Mit der Rathauserstürmung am Freitag beginnt die heiße Karnevals-Phase in Ruppichteroth. Erstmals gibt es ein Mitsingkonzert. Hier gibt es alle Infos zu den Veranstaltungen in der Gemeinde.
Freitag, 28. Februar
Rathauserstürmung in Schönenberg: Beginn ist um 11 Uhr unter der Federführung des Elferrates des TV 1888 Ruppichteroth und dem Holenfelder Karnevalsverein. Alle Jecken müssen sich auch dieses Jahr keine Sorgen um das leibliche Wohl machen. Bei zünftigen Getränken und herzhaftem Essen wird für jedermann etwas dabei sein. Nachdem Bürgermeister Mario Loskill den Schlüssel an die Kinderprinzenpaare aus Winterscheid und Hänscheid abgegeben hat, treten die Tanzgruppen Lollipops, Minifunken, Blue-Girls, Bröltalplänz und die Gruppen von Rot-Weiss Hänscheid auf.
Festzelt an der Grundschule Schönenberg: Nach der Rathauserstürmung öffnet um 15 Uhr das Festzelt des Heimatvereins Hänscheid. Der Eintritt ist frei, Musik macht DJ Lars Hänscheid.
Samstag, 1. März
Mitsingkonzert im Festzelt Schönenberg: Ab 17:11 Uhr ist Einlass, bevor das Programm um 18:11 Uhr offiziell beginnt. Die Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen: Nicht nur Kinderprinzenpaare und Tanzgruppen aus der Gemeinde treten auf, den Kern des Abends bildet das Mitsingkonzert mit Markus Kaube, Arno Schiefen und Markus Kolf. Zum Abschluss übernimmt DJ Lars Hänscheid die Bühne. Der Eintritt ist frei, jedoch wird um Spenden gebeten. Der Erlös kommt dem Kinder- und Jugendferienpass sowie den Seniorennachmittagen in der Gemeinde zugute.
Sonntag, 2. März
Karnevalszug in Hänscheid: Ab 13 Uhr ist die Straße L86 in Hänscheid gesperrt, weil sich dort die Wagen aufstellen. Der Zug startet um 14 Uhr. Erstmals gibt es einen Bierausschank am Donnergarten und eine Bratwurst-Bude Zum Weiher. Zugweg: L86, Alte Dorfstraße, Kreuzstraße, Zum Weiher, Lange Gasse, Brückenstraße, Grundschule Schönenberg.
An der Grundschule steht das deutlich größere Festzelt, das ab 16 Uhr öffnet. "Im vergangenen Jahr war der Andrang zu groß, weshalb wir uns vergrößert haben", sagt Zugleiter Felix Böhmer vom Heimatverein Hänscheid. Um die Kosten zu decken, werde fünf Euro Eintritt genommen. Durch den geregelten Zugang möchte man zudem vermeiden, dass Besucher, die das Zelt kurzzeitig verlassen wollen, später nicht mehr hinein können, weil es zu voll ist. Zu den bisherigen Dixie-Klos gesellt sich dieses Jahr ein Klowagen. Auch beim Essensangebot wurde aufgerüstet, der Bürgerverein Schönenberg verkauft Suppen.
Böhmer weist darauf hin, dass es für den Zug kein generelles Konfettiverbot gibt. "Allerdings darf nur Papierkonfetti und nicht aus Plastik benutzt werden." Es hatte Anwohnerbeschwerden gegeben, weil der dadurch entstehende Müll schlecht entsorgt werden konnte. Im Zug gehen insgesamt 21 Gruppen mit, wovon sieben große Wagen haben.
Rosenmontag, 3. März
Karnevalszug in Winterscheid: Start ist um 14:11 Uhr am Feuerwehrhaus. Danach geht es über die Hauptstraße, die Pastoratstraße, die Herrnsteinstraße, die RIngstraße, wieder auf die Hauptstraße und danach zum Vereinsheim am Sportplatz. Dort findet dann die After Zoch Party statt.
Noch kein Kommentar vorhanden.