Täglich aktuelle Nachrichten aus der Region von der Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis und Oberberg.
Niederkassel (ots) -
Am Montag (01. September) wurde vermutlich gegen 03:15 Uhr ein hochwertiger Pkw vor einem Einfamilienhaus in Niederkassel gestohlen.
Der 59 Jahre alter Bewohner des Hauses im Eichenweg rief gegen 06:45 Uhr die Polizei, als er bemerkte, dass sein BMW M2 Competition nicht mehr vor der Haustür stand, wo er ihn geparkt hatte.
Den Beamten gegenüber gab der Mann an, gegen 03:15 Uhr aufgewacht zu sein und Geräusche vor dem Haus wahrgenommen zu haben. Von seinem Schlafzimmerfenster aus habe er jedoch nichts Verdächtiges sehen können. Im Nachhinein wird nun davon ausgegangen, dass es sich hier um die Tatzeit handelte.
Das weiße Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen SU-YF 87 hatte einen Wert von schätzungsweise 50.000 Euro. Der BMW hatte auffällige Felgen, auf denen halbglatte Sportreifen, sogenannte Semi Slicks, aufgezogen waren.
Da der Eigentümer weiterhin im Besitz beider Schlüssel zu dem Pkw ist, wird nach derzeitigem Ermittlungsstand davon ausgegangen, dass das Funksignal des Keyless-Go-Systems abgefangen und zum widerrechtlichen Öffnen genutzt wurde.
Zum Schutz vor solchen Relaisangriffen rät die Polizei, entsprechende Schlüssel nicht in der Nähe von Fenstern und Türen und am besten in funkdichten Behältnissen aufzubewahren.
Wer Angaben zum Verbleib des gestohlenen Fahrzeugs oder den Verdächtigen machen kann, meldet sich bitte unter 02241 541-3221 bei der Polizei. (Uhl)
02.09.2025 11:49 | Quelle: www.presseportal.deLohmar (ots) -
In Lohmar kam es am Montagmorgen (01. September) zu einem Unfall im Kreuzungsbereich, bei dem drei Personen verletzt wurden.
Gegen 08:40 Uhr kam ein 40 Jahre alter Kölner über die Bundesautobahn 3 (BAB 3), auf der er in Fahrtrichtung Frankfurt unterwegs war. An der Anschlussstelle Lohmar verließ er die BAB 3 und wollte am Ende der Ausfahrt nach links auf die Bundesstraße 484 (B 484) abbiegen.
Zum Unfallzeitpunkt war die Ampelanlage an der dortigen Kreuzung augenscheinlich komplett ausgefallen. Verkehrsschilder regeln für diesen Fall, dass die von der Autobahn kommenden Verkehrsteilnehmern denen auf der B 484 Vorfahrt gewähren müssen. Diese Vorfahrt missachtete der 40-Jährige jedoch, als er in den Kreuzungsbereich fuhr und dort mit einer aus seiner Sicht von links kommenden Lohmarerin kollidierte. Die 58 Jahre alte Frau sowie ihre beiden Mitfahrer wurden durch die Kollision leicht verletzt. Rettungswagen brachten die drei in ein nahegelegenes Krankenhaus.
Der Tesla des Kölners und der Kia der 58-Jährigen wurden als Totalschaden eingestuft und der Gesamtschaden auf etwa 55.000 Euro geschätzt. Die beiden Autos mussten abgeschleppt werden.
Während der polizeilichen Unfallaufnahme, die bis 10:55 Uhr andauerte, musste der Kreuzungsbereich teilweise gesperrt werden.
