Magazin | Wirtschaft & Politik | Sport | Blaulicht | Wochenschau
Die Kommunen Ruppichteroth, Overath, Hennef, Neunkirchen-Seelscheid und Much wollen wissen, wie sich ihre Bürger fortbewegen. Deshalb startet nun eine Umfrage zur Mobilität.
Bei der Durchsuchung einer Wohnung in Much hat die Polizei am Donnerstagmorgen vergangener Woche (17. September) mehrere scharfe Waffen und große Mengen Munition beschlagnahmt.
Erleichterung an der Sekundarschule Nümbrecht-Ruppichteroth: Bei den Tests auf das Coronavirus ist kein weiterer Fall entdeckt worden. Ein Praktiktikantin hatte sich mit dem Virus infiziert.
Die Flammen brennender Mülltonnen haben am Donnerstagnachmittag (17. September) in Winterscheiderbröl auf einen Carport übergegriffen. Die Ruppichterother Feuerwehr konnte den Brand aber rechtzeitig unter Kontrolle bringen.
Seit Sonntag (6. September) wird die 39-jährige Angelika B. aus Neunkirchen-Seelscheid vermisst. Sie hat unter einem Vorwand ihre Wohnung verlassen und ist seitdem nicht mehr zurückgekehrt.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 38. Kalenderwoche 2020 für den 19. bis 25. September 2020.
Der Coronavirus-Fall eine Praktikantin hat folgen für die gesamte Sekundarschule Nümbrecht/Ruppichteroth. Rund 100 Schüler und Lehrer werden nun getestet.
Nach der Kommunalwahl ändert sich in Ruppichteroth nicht viel: Die CDU behält ihre absolute Mehrheit im Gemeinderat und Mario Loskill bleibt Bürgermeister.
Ein 61-jähriger Ruppichterother ist am Sonntag (13. September) bei einem schweren Unfall in Kaltenborn tödlich verunglückt. Ein Autofahrer wollte ihn überholen.
Der Ruppichterother Standort der Sekunderschule ist wegen einer Coronavirus-Infektion geschlossen worden. Für alle, die dort am Sonntag wählen waren, bestehe laut Gemeinde keine Gefahr.
Der Elferrat des Ruppichterother Turnvereins hat das Winterfest im Januar 2021 abgesagt. Als Grund nennen die Karnevalisten die Corona-Pandemie.
Am 13. September werden Bürgermeister und Gemeinderat, Kreistag und Landrat neu gewählt. Ein Viertel der Ruppichterother hat schon abgestimmt.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 37. Kalenderwoche 2020 für den 15. bis 18. September 2020.
Das Ruppichterother Ordnungsamt entdeckt in letzter Zeit immer wieder wilde Müllkippen. Jetzt bittet die Gemeinde um Hinweise, um die Verursacher zu finden.
Ein 23-Jähriger hat in der Nacht zu Sonntag in Schönenberg Polizisten angespuckt, beleidigt und getreten. Dabei wollten die Beamten ihm nur helfen, als er zunächst hilflos auf dem Gehweg lag.
Am 10. September werden in ganz Deutschland Warn-Apps piepen, Sirenen heulen, Rundfunkanstalten ihre Sendungen unterbrechen und Probewarnungen auf digitalen Werbetafeln erscheinen. An diesem Tag findet nämlich der erste bundesweite Warntag seit der Wiedervereinigung statt.
Brölbähnchen: Dieser liebevolle Name hat sich im Bröltal für die Eisenbahn eingebürgert. Vor 150 Jahren fuhr sie das erste Mal zwischen Ruppichteroth und Waldbröl. Ihr absehbares Ende war damit aber nicht zu stoppen.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 36. Kalenderwoche 2020 für den 5. bis 11. September 2020.
Teile des östlichen Rhein-Sieg-Kreises sind jetzt offiziell Wolfsgebiet. In den Eitorfer Wäldern ist eine Wolfsfamilie heimisch geworden.
In einem hart umkämpften Spiel hat der TuS Winterscheid den Bröltaler SC mit 3:1 geschlagen. Damit ist die Mannschaft in der zweiten Runde des Kreispokals.
Das Ruppichterother Derby gab es schon Jahre nicht mehr: Die ersten Mannschaften des Bröltaler SC und des TuS Winterscheid treffen aufeinander. Auch neben dem Spielfeld haben sich die Teams einiges zu bieten.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 35. Kalenderwoche 2020 für den 29. August bis 4. September 2020.
Schwere Verletzungen hat sich am Sonntagnachmittag (23. August) ein Jugendlicher aus Ruppichteroth in Waldbröl-Escherhof zugezogen. Er hatte sich von einem Motorroller ziehen lassen und stürzte.
Als ein Hirte, ein Kümmerer - als einer, der für andere da sein und die ihm Anvertrauten im Blick behalten will, versteht sich der evangelische Pastor Hans-Wilhelm Neuhaus. Bis zum 29. August 2020 ist er Gesprächspartner für das Tagesevangelium im Domradio.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 34. Kalenderwoche 2020 für den 22. bis 28. August 2020.
Erst spricht sich Landrat Sebastian Schuster für eine generelle Absage des Karnevals aus, jetzt äußert auch Gesundheitsminister Jens Spahn bedenken. Aus Sicht vieler Ruppichterother Vereine ist es dafür aber noch zu früh.
Der Bürgerverein Ruppichteroth hat die Döörper Weihnacht 2020 abgesagt. Auch die Ruppichteroth Kirmes wird nicht stattfinden.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 33. Kalenderwoche 2020 für den 15. bis 21. August 2020.
Ein dreistämmiger Baum ist am Mittwochvormittag (12. August) an der B478 im Bröltal auf ein fahrendes Auto gestürzt. Der Fahrer erlitt dabei lebensgefährliche Verletzungen.
Am Rande des Derenbachtales bei Winterscheid lebt in einer Teichanlage die größte Grasfrosch-Population des Rhein-Sieg-Kreises. Im kommenden Winter werden die zur Anlage gehörenden drei Teiche im Sinne des Arten- und Biotopschutzes umgestaltet.