Gleich fünf Kreuze müssen können die Ruppichterother am Sonntag, 25. Mai, machen: Bürgermeister, Gemeinderat, Landrat, Kreistag und das europäische Parlament werden gewählt. Die Wahllokale haben dafür von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Danach werden die Ergebnisse in der Schönenberger Grundschule bekanntgegeben.
broeltal.de berichtet am Wahltag ab 18 Uhr mit einem Live-Ticker.
Die ersten Ergebnisse werden die der Europawahl sein. Denn die Reihenfolge der Auszählung ist gesetzlich vorgeschrieben: 1. Europawahl, 2. Landratswahl, 3. Kreistagswahl, 4. Bürgermeisterwahl, 5. Stadt-/Gemeinderatswahl.
Wer sich bei der Gemeinderatswahl noch nicht für eine der fünf Parteien CDU, SPD, FDP, Grüne und Linke entschlossen hat, kann die politischen Positionen mit dem Rupp-O-Mat testen. Der amtierende Bürgermeister Mario Loskill tritt als einziger Kandidat für das Amt des Rathauschefs an. Hier können die Wähler "Ja" oder "Nein" ankreuzen.
Bei der Europawahl, die ab 18 Jahren erlaubt ist, ist die Parteilandschaft wegen des Wegfalls der Prozenthürde wesentlich größer. Gleich 24 Parteien sind auf dem Wahlzettel aufgelistet.
Noch kein Kommentar vorhanden.