Die Strecke des Ruppichterother Osterlaufs war jahrzehntelang dieselbe. Besonders gefürchtet: der Brölecker Anstieg im Halbmarathon. Der ist nun Geschichte. Denn ab diesem Jahr gibt es nicht mehr eine große Runde, sondern einen Rundkurs, der keine großen Hauptverkehrsstraßen mehr kreuzt. Damit versprechen sich die Organisatoren des TV 1888 Ruppichteroth mehr Sicherheit - und mehr Unterhaltungsfaktor für die Zuschauer. Weniger anspruchsvoll wird der Lauf dadurch aber nicht, sondern eher noch schwieriger, findet Mit-Organisator Kai Reinl. Foto: Osterlauf 2024 [Daniel Prior]
21,6 Kilometer Osterhammer
Während die Bambini- und Schülerläufe weiterhin auf der Tartanbahn des Ruppichterother Sportplatzes stattfinden, ist der neue "Osterhammer" ein landschaftlich reizvoller Rundkurs durch das Bergische Land, der sowohl asphaltierte Straßen als auch Feldwege umfasst, erzählt Reinl. Ihn gibt es in den Variante "Single" über 5,4 Kilometer (eine Runde), "Double" über 10,8 Kilometer (zwei Runden) und "Extreme" über 21,6 Kilometer (vier Runden). Start und Ziel ist immer der Sportplatz, wobei er bei jeder Runde passiert werden muss. So geht es von dort bis zum Scheider Berg, hinunter nach Ahe, anschließend hoch und wieder runter ins Hover Tal und zurück zum Sportplatz. "Der Pluspunkt ist ganz klar die Sicherheit, weil wir nun erstmals eine abgesperrte Strecke haben und nicht mehr an Hauptverkehrsstraßen laufen müssen", sagt Reinl. Außerdem können die Zuschauer die Athleten nun bei jeder Runde anfeuern.
Besonders herausfordernd ist dabei die Steigung von etwa 500 Metern Länge bei Ahe. "Ich beneinde niemanden, der sie viermal laufen muss", sagt der Triathlet Reinl, der die Läufer an dieser Stelle selbst anfeuern will. Am Berg können sich die Sportler noch einmal separat messen: Den der Turnverein führt an dieser Stelle erstmals eine Bergwertung ein. Der Zielschluss für alle Läufe ist um 14:30 Uhr, die Siegerehrungen der Hauptläufe beginnen etwa um 13:30 Uhr.
Startzeiten
Der Veranstaltungstag (19. April) beginnt um 11 Uhr mit den jüngsten Teilnehmerinnen der Altersklasse U8, gefolgt von den Jungen um 11:15 Uhr. Ab 11:30 Uhr starten die Schülerläufe über 1000 und 1400 Meter, aufgeteilt nach Altersklassen von U10 bis U16. Die Siegerehrung der Kinder findet gegen 12:25 Uhr statt. Um 12:20 Uhr fällt der Startschuss für die drei Hauptläufe: Der Osterhammer Single über 5,4 km richtet sich an alle Läufer ab Jahrgang 2009, während für den Double (10,8 km) und den Extreme (21,6 km) Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab Jahrgang 2005 zugelassen sind.
Anmeldung
Die Anmeldung zum Osterlauf ist noch bis zum 18. April 2025 um 24 Uhr online über www.tv1888-laz.de möglich. Die Startunterlagen können am Veranstaltungstag ab 9:30 Uhr auf dem Sportplatz abgeholt werden. Nachmeldungen sind vor Ort bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start gegen eine Gebühr von fünf Euro möglich. Das Startgeld beträgt vier Euro für Bambinis und Schüler, zehn Euro für den Osterhammer Single, 14 Euro für den Double und 18 Euro für den Extreme. Die Zeitmessung erfolgt mit einem Mehrweg-Transponderchip, der nach dem Lauf wieder abgegeben werden muss – andernfalls wird eine Gebühr von 25 Euro erhoben.
Parkmöglichkeiten und Anreise
Start und Ziel befinden sich auf dem Sportplatz an der Bröltalhalle in der Dr.-Herzfeld-Straße, 53809 Ruppichteroth. Dort stehen Umkleiden, Duschen und Toiletten zur Verfügung. Die Anreise ist über die B478 zwischen Hennef/Sieg und Waldbröl möglich, vor Ort ist der Weg zum Sportplatz ausgeschildert. Parkmöglichkeiten sind begrenzt direkt an der Bröltalhalle vorhanden, weitere Informationen hierzu finden sich ebenfalls auf der Veranstaltungswebseite.
Verpflegung vor Ort
Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Neben einem Verpflegungsstand auf der Strecke erhalten die Läufer im Zielbereich Getränke und Snacks. Zuschauer dürfen sich zudem auf ein reichhaltiges Angebot an Kuchen, belegten Brötchen, Würstchen, Kaffee und weiteren Getränken freuen. Der TV 1888 Ruppichteroth freut sich auf zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer, die gemeinsam einen sportlichen und geselligen Start ins Osterwochenende erleben möchten.
Noch kein Kommentar vorhanden.