Innenstadt mit 65 km/h in einer Tempo-30-Zone gemessen wurde.

Des Weiteren konnten 13 Kradfahrende angehalten werden, welche sich nicht an angeordnete Streckenverbote gehalten hatten. Die Verstöße wurden entsprechend mit Verwarnungsgeldern geahndet. Ein Verkehrsteilnehmer wurde mit dem Handy erwischt. Diesen erwartet ein Punkt sowie ein Bußgeld.

Im Bereich des Beverdamms in Hückeswagen konnten durch Kolleginnen und Kollegen der Verkehrsunfallprävention mit Unterstützung des Verkehrsdienstes 50 Kradfahrende kontrolliert werden. Mit den Kradfahrenden wurden verkehrsdidaktische Gespräche geführt, um auf die Gefahren im Straßenverkehr hinzuweisen und sie zu sensibilisieren. Die präventiven Maßnahmen stießen auf große positive Resonanz bei den Zweiradfahrenden.

15.09.2025 09:55 | Quelle: www.presseportal.de

Unbekannter schlägt Scheibe ein

Gummersbach (ots) -

Ein Unbekannter hat am Samstagabend (13. September) die Scheibe der Eingangstür eines Mehrfamilienhauses in der Dieringhauser Straße eingeschlagen. Ein Anwohner bemerkte um 23 Uhr einen lauten Knall, begab sich in den Flur und stellte die gesplitterte Scheibe an der Haustür fest.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Gummersbach unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

15.09.2025 09:55 | Quelle: www.presseportal.de

Zusammenstoß zwischen Pedelec- und Fahrradfahrer

Gummersbach (ots) -

Vergangenen Sonntag (14. September) gegen 18:25 Uhr kam es auf einem Waldweg, oberhalb der Straße "Schützenweg" zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 37-jähriger Pedelecfahrer und ein 13-jähriger Fahrradfahrer leicht verletzt wurden. Der 13-Jährige war bergab in Richtung Schützenhalle unterwegs, der 37-Jährige befuhr den Waldweg in entgegengesetzter Richtung. In einer Kurve kam es zum Zusammenstoß der beiden Gummersbacher. Der 37-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht, der 13-Jährige in die Obhut eines Angehörigen übergeben.

15.09.2025 09:55 | Quelle: www.presseportal.de

Verkehrsunfall auf der K26 - Motorradfahrer durchbricht Zaun

Waldbröl (ots) -

Am Sonntagnachmittag (14. September) war ein 33-jähriger Motorradfahrer aus Wuppertal auf der K26 von Thierseifen in Fahrtrichtung Dickhausen unterwegs. Gegen 16:35 Uhr kam der 33-Jährige auf der abschüssigen Kreisstraße, ausgangs einer Linkskurve, nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Wuppertaler durchbrach einen Stacheldrahtzaun und kam auf einer Grünfläche zum Liegen. Rettungskräfte brachten den Verunfallten mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

15.09.2025 09:55 | Quelle: www.presseportal.de

Unfallfahrer flüchtig - Polizei bittet um Hinweise

Gummersbach (ots) -

Gegen 17:30 Uhr am Freitag (12. September) versuchte ein bislang Unbekannter mit einem blauen Mercedes Coupe auf einem Schotterparkplatz an der Feldstraße auszuparken. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem dort geparkten Renault Kangoo. Als der unbekannte Autofahrer sich daraufhin entfernen wollte, touchierte er beim Befahren der Ausfahrt einen 46-jährigen Fußgänger. Der 46-jährige Gummersbacher trug leichte Verletzungen davon. Der Fahrer des blauen Coupes setzte seine Fahrt ungerührt über die Feldstraße fort. Auf der Feldstraße fuhr der Unbekannte dann auf das vorausfahrende Auto eines 24-jährigen Gummersbachers auf. Durch den Zusammenstoß wurde der 24-Jährige leicht verletzt. Der Unbekannte flüchtete in Richtung Karlstraße. Laut Zeugenaussagen soll das Kennzeichen des Coupes eine Städtekennung des Kreises Monschau (MON-) gehabt haben. Bei dem Fahrzeugführer soll es sich um eine schlanke, männliche Person, ca. 40 Jahre alt, gehandelt haben. Die Person soll zudem eine Brille getragen haben. Der Beifahrer wird als männlich und schlank beschrieben.

Hinweise nimmt das Verkehrskommissariat Gummersbach unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

14.09.2025 11:30 | Quelle: www.presseportal.de
ANZEIGEN
Helbing GmbH
WMS Kfz Service
Maro Einbauküchen
Tischlerei Bestgen
IWK Waldbröl
Honscheid Glas Fenstertechnik
Bröltaler Autoservice
Lebensgemeinschaft Eichhof Bioladen und Café