Der Tesla-Fahrer muss sich nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall verantworten. (Uhl)
02.09.2025 11:28 | Quelle: www.presseportal.deGummersbach (ots) -
Unbekannte hebelten in der Zeit von Freitag (29. August) bis Montag einen Baucontainer auf, der auf einer Baustelle in der Ernst-Zimmermann-Straße stand. Die Einbrecher stahlen mehrere Akkus und entkamen in unbekannte Richtung. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Gummersbach unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
02.09.2025 08:38 | Quelle: www.presseportal.deWiehl (ots) -
In der Nacht von Sonntag (31. August) auf Montag hebelten Unbekannte zwischen 22 Uhr und 7:30 Uhr die Kellertür eines Einfamilienhauses in der Straße "Faulmert" auf. Die Einbrecher stahlen einen Autoschlüssel, Schuhe und ein blau/oranges Pedelec des Herstellers "Cube". Mit dem gestohlenen Autoschlüssel verschafften sich die Kriminellen Zugang zu einem Auto, das in der Einfahrt des Grundstücks stand, und stahlen eine Geldbörse aus dem Fahrzeug. Hinweise nimmt die zentrale Ermittlungsgruppe Wohnungseinbruch unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
02.09.2025 08:37 | Quelle: www.presseportal.deOberbergischer Kreis (ots) -
Durch die Polizei des Oberbergischen Kreises konnten insgesamt 230 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt werden. 124 der festgestellten Verstöße konnten mit einem Verwarngeld geahndet werden, 106 der kontrollierten Verkehrsteilnehmer erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitsverfahren. Fünf der festgestellten Verstöße lagen im Bereich eines Fahrverbots. Mit 66 km/h wurde die höchste Geschwindigkeitsüberschreitung bei einem Autofahrer aus Gummersbach gemessen. Nur zwei der festgestellten Geschwindigkeitsverstöße fielen auf Kradfahrer zurück. Diese lagen im Verwarngeldbereich.
Die Beamtinnen und Beamten der Verkehrsunfallprävention nutzten den Kontrolltag zudem, um mit den Zweiradfahrenden ins Gespräch zu kommen und auf die Gefahren der beliebten Motorradstrecken im Oberbergischen Kreis einzugehen.
Witterungsbedingt war die Anzahl der kradfahrenden Verkehrsteilnehmer relativ gering.
01.09.2025 15:29 | Quelle: www.presseportal.deRhein-Sieg-Kreis (ots) -
Die Kreispolizeibehörde im Rhein-Sieg-Kreis begrüßte am Montag (01. September) insgesamt 36 neue Polizistinnen und Polizisten in ihren Reihen. Die Willkommensfeier wurde im Kreishaus abgehalten. Landrat Sebastian Schuster eröffnete als Behördenleiter die Veranstaltung und freute sich sichtlich über die Verstärkung "seiner" Polizei.
Der Großteil der Neuankömmlinge hat kürzlich das dreijährige, duale Studium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV NRW) abgeschlossen. Neben den Berufsanfängern gibt es auch dreizehn erfahrene Beamtinnen und Beamte, die aus anderen Behörden in den Rhein-Sieg-Kreis wechselten.
Der Landrat führte die feierliche Vereidigung der 23 Berufsanfängerinnen und -anfänger durch. Dabei bestätigten sie die Eidesformel und bekannten sich zum Polizeiberuf sowie zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung.
Im Anschluss hießen auch die Vertreterinnen und Vertreter der Polizeiführung, der Personalvertretungen und der Polizeiseelsorge die neuen Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen und wünschten einen erfolgreichen Start im Rhein-Sieg-Kreis.
Einen gelungenen musikalischen Rahmen gab der Feier "110 BPM" - die neugegründete Behördenband mit Musikern aus den Reihen der Kreispolizeibehörde. Die sechs Musikerinnen und Musiker gaben Pop- und Rockstücke zum Besten und wurden mit reichlich Applaus belohnt.
Jährlich zum 1. September erhalten die Polizeibehörden in NRW ihren sogenannten Nachersatz: Neue Polizeikräfte ersetzen Beamtinnen und Beamte, die im vorhergehenden Jahr in den Ruhestand versetzt wurden oder die Behörde aus anderen Gründen verließen. In diesem Jahr stehen die 36 Neuzugänge 35 Abgängen der Polizei des Rhein-Sieg-Kreises entgegen.
Den "Neuen" ein herzliches Willkommen im Team der Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis! Denjenigen, die die Behörde verlassen haben, wünschen wir alles Gute in der neuen Tätigkeit oder im Ruhestand. (Uhl)
01.09.2025 13:22 | Quelle: www.presseportal.deSiegburg (ots) -
In Siegburg ist am Freitag (29. August) eine 76-jährige Autofahrerin in den Gegenverkehr geraten und mit einem entgegenkommenden Pkw kollidiert. Sie selbst sowie der Fahrer des weiteren Autos wurden leicht verletzt. Zwei Kinder, die ebenfalls in dem entgegenkommenden Auto saßen, erlitten einen Schock.
Die Seniorin aus Neunkirchen-Seelscheid fuhr gegen 13:15 Uhr auf der Cecilienstraße in Richtung Grimmelsgasse. Nach eigenen Angaben war die Fahrerin für einen kurzen Moment unaufmerksam und geriet in den Gegenverkehr, wo sie mit dem Pkw eines 31-jährigen Sankt Augustiners kollidierte.
