Magazin | Wirtschaft & Politik | Sport | Blaulicht | Wochenschau
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 50. Kalenderwoche 2018 für den 15. bis 21. Dezember 2018.
Acryl- und Aquarellmalerei von Wiltrud Reich wird noch bis zum 30. Januar im Schönenberger Rathaus gezeigt.
Alle zwei Jahre trifft sich die Aufstiegsmannschaft des Vfl Schönenberg. Diesmal feierten die Kicker das 50. Jubiläum zu feiern.
Eine 42 Jahre alte Frau aus Hennef ist am Montagmorgen im Bröltal von einem Auto angefahren und lebensgefährlich verletzt worden.
Die 24. Döörper Weihnacht im Ruppichterother Oberdorf steht vor der Tür. Mehr als 80 liebevoll geschmückte Holzbüdchen sorgen am Samstag, 8., und Sonntag, 9. Dezember für vorweihnachtliche Stimmung.
Für kilometerlange Staus und rund zwei Stunden Stillstand im Berufsverkehr hat am Donnerstagmorgen ein Unfall auf der B478 gesorgt.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 49. Kalenderwoche 2018 für den 8. bis 14. Dezember 2018.
Bus- und Bahnfahren im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) wird zum 1. Januar 2019 teurer. Eine Fahrt von Ruppichteroth nach Köln kostet dann 30 Cent mehr.
In einer Unterkunft für Obdachlose und Flüchtlinge in Sankt Augustin hat die Polizei am Sonntagabend die Leiche der 17-Jährigen gefunden, die zuvor mit einem Großaufgebot gesucht worden war. Ein Tatverdächtiger wurde festgenommen.
Die Sekundarschule Nümbrecht Ruppichteroth hat in der Qualitätsanalyse des Landes NRW ein außerordentlich gutes Ergebnis erzielt.
Das Bröltal-Bad wird am Freitag, 30. November, zur Wellness-Oase. Geboten werden unter anderem Cocktails und Massagen.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 48. Kalenderwoche 2018 für den 1. bis 7. Dezember 2018.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 47. Kalenderwoche 2018 für den 24. bis 30. November 2018.
Kurz vor Weihnachten 2017 zerstörte ein Feuer zwei Garagen in der Feriensiedlung am Fussberg in Ruppichteroth. Jetzt streiten die Nachbarn vor Gericht um Schadenersatz.
Kleine Akrobaten wirbeln durch die Luft und legen sich auf Nagelbretter: Der Zirkus Rondel hat aus Schönenberger und Winterscheider Grundschülern Artisten gemacht.
In Kürze startet die neue Wettbewerbsrunde beim Deutschen Gründerpreis für Schüler, dem bundesweit größten Existenzgründer-Planspiel für Schüler ab 16 Jahren.
Ein Schreibwarenladen in Ruppichteroth ist am Donnerstagabend überfallen worden. Die Polizei war mit einem Großaufgebot im Einsatz.
Der lebendige Adventskalender gehört mittlerweile fest zur Vorweihnachtszeit in Schönenberg. Am 1. Dezember startet er wieder.
Die Grundschule Schönenberg ist um ein Kunstwerk reicher: Johannes Kremer hat eine Waldlandschaft als Graffiti an die Wand gesprüht.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 46. Kalenderwoche 2018 für den 17. bis 23. November 2018.
Die vier bergischen Kommunen Ruppichteroth, Lohmar, Much und Neunkirchen-Seelscheid werden ab 2019 Teil von "Das Bergische". Sie wollen sich mit den 21 Städten und Gemeinden des Rheinisch-Bergischen und des Oberbergischen Kreises touristisch vermarkten.
Seit die VR-Bank Rhein-Sieg vor rund einem Jahr mit ihren Mitsingabenden startete, ist die Resonanz groß. Am Montagabend, 12. November, gibt es die vorerst letzte Veranstaltung.
Vor 80 Jahren brannte in der Reichspogromnacht auch die Ruppichterother Synagoge. Welche schrecklichen Szenen sich damals im Oberdorf abspielten, erzählen die Juden Melitta Hess und ihr Sohn Walter.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 45. Kalenderwoche 2018 für den 10. bis 16. November 2018.
Der Erbauer der "Bergischen Heimatkrippe" und Heimatforscher Alois Müller ist im Alter von 83 Jahren verstorben.
Die Gemeinde sucht Aushilfen für den Winterdienst. Deshalb sucht sie nun mit einer Stellenausschreibung nach Personal, das auf 450 Euro-Basis unter anderem beim Schneeschieben anpackt.
An den Tankstellen in Ruppichteroth und der Region wird der Sprit knapp, einige Zapfsäulen bleiben sogar trocken. Grund ist das Niedrigwasser des Rheins.
Eigentlich sollte die Kreisstraße 17 im Derenbachtal an diesem Dienstag, 6. November, gesperrt werden. Doch weder die Gemeinde, noch der Rhein-Sieg-Kreis wussten davon.
Vier Freunde, ein alter Opel, eine Spritztour. Klingt nach schönem Roadmovie - wenn der Fahrer aus Windeck nicht erst 15 Jahre alt gewesen wäre.
Die Gemeinde Ruppichteroth möchte den Ehepaaren, die das Fest der goldenen, diamantenen oder eisernen Hochzeit feiern, gerne besonders gratulieren. Dafür braucht die Verwaltung allerdings Informationen.