www.broeltal.de

Internetmagazin für Ruppichteroth und den Rhein-Sieg-Kreis

Land NRW stiftet 5000 Euro

„Bröltal bewegt“ gewinnt den ersten Heimatpreis der Gemeinde Ruppichteroth

Von Nicolas Ottersbach | | Wirtschaft/Politik

Zum ersten Mal hat die Gemeinde in diesem Jahr den vom Land Nordrhein-Westfalen geförderten Heimatpreis ausgelobt. Das Land stellt dafür ein Preisgeld von insgesamt 5000 Euro bereit. Das Ziel: vorbildliches ehrenamtliches Engagement sichtbar machen, das dazu beiträgt, Heimat zu gestalten, zu bewahren und weiterzuentwickeln. Foto: Bei “Bröltal bewegt” gab es unter anderem AquaBall [Nicolas Ottersbach]

Drei Projekte überzeugen die Jury 

Acht Initiativen hatten sich beworben, die Themen reichten von Heimatgeschichte über Natur- und Tierschutz bis zu generationenübergreifenden Angeboten. Eine Jury aus Mitgliedern aller Ratsfraktionen bewertete die Projekte nach einem festen Punktesystem. 

Mit 113 Punkten holte sich die Veranstaltung „Bröltal bewegt“ des Bürgervereins Schönenberg und des Bröltaler SC 03 den ersten Platz und damit 2500 Euro Preisgeld. Aus einem Sommerfest entstanden, wurde daraus ein sportlich-soziales Ereignis, das Bewegung, Begegnung und Gemeinschaft im Bröltal verbindet. Helena Becker und Björn Schumacher nahmen die Auszeichnung stellvertretend entgegen und dankten dem Helferteam.

Der zweite Platz ging an den Bürgerverein Ruppichteroth für die „Döörper Weihnacht“. Seit mehr als 25 Jahren ist sie Anziehungspunkt für Einheimische und Besucher. Mit 108 Punkten und 1500 Euro wurde das Engagement gewürdigt, das diesen Weihnachtsmarkt Jahr für Jahr zu einem Stück lebendiger Dorfkultur macht. Vorsitzende Martina Ortsiefer sprach von „einem starken Teamgeist, der die Dorfgemeinschaft trägt“.

Der junge Verein Generationsübergreifend aktiv aus Litterscheid belegte den dritten Platz (76 Punkte, 1000 Euro). Das Team um Margret Strieve, Helmut Schmitz und Susanne Hesse bietet kreative und naturbezogene Projekte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. ein Beitrag zu Bewegung, Begegnung und Zusammenhalt über Altersgrenzen hinweg. 

Sorgfältige Juryarbeit

Die Jury – Karin Fischer (CDU), Ruth Kühn (Bündnis 90/Die Grünen), Senthan Shanmugarajah (SPD), Uwe Steiniger (FDP) und Ralf Voigt (BSG) – arbeitete nach einem verbindlichen Bewertungsbogen. Grundlage waren Wirkung, Beteiligung, Nachhaltigkeit und öffentlicher Charakter der Projekte. „Alle Bewerbungen, die den Kriterien entsprachen, sind förderungswürdig“, betonte das Gremium. Die Auswahl sei Ausdruck „echter Wertschätzung für das, was unsere Gemeinde lebendig macht.“ 

Was der Heimatpreis ist und wer mitmachen kann 

Der Heimatpreis ist ein Förderinstrument des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Preisgelder stellt das Land bereit, die Gemeinden übernehmen Ausschreibung und Juryverfahren. Teilnehmen können Einzelpersonen, Vereine und Initiativen, deren Projekte das lokale Miteinander stärken. etwa durch Kultur, Geschichte, Naturpflege oder soziales Engagement. Unternehmen oder kommunale Eigenbetriebe sind ausgeschlossen. 

Das Engagement muss im laufenden Jahr (oder im Vorjahr) erbracht worden sein und einen nachhaltigen Beitrag zur Identität und Gemeinschaft in der Gemeinde leisten. Der Bewerbungszeitraum für den Heimatpreis 2026 wird noch bekanntgegeben; Bewerbungen laufen über die Gemeindeverwaltung Ruppichteroth.

Aus Ruppichteroth ins Land 

Das Siegerprojekt „Bröltal bewegt“ wird nun für den Landes-Heimatpreis NRW nominiert. Eine Ebene höher, auf der beispielhafte Projekte aus ganz Nordrhein-Westfalen zusammenkommen. „Bei Heimat geht es um das Verbindende, um Gemeinschaft und Zusammenhalt“, hatte Ministerin Ina Scharrenbach gesagt.

Der Heimatpreis NRW Das Land Nordrhein-Westfalen fördert seit 2019 den „Heimat-Preis“. Kommunen können damit lokale Projekte auszeichnen, die in besonderer Weise Heimat bewahren, gestalten oder erlebbar machen. Das Land finanziert das Preisgeld, die Gemeinden organisieren die Vergabe. Neben Anerkennung ist der Preis Ansporn, das Ehrenamt zu stärken und Menschen zu ermutigen, ihre Heimat aktiv mitzugestalten.

Noch kein Kommentar vorhanden.

Kommentar hinzufügen

Die abgesendeten Daten werden zum Zweck der Veröffentlichung als Leser-Kommentar verarbeitet und gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

ANZEIGEN
WMS Kfz Service
Gartenpflege Rödder
Bröltaler Autoservice