www.broeltal.de

Internetmagazin für Ruppichteroth und den Rhein-Sieg-Kreis

Sieben Einrichtungen stellen sich vor

Für diese Kindergärten kann man sich ab sofort in Ruppichteroth anmelden

Von Nicolas Ottersbach | | Magazin

Eltern in der Gemeinde Ruppichteroth können ab sofort ihre Kinder für das Kindergartenjahr 2026 anmelden. Die Gemeinde bietet ein einheitliches Anmeldeverfahren über das Kita-Portal des Rhein-Sieg-Kreises an. Unter www.kitaportal-rhein-sieg-kreis.de können Kinder auch für mehrere Einrichtungen gemeldet und Prioritäten festgelegt werden. Anmeldeschluss ist der 30. November 2025. Foto: Symbolbild [Nicolas Ottersbach]

Bewegungskindergarten „Winterscheider Wirbelwinde“

Adresse: Zum Ortsiefen 4, 53809 Ruppichteroth
Träger: Educcare Bildungskindertagesstätten gGmbH
Leitung: Santana Knappe
Telefon: 02247 – 5990
E-Mail: kita-wirbelwinde@educcare.de
Website: www.educcare.de/kita-standorte/ruppichteroth-winterscheider-wirbelwinde

In drei Gruppen werden hier 55 Kinder im Alter von sechs Monaten bis sechs Jahren betreut. Der zertifizierte Bewegungskindergarten legt den Schwerpunkt auf Wahrnehmung, Motorik und ganzheitliche Förderung.

Katholischer Kindergarten St. Servatius (Winterscheid)

Adresse: Herrnsteinstraße 4, 53809 Ruppichteroth
Träger: Katholischer Kirchengemeindeverband Ruppichteroth
Leitung: Julia Hermann
Telefon: 02247 – 2200
E-Mail: kita.servatius.winterscheid@erzbistum-koeln.de
Website: www.katholische-kita-winterscheid.de

Die Einrichtung bietet 55 Plätze für Kinder von zwölf Monaten bis sechs Jahren. Nach der Reggio-Pädagogik werden Kinder als aktive Gestalter ihrer Entwicklung begleitet. Seit 2023 ist die Kita offiziell Reggio-inspiriert und Teil des Familienzentrums Bröltal.

Katholischer Kindergarten St. Severin (Ruppichteroth)

Adresse: Mucher Straße 1, 53809 Ruppichteroth
Träger: Katholischer Kirchengemeindeverband St. Severin
Leitung: Rebecca Stommel-Lucaci
Telefon: 02295 – 5115
E-Mail: kita.severin.ruppichteroth@erzbistum-koeln.de
Website: www.katholische-kita-ruppichteroth.de

55 Kinder von einem bis sechs Jahren werden hier betreut. Im Mittelpunkt steht die Stärkung von Selbstbewusstsein, Kreativität und Mitbestimmung – etwa im Kinderparlament. Seit 2016 wird täglich frisch gekocht.

Ökumenischer Kindergarten „Schneckenhaus“ (Büchel)

Adresse: Alte Schule 4, 53809 Ruppichteroth
Träger: Diakonieverein Schneckenhaus
Leitung: Gabriele Fuchs
Telefon: 02295 – 1274
E-Mail: gabriele.fuchs@diakonieverein-schneckenhaus.de

Die kleine Einrichtung betreut 20 Kinder zwischen zwei und sechs Jahren. Sie ist als Gesundheitskindergarten „Kita Vital“ zertifiziert und legt Wert auf Bewegung, Entspannung und gesunde Ernährung.

Ökumenisches Familienzentrum „Unter’m Regenbogen“ (Ruppichteroth)

Adresse: Am Kindergarten 4, 53809 Ruppichteroth
Träger: Ökumenischer Diakonieverein Ruppichteroth e.V.
Leitung: Claudia Rilling & Simone Hamacher
Telefon: 02295 – 1230
E-Mail: claudia.rilling@oedvr.de, simone.hamacher@oedvr.de
Website: www.oekumenisches-familienzentrum.de

Mit 107 Plätzen ist das Familienzentrum die größte Einrichtung in der Gemeinde. Es bietet integrative Förderung, Sprachförderung (PlusKita) und ein breites Angebot von Musik und Bewegung bis zu Waldtagen und Elternberatung.

Ökumenischer Kindergarten „Spatzennest“ (Schönenberg)

Adresse: Auf der Burghardt 7, 53809 Ruppichteroth
Träger: Ökumenischer Diakonieverein Ruppichteroth e.V.
Leitung: Anja Hensel
Telefon: 02295 – 2137
E-Mail: anja.hensel@oedvr.de
Website: www.oekumenische-kita-spatzennest.de

71 Kinder werden im „Offenen Konzept“ betreut. Das pädagogische Team begleitet Kinder individuell, fördert Selbstständigkeit und nutzt den angrenzenden Wald für Naturerfahrungen.

Johanniter-Kindertagesstätte & Familienzentrum „Döörper Pänz“ (Ruppichteroth)

Adresse: Mucher Straße 3, 53809 Ruppichteroth
Träger: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Leitung: Olesja Heinitz
Telefon: 02295 – 92808800
E-Mail: olesja.heinitz@johanniter.de

Die Einrichtung bietet 40 Plätze für Kinder von zwei bis sechs Jahren. Im Mittelpunkt stehen Kinderrechte, Partizipation und nachhaltige Bildung. Durch Kinderkonferenzen und offene Lernräume werden Kinder an Entscheidungen beteiligt.

Noch kein Kommentar vorhanden.

Kommentar hinzufügen

Die abgesendeten Daten werden zum Zweck der Veröffentlichung als Leser-Kommentar verarbeitet und gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

ANZEIGEN
Ralfs Rad Service
Wellness Haut und Sinne
Bröltaler Autoservice