www.broeltal.de

Internetmagazin für Ruppichteroth und den Rhein-Sieg-Kreis

Polizeimeldungen

Täglich aktuelle Nachrichten aus der Region von der Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis und Oberberg.

Frau überweist 20.000 an Betrüger

Hennef (ots) -

Eine Frau aus Hennef überwies in den letzten sieben Wochen über 20.000 Euro an einen Betrüger.

Die 46-Jährige gab an, den Mann im Internet kennengelernt zu haben. Hier gab er sich als erfolgreicher Broker aus und versprach hohe Gewinne bei Investitionen mit Kryptowährung. Die Henneferin ließ sich von den Versprechungen locken und glaubte dem Fremden. In mehreren Transaktionen überwies sie insgesamt über 20.000 Euro an ein ausländisches Konto. Erst als die Hausbank ihr Konto wegen verdächtiger Aktivitäten sperrte, erkannte die Frau den Betrug und erstattete Anzeige bei der Polizei.

Diese führt nun Ermittlungen gegen Unbekannt wegen Betrugs.

Es wird dringend dazu geraten, sich nicht von hohen Gewinnversprechungen blenden zu lassen. Das schnelle Geld durch sehr hohe Gewinnchancen im Internet gibt es so nicht. Recherchieren Sie, ob es Warnungen oder Beschwerden zu dem Anbieter oder der Plattform gibt. Überprüfen Sie, ob eine Konzession der Finanzmarktaufsicht vorliegt und überprüfen Sie das Impressum. Ziehen Sie im Zweifel ihre Hausbank oder eine Person Ihres Vertrauens zu Rate. Im Schadensfall sollten Sie in jedem Fall Anzeige erstatten. (Uhl)

18.07.2025 11:09 | Quelle: www.presseportal.de

Einbruch bei Prüforganisation / Umweltplaketten gestohlen

Eitorf (ots) -

Zwischen Mittwoch (16. Juli), 17:10 Uhr und Donnerstag (17. Juli), 07:45 Uhr kam es in Eitorf zu einem Einbruch in eine technische Prüforganisation.

Die Prüfstelle befindet sich in der Straße "Im Auel". Der oder die Täter gingen offenbar auf das frei zugängliche Gelände und beschädigten auf der Gebäuderückseite ein Rolltor, durch das sie sich dann Zugang in das Gebäude verschafften. Hier wurden sämtliche Schränke und Schubladen durchsucht. Erbeutet wurden neben Energydrinks und weiteren Lebensmitteln auch eine Taschenlampe und etwa 90 Umweltplaketten. Der entstandene Schaden beläuft sich nach einer ersten Schätzung auf einen vierstelligen Eurobetrag.

Polizisten nahmen eine entsprechende Anzeige auf, sicherten vor Ort Spuren und führen nun weitere Ermittlungen.

Wer etwas Verdächtiges beobachtet hat und Hinweise auf den oder die Tatverdächtigen geben kann, meldet sich bitte unter 02241 541-3421.

Zum Thema Einbruchschutz erhalten Sie als Privatperson oder Gewerbetreibender kostenlose Beratungen durch Spezialisten der Kriminalpolizei in Siegburg. Kontaktieren Sie für weitere Informationen oder Termine 02241 541-4777 oder vorbeugung-su@polizei.nrw.de. (Uhl)

18.07.2025 11:09 | Quelle: www.presseportal.de

Beim Abbiegen in den Gegenverkehr geraten

Troisdorf (ots) -

Am Donnerstagmittag (17. Juli) ereignete sich auf dem Willy-Brandt-Ring in Troisdorf gegen 14:10 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 83-jähriger Autofahrer und ein 9-jähriges Mädchen erlitten Verletzungen und kamen ins Krankenhaus.

Laut Unfallspuren und Zeugenaussagen fuhr der 83-jährige Sankt Augustiner mit seinem Ford Kleinwagen die Larstraße entlang und wollte nach rechts auf den Willy-Brandt-Ring abbiegen. Aus ungeklärten Gründen geriet er beim Abbiegen nach links, überfuhr eine Verkehrsinsel und geriet in den Gegenverkehr. Dort prallte er frontal mit dem Wagen eines 42-Jährigen aus Niederkassel zusammen, der den Willy-Brandt-Ring in Richtung Larstraße befuhr und nach links abbiegen wollte.

Der Senior verletzte sich schwer. Im Auto des 42-Jährigen, der unverletzt blieb, saß seine 9-jährige Tochter. Sie erlitt leichte Verletzungen und kam in die Kinderklinik.

Beide Fahrzeuge, der Ford des Seniors und der Renault des 42-Jährigen, waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden übersteigt 10.000 Euro.

