www.broeltal.de

Internetmagazin für Ruppichteroth und den Rhein-Sieg-Kreis

Demokratie im Rhein-Sieg-Kreis

Neues Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises erschienen

Von Nicolas Ottersbach | | Magazin

"Demokratie im Rhein-Sieg-Kreis – Von Begegnungen und Mitgestaltung", so lautet der Titel des aktuellen Jahrbuchs 2025. „Das Thema des neuen Jahrbuches ist so aktuell wie nie zuvor. Die Wiege der Demokratie unseres Landes steht hier im Rhein-Sieg-Kreis, das dürfen wir nicht vergessen", sagte Landrat Sebastian Schuster bei der Vorstellung hervor. Das Jahrbuch ist ab sofort im Buchhandel zum Preis von 18 Euro erhältlich. Foto: Vorstellung des neuen Jahrbuchs 2025 [Rhein-Sieg-Kreis]

Die aktuelle Ausgabe erzählt Geschichten vom Leben und Erleben demokratischer Werte und stellt anhand zahlreicher Beispiele heraus, wie facettenreich sich das Gesicht der Demokratie in den Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises zeigt. „Demokratie ist vielleicht die schwierigste Staatsform, aber auch die beste. Sie lebt von der Partizipation und der Verantwortung jedes Einzelnen für unser Gemeinwohl", so Thomas Wagner, Dezernent für Bildung, Sport und Kultur des Rhein-Sieg-Kreises.

Was sind die Inhalte?

Im diesjährigen Band haben sich auf 192 Seiten inklusive 500 Abbildungen 30 Autorinnen und Autoren zu Wort gemeldet. Stephan Eisel widmet seinen Beitrag gleich zu Beginn den bedeutsamen Orten und herausragende Persönlichkeiten an Rhein und Sieg. Sie sind untrennbar „verbunden mit der Geschichte des Grundgesetzes“ und damit dem Mittelpunkt unserer Demokratie.

Michael Richter, Michael Solf, Dagmar Ziegner und Erkan Zorlu schildern „Kommunalpolitik im Rhein-Sieg-Kreis“. Sie beschreiben ihre persönlichen Erfahrungen, legen dar, wie ihnen „Demokratie im Rhein-Sieg-Kreis“ begegnet und erläutern ihre Motivation zum kommunalpolitischen Engagement.

„Wir sind eine Schule in Europa“- in diesem Beitrag stellen Claudia Franzen und Dirk Thomas vielfältige Aktivitäten am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Bonn-Duisdorf. Diese wurden in einem jahrelangen Prozess ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, Grenzen jeglicher Art zu überwinden und die Schülerinnen und Schüler für ein Leben und Arbeiten in einem geeinten, demokratischen Europa zu stärken.

Wie in jeder Ausgabe beschließen die „Streiflichter“ den Band mit einem Überblick über wichtige Ereignisse im Rhein-Sieg-Kreis und der Region in der Zeit von Juli 2023 bis Juni 2024.

Jetzt für das neue Jahrbuch melden

Unter dem Arbeitstitel "Veranstaltungskultur im Rhein-Sieg-Kreis" wird sich das Jahrbuch 2026 mit Festen, Märkten und anderen regionaltypischen Veranstaltungen im Kreisgebiet befassen. Die Redaktion des Jahrbuchs freut sich über Vorschläge, Ideen und Anregungen unter 0172/8880503 oder jahrbuch@rhein-sieg-kreis.de.

Noch kein Kommentar vorhanden.

Kommentar hinzufügen

Die abgesendeten Daten werden zum Zweck der Veröffentlichung als Leser-Kommentar verarbeitet und gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

ANZEIGEN
XtremeArts Daniel Rosen
Kfz Gutachter Rühlmann
Lebensgemeinschaft Eichhof Bioladen und Café