Die 76-Jährige klagte infolge des Unfalls über Schmerzen, lehnte eine Untersuchung im Krankenhaus jedoch ab. Der zweite Unfallbeteiligte wurde mit leichten Verletzungen von einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Kinder, zehn und elf Jahre alt, die bei dem Sankt Augustiner im Auto saßen, erlitten einen Schock, blieben äußerlich jedoch unverletzt und wurden ihren Erziehungsberechtigten übergeben.
Die beiden Pkw wurden von einem Fachunternehmen abgeschleppt.
Die Neunkirchen-Seelscheiderin muss sich nun im Rahmen einer Verkehrsunfallanzeige wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall verantworten. (fh)
01.09.2025 13:13 | Quelle: www.presseportal.deTroisdorf (ots) -
Ein aufmerksamer Anwohner hat am Donnerstag (28. August) in Troisdorf-Spich mutmaßlich einen Rollerdiebstahl verhindert. Er hatte beobachtet, wie zwei junge Männer den Roller seines Nachbarn aus der Einfahrt schieben wollten und schritt ein. Die beiden Tatverdächtigen konnten unerkannt entkommen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Der Zeuge saß gegen 21:40 Uhr in seinem Pkw an der Maarstraße, als er sah, wie die beiden jungen Männer die Straße entlangliefen und sich nach seinem Empfinden merkwürdig verhielten. Vor dem Haus seines Nachbarn hielten die zwei Heranwachsenden an und schauten sich die dort geparkten Fahrzeuge für einige Minuten an.
Schließlich schoben sie den Roller seines Nachbarn rückwärts aus dessen Hauseinfahrt. Der Zeuge stieg daraufhin aus seinem Wagen und rief laut in Richtung der beiden jungen Männer. Die Tatverdächtigen ließen sofort von ihrem Vorhaben ab und flüchteten in Richtung der Spichbuschstraße.
Eine Fahndung der hinzugerufenen Polizeibeamten im Bereich des Tatortes verlief negativ.
Der Anwohner konnte die beiden Tatverdächtigen wie folgt beschreiben:
Beide hatten dunkle Haare und einen dunklen Teint, waren ca. 1,75 m groß und zwischen ca. 16 und 20 Jahre alt.
Der eine trug ein rotes Basecap, einen grauen Strickpullover mit braunen Streifen, blaue Jeans und weiße Sneaker.
Der zweite trug seine Haare sehr kurz rasiert und ein graues Sweatshirt, helle Jeans und weiße Sneaker mit blauen Streifen.
Zeugen, die Hinweise zu den Gesuchten geben können, oder verdächtige Beobachtungen im Bereich des Tatortes gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei unter 02241 541-3221 zu melden. (fh)
01.09.2025 13:11 | Quelle: www.presseportal.deWaldbröl (ots) -
Zugang zu einer Sportstätte verschaffte sich ein Unbekannter am Freitag (29. August) in der Straße "Am Mühlenteich". Videokameras zeichneten den Unbekannten zunächst gegen 00:15 Uhr in einer dortigen Trainingshalle auf. Der Unbekannte hatte die Notausgangstür aufgehebelt und sich Zutritt verschafft. Im Anschluss hebelte er die Tür zur dortigen Gastronomie auf. Videoaufnahmen zeigen die unbekannte Person, wie sie sich in den Räumlichkeiten bewegt und Schränke und Schubladen öffnet. Gegen 00:45 Uhr verließ der Einbrecher die Örtlichkeit. Der Unbekannte kann wie folgt beschrieben werden: männlich mit untersetzter Statur und bekleidet mit grauer Jacke, dunkler Hose und schwarzen Turnschuhen mit weißer Sohle. Der Kriminelle trug zudem eine schwarze Kappe mit Emblem, schwarze Handschuhe und ein schwarzes Halstuch. Weiterhin hatte er einen Rucksack und zwei Schraubenzieher dabei. Ob der Unbekannte Beute machte, ist noch Gegenstand der Ermittlungen.
Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
31.08.2025 11:00 | Quelle: www.presseportal.deWiehl (ots) -
In der Nacht von Freitag (29. August) auf Samstag brachen Kriminelle in das Freibad in der Jahnstraße ein. Die Einbrecher öffneten zunächst gewaltsam ein Fenster des Kassenhauses und durchwühlten die Räumlichkeit. Im Anschluss überwanden sie einen Zaun, hebelten ein Tor auf und gelangten auf das Gelände des Freibades. Dort schlugen die Einbrecher die Fensterscheibe des Büros ein. Im Inneren öffneten sie Schränke und Schubladen. Nach aktuellem Kenntnisstand machten die Kriminellen zwar keine Beute, verursachten jedoch einen Sachschaden im vierstelligen Bereich.
Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
31.08.2025 11:00 | Quelle: www.presseportal.deWiehl (ots) -
Von einer Baustelle in der Bomiger Straße stahlen Unbekannte in der Nacht von Donnerstag (28. August) auf Freitag eine Rüttelplatte. Die Diebe entfernten sich in unbekannte Richtung. Es entstand ein Vermögensschaden im hohen vierstelligen Bereich.
Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
31.08.2025 11:00 | Quelle: www.presseportal.deNümbrecht (ots) -
In der Nacht von Freitag (29. August) auf Samstag waren Diebe in der Huppichterother Straße unterwegs. Dort stahlen sie aus einem Schuppen ein Pedelec des Herstellers "Bulls" (Modell: Copperhead EVO 2) in der Farbe Schwarz. Die Kriminellen entkamen unerkannt.
Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
31.08.2025 11:00 | Quelle: www.presseportal.deTroisdorf (ots) -
Heute Nacht (30. August) kam es gegen 04:45 Uhr auf der Kreuzung vor der Polizeiwache in Troisdorf (Poststraße/Blücherstraße/Willy-Brandt-Ring/Wilhelmstraße) zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Streifenwagens, bei dem ein 75-jähriger Autofahrer aus Troisdorf schwer verletzt wurde. Er kam zur Behandlung ins Krankenhaus. Zwei Polizistinnen (37 und 42 Jahre alt), die im Streifenwagen saßen, erlitten leichte Verletzungen und kamen ebenfalls zur Behandlung ins Krankenhaus.
Polizisten der Kölner Polizei übernahmen die Unfallaufnahme, um Neutralität zu gewährleisten. Nach ersten Erkenntnissen und Zeugenaussagen stellt sich der Unfallhergang wie folgt dar:
Der 75-Jährige wartete mit seinem VW Polo an einer roten Ampel in der Blücherstraße. Als die Lichtzeichenanlage auf Grün schaltete, wollte er in die Kreuzung einfahren, hielt jedoch nach eigenen Angaben an, weil er einen Streifenwagen mit Blaulicht und Sondersignal (Martinshorn) aus Richtung Poststraße herannahen sah. Die Beamten waren auf dem Weg zu einer gemeldeten Schlägerei. Nachdem der erste Streifenwagen die Kreuzung passiert hatte, fuhr der Mann an. Dabei kollidierte er mit einem zweiten Streifenwagen, der ebenfalls aus Richtung der Polizeiwache zur Schlägerei unterwegs war. Die 42-jährige Fahrerin des Mercedes Vito versuchte noch, über die Gegenfahrbahn auszuweichen, konnte den Zusammenstoß aber nicht verhindern.
Die Unfallstelle musste während der Unfallaufnahme zeitweise gesperrt werden. Die beiden Fahrzeuge, an denen ein Sachschaden von mehr als 10.000 Euro entstanden war, waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang wird das Verkehrskommissariat der Polizei Bonn führen. (Bi)
30.08.2025 10:12 | Quelle: www.presseportal.deWiehl (ots) -
Unbekannte brachen zwischen dem 26. August (Dienstag, 8:30 Uhr) und dem 28. August (Donnerstag, 8:30 Uhr) in ein Restaurant am Pfaffenberg in Wiehl-Hübender ein. Die Einbrecher zerstörten den Glaseinsatz eines Fensters, gelangten so in den Gastraum des Restaurants und erbeuteten Bargeld. Die Kriminellen entkamen unerkannt.
Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
29.08.2025 10:40 | Quelle: www.presseportal.deHennef/Eitorf (ots) -
Donnerstagmittag (28. August) sorgte plötzlicher Starkregen für rutschige Straßen. Die sogenannte "Sommerglätte" entsteht, wenn Regen nach langer Trockenheit Staub und Pollen zu einem Schmierfilm vermischt.
Auf der Landesstraße 333 (L333) zwischen Hennef-Bülgenauel und Stadtmitte stürzte ein 17-jähriger aus Königswinter mit seinem Peugeotroller in einer Linkskurve. Er rutschte und prallte gegen die Schutzplanke. Dabei verletzte er sich leicht und kam ins Krankenhaus.
