• RSS
  • Telegram
  • Twitter
  • Facebook

www.broeltal.de

Internetmagazin für Ruppichteroth und den Rhein-Sieg-Kreis

Außenhaltung von Pferden im Winter vermeiden

Von Nicolas Ottersbach | | Magazin

Wie wichtig die richtige Außenhaltung von Pferden ist, um so schädlichen Bodenveränderungen vorzubeugen, wies das Amt für Technischen Umweltschutz des Rhein-Sieg-Kreises im jüngsten Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft, hin. Verbleiben die Pferde im nassen Winter auf der Weide oder steht eine zu geringe Fläche zur Verfügung, wird die Grasnarbe zerstört.

Auch können schädliche Stoffe in Boden und Grundwasser gelingen. Aus diesen Gründen sind bei der Außenhaltung von Pferden vor allem drei Punkte zu beachten: Es muss ausreichend Fläche für die Tiere zur Verfügung stehen, etwa ein Hektar für zwei Pferde im Sommer. Im Winter, besonders bei nassen Witterungsverhältnissen, sollte die Weidefläche ungenutzt bleiben. So kann sich die Natur erholen. Die Pferde sollten dann im Stall mit einem angrenzenden Paddock gehalten werden.

Kommentare

  • Wolfgang Steimel 19.04.2015 um 13:31

    Sorry, aber diese Mitteilung ist fast so wichtig, als wenn in China ein Fahrrad oder ein Sack Reis umfällt. Man achte auf das Datum, 15. April 2015 - also: der Winter steht unmittelbar vor der Türe!!??

Kommentar hinzufügen

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Die abgesendeten Daten werden zum Zweck der Veröffentlichung als Leser-Kommentar verarbeitet und gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

* Diese Felder sind erforderlich.

ANZEIGEN
Krischker Haustechnk
Sägewerk Bickenbach
Gemeindewerke Ruppichteroth