Magazin | Wirtschaft & Politik | Sport | Blaulicht | Wochenschau
In Waldbröl sorgte am Sonntagnachmittag ein Notruf für einen Großeinsatz der Polizei. Passanten hatten auf dem Dach des gesperrten Merkurhauses einen Mann entdeckt, der ein Gewehr bei sich trug.
Ein vierjähriger Junge ist am Freitagmittag vom Kleinbus eines Paketzustellers erfasst worden und an den schweren Verletzungen verstorben.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 21. Kalenderwoche 2017 für den 27. Mai bis 2. Juni 2017.
Seit 1988 lud der Holenfelder Karnevalsverein für Vatertag zum Dorffest ein. Doch dieses Jahr machen die Karnevalisten ein Pause.
Kein Einsatz, sondern eine Ankunft: Die Ruppichterother Feuerwehr hat am Dienstagabend ihr neues Feuerwehrauto begrüßt.
Ein Ehepaar aus Ruppichteroth soll eine 23-jährige Mitbewohnerin über Monate hinweg eingesperrt, geschlagen und vergewaltigt haben. Am Freitag sollte der Prozess am Bonner Landgericht beginnen.
Im kommenden Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises sollen "Dorfgeschichten" erzählt werden. Dafür werden nun Autoren gesucht, die ihre Dorfgeschichten aufschreiben und Fotos liefern.
Noch nie blieben mehr Gäste über Nacht in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis.
Der 24-jährige Biker aus St. Augustin stürzte laut Polizei durch einen Fahrfehler.
Der Bürgerverein Schönenberg hat damit begonnen, den Mehrgenerationenpark an der Schönenberger Grundschule zu bauen.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 20. Kalenderwoche 2017 für den 20. bis 26. Mai 2017.
Versicherungsvertreter Jörg Stommel hat einen Wasserschaden im Büro. Deshalb zieht er für anderthalb Monate in einen Wohnwagen.
Knapp drei Monate ist es her, dass Marina Willms ihre Kollektion auf der Londoner Fashion Week präsentieren durfte. Jetzt arbeitet sie an neuen Modestücken und holt sich dafür Inspirationen am Ruppichterother Brölbach. In der WDR-Lokalzeit erzählt sie davon.
Welche Partei ist in welchem Dorf besser gelitten? Und welcher Kandidat liegt in den 13 Stimmbezirken vorne? Hier gibt es das Wahlergebnis der NRW-Wahl auf die einzelnen Wahllokale in Ruppichteroth heruntergebrochen.
Björn Franken (CDU) zieht aus dem Stand in den Düsseldorfer Landtag ein.
NRW hat gewählt: Hier gibt es die aktuellen Ergebnisse aus Ruppichteroth und dem Wahlkreis Rhein-Sieg I. Björn Franken zieht in den Landtag ein. Die Wahlbeteiligung lag bei 69 Prozent.
In Oeleroth betrat ein Fußgänger die B478 und wurde dabei von einem Auto erfasst und schwer verletzt.
Seit 8 Uhr sind die Wahllokale geöffnet: Heute wählt Nordrhein-Westfalen einen neuen Landtag.
Die Wahlergebnisse gibt es nach Schließung der Wahllokale auf broeltal.de.
Rund 500 Besucher kamen zum Tanz in dem Mai beim Winterscheider Heimatverein. Beim Maiwandertag regnete es in Strömen.
Baugenehmigungen für Wohngebäude werden zum Jahresende wieder Pflicht. Die bisherige Freistellung galt für Wohngebäude im Bereich von Bebauungsplänen.
Ein 45-Jähriger aus Eitorf wurde durch Hinweise aus der Bevölkerung gefunden. Er soll sich vor Schülerinnen in der S12 selbst befriedigt haben.
Die Futterkrippe in Schönenberg hat neue Besitzer, am 1. Juni eröffnet der Imbiss. Bis dahin ist aber noch viel zutun.
Für ein Löschwasserkataster messen in den nächsten zwei Wochen den Wasserdruck an verschiedenen Stellen. Es kann zu Verfärbungen des Wassers kommen.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 19. Kalenderwoche 2017 für den 13. bis 19. Mai 2017.
Menschen sollten von jungen Wildtieren die Finger lassen. "Bei unverletzt aufgefundenen Jungtieren gilt immer: Hände weg und möglichst zügig weitergehen", heißt es vom Kreisveterinäramt.
Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zu dem auf dem Foto abgebildeten Mann machen können. Er soll in der S-Bahn vor Schülerinnen masturbiert haben.
Tanja Gantenbrinker testet für eine Studie das E-Bike auf ihrem Weg zu Arbeit. Von Winterscheid nach Ruppichteroth braucht sie eine halbe Stunde.
Ein 36-Jähriger aus Ruppichteroth musste die Nacht von Freitag auf Samstag in Polizeigewahrsam verbringen. Er auf einer Geburtstagsparty seine Frau geschlagen und sich Polizisten widersetzt.
Die 49-jährige Cornelia L. ist wieder zu Hause. Laut Polizei ist sie selbstständig und wohlbehalten heimgekehrt.
Die 39-jährige Cornelia L. aus Ruppichteroth wird vermisst. Zuletzt hatte sie ihren Sohn in Neunkirchen-Seelscheid zur Schule gebracht.