Magazin | Wirtschaft & Politik | Sport | Blaulicht | Wochenschau
Durch die gelockerten Coronavirus-Regeln dürfen die Ruppichterother Hallen und Sportplätze wieder genutzt werden. Auch das Bröltalbad öffnet bald.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 23. Kalenderwoche 2020 für den 6. bis 12. Juni 2020.
Mit einem Hubschrauber und Suchhunden hat die Polizei am Sonntag (31. Mai) in Ruppichteroth nach Personen gesucht, die nach einem Unfall geflüchtet waren.
Mit einem gestohlenen Auto ist am Mittwoch (27. Mai) ein 26-Jähriger aus Waldbröl von der Fahrbahn abgekommen. Er flüchtete zu Fuß von der Unfallstelle, konnte aber von Zeugen gestellt werden.
Unbekannte sind in den Edeka-Markt am Huwil-Center in Ruppichteroth eingebrochen. Der Schaden liegt bei mehreren Tausend Euro.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 22. Kalenderwoche 2020 für den 30. Mai bis 5. Juni 2020.
Beim Versuch, Wespen mit einem Feuerstrahl zu vertreiben, ist am Sonntag (24. Mai) ein Wintergarten in Flammen aufgegangen.
Ein 17-Jähriger hat am Nümbrechter Busbahnhof auf einen Fahrgast und einen Busfahrer eingeprügelt. Die beiden Opfer mussten ins Krankenhaus
Die historische Mauer in der Ruppichterother Burgstraße wird abgerissen und wieder neu aufgebaut. Eine teure Baustelle, die das Land NRW mit 250.000 Euro fördert - trotzdem muss die Gemeinde noch eine hohe Summe zahlen.
Ein Lkw hat am Montagabend seine Ladung auf der Bröltalstraße verloren. Die Feuerwehr musste anrücken, um das Malheur zu beseitigen.
Bei der Firma Willms Fleisch in Ruppichteroth gibt es derzeit keine Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus. Insgesamt wurden 730 Tests ausgewertet.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 20. Kalenderwoche 2020 für den 16. bis 22. Mai 2020.
Der Ruppichterother Ortsverband des Bergischen Naturschutzvereins vermisst zwei Insektenhotels, die auf einer Streuobstwiese in Ruppichteroth hingen. Ob sie geklaut wurden, ist unklar.
Der Rhein-Sieg-Kreis hat am Samstag damit begonnen, mehr als 700 Beschäftigte der Firma Willms Fleisch in Ruppichteroth auf das neuartige Coronavirus zu untersuchen. Damit folgt der Kreis einer Anordnung des Landes, nach der sämtliche Mitarbeiter von Schlachtbetrieben in NRW zu testen sind.
Der Ruppichterother Gemeinderat wird am Donnerstag (14. Mai) erstmals in der Bröltalhalle tagen. Grund dafür sind die aktuellen Abstandsregeln und Hygienevorschriften.
Am frühen Sonntagmorgen ist ein 59-Jähriger von der Bundesstraße 478 im Bröltal abgekommen. Laut Polizei hatte er 2,12 Promille.
Seit Mitte März war das Ruppichterother Rathaus wegen des Coronavirus geschlossen. Ab sofort ist es wieder geöffnet, genauso wie die Spielplätze in der Gemeinde. Derzeit gibt es in Ruppichteroth keinen akuten Covid-19-Fall mehr.
Stein um Stein fällt das Merkurhaus im Waldbröler Zentrum. Was dort genau entstehen soll, ist noch nicht klar - bislang fehlen Investoren. Den Abriss kann man per Webcam verfolgen.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 19. Kalenderwoche 2020 für den 9. bis 15. Mai 2020.
Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 1197 Personen positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden. Seit dieser Woche hat das Kreishaus wieder für die Bürger geöffnet, allerdings mit Einschränkungen.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 18. Kalenderwoche 2020 für den 2. bis 8. Mai 2020.
Die Mainacht steht vor der Tür. Zwar sind wegen des Schaltjahres die Frauen an der Reihe, ihren Angebeteten Maibäume zu stellen. Beim Transport gelten jedoch dieselben Regeln. "Sie sollten auch im Zusammenhang mit der Corona-Schutzverordnung berücksichtigen, dass das Kontaktverbot weiterhin anhält", sagt ein Polizeisprecher.
Auch für den Monat Mai verzichtet der Rhein-Sieg-Kreis auf die Elternbeiträge für Kitas und Kindertagespflegestellen. Das hat Landrat Sebastian Schuster jetzt auf Antrag der Kreistagsfraktionen CDU und Bündnis 90/Die Grünen entschieden.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 17. Kalenderwoche 2020 für den 25. April bis 1. Mai 2020.
Aufgrund der Coronakrise und dem Beschluss des Bundes und der Länder, Großveranstaltungen bis zum 31. August auszusetzen, wird das beliebte Radevent Siegtal pur in diesem Jahr nicht stattfinden.
Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 1100 Personen positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden. Am Dienstag gab es nur vier gemeldete Neuinfektionen.
In der Zeit zwischen Dienstag, 7., und Mittwoch, 15. April, wurden in Much-Ophausen insgesamt 20 Bienenvölker, die auf einer Wiese abgestellt waren, samt Waben gestohlen.
Ein Schuppen, in dem unter anderem Gasflaschen gelagert waren, hat am Montagnachmittag nahe des Ruppichterother Huwil-Centers gebrannt.
In Windeck können die ersten Kunden im neu aufgebauten und geförderten Glasfasernetz von Netcologne surfen. Auch in Ruppichteroth schreitet der Ausbau voran. Bei den Verträgen ist allerdings Vorsicht geboten.
Eine 42 Jahre alte Ruppichterotherin ist am Samstagabend bei einem Unfall auf der B478 im Bröltal leicht verletzt worden. In einer Linkskurve kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab.