Magazin | Wirtschaft & Politik | Sport | Blaulicht | Wochenschau
Zur 100pro-Kindersparwoche der Kreissparkasse Köln konnten sich die Kinder diesmal auch in einem Malwettbewerb messen. Aufgabe war es, das Maskottchen der Kindersparwoche - die Schildkröte Eddi - zu malen.
Auf der Flucht vor der Polizei ist am Sonntagmorgen ein betrunkener Ruppichterother gegen einen Streifenwagen gefahren. Ein anderer baute beim Ausparken einen Unfall und war ebenfalls alkoholisiert.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 46. Kalenderwoche 2017 für den 18. bis 24. November 2017.
Hohe Steuereinnahmen verbessern die finanzielle Situation vieler Städte, Gemeinden und Kreise. Auch Ruppichteroth wird davon profitieren.
Das Rheinland generierte 2016 mit 27,3 Millionen Übernachtungen mehr als die Hälfte aller gewerblichen Übernachtungen Nordrhein-Westfalens und erzielte damit ein Rekordergebnis.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 45. Kalenderwoche 2017 für den 11. bis 17. November 2017.
Der Martinszug in Winterscheid ist zwar schon gelaufen. Doch an diesem Wochenende gibt es noch viele Möglichkeiten, mit den Laternen um die Häuser zu ziehen. Der Überblick.
Die Mundorf-Tankstelle in Schönenberg ist eröffnet. Allerdings ist noch nicht alles in orange gehalten.
Unbekannte haben das Heiligenhäuschen in Hove mit gelber Farbe beschmiert.
Die Ural Kosaken geben am 18. November ein Konzert mit dem Winterscheider Männergesangsverein in der Kirche St. Servatius.
Der Bürgerverein und die Grundschule Schönenberg sammeln wieder Holz für das Martinsfeuer
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 44. Kalenderwoche 2017 für den 4. bis 10. November 2017.
Unbekannte sind in der Nacht von Donnerstag (26. Oktober) auf Freitag in die Ruppichterother Grundschule eingebrochen.
Auch wenn Halloween noch bevorsteht, gibt es am Samstag, 28. Oktober, die Halloween Warm Up Party im Tanzcafe Berghof in Schönenberg.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 43. Kalenderwoche 2017 für den 28. Oktober bis 3. November 2017.
Im Saal Thölen gaben Kärbholz viele Konzerte, tränkten den Parkettboden mit Bier und wurden von Wirt Heiner Thölen "als Letzte auf der Feier auch mal rausgeschmissen".
Die Ruppichterother CDU hat ihren Landtagsabgeordneten Björn Franken einstimmig erneut zum Vorsitzenden des Gemeindeverbandes gewählt.
Maulwurfhügel sind für einige Gärtner ein Ärgernis. Doch Christoph Schwarz, Umweltdezernent des Rhein-Sieg-Kreises, wirbt für den Schutz der Nagetiere. "Tolerieren Sie den Maulwurf als natürlichen Schädlingsbekämpfer im Garten."
Vor Kurzem ist der Ökumenische Pilgerweg für Klimagerechtigkeit, der die Pilger von Eisenach nach Bonn führt, gestartet. Auch in Ruppichteroth machen die Pilger Halt und suchen noch eine Unterkunft.
Eine Ruppichterotherin ist am Samstagnachmittag auf der Bundesstraße 507 mit ihrem Auto in den Gegenverkehr gerutscht.
Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 478 in Schönenberg ist am Donnerstagnachmittag eine 20-Jährige leicht verletzt worden.
Die Neuaufnahme des ersten Kärbholz-Albums "Spiel des Lebens" ist in den Läden erhältlich. Am Freitagabend, 20. Oktober, gibt es im Tanzcafe Berghof in Schönenberg die Releaseparty.
Nach einer Verzögerung werden die Pläne für die Rettungswache in Schönenberg jetzt wieder vorangetrieben. Am 15. November wird es um 19 Uhr in der Grundschule eine Infoveranstaltung für die Bürger geben.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 42. Kalenderwoche 2017 für den 21. bis 27. Oktober 2017.
Am Donnerstag, 19. Oktober, geht es ab 17:30 Uhr im Schönenberger Pfarrheim, Am Kirchberg 1, um das Thema Sicherheit und Schutz vor Einbruch.
Der Wormser Jazzpreis geht in diesem Jahr an den Ruppichterother Pianisten Volker Engelberth. Der Musiker erhält den mit 5000 Euro dotierten Preis für seine "transparenten Kompositionen, die sich durch federleichtes Spiel und subtilen Farbenreichtum auszeichnen".
Die Bundesstraße 478 im Bröltal musste am Montagmorgen wegen einer Havarie gesperrt werden. Dort musste ein Fertighaus umgeladen werden.
Das Bauzentrum Mies hat mit einem symbolischen Spatenstich den Bau seiner Erweiterung in Köttingen begonnen. Dort soll eine Lagerhalle entstehen.
Wegen Sicherheitsbedenken hat die NRW-AfD ihren Landesparteitag am kommenden Wochenende in Wiehl abgesagt.
Die Ruppichterother Kirmes steht an: Ab Samstag ist der Rummel bis Montagabend geöffnet. Neben dem Autoscooter wird auch wieder der Breakdancer von den Schaustellern aufgebaut. Zudem lässt der Bürgerverein Ruppichteroth das erste Mal seit einigen Jahren wieder ein Höhenfeuerwerk abschießen.