Während der Unfallaufnahme sperrte die Polizei die Unfallstelle teilweise, was zu spürbaren Verkehrsbehinderungen in Richtung der BAB A59 führte. Das Verkehrskommissariat ermittelt den Unfallhergang. Ein internistisches Problem könnte zum Unfall geführt haben. (Bi)

18.07.2025 10:15 | Quelle: www.presseportal.de

Unfall im Kreuzungsbereich

Nümbrecht (ots) -

Am Donnerstag (17. Juli) fuhr ein 75-jähriger Wiehler mit seinem Ford in Marienberghausen auf der Kirchstraße in Richtung L 350. An der Kreuzung L 350 / L 338 wollte er die L 350 überqueren und seine Fahrt auf der L 338 fortsetzen. Dabei kam es gegen 10:55 Uhr zum Zusammenstoß mit dem Hyundai einer 61-Jährigen aus Wiehl, die auf der bevorrechtigten L 350 in Richtung Herfterath unterwegs war. Die 61-Jährige und ihre beiden Mitfahrerinnen, 15 und 16 Jahre alt, kamen mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

18.07.2025 10:00 | Quelle: www.presseportal.de

Unklare Unfallursache / Eine Frau leicht verletzt

Niederkassel (ots) -

In Niederkassel kam es am Mittwoch (16. Juli) gegen 16:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Frau leicht verletzt wurde. Die Ursache für den Unfall ist bislang noch unklar.

Eine 21 Jahre alte Frau war mit ihrem Chevrolet aus Richtung Langel kommend in Fahrtrichtung Niederkassel auf der Langeler Straße unterwegs. Zwischen der Nordstraße und der Rheinstraße kam die junge Niederkasselerin aus bislang nicht geklärtem Grund nach rechts von der Fahrbahn ab. Hier kollidierte sie mit einem ordnungsgemäß in einer Parktasche abgestellten Renault Mégane. Durch den Zusammenstoß prallte das Heck des Chevrolets ab und geriet nach links in den Gegenverkehr, wo es gegen einen entgegenkommenden Volvo stieß. Die 36-jährige Troisdorferin an dessen Steuer blieb unverletzt.

Die 21-Jährige hingegen wurde durch den Unfall leicht verletzt. Ein Rettungswagen brachte sie zur weiteren ärztlichen Untersuchung in ein Krankenhaus.

Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden beläuft sich nach einer ersten Schätzung auf etwa 25.000 Euro. Der Chevrolet und der Volvo waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Die Feuerwehr wurde alarmiert, um die Fahrbahn von ausgelaufenen Betriebsstoffen zu reinigen.

Polizisten nahmen vor Ort die Aussagen der Beteiligten und von unabhängigen Zeugen auf und sicherten die Unfallspuren. Im Anschluss wurde eine Verkehrsunfallanzeige gefertigt, in der die 21-Jährige sich als Unfallverursacherin verantworten muss. (Uhl)

17.07.2025 12:16 | Quelle: www.presseportal.de

Baumaschinen von Baustelle gestohlen

Niederkassel (ots) -

In Niederkassel wurden zwischen Dienstag (15. Juli), 18:30 Uhr und Mittwoch (16. Juli), 07:45 Uhr Baumaschinen von einer Baustelle gestohlen.

Arbeiter auf der Baustelle an der Straße "Im Auel" im Ortsteil Rheidt stellten am Mittwochmorgen fest, dass ein Fugenschneider des Herstellers Norton Clipper und ein Stampfer von Bomag Stamper entwendet worden waren. Der Gesamtschaden wurde mit etwa 7.000 Euro angegeben.

Da die Geräte ein hohes Gewicht haben, wird davon ausgegangen, dass sie mithilfe eines Fahrzeugs abtransportiert worden sind.

Wer im Tatzeitraum etwas Verdächtiges beobachtet hat und Hinweise zum Verbleib des Diebesguts oder zu Tatverdächtigen geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei unter 02241 5413221.

Die Polizei rät zur Vorbeugung von Diebstählen von Baustellen, diese mit Zäunen und Toren zu sichern, für eine gute Beleuchtung zu sorgen, Maschinen möglichst in abschließbaren Containern aufzubewahren und eventuell ein Überwachungssystem zu installieren. Werkzeuge und Maschinen sollten individuell gekennzeichnet sein, so dass Diebe abgeschreckt werden, da ein Weiterverkaufen erschwert wird. (Uhl) #RiegelVor

17.07.2025 12:14 | Quelle: www.presseportal.de

Betrunkener Unfallfahrer flüchtete

Gummersbach (ots) -

Am Mittwochabend (16. Juli) kollidierte ein 40-jähriger Opel-Fahrer aus Gummersbach gegen 23:20 Uhr mit einem Mazda, der in der Straße "Am Langenberg" parkte. Anschließend entfernte sich der Fahrer von der Unfallstelle, ohne sich für den angerichteten Schaden verantwortlich zu zeigen. Ermittlungen der Polizei führten zu dem 40-Jährigen, der zudem unter Alkoholeinfluss stand. Er musste eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben.

