www.broeltal.de

Internetmagazin für Ruppichteroth und den Rhein-Sieg-Kreis

Übertragung vom 15. bis 19. Februar

Seelsorgebereich Ruppichteroth ist „Pfarrei der Woche“ bei Radio Horeb

Von Nicolas Ottersbach | | Magazin

Der Seelsorgebereich Ruppichteroth im Erzbistum Köln ist vom 15. bis 19. Februar bundesweit live im Rundfunk. Er wurde von Radio Horeb, dem bundesweiten christlichen Sender katholischer Prägung, als „Pfarrei der Woche“ ausgewählt. <meta charset="UTF-8" />Foto: Nachts alleine in der Kapelle: Das ist beim 24/7-Gebet in Bröleck möglich. [Nicolas Ottersbach]

Übertragen wird aus der Kapelle St. Josef in Ruppichteroth-Bröleck am Samstag, 15. Februar, der Rosenkranz (18 Uhr), die Heilige Messe (18.30 Uhr), die Gestaltete Eucharistische Anbetung (19.30 Uhr) sowie am Sonntag, 16. Februar, die Eucharistiefeier (10 Uhr) und von Montag bis Mittwoch 17. bis 19. Februar jeweils um 9 Uhr die Heilige Messe. Zelebrant ist Pfarrer Christoph Heinzen.

Radio Horeb lädt im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung in den Versammlungsraum neben der Kapelle ein. Rüdiger Enders freut sich darauf, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Bereits am Donnerstag, 13. Februar ist Pfarrer Christoph Heinzen um 13 Uhr bei Radio Horeb in der Talk- und Musiksendung zu Gast, um über den Seelsorgebereich Ruppichteroth zu informieren.

In der bereits seit vielen Jahren erfolgreichen Sendereihe „Pfarrei der Woche“ besucht Radio Horeb ausgewählte Pfarreien, Klöster, Wallfahrtsstätten und Begegnungshäuser in ganz Deutschland, um die Heilige Messe und Gebetssendungen zu übertragen und den Sender vorzustellen.  

Radio Horeb gibt es seit 28 Jahren

Radio Horeb ist ein bundesweiter christlicher Radiosender katholischer Prägung, der seit über 28 Jahren sein Programm ausstrahlt. Inhaltliche Richtschnur der Übertragungen ist die Lehre der katholischen Kirche. Radio Horeb gehört zur Weltfamilie von Radio Maria und finanziert sich ausschließlich aus den Spenden seiner Zuhörer.  

Der Sender ist bundesweit über DAB+ sowie über Kabel, Satellit, Internet, Telefon, Sprachassistenten und über die Horeb-App auf Smartphones empfangbar. Träger von Radio Horeb ist der gemeinnützige Verein Internationale Christliche Rundfunkgemeinschaft. Programmdirektor ist der Augsburger Diözesanpriester Dr. Richard Kocher. Programmschwerpunkte des Senders sind Liturgie, christliche Spiritualität, Lebenshilfe und Soziales, Musik sowie Nachrichten.

Hauptstandort ist das Medienhaus in Balderschwang im Oberallgäu, weitere Studios gibt es in München, Berlin, Ravensburg und Kevelaer. Der Sender hat rund 300.000 Hörer, 65 festangestellte sowie über 1000 ehrenamtliche Mitarbeiter. Das Podcast-Angebot umfasst über 30 000 Sendungen.

Noch kein Kommentar vorhanden.

Kommentar hinzufügen

Die abgesendeten Daten werden zum Zweck der Veröffentlichung als Leser-Kommentar verarbeitet und gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

ANZEIGEN
Hawle Treppenlifte
Eymold GmbH
Anders reisen Reisebuero Andreas Steif