www.broeltal.de

Internetmagazin für Ruppichteroth und den Rhein-Sieg-Kreis

Politik einmal anders

Kugeln, Kaffee und Kanister: Bürgermeisterkandidaten schlüpfen in neue Rollen

Von Nicolas Ottersbach | | Wirtschaft/Politik

Ein Bürgermeister als Tankwart? Als Eisverkäufer? Oder als Kellner im Café? Da staunten die Kunden nicht schlecht, als die drei Ruppichterother Kandidaten Matthias Jedich (CDU), Manuela Nahs (SPD) und Ralf Wüllenweber (parteilos) sie plötzlich bedienten. Fotos: Die drei Kandidaten Manuela Nahs (SPD), Matthias Jedich (CDU) und Ralf Wüllenweber (parteilos) [Privat]

Hier gibt es am Sonntag, 14. September, ab 18 Uhr die Ergebnisse der Kommunalwahl 2025. Die Wahllokale in Ruppichteroth sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet.

Ausgedacht hatte sich die Aktion der Gewerbeverein Schaufenster Ruppichteroth. „Es geht darum, dass die Döörper ihren künftigen Bürgermeister oder ihre Bürgermeisterin besser kennenlernen“, sagt Daniela Tauchmann vom Verein. Auf dem Bröltaler Familiensonntag gab es die erste Chance dazu, als das Trio beim „Döörper Herzblatt“ mit nicht immer ganz ernst gemeinten Fragen antrat. Als Belohnung gab es Zeit mit den Bürgern: Das Schaufenster schickte sie in die lokalen Geschäfte. Weil AfD-Kandidatin Carmen Gummersbach im Juni ihre Kandidatur noch nicht bekanntgemacht hatte, nahm sie auch nicht an der Folgeaktion des Herzblatts teil. 

Nahs macht große Eiskugeln

Manuela Nahs (SPD) stand eine Stunde hinter der Theke des Eiscafé Tormen. Vorbildlich kam sie viel früher zum Termin, um sich einen Überblick zu verschaffen. Denn wer auf der anderen Seite der vielen Eissorten steht, kann gar nicht auf den Schildern erkennen, was der Kunde möchte. Die waren jedenfalls von ihr begeistert: Nahs verteilte Wahlgeschenke und machte die Kugeln etwas größer als üblich. Ihr Fazit? „Das macht richtig Spaß.“ Sie mag es, mit den Menschen im direkten Kontakt zu sein – was sie auch in ihrem Friseursalon immer wieder beweist. Allerdings hatte sie diesmal nicht so viel Zeit für Gespräche – die Warteschlange war lang. 

Kellnererfahrung aus dem Studium

Matthias Jedich (CDU) durfte sich in Julies Café beweisen. Als Bedienung huschte er durch den Laden und versorgte die Gäste mit Kuchen und Kaffee. „Mir hat meine Gastro-Erfahrung bei der Bedienung der Maschine geholfen“, erzählt er. Ein Rechtsanwalt mit Gastro-Erfahrung? Er hat im Studium gekellnert, um sich etwas dazuzuverdienen. Allerdings wurmte ihn, dass er das Herz auf dem Cappuccino nicht mehr so hinbekam wie früher. Spaß hatte er trotzdem: „Ich habe nur positives Feedback bekommen und tolle Gespräche geführt.“ 

Tankwart wie in der Ausbildung

Für Ralf Wüllenweber (parteilos) war der Einsatz als Tankwart bei der Tankstelle Vorländer eine kleine Zeitreise. Denn in seiner Ausbildung zum Kfz-Mechaniker war das auch teilweise seine Aufgabe – allerdings bei der Konkurrenz von Shell. „Früher gab es noch einen Tankwart, der einen bediente. Der hat auch die Scheiben geputzt und das Kühlwasser aufgefüllt.“ Aber als er nun da stand, sei die Kundschaft baff gewesen. „Die fanden das natürlich toll und wir konnten ein Schwätzchen halten.“

Kommentare

  • Sara Blume
    14.09.2025 At 14:46

    Eine wirklich tolle Idee! So konnten die Bürgerinnen und Bürger ihre Kandidaten mal ganz anders erleben, nahbar, humorvoll und mitten im Alltag. Solche Aktionen bringen Politik und Menschen auf eine sympathische Weise zusammen.

  • Manslayer
    14.09.2025 At 10:04

    War eine schöne Aktion, um nach dem Familiensonntag die Kandidaten besser vorzustellen und als Kandidaten zu etablieren.

    Es ist eine Aktion mit Augenzwinkern, aber diese zeigt auch, dass Ruppichteroth Humor haben kann und das ist wichtiger als stumpfe Hetze, Ahnungslosigkeit, menschenverachtende Begriffe und leere Versprechen.

  • Micha
    14.09.2025 At 08:43

    Wenn diese Aktion nicht noch den letzten Zweifler überzeugen konnte … dann ist eh alles verloren! Die Aufarbeitung wird dann sicherlich beim nächsten Winterfest stattfinden. Es gibt Dinge die muss und sollte ein jeder mit einem Zwinkern sehen, diese zählt sicher dazu … oder ist das alles ernst gemeint?

  • Jens Engels
    13.09.2025 At 19:35

    Ich wähle den Bürgermeister, der am besten tankt, weil tanken find ich total wichtig, denn ohne tanken komme ich ja nicht weit. Oder? Nee, ich wähle doch lieber den Bürgermeister, der kellnern kann. Der ist dann nämlich total am Gast, also am Wähler. Obwohl, nee doch nich. Lieber doch große Eiskugeln, denn ich esse ja mehr Eis, als ich Kuchen essen gehe, nach dem Tanken. Oder soll ich doch lieber Versprecher (kein Tippfehler) wählen, die nicht gehalten werden können? Hmmmmm?!

    Spaß beiseite, liebe Kandidaten! Ich freue mich, morgen eine Kandidatin zu wählen, die auch ohne dieses typische politische Eingeschmeichel beim "Volk" überzeugende Argumente hat und seit etlichen Jahren auch schon gemäß Ihrer Versprechen (kein Tippfehler) agiert und sich engagiert. Viel Glück!

  • Christian
    13.09.2025 At 19:20

    Sehr coole Aktionen, gerne jedes Jahr oder in Jahren ohne Familiensonntag. :-) Gerne auch mit anderer "Döörper Prominenz".

Kommentar hinzufügen

Die abgesendeten Daten werden zum Zweck der Veröffentlichung als Leser-Kommentar verarbeitet und gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

ANZEIGEN
Helbing GmbH
WMS Kfz Service
Gartenpflege Rödder