Gleichzeitig wurde die Glätte einer 17-jährigen Schülerin in Eitorf zum Verhängnis. Auf dem Heimweg rutschte ihre Vespa beim Abbiegen in die Kelterser Straße weg. Sie stürzte und erlitt leichte Verletzungen, die der Rettungsdienst vor Ort behandelte.
"Sommerglätte" kann so gefährlich sein wie Schnee. Laut ADAC bieten Reifen bei diesen Bedingungen nur ein Fünftel der Haftung auf trockenem Asphalt. Auch Autos können rutschen.
Daher: Angepasste Geschwindigkeit und gutes Reifenprofil mindern die Unfallgefahr. (Bi)
29.08.2025 09:30 | Quelle: www.presseportal.deNiederkassel (ots) -
In der Nacht zu Freitag (29. August) meldete ein Zeuge der Polizei gegen 01:00 Uhr einen verdächtigen Pkw an einer Baustelle in Niederkassel/Rheidt.
Der verdächtige Wagen war bereits weggefahren, konnte aber in der Löwenburgstraße von der Polizei gestoppt werden. Im Auto saßen zwei Brüder aus Niederkassel, 23 und 30 Jahre alt.
Der Verdacht bestätigte sich schnell: Aus der geöffneten Heckklappe ragte der Griff einer Rüttelplatte. Über den Nummernschildern klebten mit Klebeband befestigte, entstempelte Kennzeichen. Auf der Rückbank lagen eine Betonsäge, Spitzhacke, Schaufel, ein Bolzenschneider und eine Wasserwaage.
Ein Verantwortlicher kam zur Baustelle und stellte fest, dass zwei Werkzeuganhänger aufgebrochen waren und die im Auto gefundenen Gegenstände fehlten. Zudem hatte einer der Verdächtigen ein aufgebrochenes Vorhängeschloss in der Hosentasche.
Die Polizei nahm die Männer vorläufig fest. Sie äußerten sich nicht zu den Vorwürfen. Nach der erkennungsdienstlichen Behandlung wurden sie mangels Haftgründen freigelassen. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls laufen weiter. Zudem wird ihnen Kennzeichenmissbrauch und Urkundenfälschung vorgeworfen. (Bi)
29.08.2025 09:29 | Quelle: www.presseportal.deSankt Augustin (ots) -
Am Mittwochmorgen (27. August) entdeckte der Hausmeister einer Schule in Sankt Augustin-Menden Sachbeschädigungen durch Farbschmierereien am Gebäude an der Siegstraße. Der Mann verständigte die Polizei und gab an, dass am Vortag gegen 17:00 Uhr noch alles in Ordnung gewesen sei. Am nächsten Morgen gegen 07:00 Uhr bemerkte er dann an verschiedenen Gebäudetrakten, Türen, Fenstern, Pfeilern und einem mobilen Toilettenhäuschen aufgesprühte schwarze Farbe. Außerdem wurde durch bislang Unbekannte eine Glasscheibe zerstört.
Der Gesamtschaden wird auf einen vierstelligen Eurobetrag geschätzt.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, sich unter 02241 541-3321 zu melden. (Uhl)
28.08.2025 08:56 | Quelle: www.presseportal.deSiegburg (ots) -
Am Mittwoch (27. August) kam es in Siegburg zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Beifahrerin leicht verletzt wurde.
Gegen 20:05 Uhr fuhr im Ortsteil Schreck ein 70 Jahre alter Troisdorfer mit seinem VW über die Braschosser Straße in Fahrtrichtung Zeithstraße. Er beabsichtigte nach links auf diese abzubiegen und missachtete dabei offenbar die Vorfahrt eines aus Richtung Siegburg kommenden 28-jährigen Neunkirchen-Seelscheiders. Es kommt zur Kollision zwischen dem up! und dem Peugeot, wodurch die 43 Jahre alte Beifahrerin des Peugeot-Fahrers leicht verletzt wurde. Ein Rettungswagen brachte die schwangere Frau zur weiteren Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus. Die beiden Fahrzeugführer blieben unverletzt.
An den Fahrzeugen entstand Sachschaden im geschätzten mittleren vierstelligen Eurobereich.
Polizisten sicherten vor Ort die entstandenen Spuren und nahmen die Aussagen von Beteiligten und Zeugen auf.
