Bahnreisende zwischen Köln, Troisdorf und Siegen müssen sich Ende des Sommers auf Einschränkungen einstellen. Wie die Deutsche Bahn mitteilt, wird die Siegstrecke vom 22. August, 21 Uhr, bis 12. September, 22 Uhr, wegen Bauarbeiten gesperrt. In diesem Zeitraum verkehren die Züge der Linien RE9, RB90 und RB93 sowie die S-Bahnen S12 und S19 zwischen Köln Hauptbahnhof beziehungsweise Troisdorf und Siegen Hauptbahnhof nicht und werden durch Busse ersetzt. Foto: Für Bahnreisende gibt es auf der Siegestrecke bald Einschränkungen. [Nicolas Ottersbach]
Auch der Fernverkehr ist betroffen: Vom 22. August (Freitag) bis 6. September (Samstag) entfallen die im Zweistundentakt fahrenden IC-Züge der Linie Münster/Dortmund – Siegen – Frankfurt vollständig. In der Woche danach bis zum 12. September fahren die Züge zwar wieder, halten jedoch nicht in Siegen. Zudem wird es vom 9. September bis 12. September auch noch zu weiteren Beeinträchtigungen und Ausfällen auf der RE8 und der RB27 kommen, die bereits von Ausfällen im Rahmen des Ausbaus der S13 betroffen sind.
Eisenbahnbrücke in Rosbach wird saniert
Hintergrund sind dreiwöchige Instandhaltungsarbeiten. In Rosbach wird die Eisenbahnbrücke „Raiffeisenstraße“ saniert, zudem werden Tunnel überprüft sowie Weichen und weitere Anlagen in mehreren Bahnhöfen erneuert. Die Maßnahmen dienen auch der Vorbereitung einer für Mitte 2026 geplanten, mehrmonatigen Großbaustelle auf der rechtsrheinischen Strecke zwischen Troisdorf und Wiesbaden. Während dieser Zeit soll die Siegstrecke als Ausweichroute für den Güterverkehr genutzt werden.
„Den gewählten Zeitraum darf man zumindest als unglücklich bezeichnen, da bereits am 26. August bei uns die Sommerferien enden und sich das Verkehrsaufkommen anschließend wieder erhöht“, sagt Rhein-Sieg-Landrat Sebastian Schuster und fordert von der Bahn: „Die noch nicht veröffentlichten Fahrpläne des Schienenersatzverkehrs mit Bussen müssen reibungslos funktionieren, um die Beeinträchtigungen für die Reisenden auf den betroffenen Strecken so gering wie möglich zu halten."
Weitere Sperrungen kündigen sich an
Die bevorstehenden drei Wochen mit massiven Einschränkungen für die Reisenden auf der Achse Köln – Troisdorf – Siegen können auch als ein weiterer Test für das Funktionieren des Schienenersatzverkehrs betrachtet werden. Denn in den Jahren 2026 und 2028 wird es im Rahmen der Generalsanierungen des Hochleistungsnetz∂tes der Deutschen Bahn zu halbjährigen Sperrungen zwischen Troisdorf und Koblenz sowie zwischen Köln, Bonn und Koblenz kommen.
Kommentare
Heinrich C.
14.08.2025 um 15:24 Uhr
Hallo Siegbert: heul doch…
Wenn Rollstuhlfahrer (Merkzeichen aG) den Schienenersatzverkehr nutzen können, dann kann das auch ein Rollatornutzer. Man muß nur eines beachten: Wer will findet Wege, wer nicht will findet Gründe. Schöne Grüße ein Rollatorfahrer mit Merkzeichen.
Josef Fassbender
14.08.2025 um 09:51 Uhr
Wieso nicht Köln Messe Deutz statt Köln HBF, da hier viele ICE's abfahren?
Siegbert Loehning
14.08.2025 um 08:17 Uhr
Was ist bloß mit der DB Siegstrecke los, von Normalität keine Spur und kein Verständnis, fast jede Woche neue Hiobsbotschaft (RE9)! Wir leben im Jahr 2025! Man darf in Deutschland nicht behindert sein (100 Prozent mit Rollator!) Was nützt da Schienenersatzverkehr mit dem Bus? Versuche schon über 2 Jahre einmal nach Köln zu kommen! Dauert vielleicht noch ein paar Jahre, aber die Hoffnung stirbt zuletzt!