• RSS
  • Telegram
  • Twitter
  • Facebook

www.broeltal.de

Internetmagazin für Ruppichteroth und den Rhein-Sieg-Kreis

Lkw mit Waschmittel brennt im Bröltal aus

Von Nicolas Ottersbach | | Blaulicht

Ein mit Waschpulver beladener Sattelzug ist am Mittwochabend auf der B478 im Bröltal in Brand geraten. Die Straße war für mehrere Stunden gesperrt. Fotos: Der Lkw hatte mehrere Tonnen Waschpulver geladen. [Nicolas Ottersbach]

Der Fahrer aus Spanien war gegen 17 Uhr mit seinem voll beladenen Sattelzug in Richtung Neunkirchen-Seelscheid unterwegs, als er kurz vor der Ortschaft Ingersau einen brennenden Reifen an seinem Auflieger bemerkte. Daraufhin hielt er an, kuppelte die Zugmaschine ab und versuchte die Flammen mit Feuerlöschern zu ersticken. Doch das zeigte kaum Wirkung: Kurze Zeit später stand der gesamte hintere Teil des Aufliegers in Flammen.

Sperrung dauerte mehrere Stunden

Die Hennefer Feuerwehr rückte mit mehreren Löschfahrzeugen an, da sich die Wasserversorgung schwierig gestaltete. Darunter war auch ein Tankwagen, der mehrere Tausend Liter Wasser fasst. So konnten die freiwilligen Wehrleute das Feuer schnell unter Kontrolle bringen.

Die Bergung gestaltete sich allerdings schwierig. Weil der Auflieger stark beschädigt war und nicht mehr herkömmlich gezogen werden konnte, wurden mehrere Tonnen Waschpulver in einen anderen Lkw umgeladen. Erst dann konnte ein Spezialunternehmen den Auflieger abschleppen.

Kommentare

  • Klaus Rudat 09.08.2020 um 14:30

    Es ist bewundernswert, dass der LKW Fahrer noch den Mut besaß, die Sattelzugmaschine vom brennenden Auflieger zu trennen und einen Löschversuch zu machen. Viele, auch Berufskraftfahrer, geraten bei Gefahr in Panik, lassen alles stehen und liegen. Aber dieser LKW versteht sein Handwerk. Hut ab!

  • Micha vom Nutscheid 07.08.2020 um 13:00

    Ein Segen das niemand zu Schaden kam, auch der Wald hat nicht gebrannt. Guter Job der Feuerwehr Hennef, mal ehrlich Stau ist schlecht, aber auch auszuhalten.

  • Mr. Fuchs 05.08.2020 um 20:21

    Um 17 Uhr bin ich von Hennef Bröl in den Stau gefahren. 20 Min stand ich im Stau. Einige Autos und ein Bus haben gewendet. Warum wird die Straße nicht ab Allner weitläufig gesperrt? Laut Radio Bonn Rhein Sieg war Stau nachher 7 km lang. Brände von LKWs sind doch nicht vergleichbar mit PKW Bränden. Dieses ist nicht das erste Mal in den letzten Jahren dass Autofahrer in den Stau fahren und dann wenden müssen. Aber das erste Mal, dass die Straße von Bröl Richtung Happerschoss gesperrt ist und die Serpentinen nach Happerschoss gesperrt ist.

    • Andreas R 06.08.2020 um 07:03

      Die Serpentine von Allner sind schon seit letztem Donnerstag wieder frei, seit Montag ist die Beschilderung dazu auch schon zurückgebaut.

Kommentar hinzufügen

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Die abgesendeten Daten werden zum Zweck der Veröffentlichung als Leser-Kommentar verarbeitet und gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

* Diese Felder sind erforderlich.

ANZEIGEN
EP Müller
LVM Versicherung Stommel
Kfz Gutachter Rühlmann