Der 70-Jährige muss sich nun in einer Verkehrsunfallanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall verantworten. (Uhl)
28.08.2025 08:55 | Quelle: www.presseportal.deSankt Augustin (ots) -
In Sankt Augustin wurden am Dienstag (26. August) zwei Tatverdächtige nach einem Wohnungseinbruch vorläufig festgenommen.
Eine 71-jährige Bewohnerin eines Einfamilienhauses in der Burgstraße im Ortsteil Menden hatte draußen Blumen gegossen. Als sie danach gegen 17:05 Uhr wieder in das Wohnzimmer ihres Hauses ging, sah sie noch, wie ein Fremder den Raum durch ein offenstehendes Fenster verließ.
Nachbarn beobachteten von ihrem gegenüberliegenden Grundstück die Situation wie folgt: Zwei junge Männer gingen zu Fuß die Straße entlang. Dann kletterte einer der beiden durch das geöffnete Wohnzimmerfenster, während der andere auf dem Gehweg stehen blieb und augenscheinlich Schmiere stand. Die Zeugen gingen auf ihn zu und sprachen ihn lautstark an. Daraufhin kam der andere aus dem Wohnzimmer gesprungen. Dabei hielt er ein Tablet in der Hand. Gemeinsam entfernten sich die beiden Tatverdächtigen zu Fuß in Richtung Taubenweg.
Eine Zeugin folgte den Verdächtigen und forderte erfolgreich zur Herausgabe des Tablets auf. Da sich die Frau um die 71-Jährige Bewohnerin sorgte, ließ sie die beiden Unbekannten ziehen und suchte mit ihrem Mann die Bestohlene auf.
Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung konnten hinzugerufene Polizisten wenig später zwei Männer aufgreifen, auf die die vorliegenden Personenbeschreibungen passten. Die beiden 24 und 26 Jahre alten Verdächtigen wurden vorläufig festgenommen.
Während der ältere der beiden, der seinen Wohnsitz in Ruppichteroth hat, bereits wegen einer Vielzahl unterschiedlicher Delikte polizeilich in Erscheinung getreten ist, ist der jüngere, der keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, bislang lediglich einmal strafrechtlich aufgefallen.
Am Nachmittag des heutigen Tages (27. August) sollen die Tatverdächtigen einem Haftrichter vorgeführt werden. Das Ergebnis der Vorführung, in der darüber entschieden wird, ob Haftbefehl erlassen wird, steht noch aus.
Der 24-Jährige sowie der 26-Jährige müssen sich in jedem Fall in einem Strafverfahren wegen des Verdachts des Tageswohnungseinbruchs verantworten. (Uhl)
27.08.2025 14:05 | Quelle: www.presseportal.deSiegburg (ots) -
Am Dienstagmorgen (26. August) beobachteten zwei Zeugen in Siegburg einen Verkehrsunfall. Ein Mann hatte gegen 09:55 Uhr in einem Parkhaus an der Wilhelmstraße beim Ausparken mit seinem Toyota einen geparkten Ford beschädigt. Die Zeugen sprachen den 77-Jährigen an und machten ihn auf den Schaden, der später auf über 5.000 Euro geschätzt wurde, aufmerksam. Der ältere Herr ignorierte den Unfall jedoch und entfernte sich mit seinem Pkw von der Unfallstelle. Die Zeuge informierten die Polizei und nannten auch das Kennzeichen des Flüchtigen, der so wenig später an seiner Siegburger Wohnanschrift angetroffen werden konnte.
Die Polizisten klärten den Mann über den Tatbestand einer Verkehrsunfallflucht auf, stellten seinen Führerschein sicher und untersagten ihm ausdrücklich das Führen fahrerlaubnispflichtiger Fahrzeuge.
Da der Siegburger nur etwa drei Stunden später den Polizeibeamten in der Wilhelmstraße fahrenderweise mit seinem Auto entgegenkam, muss sich der Senior nun nicht nur wegen der Verkehrsunfallflucht, sondern auch wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. (Uhl)
27.08.2025 12:02 | Quelle: www.presseportal.deHennef (ots) -
Ein 63-jähriger Lkw-Fahrer aus Duisburg hatte am Dienstagmorgen (26. August) auf der Landesstraße 333 (L333) in Hennef einen leichten Unfall im Gegenverkehr. Sein Außenspiegel stieß mit dem Außenspiegel eines entgegenkommenden Linienbusses zusammen. Beide Spiegel zerbrachen und der Mann zog sich durch Glassplitter eine Schnittwunde am Arm zu. Der 38-jährige Busfahrer aus Brilon blieb unverletzt. Wer den Unfall verursacht hatte, ließ sich anhand der Unfallspuren nicht eindeutig klären.