17.07.2025 10:00 | Quelle: www.presseportal.de

Einbruch in Keller

Wiehl (ots) -

Kriminelle haben in der Zeit von Samstag (12. Juli) bis Mittwoch einen Kellerraum eines Mehrfamilienhauses in der Straße "Zur Zäuner Hardt" aufgebrochen und durchwühlt. Die Einbrecher entkamen ohne Beute. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

17.07.2025 10:00 | Quelle: www.presseportal.de

Diebe stehlen Anhänger

Wiehl (ots) -

Unbekannte haben in der Zeit von Dienstag (15. Juli), 16 Uhr, und Mittwoch, 7:40 Uhr, einen KFZ-Anhänger gestohlen, der auf einer Baustelle in der Herrenhofer Straße in Drabenderhöhe stand. Auf dem Anhänger mit dem Kennzeichen K-RA4018 war ein Kompressor montiert. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

17.07.2025 10:00 | Quelle: www.presseportal.de

Verkehrsunfall mit Krankentransport

Eitorf (ots) -

In Eitorf kam es am Dienstag (15. Juli) gegen 14:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Krankentransports.

Dessen Fahrer, ein 59 Jahre alter Mann aus Eitorf, war auf der Straße "Im Laach" unterwegs und wollte dann nach links in die Hochstraße in Fahrtrichtung Windeck abbiegen. Dabei missachtete er einen vorfahrtberechtigten Lkw. Am Steuer saß hier ein 36-Jähriger aus Wesseling, der noch versuchte, dem VW auszuweichen. Dies gelang jedoch nicht, so dass der Iveco in die linke Fahrzeugseite des Crafters prallte und anschließend noch gegen die rechtseitige Leitplanke geriet. Der Krankentransportwagen drehte sich in Folge der Kollision um die eigene Achse. Der Fahrer und ein 58-jähriger Fahrgast aus Sankt Augustin wurden durch den Zusammenstoß leicht verletzt. Krankenwagen brachten sie in Krankenhäuser. Weitere Personen befanden sich nicht in dem Krankentransportfahrzeug.

An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in geschätzter Höhe von knapp 20.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Die Polizei nahm vor Ort die Aussagen von Beteiligten und Zeugen auf und sicherte die Unfallspuren. Dabei unterstützte die Eitorfer Feuerwehr, die unter anderem die Fahrbahn von ausgelaufenen Betriebsstoffen reinigte.

Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Fahrbahn bis etwa 17:35 Uhr voll gesperrt werden.

Der 59-jährige Unfallverursacher muss sich nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall verantworten. (Uhl)

16.07.2025 13:04 | Quelle: www.presseportal.de

Mit 3,2 Promille gegen geparktes Auto gefahren / Kleinkraftradfahrer leicht verletzt

Troisdorf (ots) -

Am Dienstag (15. Juli) verletzte sich der alkoholisierte Fahrer eines Kleinkraftrades leicht, als er unter Alkoholeinfluss stehend gegen ein geparktes Auto fuhr.

Gegen 10:45 Uhr war der 56 Jahre alte Troisdorfer auf der Südstraße in Troisdorf-West in Richtung der Bahnstraße unterwegs. Hier kollidierte er mit einem Pkw, der vorschriftsmäßig am rechten Fahrbahnrand auf einem Parkstreifen abgestellt war. Der Rollerfahrer stürzte und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. An seinem Kleinkraftrad und dem Mercedes AMG einer 54-Jährigen entstand leichter Sachschaden.

Auf einen hinzugeeilten Zeugen und die hinzugerufenen Polizisten machte der 56-Jährige einen stark alkoholisierten Eindruck. Er gab an, vor Fahrtantritt zwei Flaschen Vodka getrunken zu haben. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von gut 3,2 Promille. In einem Krankenhaus wurde dem Mann daher eine Blutprobe entnommen. Seinen Führerschein konnten die Beamten nicht sicherstellen, denn den hatte er nach eigener Aussage bereits vor einem Jahr abgeben müssen - wegen Alkohol im Straßenverkehr.

Der Troisdorfer muss sich nun erneut in einem Strafverfahren verantworten. Die Ermittlungen gegen ihn laufen wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und wegen Straßenverkehrsgefährdung durch Fahren unter Alkoholeinfluss. (Uhl)

16.07.2025 11:52 | Quelle: www.presseportal.de

Einbruch in Brauerei

Lohmar (ots) -

Im Lohmarer Ortsteil Scheiderhöhe kam es zwischen Montag (14. Juli), 13:00 Uhr und Dienstag (15.Juli), 08:00 Uhr zu einem Einbruch in eine Brauerei.

Ein oder mehrere bislang unbekannte Tatverdächtige öffneten gewaltsam ein Fenster, nachdem sie das davor angebrachte Fliegengitter zerstört hatten. Der oder die Verdächtigen gelangten so in den Schankraum. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts entwendet.

Wer etwas Verdächtiges beobachtet hat, meldet sich bitte bei der Polizei unter 02241 541-3121.

Beratungen zur Sicherung von Fenstern und Türen zum Einbruchschutz erhalten Sie kostenlos durch Experten der Siegburger Kriminalpolizei. Für weitere Informationen und Termine kontaktieren Sie bitte das Kommissariat für Einbruchschutz unter 02241 541-4777 oder vorbeugung-su@polizei.nrw.de. (Uhl) #RiegelVor

16.07.2025 11:51 | Quelle: www.presseportal.de

Online-Betrüger erbeuten 19.000 Euro

Lohmar (ots) -

Am Dienstag (15. Juli) suchte ein Lohmarer die Polizeiwache in Hennef auf, um Anzeige wegen Betrugs zu erstatten.

