Auch wenn es genug Bruchsteine gibt, die Burgruine in Herrenbröl wird in naher Zukunft nicht saniert. Die Geschichte war frei erfunden. In diesem Sinne: April, April!
Hier gibt es unseren Aprilscherz zum Nachlesen.
Bald könnte die Burgruine Herrenbröl zu neuen Ehren kommen: Nach dem Vorbild von Alois Müller Modellbau will der Landschaftsverband Rheinland (LVR) den seit Jahrzehnten unbewohnten Adelssitz aufleben lassen. Zwar sei eine Komplettsanierung zu aufwendig, aber zumindest der heute noch in Teilen stehende Turm soll aufgebaut werden.
"Steine haben wir ja noch genug rumliegen", sagt Hans-Dieter Keuenhof von der Herrenbröler Dorfgemeinschaft. Dort habe man die Nachricht erst gar nicht glauben können, denn die Sanierung wird rund 3,2 Millionen Euro kosten. Spontan hätten sich schon einige Hobby-Burgenbauer als Aushilfen gemeldet. Der Dorfgemeinschaft liegt die Ruine am Herzen: In Eigenleistung kümmert sie sich schon lange um die Pflege der jahrhundertealten Anlage.
Dass Müllers Burgmodell, das seit vergangenem Jahr im Schönenberger Rathaus ausgestellt ist, originalgetreu ist, bescheinigte Dr. Jens Friedhoff vom europäischen Burgeninstitut. Es sei sehr wahrscheinlich, dass die Burg Herrenbröl im 17. Jahrhundert so ausgesehen habe. Kleine Details weichen aber vom Original ab. In manchen Fenstern hat Müller die von Scheidts verewigt und die Fenster der katholischen Kirche in Ruppichteroth nachgemalt. Die stiftete damals die Adelsfamilie.
Frühestens 2015 könne mit dem Bau begonnen werden, heißt es vom LVR. Vorher müsse man noch den alten Grundriss untersuchen, was einige Erdarbeiten erfordere. Damit wolle man erst im Sommer starten, weil das "Frühjahr bisher zu kalt" sei. Denn auch der Landschaftsverband muss sparen: Für die niedrigen Temperaturen seien die Archäologen und Archivare nicht ausgerüstet.
Kommentare
Carmen Nentwig
01.04.2013 um 23:56 Uhr
Das war doch sowas von offensichtlich...! Wollte nur nicht der erste Kommentator sein!
Friedhelm Kaiser
01.04.2013 um 18:02 Uhr
Das ist ja wirklich eine gute Nachricht. Das gibt ein Riesenfest, wenn Keuenhof's in die neue Burg umziehen.
Umzugstermin ist der 1.4.2017
Friedhelm Kaiser
I. Schmidt
01.04.2013 um 17:13 Uhr
Nicht schlecht die Idee. April, April !
M.Ruff
01.04.2013 um 13:17 Uhr
Ente gut, alles gut!!!
Lothar Müller
01.04.2013 um 13:07 Uhr
April April
Stephan Heuser
01.04.2013 um 12:56 Uhr
na ja Nicolas, Phantasie hast Du ja jedesmal zum 1. April