Unter dem Motto „Bewegung, Spaß und Spiel – der Ferienpass hat hiervon viel“ bietet die Gemeinde Ruppichteroth in den Sommerferien wieder ein prall gefülltes Freizeitprogramm für Kinder und Jugendliche an. Unterstützt von zahlreichen Vereinen, Einrichtungen und Institutionen ist es erneut gelungen, ein vielfältiges Angebot auf die Beine zu stellen, das keine Langeweile aufkommen lässt.
Mehr als 50 Aktionen – für jeden Geschmack etwas dabei
Ob sportlich, kreativ, naturverbunden oder abenteuerlustig – die Auswahl an Veranstaltungen lässt kaum Wünsche offen. Von Klassikern wie „Backen mit Anja“ „Spieletagen“, „Kegeln im Kammericher Hof“ und dem Indianwochennde mit der Awo bis hin zu actionreichen Ausflügen in den Kletterwald Hennef, den Panoramapark oder den beliebten Freizeitpark Irrland ist für alle Altersgruppen etwas Passendes dabei.
Akrobatik auf dem Pferd
Auch tierliebe Kinder kommen auf ihre Kosten: Beim „Pferdeerlebnistag“, der „Akrobatik auf dem Pferd“ oder einem Wochenende auf dem Pferdehof Mildsiefen erleben sie unvergessliche Stunden mit Vierbeinern. Wissbegierige dürfen sich auf Veranstaltungen wie „Leben der Bienen“, „Aquarium basteln“, „Geocaching-Schnitzeljagd“ oder eine Lesewanderung freuen.
Für Entdecker gibt es Abenteuer bei der Feuerwehr, eine Nachtwanderung mit Grillen, den Kinder- und Familientag, sowie eine spannende Übernachtung im Heu. Der beliebte Programmpunkt „Jugendcafé XXL“ sowie sportliche Angebote wie „Zumba Kids“, „Tischtennis zum Kennenlernen“ oder „Turn-Olympiade“ runden das abwechslungsreiche Ferienprogramm ab.
Pass kostet vier Euro
Wer noch keinen Ferienpass hat, für den gibt es noch einige Restexemplare im Rathaus in Schönenberg. Der Preis liegt bei vier Euro pro Kind. Für Geschwisterkinder gibt es einen Familienrabatt: Das erste Geschwisterkind zahlt drei Euro, jedes weitere nur zwei Euro. Besonders attraktiv: Der Pass enthält vier kostenlose Gutscheine für das Bröltal-Bad, je einen Gutschein für Adventure Golf in Neunkirchen-Seelscheid (Eischeid), einen Besuch in der Tropfsteinhöhle Wiehl sowie im Schloss Homburg in Nümbrecht.
Aber: “Ich möchte noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass an diesen Aktionen und Ausflügen nur die Kinder teilnehmen können, die in dem Besitz eines aktuellen Ferienpasses sind und zur jeweiligen Veranstaltung diesen oder den entsprechenden Abschnitt des Passes mitbringen”, sagt Bürgermeister Mario Loskill.
Noch kein Kommentar vorhanden.