Der Mann gab an, bereits am Freitag (11. Juli) gegen 19:30 Uhr eine SMS auf seinem Smartphone erhalten zu haben, die den Anschein erweckte, von seiner Hausbank abgeschickt worden zu sein. In der Nachricht wurde ihm mitgeteilt, dass seine Sicherheitsdaten ablaufen würden und er daher auf einen beigefügten Link klicken sollte. Dies tat der 72-Jährige, woraufhin sich zwei Fenster geöffnet hätten. Er habe dort zweimal eine Freigabe wie beim Online-Banking erteilt.

Am Montag habe er dann einen Anruf seiner Hausbank erhalten. Darin habe man ihn auf verdächtige Transaktionen auf seinem Konto hingewiesen. Erst da habe der Geschädigte bemerkt, dass insgesamt 19.500 Euro von seinem Konto abgebucht worden waren.

Die Polizei warnt ausdrücklich vor dieser Betrugsart, die auch Smishing oder Phishing-SMS genannt wird. Die Opfer erhalten in Nachrichten schädliche Links zu seriös wirkenden Internetseiten. Hier werden dann Passwörter und/oder sensible Daten abgefragt und gestohlen oder Malware installiert. Solche Betrügereien können dadurch verhindert werden, indem Sie sich und andere darüber informieren. Klicken Sie keine Links an, die Ihnen per Textnachricht zugesandt werden. Halten Sie das Betriebssystem Ihres Smartphones auf dem neuesten Stand und seien Sie immer sehr vorsichtig bezüglich Ihrer sensiblen Daten. Sollten Sie doch Opfer eines Betrugs geworden sein, erstatten Sie umgehend Anzeige bei der Polizei. (Uhl) #SicherImAlter

16.07.2025 11:50 | Quelle: www.presseportal.de

400 Liter Diesel aus Lkw abgezapft

Siegburg (ots) -

Zwischen Montag (14. Juli), 15:00 Uhr und Dienstag (15. Juli), 09:00 Uhr zapften in Siegburg ein oder mehrere Unbekannte Diesel aus einem Lkw.

Das Kraftfahrzeug war auf dem Rastplatz an der Bundesautobahn 3 abgestellt, der sich in Höhe der Ortschaft Stallberg befindet und von dort aus über die Jägerstraße erreicht werden kann. Der polnische Lkw-Fahrer gab den hinzugerufenen Polizisten gegenüber an, sein Fahrzeug während des Tatzeitraums auf dem Lkw-Parkplatz abgestellt zu haben. Am Dienstag bemerkte er dann ein Loch, das in den Tank gebohrt worden war. Dadurch wurden etwa 400 Liter Dieselkraftstoff abgezapft und entwendet.

Hinweise zur Tat nimmt die Polizei unter 02241 541-3121 entgegen. (Uhl)

16.07.2025 11:48 | Quelle: www.presseportal.de

Einbruch in Einfamilienhaus

Nümbrecht (ots) -

In der Zeit von Montag (14. Juli), 11 Uhr, bis Dienstag, 10:20 Uhr, hebelten Einbrecher das Fenster eines Lichtschachtes eines leerstehenden Einfamilienhauses im Spreitger Weg auf. Die Kriminellen durchsuchten die Räume und öffneten mehrere Schränke. Ob etwas gestohlen wurde, muss noch ermittelt werden. Hinweise nimmt die zentrale Ermittlungsgruppe Wohnungseinbruch unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

16.07.2025 09:28 | Quelle: www.presseportal.de

Notruf 110 wieder erreichbar

Oberbergischer Kreis (ots) -

Die Erreichbarkeit der Notrufnummer 110 ist wieder hergestellt. Es bestehen derzeit keine Beeinträchtigungen mehr im Oberbergischen Kreis.

16.07.2025 07:34 | Quelle: www.presseportal.de

Notrufstörung

Oberbergischer Kreis (ots) -

Zurzeit gibt es eine Störung der Notrufnummer 110 im Oberbergischen Kreis.

Sie erreichen die Polizei des Oberbergischen Kreises unter der Rufnummer 02261 8199-3350.

16.07.2025 07:11 | Quelle: www.presseportal.de

Einbrüche in Bäckereien, einen Frisörsalon und eine Textilreinigung

Siegburg (ots) -

In Siegburg kam es in der Innenstadt am vergangenen Wochenende zu einer Einbruchserie.

Am Montagmorgen (14. Juli) entdeckte der Lieferant einer Bäckerei an der Neue Poststraße in Siegburg, dass in die Filiale eingebrochen worden war. Unbekannte hatten zwischen Freitag (11. Juli), 18:00 Uhr und Montagmorgen zunächst die Haupteingangstür aufgehebelt und im Inneren einen Schrank aufgebrochen. Der oder die Täter konnten mit einem hohen dreistelligen Bargeldbetrag unerkannt entkommen.

