• RSS
  • Telegram
  • Twitter
  • Facebook

www.broeltal.de

Internetmagazin für Ruppichteroth und den Rhein-Sieg-Kreis

Heiligenhäuschen-Tourismus am Wasserberg

Von Nicolas Ottersbach | | Magazin

Das erste Mal hatte die junge Generation am Ruppichterother Wasserberg die Fronleichnamsprozession in die Hand genommen. In Kleinstarbeit schmückten sie das Heiligenhäuschen mit Blumen, Fahnen und rotem Teppich. Sogar die alte Heiligenfigur holten sie aus dem Kirchentresor auf den kleinen Altar. Doch das Wetter spielte nicht mit, wegen Regens sagte Pfarrer Nies die Prozession ab. Dafür entwickelte sich nach der Messe ein regelrechter Heiligenhäuschen-Tourismus.

Viele Besucher kamen, um die alte Madonna mit Jesus auf dem Arm noch einmal zu sehen. Vor einigen Jahren war die Figur aus Kirschbaumholz weggesperrt worden, um Diebstahl vorzubeugen. Randalierer hatten ihr Unwesen getrieben. Bis dahin stand sie immer hinter dem Gittertörchen des Heiligenhäuschens. Nach der Prozession wanderte sie wieder in den Tresor. Woher sie stammt und wie alt sie ist, ist bis heute nicht genau geklärt. Laut Erzählungen ließ Dr. Ohlemüller sie aufwendig restaurieren und übergab sie dann den Anwohnern.

Noch kein Kommentar vorhanden.

Kommentar hinzufügen

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Die abgesendeten Daten werden zum Zweck der Veröffentlichung als Leser-Kommentar verarbeitet und gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

* Diese Felder sind erforderlich.

ANZEIGEN
Kreissparkasse Köln
Immobilien Sven Möller
Bröltaler Autoservice