Magazin | Wirtschaft & Politik | Sport | Blaulicht | Wochenschau
Auf der B478 in Schönenberg wird gebaut. Deshalb regelt dort bis Ende Januar eine mobile Ampel den Verkehr und sorgt für Beeinträchtigungen.
Auf der Landstraße 86 zwischen Schönenberg und Eitorf ist am Montagmittag ein Hennefer mit seinem Lkw verunglückt.
Seit einigen Wochen gelten Tempo 70 und ein durchgehendes Überholverbot im Bröltal. 127 neue Schilder sollen das verdeutlichen und stehen selbst da, wo sie nicht stehen müssen.
Schnee und glatte Straßen haben am Montagmorgen einige Autofahrer überrascht. Im Bröltal rutschte ein Lastwagen in den Graben.
Das Festzelt nach dem Hänscheider Karnevalszug muss seinen angestammten Platz verlassen. Doch es gibt einen Plan B.
Der Rodelspaß mit Apres Ski des Winterscheider Heimatvereins wird vom Wendelinus auf die Schlösserwiese an der Winterscheider Turnhalle verschoben. Sonst ändert sich nichts.
Der Heimatverein Winterscheid lädt wieder zum Rodelnachmittag ein. Dafür wird am Sonntag, 15. Januar, die Wendelinusstraße von 12 bis 17 Uhr für den öffentlichen Verkehr gesperrt.
Erst brannten zwei Autos aus, jetzt ein Gartenhäuschen: Schon zum dritten Mal hat es innerhalb kürzester Zeit ein Feuer in Winterscheid gegeben. Laut Polizei waren alle drei Taten Brandstiftung.
Der Winter lässt seine Muskeln spielen: In der Nacht von Donnerstag auf Freitag bis zu 20 Zentimeter Neuschnee erwartet. Die Schüler in Ruppichteroth haben schulfrei. (AKTUALISIERT)
In mehr als 250 Fällen sollen drei Windecker mehr als 70.000 Euro von arglosen Kunden durch einen Internet-Fakeshop ergaunert haben.
Wer beim Karnevalszug in Hänscheid als Fußgruppe oder mit einem Wagen mitgehen möchte, muss bis zum 26. Januar alle nötigen Unterlagen einreichen.
Neben Informationen zum Schulbetrieb und Präsentationen aktueller Projekte der Schüler erhalten die Besucher die Möglichkeit, live am Unterricht der verschiedenen Klassenstufen teilzunehmen.
Michael Fischer vom TuS Winterscheid landete mit seinem Traumtor einen Internet-Hit.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 2. Kalenderwoche 2017 für den 14. bis 20. Januar 2017.
Beim Fußball-Hallenturnier der Alten Herren des Bröltaler SC zählen Spaß und Kreativität. Und so kommt es vor, dass der Größte sich vor das Tor hockt, um Treffer zu verhindern.
Derzeit ist in der Region offenbar eine Betrügerbande unterwegs, die Rauchmelder kontrollieren will. Sie geben sich als Feuerwehrleute aus.
Zwei Unfälle wegen Schnee und Glatteis: In der Mucher Straße kippte ein Streufahrzeug des Bauhofs um, bei Altenherfen rutschte ein Fahranfänger in den Graben.
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg weitet ihr Angebot für Existenzgründer aus. Zum "Basisseminar Businessplan" kommt ein "Aufbauseminar" hinzu.
In der Bürgerbefragung haben sich 75 Prozent für den Mehrgenerationenpark an der Schönenberger Grundschule ausgesprochen. Jetzt gibt es 8000 Euro Fördermittel.
Der Rhein-Sieg-Kreis stellt die nächsten beiden Jahre jeweils 11.000 Euro zur Verfügung, um die Jugendarbeit für lesbische, schwule, bi-, trans-, intersexuelle und transgender (LSBTTI) Jugendliche zu fördern.
Für einen Durchschnittshaushalt im Rhein-Sieg-Kreis sinken die Müllgebühren 2017 um knapp einen Euro pro Jahr.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 1. Kalenderwoche 2017 für den 7. bis 13. Januar 2017.
Das eigene Stromnetz ist der erste große Wurf des Ruppichterother Gemeindewerke seit der Privatisierung. Ab April will das Unternehmen neben Wasser auch Strom und Gas verkaufen.
Die Warn-App Nina, Digitalfunk und automatische Fahrzeug-Notrufe: In der Siegburger Rettungsleitstelle wird derzeit viel neue Technik ausgebaut.
Der katholische Pater Matthäus Kalathuparambil feierte sein 25. Priesterjubiläum. Und wurde dabei mit einem Apfel verglichen.
34 Personen knackten 2016 die 100-Jahre-Marke. In den seltenen Stand der Gnadenhochzeit, der Feier von 70 Ehejahren, gelangten 13 Paare.
42 Mal rückte die Polizei in der Silvesternacht aus. In Eitorf schoss ein Passant immer wieder mit Raketen auf Autos, in Happerschoß wurde ein Sanitäter angegriffen.
Mit dem neuen Jahr starten wir einen Neuanfang. Seit acht Jahren gibt es broeltal.de - Zeit für eine Auffrischungskur.
Haben Unbekannte Selbstjustiz geübt? In der Nacht von Freitag auf Samstag ist das Auto des Paares, das wegen Körperverletzungsdelikten, Freiheitsberaubung und Vergewaltigung angeklagt worden ist, abgebrannt.
Ein seit Jahren in Ruppichteroth lebendes und ehrenamtlich engagiertes Ehepaar soll eine 23-Jährige mehrere Monate lang eingesperrt, geschlagen und vergewaltigt haben. Doch endgültig bewiesen ist davon nichts, der Prozess steht noch aus. Was man über den Fall weiß - und was nicht.