Im gleichen Tatzeitraum wurde versucht in eine Textilreinigung einzubrechen, die sich in unmittelbarer Nähe der Bäckerei befindet. Hier scheiterten der oder die Einbrecher bei dem Versuch, die Eingangstür gewaltsam zu öffnen. So gelangten sie nicht in die Reinigung und konnten entsprechend nichts entwenden.

Auch ein daneben ansässiger Frisörsalon wurde zwischen Samstag (12. Juli), 14:15 Uhr und Montagmorgen von Einbrechern angegangen. An der Eingangstür konnten Hebelmarken entdeckt werden. In den Salon konnte augenscheinlich nicht eingedrungen werden, so dass es zu keinem Beuteschaden kam.

Wenige Meter weiter brachen in der gleichen Zeitspanne zwischen Samstag und Sonntag ein oder mehrere Täter die Eingangstür einer zweiten Bäckerei am Markt auf. Auch hier wurde das Geschäft augenscheinlich nicht betreten und nichts entwendet. Es ist zu vermuten, dass der oder die Verdächtigen während der Tat gestört und vertrieben wurden.

Aufgrund der zeitlichen und örtlichen Nähe wird hier von einem Tatzusammenhang ausgegangen. Die Polizei sicherte an den Tatorten Spuren. Die Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen.

Wer etwas Verdächtiges beobachtet hat und Hinweise zu Tatverdächtigen geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei unter 02241 541-3121.

Sowohl Privatpersonen als auch Gewerbetreibende können sich bei der Polizei in Siegburg kostenlos zum Thema Einbruchschutz beraten lassen. Weitere Informationen und Termine können unter 02241 541-4777 oder vorbeugung-su@polizei.nrw.de vereinbart werden. (Uhl) #RiegelVor

15.07.2025 10:02 | Quelle: www.presseportal.de

Leichtverletzte bei Auffahrunfall / Unfallverursacher mutmaßlich unter dem Einfluss berauschender Mittel

Lohmar (ots) -

Bei einem Verkehrsunfall im Lohmarer Ortsteil Birk wurde am Montag (14. Juli) eine Person leicht verletzt.

Gegen 17:15 Uhr fuhr ein Ehepaar aus Neunkirchen-Seelscheid mit seinem Pkw über die Neuenhauser Straße aus Richtung Siegburg kommend in Fahrtrichtung Neunkirchen-Seelscheid. An der Kreuzung mit der Birker Straße zeigte die Ampel rotes Licht, sodass der 64 Jahre alte Mann am Steuer den Wagen anhalten musste. Dies erkannte ein dahinterfahrender 24-Jähriger zu spät und fuhr mit seinem Renault auf das Heck des Stehenden auf. Die 52-jährige Ehefrau auf dem Beifahrersitz wurde durch die Kollision leicht verletzt und zur weiteren ärztlichen Untersuchung mittels Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die beiden Autofahrer blieben unverletzt.

An dem Renault und dem Honda entstand Sachschaden im geschätzten mittleren vierstelligen Eurobereich.

Während der Unfallaufnahme zeigte der Unfallverursacher auffällige Verhaltensweisen, die die Polizisten vermuten ließen, dass der Mann unter dem Einfluss berauschender Mittel stehen könnte. Auf einer Polizeiwache entnahm ein Arzt dem ebenfalls aus Neunkirchen-Seelscheid stammenden 24-Jährigen daher Blutproben. Sein Führerschein wurde sichergestellt und ihm die Weiterfahrt mit fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeugen untersagt.

Der junge Mann muss sich nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall und der Straßenverkehrsgefährdung infolge des Genusses berauschender Mittel verantworten. (Uhl)

15.07.2025 10:01 | Quelle: www.presseportal.de

Fünf Verletzte nach Unfall unter Alkoholeinfluss

Waldbröl (ots) -

In der Nacht von Montag (14. Juli) auf Dienstag war ein 20-jähriger BMW-Fahrer aus Bonn auf der Homburger Straße von Waldbröl in Richtung Nümbrecht unterwegs. Gegen 1:27 Uhr kam er in einer Rechtskurve, unweit der Einmündung "Denkmalstraße" von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Er und seine vier Mitfahrende, zwischen 17 und 22 Jahre alt, erlitten zum Teil schwere Verletzungen und wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Da der 20-jährige Fahrer unter Alkoholeinfluss stand, musste er eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben. Sein Auto war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt.

15.07.2025 08:56 | Quelle: www.presseportal.de

Verkehrsunfall mit drei schwerverletzten Personen auf der B 56 - Medizinisches Problem als mögliche Unfallursache

Siegburg (ots) -

Am Montag (14.07.) ereignete sich auf der B 56 in Fahrtrichtung Much, in Höhe Siegburg-Stallberg, ein schwerer Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw.

