Magazin | Wirtschaft & Politik | Sport | Blaulicht | Wochenschau
Im Ruppichterother Missbrauchs-Fall ist die 29 Jahre alte Angeklagte vor dem Bonner Landgericht zu einem Jahr und fünf Monaten auf Bewährung verurteilt worden.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 8. Kalenderwoche 2018 für den 24. Februar bis 2. März 2018.
Ruppichteroth steht vor einem Pflegenotstand. Derzeit gibt es Überlegungen, ein neues Seniorenheim an der Brölstraße zu bauen. Das Pflegeheim in Bröleck muss für viel Geld saniert werden.
Ein Feuer durch heiße Asche im Keller wurde rechtzeitig entdeckt und gelöscht.
Wer sich für das Amt eines Jugendschöffen interessiert, kann sich bis zum 31. März für die Vorschlagsliste bewerben. Die Amtszeit dauert vom 01. Januar 2019 bis zum 31. Dezember 2023.
Lebensmittel frei Haus - das hört sich nach einer modernen Unternehmensphilosophie an. Allerdings gab es das schon im Ruppichteroth der 1950er Jahre.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 7. Kalenderwoche 2018 für den 17. bis 23. Februar 2018.
Im Fall einer mutmaßlich vergewaltigten und misshandelten jungen Frau in Ruppichteroth ist am Dienstag der nächste Prozesstag angebrochen. Die Angeklagte bestreitet die Vorwürfe.
Auf der Stammesversammlung haben die Winterscheider Pfadfinder auf das vergangene Jahr zurückgeblickt und sich neu organisiert.
Die Preise für die Reitkennzeichen im Rhein-Sieg-Kreis bleiben im Jahr 2018 stabil.
Geht es nach den Winterscheidern, dürfte der Ort bald nicht mehr nur seinen eigenes Weihertröpfchen, sondern auch sein eigenes Bier haben. Den ersten Test gabs im Rosenmontagszug.
Insgesamt 19 Fußgruppen und Wagen machten dieses Jahr beim Karnevalszug mit. Das Motto: Ob Fastelovend oder nit, an Karneval fiere alle mit.
Ein 21-jähriger Mucher ist am frühen Sonntagabend auf der Landstraße 312 in Much gegen einen Baum gefahren. Eine Feuerwehrfrau aus Ruppichteroth leistete Erste Hilfe.
In Waldbröl ist in der Nacht von Donnerstag auf Freitag ein Mann auf dem Heimweg von einer Karnevalsfeier niedergestochen worden. Drei junge Männer wurden festgenommen.
Ab jetzt regieren die Jecken in Ruppichteroth: Die Tolliäten haben das Schönenberger Rathaus erstürmt.
Wir haben die Termine der nächsten Tage zusammengefasst. Wir wünschen stimmungsvolle und friedliche Karnevalstage.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 6. Kalenderwoche 2018 für den 10. bis 16. Februar 2018.
Eine 22-jährige Frau aus Wiehl, die in Bonn wohnt, ist am Mittwochmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Landstraße 350 im Homburger Bröltal verstorben.
Der Fleischverarbeiter Willms aus Bröleck zahlt sein Bußgeld, das ihm vom Bundeskartellamt auferlegt wurde.
Zwei Autos sind am Montanachmittag auf der Kreuzung der Landstraße 312 und 350 im Homburger Bröltal miteinander kollidiert.
Vor zwei Jahren hat die VR-Bank Rhein-Sieg die erste Crowdfunding-Plattform in der Region ins Leben gerufen. Die Idee dahinter: Durch viele Einzelspenden werden unterschiedlichste Projekte finanziert.
Bei einer Rundfahrt durch die Gemeinden Ruppichteroth, Much, Eitorf und Hennef informierte sich NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst in dieser Woche vor Ort über die Infrastruktur im östlichen Rhein-Sieg-Kreis.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 5. Kalenderwoche 2018 für den 3. bis 9. Februar 2018.
Im Fall des Ruppichterother Ehepaars, das ein junge Frau gefangen gehalten und misshandelt haben soll, hat am Dienstag das 27-jährige Opfer im Prozess vor dem Bonner Landgericht ausgesagt.
So viel Einhörner hat es in der Bröltalhalle noch nicht gegeben: Beim Kinderkarneval ging es mit dem Turnverein Ruppichteroth in den Zauberwald.
Der private Eigentümer will die Ruppichterother Synagoge in der Wilhelmstraße verkaufen. Die SPD-Fraktion hat nun den Antrag gestellt, dass die Kommune das Gebäude kaufen soll.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 4. Kalenderwoche 2018 für den 27. Januar bis 2. Februar 2018.
Eine Ruppichterother Autofahrerin wurde betrunken von der Polizei angehalten. Sie fuhr auf der Felge durch Waldbröl.
Beim Winterfest in der Bröltalhalle standen die Herrscher dieser Welt auf der Bühne. Und die Crew des Raumschiff Enterprise traf auf den Anführer der Galaxie.
Zum 25. Bühnenjubliäum von Elferrats-Präsident Albert Brummenbaum muss für das Winterfest auch ein neues Bühnenbild her. Doch beinahe machte dem Künstler Erik Pauly Sturmtief Friederike einen Strich durch die Rechnung.