Seit 18 Uhr sind die Wahllokale in Ruppichteroth geschlossen. Welche Ergebnisse gibt es aus den Wahlbezirken und wie reagieren die Kandidaten?
Die Übersicht aller Ergebnisse gibt es hier.
21:20 Uhr: Auch die Ratswahl ist ausgezählt. Die CDU kommt auf 53,9 Prozent, SPD auf 15,5 Prozent, GRÜNE auf 8,1 Prozent, FDP auf 4,4 Prozent, Die Linke auf 4,9 Prozent und die AfD auf 13,3 Prozent.
21:15 Uhr: Bei der Bürgermeisterwahl sind 15 von 15 Bezirken ausgezählt. Jedich kommt auf 60,5 Prozent, Nahs auf 15,7 Prozent, Wüllenweber auf 13,3 Prozent, Gummersbach auf 10,6 Prozent.
20:32 Uhr: Ruppichteroth bleibt schwarz und hat wahrscheinlich einen neuen Bürgermeister: CDU-Kandidat Matthias Jedich liegt nach 13 von 15 Wahlbezirken mit knapp 59 Prozent vor seinen drei Konkurrenten. Und auch im Gemeinderat holt sie nach zehn von 15 Bezirken mit etwa 53 Prozent die absolute Mehrheit. Die AfD wird voraussichtlich erstmals in den Gemeinderat einziehen, als drittstärkste Kraft mit 11,7 Prozent. Die SPD kommt auf 16,8 Prozent, die Grünen auf 8,8 Prozent.
20:18 Uhr: Im Kreistag würde es Stand jetzt (494 von 652 Wahlbezirken ausgezählt) knapp für eine weitere Koalition aus CDU (38,3 Prozent) und Grünen (14,7 Prozent) reichen.
20:15 Uhr: Nach 11 von 15 Bezirken liegt Jedich (CDU) weiter vorne mit 60,6 Prozent.
20:10 Uhr: Die AfD wird wahrscheinlich erstmals in den Ruppichterother Gemeinderat einziehen. Nach neun von 15 Wahlbezirken holt sie 11,7 Prozent. Die CDU liegt aktuell bei 51,5 Prozent, die SPD auf 18 Prozent, Grüne bei 8,4 Prozent, Linke 5,6 Prozent, FDP 4,8 Prozent.
20:03 Uhr: Acht von 15 Bezirken bei der Bürgermeisterwahl sind ausgezählt und Jedich (CDU) scheint das Rennen zu machen. 61,78 Prozent sind nur schwierig für die anderen Kandidaten einzuholen.
20:00 Uhr: Im Gemeinderat wird es knapp. Kann die CDU ihre absolute Mehrheit verteidigen? Nach vier von 15 Bezirke liegt sie bei 51,7 Prozent. Die SPD holt 19,8 Prozent, AfD 9,73 Prozent, Grüne 7,6 Prozent.
19:55 Uhr: Bei der Bürgermeisterwahl sind 6 von 15 Bezirken ausgezählt. Jedich kommt auf 61,2 Prozent, Nahs auf 15,1 Prozent, Wüllenweber auf 14,1 Prozent, Gummersbach auf 9,4 Prozent.
19:50 Uhr: Das erste Ergebnis der Gemeinderatswahl liegt vor: CDU 55,1 Prozent, SPD 17,5 Prozent, Grüne 10 Prozent, Linke 7,3 Prozent, AfD 5,9 Prozent, FDP 4,2 Prozent.
19:47 Uhr: Jedich baut nach 3 von 15 Bezirken den Vorsprung aus: 56,5 Prozent. Nahs folgt mit 17,44 Prozent, Wüllenweber mit 16,5 Prozent, Gummersbach mit 9,6 Prozent. Stand jetzt würde es keine Stichwahl geben und Jedich wäre direkt Bürgermeister.
19:43 Uhr: Es gibt das erste Ergebnis der Bürgermeisterwahl. Im Wahlbezirk Ruppichteroth I liegt Matthias Jedich (CDU) bei 55,1 Prozent, Manuela Nahs (SPD) bei 17,8 Prozent, Ralf Wüllenweber (parteilos) bei 19,3 Prozent und Carmen Gummersbach (AfD) bei 7,8 Prozent.
19:40 Uhr: Ruppichteroth steht größtenteils hinter Schuster (CDU). Er kommt nach 12 Bezirken auf 46,8 Prozent, Zorlu (SPD) auf 26 Prozent. Aber auch die AfD ist mit Susanne Zimmer stark (18,5 Prozent).
19:33 Uhr: Bis 19:30 Uhr waren in Ruppichteroth noch keine Stimmen zur Bürgermeisterwahl ausgezählt. Bei der Landratswahl lag Sebastian Schuster (CDU) nach acht von 15 Wahlbezirken mit 48,8 Prozent vor Sara Zorlu (SPD) mit 26 Prozent. Bei der Kreistagswahl (6 von 15 Wahlbezirken ausgezählt) konnte die CDU vorläufig 49,8 Prozent. Die AfD lag bei 15,6 Prozent, noch vor der SPD mit 13,8 Prozent.
19:25 Uhr: Ein kleiner Servicehinweis: Hier gibt es alle Ergebnisse in der Übersicht inklusive einer interaktiven Karte. Momentan warten in der Bröltalhalle alle auf das erste Ergebnis bei der Bürgermeisterwahl. Die Reihenfolge der Stimmauszählung ist festgelegt: Landrat, Kreistag, Bürgermeiter, Gemeinderat.
19:19 Uhr: Nochmal ein Blick auf den Kreis. Bei der Landratswahl sind die Hälfte der Wahlbezirke ausgezählt, Schuster (CDU) liegt mit etwa 44 Prozent vorne, gefolgt von Zorlu (SPD) mit 26,9 Prozent. Es sieht weiter nach einer Stichwahl aus. Im Kreistag (145 von 652 Bezirken ausgezählt) sieht es nach einem Sieg für die CDU aus mit etwa 35,9 Prozent. Die SPD kommt auf 20,8 Prozent, die AfD auf 16,4 Prozent, Grüne auf 14 Prozent, Linke auf 4 Prozent und die FDP auf 3,2 Prozent.
19:10 Uhr: Es gibt ein erstes Ergebnis zur Kreistagswahl aus Ruppichteroth. Die CDU holt etwa 51 Prozent, die Grünen 15 Prozent, die SPD 9,7 Prozent, die AfD 10,5 Prozent, die FDP keine zwei Prozent.
19:06 Uhr: Es gibt die ersten Wahlergebnisse zur Landratswahl aus Ruppichteroth. Drei von 15 Wahlbezirken sind ausgezählt, Schuster liegt vorne: 49 Prozent für Schuster (CDU), 31 Prozent für Zorlu (SPD), 15 Prozent für Zimmermann (AfD). Die Wahlbeteiligung liegt in Ruppichteroth bei etwa 55 Prozent.
19:05 Uhr: Auch SPD-Bürgermeisterkandidatin Manuela Nahs ist in der Bröltalhalle und verfolgt gespannt mit Parteigenossen und Weggefährten die Ergebnisse. Sie ist sich sicher, dass sie in eine Stichwahl einziehen wird.
19:00 Uhr: Aus den ersten Wahllokalen im Rhein-Sieg-Kreis gibt es ein Ergebnis bei der Landratswahl. 157 von 652 Bezirken sind ausgezählt. Landrat Sebastian Schuster (CDU) kommt dabei auf rund 42 Prozent, Sara Zorlu (SPD) auf 31 Prozent. Auf Platz drei liegt Susanne Zimmer von der AfD mit etwa 17 Prozent. Hier käme es Stand jetzt zu einer Stichwahl am 28. September.
18:50 Uhr: Der parteilose Bürgermeisterkandidat Ralf Wüllenweber ist der erste der Kandidaten in der Bröltalhalle. Ob er nervös ist? “Natürlich ist man aufgeregt. Das ist der Tag der Entscheidung”, erzählt er broeltal.de. Er ist zuversichtlich. “Ich habe in der vergangenen Wochen viel positive Resonanz bekommen.”
18:36 Uhr: Die Wahlbeteiligung in NRW wird mit 58,5 Prozent prognostiziert, ein deutlicher Anstieg gegenüber 2020. In Nordrhein-Westfalen waren am Sonntag rund 13,7 Millionen Menschen zur Kommunalwahl aufgerufen.
18:30 Uhr: Wer sich gefragt hat, warum es rund um die Wahllokale gar keine Wahlplakate gibt: Die Hausmeister der Gemeinde haben sie heute morgen alle abgehängt. Hintergrund ist, dass es keine unzulässige Wahlpropaganda geben darf. Der Wahlraum ist eine politisch "neutrale Zone" und darf demnach nicht mit Parteienwerbung oder sonstigen Beeinflussungen in Verbindung stehen. Entsprechende Schilder, Plakate, Aufkleber müssen also beseitigt werden.
18:25 Uhr: Wann gibt es die ersten Ergebnisse? Laut Bürgermeister Mario Loskill, der auch Wahlleiter in Ruppichteroth ist und in der Bröltalhalle die Wahlergebnisse präsentiert, braucht das einige Zeit. Ursache sind die Briefwähler. Die Wahlumschläge müssen erst im Rathaus in Schönenberg geöffnet werden und werden anschließend in die Wahlurnen der 15 Wahlebezirke gebracht. Erst dann werden sie ausgezählt. Loskill weist darauf hin, dass es leider immer noch einige Briefwähler gibt, die beim Einkouvertieren Fehler machen und dadurch Stimmen verloren gehen.
18:20 Uhr: Eine Wahlprognose aus Ruppichteroth gibt es nicht. Aber der WDR hat eine NRW-weite Umfrage gemnacht. Demnach hat die CDU die meisten Stimmen erhalten. Die Christdemokraten kamen dabei auf 34 Prozent vor der SPD mit 22,5 Prozent. Die AfD liegt mit 16,5 Prozent auf Platz drei noch vor den Grünen mit 11,5 Prozent.
18:15 Uhr: Wahlberechtigt sind in Ruppichteroth genau 8862 Menschen. Darunter sind 557 Erstwähler, 268 Männer und 289 Frauen. Bei der Kommunalwahl darf man schon ab 16 Jahren wählen. Auffällig ist, das etwa 2700 Menschen die Briefwahl genutzt haben, also weit mehr als ein Viertel.
18:00 Uhr: Die Wahllokale sind geschlossen. In der Bröltalhalle präsentiert die Gemeinde Ruppichteroth die Ergebnisse. Hier werden sich auch alle Parteien und die Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten treffen. Bis die Stimmen ausgezählt sind, dürfte es aber noch etwas dauern. Dafür gibt es eine festgelegt Reihenfolge: Landrat, Kreistag, Bürgermeister und als letztes der Gemeinderat.
Noch kein Kommentar vorhanden.