Gegen 19:49 Uhr klagte der 23-jährige Fahrgast eines Uber-Mietwagens während der Fahrt plötzlich über aufkommende Übelkeit. Der 43-jährige Mietwagenfahrer lenkte seinen VW Touran daher unverzüglich rechts auf den Seitenstreifen um den Fahrgast aussteigen zu lassen. Nachdem dieser sich wieder etwas besser fühlte, stieg er zurück in das Fahrzeug und man beabsichtigte die Fahrt fortzusetzen. In diesem Moment fuhr eine 27-jährige Frau, welche sich alleine im Fahrzeug befand, mit ihrem Opel Corsa auf das Heck des noch stehenden Mietwagens auf.

Bei dem Zusammenstoß wurden alle drei Fahrzeuginsassen schwer verletzt. Diese wurden vor Ort durch den Rettungsdienst behandelt und im Anschluss in umliegende Krankenhäuser verbracht. Nach aktuellem Ermittlungsstand besteht keine Lebensgefahr.

Die Unfallverursacherin gab im Rahmen der ersten Befragung an, ein medizinisches Problem gehabt zu haben und ihr Fahrzeug daher auf den Seitenstreifen gelenkt zu haben. An das Unfallereignis selbst konnte sie sich nicht erinnern.

Durch die Polizei wurden vor Ort umfangreiche Spuren gesichert. Der Führerschein der Unfallverursacherin wurde beschlagnahmt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt.

Für die Zeit der Unfallaufnahme war die B 56 zwischen der B 484 und der Zeithstraße in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Um 22:19 Uhr wurde die Fahrbahn für den Verkehr wieder freigegeben.(AL)

14.07.2025 23:30 | Quelle: www.presseportal.de

Motorradfahrer kollidiert frontal mit einem Pkw

Gummersbach; Hülsenbuscher Straße (ots) -

Am 14.07.2025 gegen 15:30 Uhr kam es im Einmündungsbereich Hülsenbuscher Straße (l323) / Einmündung Herreshagener Straße zwischen einem Motorradfahrer und Pkw Fahrer zu einem Frontalzusammenstoß. Der Pkw Fahrer befuhr die L323 aus Richtung Strombach kommend, in Fahrtrichtung Westtangente / Gummersbach Zentrum. Im Einmüngsbereich L323 / Herreshagener Straße beabsichtigte der 39jährige Gummersbacher nach links in die Herreshagener Straße abzubiegen. Dabei übersah er den ihm entgegenkommenden, auf der Vorfahrtsberechtigten L323 fahrenden 47jährigen Gummersbacher. In dem Einmündungsbereich kam es zum Frontalzusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt ins Krankenhaus Gummersbach verbracht. Der Einmündungsbereich wurde für die Dauer der Unfallaufnahme für ca. 2,5 Stunden teilweise komplett gesperrt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 40000 Euro.

14.07.2025 19:33 | Quelle: www.presseportal.de

Unfall beim Abbiegen / Motorradfahrer leichtverletzt

Windeck (ots) -

Bei einem Verkehrsunfall in Windeck-Au wurde am Freitag (11. Juli) ein junger Motorradfahrer leicht verletzt.

Gegen 14:45 Uhr war der 24-jährige Windecker auf der Bundesstraße 256 (B 256) in Fahrtrichtung Windeck unterwegs. In entgegengesetzter Richtung fuhr ein ebenfalls in Windeck wohnhafter 52 Jahre alter Pkw-Fahrer, der dann nach links in die Bahnhofstraße abbiegen wollte. Dabei nahm er dem Entgegenkommenden das Vorfahrtsrecht und es kam zur Kollision. Unabhängige Zeugen bestätigten den Unfallhergang. Der KTM-Fahrer stürzte und wurde leicht verletzt. Eine Rettungswagenbesatzung behandelte den jungen Mann vor Ort.

Der 52-Jährige blieb unverletzt.

An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in geschätzter Gesamthöhe von rund 2.000 Euro.

Der Renault-Fahrer muss sich nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung ei einem Verkehrsunfall verantworten. (Uhl)

14.07.2025 12:57 | Quelle: www.presseportal.de

Falsche Pflegekraft bestiehlt Seniorin

Hennef (ots) -

Am Sonntag (13. Juli) erschien eine Seniorin aus Hennef in Begleitung ihres Sohnes auf Polizeiwache in Hennef, um Anzeige zu erstatten.

Die Frau gab an, dass es am vergangenen Donnerstag (10. Juli) gegen 13:00 Uhr an ihrer Tür geklingelt habe. Eine Frau habe vor davorgestanden und gesagt, sie sei von einem Pflegedienst und müsse etwas in den Wohnräumen ausmessen. Die Bewohnerin des Hauses an der Straße "Broichgarten" glaubte der Fremden und ließ sie ein. Während diese im Haus vorgeblich etwas ausmaß, klingelte eine weitere Unbekannte und verwickelte die Bewohnerin in ein Gespräch.

