www.broeltal.de

Internetmagazin für Ruppichteroth und den Rhein-Sieg-Kreis

Brandserie in Oeleroth

Polizei ermittelt wegen mutmaßlicher Brandstiftung in Ruppichteroth

Von Nicolas Ottersbach | | Blaulicht

Eine Serie mutmaßlicher Brandstiftungen hält derzeit die Nachbarschaft in Oeleroth in Atem. Wie die Polizei bestätigt, sind in den vergangenen Tagen an drei Stellen Brände gelegt worden. Die Ermittler sind dem Täter offenbar auf der Spur. Foto: Symbolbild [Nicolas Ottersbach]

Wie ein Sprecher der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis mitteilt, beschränkten sich die Feuer auf zwei Abende: So habe am Dienstag (10. Dezember) gegen 18 Uhr die Abdeckplane eines Holzstapels gebrannt. Einen Tag später, am Mittwoch, geriet gegen 18 Uhr zunächst die Winterschutzfolie eines Wohnwagens in Brand, kurze Zeit später brannte es dann wieder an einem Holzstapel, in dessen Nähe Mülltonnen standen. Anwohner berichten zudem von einer weiteren Mülltonne, die angesteckt worden sei.

„Anwohner bemerkten die Feuer schnell und konnten sie selbst löschen“, erklärt ein Polizeisprecher. Dadurch hätten sich die Brände glücklicherweise nicht ausbreiten können. „Der Schaden beträgt wenige Hundert Euro.“ Für den brennenden Holzstapel vergangenen Dienstag rückte allerdings auch die Feuerwehr zu Nachlöscharbeiten aus.

Polizei geht Hinweisen nach

Die Polizei nimmt die Vorfälle sehr ernst. „Wir ermitteln wegen Sachbeschädigung durch Feuer.“ Die Experten des Kriminalkommissariats 1 hätten diesbezüglich auch schon Hinweise erhalten, die zum Täter führen könnten. „Nähere Angaben können wir aus ermittlungstaktischen Gründen nicht machen“, so ein Polizeisprecher.

Ein Pkw-Brand Anfang Dezember hat mit den drei jüngsten Feuern allerdings nichts zu tun: Dort musste die Freiwillige Feuerwehr Ruppichteroth ausrücken, weil ein Wagen auf einem Schotterparkplatz brannte. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte ein Wohnungsloser dort mit Feuer hantiert und den Wagen versehentlich in Brand gesteckt.

"Achtsamkeit und Wachsamkeit"

Die Oelerother sind jedenfalls in heller Aufregung. So hatte man bereits eine Ortsversammlung einberufen, um über die Vorfälle zu sprechen und möglicherweise weitere Taten zu verhindern. „Die Bewohner werden zu mehr Achtsamkeit und Wachsamkeit miteinander aufgerufen“, erzählt ein Oelerother. Ihm ist wichtig, dass man nun nicht in Selbstjustiz handele, sondern auf die Polizei vertraue. Zudem zeigt er sich erleichtert, dass die Ermittler Hinweisen zu einem Täter oder einer Täterin nachgehen – in der Hoffnung, dass die Brandserie ein Ende findet.

Noch kein Kommentar vorhanden.

Kommentar hinzufügen

Die abgesendeten Daten werden zum Zweck der Veröffentlichung als Leser-Kommentar verarbeitet und gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

ANZEIGEN
Altwicker Maler
Tischlerei Bestgen
Bröltal Apotheke