www.broeltal.de

Internetmagazin für Ruppichteroth und den Rhein-Sieg-Kreis

Neue ADAC-Radservice-Station in Ruppichteroth

Hilfe bei Pannen auf zwei Rädern

Von Nicolas Ottersbach | | Wirtschaft/Politik

Die neue gelbe Säule gegenüber des Huwil-Centers in Ruppichteroth erkennt man sofort. Die rund 1,50 Meter hohe Radservice-Station ist ein neues Angebot für alle, die mit dem Fahrrad oder dem E-Bike unterwegs sind. Foto: von links Mario Loskill, Stefan Kurze (Zweckverband Naturpark Bergisches Land), Lisa Rettler (Tourismusverband DasBergische GmbH) und Walter Hornung (Vorstand ADAC Nordrhein) [Nicolas Ottersbach]

Werkzeug für alle, rund um die Uhr 

Mit fest montiertem Werkzeug, einer robusten Fußluftpumpe und einer Vorrichtung zum Aufhängen von Fahrrädern können Radler hier kleinere Reparaturen selbst erledigen. „Da gibt es zum Beispiel eine Fußluftpumpe inklusive Manometer, einen Reifenheber, Schraubendreher, ein Multitool und auch eine Montagevorrichtung, um das Rad aufzuhängen“, erläutert ADAC-Sprecher Thomas Müther. „Kleinere Reparaturen am Fahrrad, aber auch an Kinderwagen, Skateboards oder Rollstühlen können damit direkt behoben werden.“ Die Station ist unabhängig von einer Mitgliedschaft – „rund um die Uhr für alle nutzbar“, so Mütter weiter. Über einen QR-Code können Nutzerinnen und Nutzer zudem ein Video mit Reparaturtipps aufrufen oder Feedback geben. 

ADAC sieht sich als Mobilitätshelfer 

Für den ADAC Nordrhein ist die Säule Teil eines größeren Projekts: „Zunehmend mehr Menschen steigen auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit auf das Fahrrad um. Wir wollen den Mobilitätswandel begleiten“, sagt Müther. „ADAC-Mitglieder sind ja längst nicht nur mit dem Auto unterwegs, sondern auch mit dem Fahrrad oder mit anderen Verkehrsmitteln. Und deswegen gibt es die Fahrradpannenhilfe, die mobile Zweiradprüfstation und jetzt die Radservice-Station.“ ADAC-Vorstand Walter Hornung erklärt dazu: „Wir möchten die Menschen in ihrer alltäglichen Mobilität unterstützen. Hierfür bauen wir unser Netz an Radservice-Stationen kontinuierlich weiter aus. Die Stationen bieten bei einer Panne schnelle Hilfe und bereichern besondere Freizeitorte, wichtige Radrouten oder Knotenpunkte.“ 

Gemeinde profitiert vom Standort 

Ruppichteroths Bürgermeister Mario Loskill hebt hervor, dass die Gemeinde den Standort bewusst gewählt hat: „Wir haben uns für diese Stelle entschieden, weil hier die Fahrradverleihstation von Welo liegt und direkt daneben der Brölradweg, der touristische Rundweg, der  mit Nümbrecht geschaffen wurde.“ Der ADAC war mit der Initiative auf die Kommune zugekommen. Die Gemeinde hätte theoretisch selbst eine Station aufstellen können, „aber dann muss man sie auch warten und unterhalten. Das übernimmt hier der ADAC“.

Immer mehr Berufspendler auf zwei Rädern 

Loskill beobachtet zudem, dass sich der Alltagsverkehr in seiner Gemeinde verändert. "Immer mehr Bürgerinnen und Bürger, die hier arbeiten, kommen mit dem Fahrrad. Ich kenne Beschäftigte, die von Winterscheid oder Schönenberg nach Ruppichteroth radeln. Wenn denen mal etwas passiert, ist die Station Gold wert.“ 

Auch Lisa Rettler vom Tourismusverband DasBergische GmbH begrüßt die neue Einrichtung: „Eine Radservice-Station in Ruppichteroth ist super, weil der Ort direkt auf der Bröl-Radroute liegt. Mit der Station in Waldbröl bauen wir das Angebot weiter aus.“ 

Teil eines größeren Mobilitätsplans 

Die Säulen werden von der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH in Eschweiler gefertigt, das Werkzeug stammt von Bike-Components aus Würselen. Im Gebiet des ADAC Nordrhein – also in den Regierungsbezirken Köln und Düsseldorf – stehen inzwischen 38 solcher Stationen. Bis Ende 2025 sollen es 48 sein, darunter mehrere im Rhein-Sieg-Kreis, etwa in Much, Lohmar, Troisdorf und Meckenheim. 

Loskill blickt darüber hinaus auf weitere Projekte: „Wir sind mit der Gemeinde Windeck und dem Rhein-Sieg-Kreis im Gespräch, entlang der K55 einen durchgehenden Radweg von Ruppichteroth nach Dattenfeld zu schaffen“, sagt er. „Das ist mittelfristig angelegt, aber wir haben das angestoßen und der Kreis plant aktiv weiter.“ 

Noch kein Kommentar vorhanden.

Kommentar hinzufügen

Die abgesendeten Daten werden zum Zweck der Veröffentlichung als Leser-Kommentar verarbeitet und gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

ANZEIGEN
Maro Einbauküchen
Bröltaler Autoservice
Anders reisen Reisebuero Andreas Steif