Die angebliche Pflegekraft hatte sich inzwischen in verschiedenen Räumen des Einfamilienhauses aufgehalten. Nachdem diese sich verabschiedet hatte, stellte die Henneferin fest, dass diverse Schranktüren geöffnet und das Obergeschoss augenscheinlich einbruchstypisch durchsucht worden war. Entwendet wurde offenbar ein Schmuckkästchen mit Modeschmuck von dreistelligem Wert.

Polizisten sicherten am Tatort mögliche Spuren.

Es wird davon ausgegangen, dass die beiden fremden Frauen zusammengehörten, so dass die eine ungestört das Haus durchsuchen konnte, während die zweite die Bewohnerin ablenkte.

Die Tatverdächtigen wurden wie folgt beschrieben: Die angebliche Pflegekraft war zwischen 40 und 45 Jahre alt und etwa 1,70 bis 1,75 Meter groß. Sie trug das dunkle Haar kurz, sprach akzentfreies Deutsch und war mit weißer Hose, T-Shirt und Jacke bekleidet. Die zweite Unbekannte war zwischen 30 und 35 Jahren alt und ebenfalls 1,70 bis 1,75 Meter groß und kurzhaarig mit dunklem Haar. Sie war schwanger, trug eine graue Hose und ein T-Shirt.

Wer zum Tatzeitpunkt etwas Verdächtiges beobachtet hat und Hinweise zu den gesuchten Frauen geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei unter 02241 541-3521.

Die Polizei rät, Fremden gegenüber stets misstrauisch zu sein und niemanden in sein Haus zu lassen, bevor man dessen Identität nicht überprüft hat. Lassen Sie sich einen Ausweis zeigen und fragen Sie bei der Institution nach, von der die Person angibt, in deren Auftrag unterwegs zu sein. Ziehen Sie im Zweifel eine Person Ihres Vertrauens hinzu. (Uhl) #SicherImAlter

14.07.2025 12:19 | Quelle: www.presseportal.de

Vandalismus an drei Pkw

Siegburg (ots) -

Der Polizei in Siegburg wurden am Samstagmorgen (12. Juli) drei beschädigte Pkw gemeldet.

Die Autos waren jeweils in der Mahlgasse im Zentrum abgestellt. Zwischen Freitag (11. Juli) 10:00 Uhr und Samstag, 11:00 Uhr beschädigten ein oder mehrere unbekannte Tatverdächtige die Fahrzeuge, indem sie jeweils einen Außenspiegel abbrachen. Der entstandene Sachschaden an dem Audi, dem Peugeot und dem VW wird auf insgesamt etwa 2.500 Euro geschätzt.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung an Pkw aufgenommen. Wer im Tatzeitraum etwas Verdächtiges beobachtet hat und Hinweise zu dem oder den Tatverdächtigen geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei unter 02241 541-3121. (Uhl)

14.07.2025 12:18 | Quelle: www.presseportal.de

Ladendieb auf frischer Tat ertappt / 56-Jähriger in Haft

Sankt Augustin (ots) -

Am Freitagmorgen (11. Juli) kam es in Sankt Augustin zu einem Ladendiebstahl in einem Großhandel an der Einsteinstraße.

Gegen 11:10 Uhr beobachtete ein Mitarbeiter zwei Personen, die ihm bereits aus der Vergangenheit wegen eines Ladendiebstahls bekannt waren. Die 55 und 56 Jahre alten Männer verhielten sich laut Angabe des Zeugen verdächtig und es hatte den Anschein, als würde der jüngere "Schmiere stehen". Die Vermutung bestätigte sich, als der Angestellte des Geschäfts beobachtete, wie der 56-Jährige insgesamt sechs Packungen Fleisch in seiner Kleidung versteckte und anschließend den Kassenbereich passierte, ohne die Ware zu bezahlen.

Hier sprach ein zuvor verständiger zweiter Mitarbeiter den Verdächtigen an. Als dieser die Flucht in Richtung Parkplatz ergriff, folgte ihm der zweite Zeuge, konnte ihn ergreifen und festhalten. Gemeinsam wartete man auf das rasche Eintreffen der hinzugerufenen Polizei.

Das Diebesgut im Wert von über 440 Euro wurde an einen Berechtigten herausgegeben.

Eine Suche nach dem zweiten Tatverdächtigen verlief bislang negativ. Anhand einer Videoüberwachung konnte er jedoch schnell identifiziert werden. Nach ihm wird nun gefahndet.

Da die beiden mutmaßlichen Ladendiebe auch für eine Tat in der Woche zuvor im gleichen Geschäft verdächtigt werden (hier wurde Fleisch im Wert von rund 750 gestohlen) und vermutet wird, dass sie noch weitere ähnliche Taten in anderen Städten in Nordrhein-Westfalen verübt haben, erließ ein Richter am Amtsgericht in Siegburg noch am Freitagnachmittag Haftbefehl.