Während der Versorgung der Schnittwunde bemerkte der Rettungsdienst Anzeichen für eine internistische Erkrankung bei dem 63-Jährigen. Deshalb brachten ihn die Sanitäter ins Krankenhaus. Die Ärzte schlossen einen Zusammenhang zwischen den gesundheitlichen Problemen und dem Unfall aus. (Bi)
27.08.2025 10:48 | Quelle: www.presseportal.deTroisdorf (ots) -
Ein 19-jähriger Autofahrer aus Troisdorf erlitt am Dienstagabend (26. August) bei einem Verkehrsunfall leichte Verletzungen. Er war mit seinem BMW auf der Frankfurter Straße von Siegburg in Richtung Troisdorf Stadtmitte unterwegs. Nach eigenen Angaben überquerte er die Kreuzung Frankfurter Straße/Alfred-Delp-Straße/Zum Altenforst bei Gelblicht zeigender Ampel.
Im Kreuzungsbereich stieß er mit dem Auto eines 18-jährigen Bonners zusammen. Der Bonner erklärte, er habe mit seinem Daihatsu auf der Alfred-Delp-Straße vor der roten Ampel gewartet, um anschließend nach links auf die Frankfurter Straße abzubiegen. Als die Ampel auf Grün schaltete, fuhr er los und prallte mit dem BMW des 19-Jährigen zusammen.
Der 19-Jährige ließ sich vor Ort vom Rettungsdienst behandeln, lehnte jedoch eine Untersuchung im Krankenhaus ab. Der Daihatsu des Bonners war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Das Verkehrskommissariat hat die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. (Bi)
27.08.2025 10:46 | Quelle: www.presseportal.deGummersbach (ots) -
Ein 70-Jähriger aus Gummersbach hat in den vergangenen Wochen eine sechsstellige Geldsummer an Betrüger verloren. Er überwies das Geld in mehreren Beträgen auf ein Konto, in dem Glauben, in Kryptowährung zu investieren. Doch es steckten Kriminelle dahinter. Der Kontakt zu dem vermeintlichen Krypto-Broker verlief über einen Messengerdienst sowie via E-Mail. Dabei gab der Unbekannte vor, dass Überweisungen auf diverse Konten nötig seien, um die Krypto-Gewinne auszahlen zu können.
Viele Opfer sind unerfahren mit Online-Anlagen: Das nutzen Cyberkriminelle für ihre Machenschaften aus und setzen die Opfer unter Druck. Dann bringen sie das Geld ihrer Opfer auf eigene Konten im Ausland.
Die Polizei rät:
- Ungewöhnlich hohe Gewinne mit wenig Einsatz sollten immer
misstrauisch machen.
- Informieren Sie sich über die Trading-Plattformen, bevor Sie
sich anmelden oder Geld überweisen.
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
- Geben Sie keine sensiblen Daten, wie Zugangsdaten zum
Online-Banking, preis
Befürchten Sie Opfer geworden zu sein? Erstatten Sie Anzeige bei Ihrer örtlichen Polizei! Sie haben Fragen oder möchten sich zu dem Thema informieren? Kontaktieren Sie unsere Kriminalprävention unter der Tel. 02261 8199-4711 oder unter der E-Mail kpo.obk@polizei.nrw.de
27.08.2025 09:47 | Quelle: www.presseportal.deWiehl (ots) -
Zwischen 17:45 Uhr und 18:45 Uhr am Dienstag (26. August) haben Unbekannte ein Pedelec in der Jahnstraße gestohlen. Das Schwarze Pedelec vom Typ Cube Reaction Hybrid Pro war an einem Zaun des Freibades mit einem Schloss gesichert.
Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
27.08.2025 09:34 | Quelle: www.presseportal.deWaldbröl (ots) -
Bereits im Juli wurde ein 87-Jähriger aus Waldbröl im Internet auf ein Werbevideo aufmerksam. Eine prominente Person wies in dem Video auf eine Investitionsmöglichkeit hin. Der Senior wählte die in dem Video angegebene Rufnummer und ließ sich überzeugen, bei der Firma ein Konto zu eröffnen. Der Aufforderung, einen fünfstelligen Betrag zu überweisen, kam der 87-Jährige nach. Die Unbekannten versprachen ihm einen Gewinn in sechsfacher Höhe des eingezahlten Betrags. Erst nach weiteren Zahlungsaufforderungen schöpfte der Waldbröler Verdacht und informierte die Polizei.
