Magazin | Wirtschaft & Politik | Sport | Blaulicht | Wochenschau
Ein 20-jähriger Ruppichterother ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag auf der Bundesstraße 478 im Bröltal verunglückt. Die beiden Insassen wuden schwer verletzt.
Die Terrorgefahr kommt jetzt auch in den kleinen Kommunen des Rhein-Sieg-Kreises an. Die Ruppichterother Rathauserstürmung und der Karnevalszug in Hänscheid werden mit Betonsperren vor Anschlägen geschützt.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 6. Kalenderwoche 2017 für den 11. bis 17. Februar 2017.
Am Dienstagabend ist in ein Wohnhaus in Ruppichteroth eingebrochen worden. Dabei durchtrennten sie eine Stromleitung der Aussenbeleuchtung.
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B478 im Bröltal sind am Dienstagabend drei Menschen schwer verletzt worden.
Die Hühner dürfen wieder raus: Das Land NRW hat in fast allen Kommunen des Rhein-Sieg-Kreises die Stallpflicht für Geflügel aufgehoben.
Nicht nur in den großen Städten, auch in Ruppichteroth fehlt bezahlbarer Wohnraum. Meist landen die Mietobjekte gar nicht erst auf dem Wohnungsmarkt.
Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und die Wirtschaftsjunioren Bonn/Rhein-Sieg erklären, wie man seine Produkte im Internet anbietet.
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Landstraße 312 bei Much-Bövingen ist am Montagmorgen ein 25-jähriger Mucher ums Leben gekommen.
Seit Donnerstag können Bürger über das Turbo-Abi abstimmen. In Ruppichteroth haben sich erst wenige in die Unterschriftenlisten eingetragen.
Der SPD-Landtagsabgeordnete Dirk Schlömer hat jetzt auch ein Wahlkreisbüro in Ruppichteroth.
Der Mucher Alexander Neu tritt bei der Bundestagswahl wieder für die Linke im Wahlkreis 97 an, zu dem auch Ruppichteroth gehört.
Für das kommende Schuljahr gibt es in den kommenden Tagen Anmeldetermine in der Sekundarschule Nümbrecht/Ruppichteroth.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 5. Kalenderwoche 2017 für den 4. bis 10. Februar 2017.
Beim Kinderkarneval des Ruppichterother Turnvereins platzte die Bröltalhalle aus allen Nähten. Da tanzen Engel und Teufel auch mal nebeneinander.
Die Polizei stoppte in am frühen Samstagmorgen einen betrunkenen Autofahrer aus Windeck. Das war aber nicht sein einziger Verstoß.
Er kam nach aus Moskau nach Troisdorf, um einen teuren Audi R8 zu verkaufen. Das Geschäft endete tödlich – die angeblichen Interessenten sollen den Besitzer (29) aus Russland getötet haben.
Der Ruppichterother Bürgerverein hat der Bundestagsabgeordneten Elisabeth Winkelmeier-Becker einen Sack Heimaterde geschenkt. Die Delegation ist gerade in Berlin, um den Silberpreis des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" entgegen zu nehmen.
Trainer Kosta Pentazidis verlässt zum Ende der Saison die erste Mannschaft des Bröltaler SC. Dabei spielen die Fußballer so gut wie schon lange nicht mehr.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 4. Kalenderwoche 2017 für den 28. Januar bis 2. Februar 2017.
Auf dem Laufgprogramm stehen 21,1 Kilometer, 3,3 Kilometer und 1.100 Meter sowie Walking und Nordic Walking über 10 Kilometer.
Noch nie ist jemand in der Bröltalhalle getraut worden. Bis zum Winterfest des Ruppichterother Turnvereins.
Dem beherzten Einsatz von drei Polizisten ist zu verdanken, dass ein Mülltonnenbrand in Schönenberg nicht auf das Gebäude übergriff.
Rodeltreffpunkt Nummer eins waren am vergangenen Wochenende nicht die Alpen, sondern der Winterscheider Drückesiefen. Und am Sonntag soll es weitergehen.
Als Vorsichtsmaßnahme und auch, um das Sicherheitsgefühl von Schülern, Eltern und Lehrern zu verbessern, schützt die Polizei am Freitag die Hennefer Kopernikus-Realschule.
Nach seiner bisherigen Aufgabe als stellvertretender Vorsitzender des Rechtsauschusses ist der Europaabgeordnete Axel Voss (CDU) nun Sprecher und Koordinator der EVP-Fraktion im Ausschuss.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 3. Kalenderwoche 2017 für den 21. bis 27. Januar 2017.
Das Bröltal-Bad hat nach der technischen Überprüfung wieder geöffnet und startet mit seinem Kursprogramm.
Noch nie hat die Immobiliensparte der Kreissparkasse Köln mehr Geld verdient. Im Kommen sind Studenten-, Single- und Pendlerappartements als Kapitalanlage - sogenannte Mikrowohnungen.
243 Sportvereine im Rhein-Sieg-Kreis bekommen in diesem Jahr Zuschüsse des Kreissportbundes. Damit eine Förderung überhaupt möglich ist, müssen die Vereine einen Antrag gestellt haben.