Magazin | Wirtschaft & Politik | Sport | Blaulicht | Wochenschau
Aufgrund der Coronakrise und dem Beschluss des Bundes und der Länder, Großveranstaltungen bis zum 31. August auszusetzen, wird das beliebte Radevent Siegtal pur in diesem Jahr nicht stattfinden.
Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 1100 Personen positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden. Am Dienstag gab es nur vier gemeldete Neuinfektionen.
In der Zeit zwischen Dienstag, 7., und Mittwoch, 15. April, wurden in Much-Ophausen insgesamt 20 Bienenvölker, die auf einer Wiese abgestellt waren, samt Waben gestohlen.
Ein Schuppen, in dem unter anderem Gasflaschen gelagert waren, hat am Montagnachmittag nahe des Ruppichterother Huwil-Centers gebrannt.
In Windeck können die ersten Kunden im neu aufgebauten und geförderten Glasfasernetz von Netcologne surfen. Auch in Ruppichteroth schreitet der Ausbau voran. Bei den Verträgen ist allerdings Vorsicht geboten.
Eine 42 Jahre alte Ruppichterotherin ist am Samstagabend bei einem Unfall auf der B478 im Bröltal leicht verletzt worden. In einer Linkskurve kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab.
Die Gottesdienste aus St. Servatius in Winterscheid werden auch in den kommenden Wochen im Livestream übertragen. Die Messe an Ostermontag wurde mehr als 10.000 Mal aufgerufen.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 16. Kalenderwoche 2020 für den 18. bis 24. April 2020.
Die Entscheidung, Großveranstaltungen bis Ende August zu verbieten, hat auch Auswirkungen auf Ruppichteroth. So fällt nicht nur die Schönenberger Kirmes aus, sondern auch die Feuerwehrfeste in Winterscheid und Ruppichteroth sind mit großer Wahrscheinlichkeit erst im nächsten Jahr wieder möglich.
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg weist Unternehmen darauf hin, dass ab dem 15. April der KfW-Schnellkredit beantragt werden kann.
Was als Expemeriment gestartet ist, hat sich mittlerweile etabliert: die Sekundarschule Nümbrecht-Ruppichteroth. Nach acht Jahren geht ihr erster Schulleiter Jürgen Horn nun in den Ruhestand.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 15. Kalenderwoche 2020 für den 11. bis 17. April 2020.
Vor genau 75 Jahren marschierten die amerikanischen Truppen in Ruppichteroth ein und beendeten damit die Nazi-Herrschaft im Ort. Bis zuletzt kämpfte der Volkssturm. Wolfgang Eilmes hat im Bilderbuch Ruppichteroth die Ereignisse mit Zeitzeugen und dem Historiker Karl Schröder detailliert nachgezeichnet.
Der Rhein-Sieg-Kreis hat 17 neue Rettungswagen angeschafft, zwei davon sind auf der Wache in Ruppichteroth stationiert. Insgesamt 3,3 Millionen Euro hat der Kreis investiert.
Eine Seniorin aus Bad Honnef ist am Montagabend mit ihrem Auto in den Gegenverkehr auf der B478 in Ruppichteroth geraten und ist mit einem Anhänger kollidiert.
Im Rhein-Sieg-Kreis sind 675 Personen positiv auf das neue Coronavirus Sars-Cov-2 getestet worden (Stand 2. April, 18 Uhr). Mehr als 3000 Menschen befinden sich in Quarantäne. Drei Personen sind verstorben. Es sei allerdings zu beobachten, dass die Zahl der Neuinfektionen fällt.
Einige Nachrichten, die wir am 1. April verbreitet haben, waren frei erfunden. Warum wir uns trotz der Corona-Krise dafür entschieden haben.
Bei einem Gebäudebrand in Altwindeck ist am Mittwochmorgen ein 79 Jahre alter Mann verstorben. Seine 87-jährige Frau wurde schwer verletzt.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 14. Kalenderwoche 2020 für den 4. bis 10. April 2020.
APRILSCHERZ! In Supermärkten gilt wegen des Coronavirus ein Abstandsgebot. Doch immer wieder kommen sich die Kunden zu nahe. Der Tischler Kai Reinl will mit einer Erfindung Abhilfe schaffen. Sein hölzerner Abstandshalter ist günstig, leicht und kann auf jedem Einkaufswagen montiert werden.
APRILSCHERZ! Alle Friseursalons haben geschlossen. Wie man trotzdem gepflegt aussieht, erklärt die Ruppichterother Friseurin Manuela Nahs auf ihrem neuen Youtube-Kanal. Unterdessen gehen den Supermärkten die Haarschneidemaschinen aus.
Weil derzeit keine öffentlichen Gottesdienste gefeiert werden dürfen, kann man seine Palmzweige abgeben, von Pfarrer Christoph Heinzen segnen lassen und anschließend abholen.
APRILSCHERZ! Statt Hochzeitsgesellschaften und Junggesellen zu fahren will Guido Kaltenbach jetzt einen Linienbetrieb mit seiner Kutsche aufbauen. Er wartet nun auf die Genehmigung des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg (VRS).
Im Rhein-Sieg-Kreis soll ein Schnellbusnetz aufgebaut werden. Unter ersten fünf Linien ist auch die Strecke von Hennef über Ruppichteroth nach Waldbröl.
Zum Beginn der Motorradsaison hat es direkt einen Unfall in Ruppichteroth gegeben, bei dem ein Kölner lebensgefährlich verletzt wurde.
Eine ehrenamtliche Initiative bietet Menschen aus Coronavirus-Risikogruppen und Covid-19-Erkrankten Hilfe beim Einkaufen, der Tierbetreuung und liefert insbesondere Lebensmittel auf Anfrage nach Hause. Jetzt werden Helfer gesucht.
Ruppicherother Gastronomen und Einzelhändlern brechen durch die Corona-Krise die Einnahmen weg. Aber sie sind erfinderisch und entdecken neue Geschäftsfelder.
Schwere Verletzungen hat am Donnerstagnachmittag ein 58-jähriger Radfahrer erlitten. Eine Autofahrerin hatte ihn offenbar übersehen.
Die Ruppichterother CDU hat ihre Ratsmitglieder für die Kommunalwahl am 13. September nominiert und stellt keinen eigenen Bürgermeisterkandidaten auf. Für den amtierenden Bürgermeister Mario Loskill gab es bei der Versammlung Anfang März Lob und Tadel.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 13. Kalenderwoche 2020 für den 28. März bis 3. April 2020.