Zwei Jahre ist es her, dass die Fahrbahn der Brölstraße zwischen Bröl und Bröleck erneuert wurde. In diesem Jahr sind die Abschnitte von Bröleck nach Schönenberg und von Schönenberg nach Ruppichteroth dran. In den Sommerferien sollen die Bauarbeiten stattfinden, bei denen die alte Fahrbahndecke abgefräst und eine neue aufgetragen wird.
Dafür wird die B478 zwischen Schönenberg und Ruppichteroth in den ersten drei Ferienwochen vom 14. Juli bis 7. August zur Einbahnstraße gemacht. Nur Fahrzeuge, die in Richtung Waldbröl unterwegs sind, können dann passieren. Ab dem Ruppichterother Kreisverkehr wird der Gegenverkehr über die L312 durch Retscheroth und die L350 im Homburger Bröltal zur Brölstraße umgeleitet. Wer mit dem Bus nach Hennef fahren möchte, muss starke Einschränkungen in Kauf nehmen. Die Haltestellen in Herrenbröl, Ahe und Harth fallen in dieser Richtung aus. An der Grundschule in Ruppichteroth wird eine Übergangshaltestelle eingerichtet. "Die Einzelhandelsgeschäfte entlang der Bröstraße sind während der Arbeiten wie gewohnt geöffnet", sagt Bürgermeister Mario Loskill.
Rund 430.000 Euro kostet die Fahrbahnsanierung für den ersten Abschnitt, die der Landesbetrieb Straßen NRW komplett übernimmt. In den Herbstferien will man das Stück von Bröleck nach Schönenberg erneuern.
Kommentare
Chris
July 21, 2010 um 6:45 am
alles schwachsinn. man sollte die strassen, die durch den winter kaputt gegangen sind, bzw die strassen die heute noch gesperrt sind sanieren!!!
beispiel: Eischeid-Ohmerath, Ingersau nach Birkenfeld 6,5 km Umweg; Todtenmann-Kranüchel, je nach route von 9 km bis 15 km Umweg.
Mickie
July 13, 2010 um 3:02 pm
Wenn Ruppichteroth dann endlich mal fertig ist mit den super Sanierungsarbeiten kann man auf der Stecke Ruppichteroth in's Homburger Bröltal hoffendlich auch Geld locker machen, um die Strasse wieder auf Vordermann zu bringen. Aber wir sind ja nicht Ruppichteroth-Ort!!!
Jason D
July 12, 2010 um 4:51 pm
Völlig unnötig wird hier Geld verschleudert, kann den anderen nur zustimmen. Das zeigt, so traurig es ist, nicht nur in der DDR gab es Planwirtschaft.
Keiner will seinen Etat im nächsten Jahr kleiner haben, also auf Teufel kommheraus das Geld verballern.
Horbach
July 12, 2010 um 4:48 pm
Vielleicht hätte man lieber erstmal das Homburger Bröltal sanieren sollen bevor man dort entlang umleitet.
TSt
July 11, 2010 um 3:47 pm
Die komplette Sanierung vor 2 Jahren war meiner Meinung nach nicht nötig. Das der Irrsinn jetzt weitergeht, da bin ich sprachlos! Wenn ich mir die kaputten Straßen hier im Ort betrachte ist es der absolute Schwachsinn die B478 zu sanieren. Aber der Bund gibt das Geld lieber so aus, anstatt den klammen Kommunen unter die Arme zu greifen!
aruff
July 11, 2010 um 11:04 am
Hallo,
eine Sanierung dieser Strasse scheint völlig sinnlos.
Die Straßendecke ist einwandfrei und wird locker die nächsten 3-5 Jahre überstehen.
Bei den allseits leeren Kassen ist es vielleicht eine Überlegung wert das Geld trotz Budget-Zuweisung auch mal zurück zu geben.
n.b.
July 10, 2010 um 5:32 pm
ohman, langsam nerven die baustellen echt gewaltig !
Uli
July 10, 2010 um 2:00 am
"In den Sommerferien fangen die an"...prima, Schilder aufstellen, Straße unbrauchbar machen und dann erstmal ab in den Urlaub =o)