Infos und Tipps, wie Sie sich schützen können finden Sie unter www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/trading-scam/
27.08.2025 09:27 | Quelle: www.presseportal.deLohmar (ots) -
Ein 61-jähriger Mann aus Lohmar stürzte am Montagnachmittag (25. August) vermutlich ohne Fremdeinwirkung mit seinem E-Bike und zog sich dabei eine schwere Kopfverletzung zu. Rettungskräfte brachten ihn in eine Kölner Unfallklinik. Der Unfall ereignete sich auf dem Fahrradweg entlang der Wahlscheider Straße im Ortsteil Wahlscheid in Richtung Lohmar-Ort.
Laut Zeugen kam der Mann in Höhe des Parkplatzes eines Lebensmitteldiscounters aus ungeklärten Gründen zu Fall. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von rund 1,3 Promille, was auf Alkoholeinfluss als mögliche Unfallursache hindeutet. Dem Lohmarer wurde im Krankenhaus eine entsprechende Blutprobe entnommen. Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. (Bi)
26.08.2025 12:17 | Quelle: www.presseportal.deTroisdorf (ots) -
Am Montagvormittag (25. August) kam es auf dem Willy-Brandt-Ring in Troisdorf zu einem Unfall mit zwei Leichtverletzten und hohem Sachschaden.
Eine 80-jährige Troisdorferin fuhr mit ihrem Ford Van aus Richtung Autobahn kommend auf dem Willy-Brandt-Ring. An der Einmündung zur Straße "Am Bergeacker" wollte sie links abbiegen und übersah dabei den entgegenkommenden Kia eines 24-Jährigen aus Neunkirchen-Seelscheid. Die Fahrzeuge stießen frontal zusammen.
Ersthelfer kümmerten sich um den 24-Jährigen, bis der Rettungsdienst eintraf. Obwohl er äußerlich unverletzt blieb, brachte man ihn zur Untersuchung ins Krankenhaus. Die 80-Jährige erlitt leichte Schrammen, benötigte jedoch keine ärztliche Behandlung.
Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf über 20.000 Euro geschätzt.
Während der Unfallaufnahme leitete die Polizei den Verkehr in Richtung Autobahn bis etwa 10.45 Uhr über die Straße "Am Bergeacker" ab. Gegen die Seniorin wird wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung im Straßenverkehr ermittelt. (Bi)
26.08.2025 12:16 | Quelle: www.presseportal.deSiegburg (ots) -
In Siegburg haben Diebe in der Nacht auf Montag (25. August) ein Teleskop vom Balkon eines Mehrfamilienhauses gestohlen. Der Balkon im Hochparterre des Hauses an der Scharnhorststraße war ihr Ziel. Um dorthin zu gelangen, räumten die Täter zunächst Blumentöpfe vom Geländer. Sie durchtrennten den Draht der Absturzsicherung, stellten die Blumenkübel auf dem angrenzenden Parkplatz ab und griffen dann zu.
Das gestohlene Stativ-Teleskop des Herstellers Bresser hat einen Wert von etwa 1.200 Euro.
Die Polizei bittet um Hinweise zur Tat unter der Rufnummer 022241 541-3121. (Bi)
26.08.2025 12:16 | Quelle: www.presseportal.deWiehl (ots) -
In der Nacht von Donnerstag (21. August) auf Freitag wurden die Anwohner eines Hauses in der Straße "Alpermühle" gegen 3:30 Uhr von Motorgeräuschen eines Motorrades geweckt. Am nächsten Morgen mussten sie feststellen, dass Unbekannte den Tresor einer Verkaufshütte für Eier und Tierfutter auf dem Grundstück aufgebrochen und das Bargeld aus dem Tresor gestohlen hatten. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
26.08.2025 10:00 | Quelle: www.presseportal.deGummersbach (ots) -
Am Montag (25. August) bog ein 72-jähriger Audi-Fahrer aus Bonn von der Kapellenstraße nach rechts auf die Straße "Im Kloster" ab. Dort fuhr er an geparkten Autos vorbei, die am rechten Fahrbahnrand standen. Dabei kam es gegen 19:10 Uhr zum Zusammenstoß mit einem 57-jährigen Fahrradfahrer aus Nürnberg, der dem Autofahrer entgegenkam. Der Fahrradfahrer kam mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus.
26.08.2025 10:00 | Quelle: www.presseportal.de