www.broeltal.de

Internetmagazin für Ruppichteroth und den Rhein-Sieg-Kreis

Alle Beiträge

Alle Ressorts | Magazin | Wirtschaft & Politik | Sport | Blaulicht | Wochenschau

Regierungspräsident machte Halt in der Hauptschule

Hohen Besuch empfing die Gemeinschaftshauptschule Ruppichteroth. Regierungspräsident Hans Peter Lindlar legte im Rahmen seiner jährlichen Schulbesuche auch Station in Ruppichteroth ein. In Gesprächen mit Bürgermeister Mario Loskill, der Schulleitung, dem Lehrerkollegium und Vertretern der…

Wirtschaft/Politik | 10. Dezember 2009

KiJuP nimmt an Fahrt auf

Nachdem das Kinder- und Jugendparlament in den letzten Jahren eher auf dem Abstellgleis stand, wird nun nach der Kommunalwahl angepackt. Prall gefüllt war die Tagesordnung auf der letzten Sitzung. In den Ratsausschuss Planung und Umwelt entsandten die Kinder und Jugendlichen den Vorsitzenden Sascha…

Wirtschaft/Politik | 09. Dezember 2009

100 Tage Bürgermeister

Hundert Tage im Amt ist Bürgermeister Mario Loskill. In einem Bürgergespräch informiert er am Donnerstag, 10. Dezember 2009, ab 15 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Schönenberg über seine Arbeit in den ersten hundert Tagen. Seine Ziele habe er erreicht. "Und wie im Wahlkampf versprochen werde ich…

Wirtschaft/Politik | 07. Dezember 2009

Stein für Stein

"Ich baue selbst und jeder kann mir helfen!", lautete die ehrgeizige Aussage von Hausmeister Pierre Seiberts. Ansonsten kann das geplante 'Minihaus' im Haus Bröltal nicht fertiggestellt werden. Das Fundament ist schon gegossen, es fehlt aber das Geld für die weiteren Baumaßnahmen.

Das 'Minihaus'…

Wirtschaft/Politik | 30. November 2009

Ehrung bei der SPD

Ein Vierteljahrhundert bei den Ruppichterother Sozialdemokraten sind Lotti Krey aus Niederlückerath und Gerd Biallas aus Ruppichteroth. Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Ortsverbandes in der Gaststätte Dorfschänke ehrte Vorsitzender Dieter Keuenhof die beiden Jubilare.

Frischer Wind wehte auch…

Wirtschaft/Politik | 21. November 2009

Profi-Software für die Hauptschule

'Solid Edge' heißt das neue Computerprogramm, dass die Schüler der Hauptschule Ruppichteroth zukünftig im Technikunterricht nutzen können. Möglich wurde die Anschaffung durch eine Sepnde Raiffeisenbank Much-Ruppichteroth, 500 Euro überreichte Marktbereichsleiter Markus Neuber an die Vorsitzende des…

Wirtschaft/Politik | 17. November 2009

Tourismusförderung nimmt Formen an

Nach vier Jahren Planungsphase hat sich jetzt der 'Touristikverein Bergischer Rhein-Sieg-Kreis' gegründet. Der Verein ist Teil des integrierten ländlichen Entwicklungskonzeptes, kurz ILEK. Erklärtes Ziel ist es, die Region um die Gemeinden Ruppichteroth, Much, Neunkirchen-Seelscheid und Lohmar…

Wirtschaft/Politik | 15. November 2009

Hatterscheider Wartehäuschen wird repariert

Seit dem 3. Mai diesen Jahres liegt das Wartehäuschen an der Abzweigung nach Hatterscheid brach, durch einen Pkw wurde es zerstört. Jetzt kann es repariert werden, denn der Unfallfahrer konnte endlich ermittelt werden.

Als Unterstand ist das Häuschen nicht mehr zu gebrauchen, eine Seite ist…

Wirtschaft/Politik | 06. Oktober 2009

Ruppichterother bestätigen Bundestrend

Deutschland hat gewählt. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis komm die Union auf 33,8 Prozent nach 35,2 Prozent vor vier Jahren. Die FDP erreicht 14,6 Prozent (2005 9,8 Prozent) ihr historisches Hoch. Ein klares Votum für eine Schwarz-Gelbe Koalition, Kanzlerin Angela Merkel wird weiter…

Wirtschaft/Politik | 28. September 2009

Chilenische Unternehmen lernen vom Rhein-Sieg-Kreis

Im Siegburger Kreishaus begrüßte jetzt Kreisdirektorin Annerose Heinze eine chilenische Delegation. Die 14 Gäste sind in Deutschland unterwegs, um sich über die Einsatzmöglichkeiten von regenerativen Energien in Unternehmen und Haushalten zu informieren. Betreut wurde die Gruppe vom Ibero-Club,…

Wirtschaft/Politik | 21. September 2009

Viele Milchbauern stehen vor dem aus

Wirtschaftlich dramatisch ist die Situation vieler Milchbauern im Rhein-Sieg-Kreis, die Existenz zahlreicher Familienbetriebe ist bedroht. Landrat Frithjof Kühn hat deshalb in einem Schreiben an den nordrhein-westfälischen Minister für Landwirtschaft, Eckhard Uhlenberg, die hiesigen Probleme…

Wirtschaft/Politik | 18. September 2009