Eine Ölverschmutzung in der Homburger Bröl hat am Montagabend einen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Zwischen Much und Ruppichteroth rückten die Feuerwehren der Gemeinden aus, nachdem im Bereich von Bruchhausen ein Spaziergänger einen intensiven Ölgeruch bemerkt und schimmernde Schlieren auf der Wasseroberfläche entdeckt hatte. Foto: Ölbindemittel wird verstreut [Privat]
Um eine Ausbreitung des Ölfilms zu unterbinden, verteilten die Einsatzkräfte auf mehreren Kilometern vier Ölsperren. Zusätzlich kam ein spezielles Ölbindemittel zum Einsatz, das auf der Wasseroberfläche schwimmt und die Substanz aufnehmen soll. Die Sperren bleiben zunächst für etwa fünf Tage im Wasser, bevor die untere Wasserbehörde des Rhein-Sieg-Kreises das belastete Material entfernen lässt.
Der Verdacht fiel schnell auf Heizöl – eine rötlich verfärbte Flüssigkeit tropfte offenbar fortlaufend aus einem bislang nicht identifizierten Rohr in den Bachlauf. Im Bereich Much-Müllerhof stoppten Feuerwehrleute schließlich weiteren Austritt mit einem Dichtkissen. Das Rohr wurde vorerst verschlossen.
Neben der Feuerwehr waren auch die Polizei vor Ort. Die Ermittlungen zur Herkunft der Verunreinigung sowie zum Verlauf des Rohrs haben bereits begonnen. Unterstützung erhält die Polizei dabei vom Aggerverband, der nun die Leitung zurückverfolgen will – mit dem Ziel, die Quelle des Öls zu identifizieren.
Noch kein Kommentar vorhanden.