Die 26. Döörper Weihnacht im Ruppichterother Oberdorf steht vor der Tür. Mehr als 80 liebevoll geschmückte Holzbüdchen sorgen am Samstag, 3., und Sonntag, 4. Dezember für vorweihnachtliche Stimmung. Zu Kaufen, Bestaunen, Essen und Trinken gibt es alles, was zu einem Weihnachtsmarkt gehört. Geöffnet ist am Samstag von 14 bis 21 Uhr, am Sonntag von 11 bis 19 Uhr nach den Gottesdiensten. Veranstalter ist der Bürgerverein Ruppichteroth. Foto: Die Döörper Weihnacht von oben [Martin Biallas]
Samstag (Bühne an der ev. Kirche)
14:00 Uhr: Begrüßung und Eröffnung
15:00 Uhr: Nutscheid Forest Pipe Band
16:00 Uhr: Oikumena Brass Eitorf
17:30 Uhr: Big Band Swing Company
19:30 Uhr: Mir 2, die 2
Um 20 Uhr spielt eine kleine Gruppe des Bröltaler Musikvereins auf Schorns Treppe neben der katholischen Kirche.
Sonntag (Bühne an der ev. Kirche)
11:30 Uhr: Ev. Kirchenchor 4Voices
12:00 Uhr: Chor der Grundschule Ruppichteroth
13:00 Uhr: Sister Act Chor Waldbröl / Stormcorner Voices
14:00 Uhr: Musikverein Marienfeld
15:30 Uhr: Theresienchor Schönenberg
16:30 Uhr: Bröltaler Musikverein
Sonntag (kath. Kirche)
14:00 Uhr MGV Winterscheid und Akkordeon-Orchester jmk
16:00 Uhr Mandolinenverein Bonn-Sieglar
Das historische Oberdorf ist für den Weihnachtsmarkt komplett gesperrt: Die Burgstraße zwischen der Straße "Am Kindergarten" und der Einmündung in die "Mucher Straße", die "Marktstraße" sowie der Burgplatz.
Für die Besucher gibt es mehrere ausgewiesene und kostenlose Parkplätze rundherum. Bis zum Markt sind es von dort meist wenige Hundert Meter.
An den Zufahrten zum Weihnachtsmarkt über "Burgstraße", "Marktstraße" und "Mucher Straße" gibt es Haltverbote, damit Aussteller und für Einsatz- und Rettungsfahrzeuge durchkommen können. Das Parken auf Gehwegen ist verboten.