Magazin | Wirtschaft & Politik | Sport | Blaulicht | Wochenschau
Es gibt Situationen im Leben, die wortwörtlich "beschissen" sind. In diesem Fall sind mehrere Hundert Liter Gülle der Grund.
Nach einer Messerattacke auf einen 17-Jährigen im Anschluss an den Mucher Rosenmontagszug hat die Polizei einen Tatverdächtigen ermittelt. Es handelt sich ebenfalls um einen 17-Jährigen.
Die gefällten Bäume lassen es schon erahnen: In wenigen Wochen wird das Haus der ehemaligen Praxis Dr. Pach an der Ruppichterother Brölstraße abgerissen. Gegenüber ziehen die Gemeindewerke ein.
Das schnelle Eingreifen der Feuerwehr hat wieder einmal Schlimmeres verhindert: In der Ferienhaussiedlung in Kammerich brannten mehrere Sträucher direkt neben einem Gartenhaus.
Die Sekundarschule Nümbrecht/Ruppichteroth startet am 13. Februar eine Reihe offener Elternabende zu unterschiedlichsten Erziehungsfragen und -themen.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 9. Kalenderwoche 2017 für den 4. bis 10. März 2017.
Nach dem Rosenmontagszug in Much ist ein 17-Jähriger mit einem Messer attackiert worden. Er musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei sucht nun Zeugen.
Angela Merkel besucht die Region: Die Bundeskanzlerin wird am Donnerstag, 4. Mai, in der Waldbröler Nutscheid-Halle sprechen.
Bei einem Verkehrsunfall im Bröltal sind am Dienstagabend zwei Personen leicht verletzt worden.
Am Rosenmontag schlängelte sich der Karnevalszug durch die Winterscheider Gassen. Hier gibt es die große Bildergalerie.
Elf Städte und 13 Kreise gehören nun zu Deutschlands größter "Metropolregion". Sie wird für 8,5 Millionen Menschen und die "Marke Rheinland" stehen. Jetzt wurde der Verein gegründet.
Bis zum 15. März werden auf der Bundesstraße 478 und der Landstraße 86 Bäume zurückgeschnitten und gefällt.
Besser hätte es für die Jecken nicht laufen können: Pünktlich zum Hänscheider Karnevalszug kam die Sonne heraus. Die Fotos gibt es in einer großen Bildergalerie.
Sturmtief "Thomas" zog am Donnerstagabend über den Rhein-Sieg-Kreis und entwurzelte zahlreiche Bäume. Die Feuerwehr rückte insgesamt zu mehr als 100 Einsätzen aus.
Das Schönenberger Rathaus war schon von Jecken gestürmt, bevor die Tollitäten überhaupt eingetroffen waren. Schuld war ein Brautpaar.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 8. Kalenderwoche 2017 für den 25. Februar bis 3. März 2017.
Rund 250 kleine und große Gäste tummelten sich im Kreishaus, um sich auf die tollen Tage einzustimmen. Darunter war auch das Hänscheider Prinzenpaar Emma I. und David I. mit ihrer Tanzgarde.
Der Winterscheider Prinz Sören II. ist schon die ganze Session über alleine unterwegs. Er hat keinen Bauern, keine Prinzessin an seiner Seite. Schlechte Laune? Fehlanzeige.
Ein buntes Programm mit vielen Überraschungen hatte der 1. Wöngteschter Fastelovend-Verein für die kleinen vorbereitet. Mit Tänzen, Spielen und Liedern kam die Kindersitzung gut an.
Bildergalerie: Kindersitzung 1. WFV
Beim Schönenberger Pfarrkarneval sind der Saal und die Bühne zwar kleiner als beim Winterfest, das Programm aber genau so fesselnd.
Mit Paintball-Farbkugeln haben Unbekannte am Wochenende mehrere Gebäude in Waldbröl beschossen und beschädigt.
Im nebligen Bröltal ist am späten Sonntagabend ein Laster verunglückt.
Marina Willms aus Bröleck hat Jahre auf diesen Moment hingearbeitet: Am Samstag darf die Nachwuchs-Modedesignerin ihre Kollektion auf der Londoner Fashion Week präsentieren.
In einem Sketch der RTL-Sendung "Wie bitte?!" wird Feuerwehr Ruppichteroth ordentlich durch den Kakao gezogen. Damals waren 48 Feuerwehrleute nötig, um ein Pferd aus einer Grube zu befreien. Kostenpunkt: 9.000 Mark.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 7. Kalenderwoche 2017 für den 18. bis 24. Februar 2017.
Die Vorsitzenden der Fachausschüsse im Gemeinderat wollen nicht die zusätzliche Aufwandsentschädigung in Anspruch nehmen, die ihnen seit Jahresbeginn zusteht. Es geht um 15.000 Euro pro Jahr.
Der Umweltkeim im Trinkwasser der Wahnbachtalsperre hat eine genaue Untersuchung ausgelöst. Experten bewerten nun die gesamte Trinkwasseraufbereitung.
Der Gleitschirmfliegerplatz auf der Stachelhardt ist am Dienstag um 20:15 Uhr im Fernsehen: Für die ARD-Serie "Frau Temme sucht das Glück" hat die Produktionsfirma auch in Ruppichteroth gedreht.
Die Löschzüge aus Ruppichteroth und Winterscheid wurden am Nachmittag mit Sirenenalarm zu einem Dachstuhlbrand gerufen. Dieser entpuppte sich glücklicherweise nur als stark qualmender Kamin.
Dieser Autounfall ging glimpflich aus: Eine 18-jährige Siegburgerin ist am Montagmorgen auf der Bundesstraße 478 zwischen Ahe und Ruppichteroth verunglückt.