Die beiden Verdächtigen, die ohne festen Wohnsitz in Deutschland sind, müssen sich nun wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls verantworten. (Uhl)

14.07.2025 12:16 | Quelle: www.presseportal.de

Diebe stehlen Getränke und Süßigkeiten

Gummersbach (ots) -

Zwischen 19 Uhr am Donnerstag (10. Juli) und 22:30 Uhr am Freitag brachen Unbekannte das Vorhängeschloss eines Logistikraums eines Sportplatzes in der Weststraße auf. Die Einbrecher entkamen mit dort gelagerten Getränken und Süßigkeiten. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Gummersbach unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

13.07.2025 11:15 | Quelle: www.presseportal.de

Schwerer Verkehrsunfall - 28-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt

Neunkirchen-Seelscheid (ots) -

Am Freitagmittag (11. Juli) ereignete sich auf der Wahnbachtalstraße in Höhe der Ortslage Neunkirchen-Seelscheid Hausermühle ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 28-jähriger Motorradfahrer erlitt dabei schwere Verletzungen. Zwei Autofahrer, 19 und 47 Jahre alt, wurden leicht verletzt.

Die 47-jährige Fahrerin eines Nissan Kleintransporters fuhr in Richtung Neunkirchen-Seelscheid, als ihr in einer Kurve der 28-jährige Motorradfahrer entgegenkam. Aus bislang ungeklärten Gründen verlor der Motorradfahrer die Kontrolle über seine Suzuki und geriet in den Gegenverkehr. Er touchierte das Heck des Transporters und kollidierte anschließend frontal mit dem Peugeot eines 19-jährigen Fahrers aus Much, der hinter dem Transporter fuhr.

Der Motorradfahrer aus Wachtberg erlitt schwere Verletzungen, war jedoch ansprechbar. Rettungskräfte brachten ihn zur weiteren Behandlung in eine Unfallklinik. Die beiden leicht verletzten Autofahrer wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Ein Unfallaufnahmeteam der Polizei aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis sicherte die Unfallspuren. Die Spezialisten setzten auch eine Drohne ein, um die Spurenlage zu dokumentieren.

Ein Abschleppdienst transportierte die beteiligten Fahrzeuge von der Unfallstelle ab.

Die Polizei sperrte die Unfallstelle ab 13:00 Uhr und leitete den Verkehr im Bereich Gutmühle und Talstraße ab. Nach der Reinigung der Fahrbahn durch die Feuerwehr wurde der Streckenabschnitt gegen 17:30 Uhr wieder freigegeben. (Bi)

11.07.2025 17:37 | Quelle: www.presseportal.de

Informationsveranstaltung "Gemeinsam auf der Trasse! Aber sicher"

Oberbergischer Kreis (ots) -

Die ehemaligen Bahntrassen im Oberbergischen sind ein beliebtes Ausflugsziel und laden zum Spazierengehen, Joggen, Rad- und Inlinerfahren ein. Unter dem Motto "Gemeinsam auf der Trasse - aber sicher!" veranstalten die Kolleginnen und Kollegen der Verkehrsunfallprävention auch in diesem Jahr wieder mehrere Informationsveranstaltungen. Die Veranstaltungen werden gemeinsam mit der Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis durchgeführt. Neben den Verkehrssicherheitsberaterinnen und -beratern der Polizei werden auch die jeweiligen Verkehrswachten vor Ort sein.

Sicheres Fahrradfahren, gesetzliche Regelungen, gegenseitige Rücksichtnahme, aber auch die richtige Helmeinstellung sind einige der Themen, über die sich Interessierte informieren können.

Los geht es am Dienstag, den 15.07.2025 in Burscheid (Montanusstraße, nahe der Gaststätte "Alter Bahnhof"). Weitere Termine sind Dienstag, der 22.07.2025 in Hückeswagen an der "Alte Ladestraße" (Nähe des Bürgerbüros), Donnerstag, der 24.07.2025, in Remscheid-Bergisch Born (sogenanntes Dreiwegeeck) und Dienstag, der 05.08.2025 auf der Trasse am Bowlingcenter in Bergneustadt. Die Veranstaltungen finden jeweils von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr statt.

11.07.2025 13:31 | Quelle: www.presseportal.de

Diebe stehlen Mobiliar aus Außengastronomie

Hennef (ots) -

Am Donnerstagmittag (10. Juli) bemerkten die Betreiber einer Strandbar am Stadtsoldatenplatz in Hennef, dass Diebe in der Nacht Möbel und Lampen aus dem Außenbereich gestohlen hatten. Bänke, Sessel und Tische waren zu Feierabend am Vortag um 23.45 Uhr mit einem Drahtseil gesichert worden. Die Täter durchtrennten das Seil mit einem unbekannten Werkzeug. Der Wert des gestohlenen Mobiliars beträgt etwa 1.000 Euro. Wer Hinweise zum Diebstahl geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei in Hennef unter der Rufnummer 02241 541-3521. (Bi)

11.07.2025 09:48 | Quelle: www.presseportal.de
ANZEIGEN
IWK Waldbröl
LVM Versicherung Stommel
Julien Hänscheid Dachdecker Meisterbetrieb
Krischker Haustechnk
Gartenpflege Rödder
Kfz Gutachter Rühlmann
Gemeindewerke Ruppichteroth
Bröltaler Autoservice