www.broeltal.de

Internetmagazin für Ruppichteroth und den Rhein-Sieg-Kreis

Wegepaten übten erste Markierungen

Die zukünftigen Wegepaten für den Erelebnisweg Sieg und den Natursteig Sieg bekamen vor kurzem Hinweise, Tipps und Erfahrungsberichte bei einer Schulung in Haus Herchen. Der Referent, Jürgen Scheele, vom Sauerländischen Gebirgs-Verein (SGV), informierte unter anderem über rechtliche Grundlagen und Markierungsregeln. Bei einer Praxis-Übung konnten die angehenden Wegepaten ihr Talent für eine fachgerechte Nachmarkierung erproben. Foto: Wegepaten beim Testmarkieren (RSK)

Magazin | 01. Oktober 2012

Süße Salze

"Sie schmecken ein wenig süßlich, aber das wissen sie ja sicherlich schon", sagt Beate Glombicka. Im katholischen Kindergarten informierte die Bröltalapotheke über Schüßler-Salze. Die enthaltenen Salze seien so gering dosiert, dass man sie gar nicht schmecke. Helfen sollen die Naturheilmittel bei fast allen Alltagserkrankungen, taugten aber auch als Pflegemittel.

Magazin | 01. Oktober 2012

Lastwagen rammte Pkw

Nur Blechschaden entstand bei einem Auffahrunfall auf der Rathausstraße in Schönenberg am Montagvormittag. Weil ein Ruppichterother abbremste um nach links in eine Einfahrt abzubiegen, musste auch ein älteres Ehepaar mit ihrem Opel Corsa aus Ruppichteroth auf die Bremse treten. Der nachfolgende Lkw bemerkte die stehenden Fahrzeuge zu spät und trotz eines Ausweichmanövers in das Heck des Corsa.

Blaulicht | 25. September 2012

Kärbholztage im Berghof

Gleich zwei Konzerte gibt die Band Kärbholz zum Jahresanschluss: Für die "Kärbholztage" im Tanzcafé Berghof in Schönenberg kann man ab sofort Tickets kaufen. Am Freitag, 14. Dezember, spielen Kärbholz mit "Johnny and the Hot Rods" unplugged. Am Samstag, 15. Dezember, gibt es dann "Vollgas Rock 'n' Roll" auf die Ohren, als Vorgruppe tritt "Morgenrot" auf. Die Karten kosten 13 Euro pro Konzert, Einlass ist an beiden Tagen um 19:30 Uhr. Verkaufsstellen sind die Aral Tankstelle…

Magazin | 24. September 2012

Kirchenchor erkundete Thüringen

Nach Thüringen ging drei Tage lang es beim Jahrsausflug des Kirchenchores Cäcilia Winterscheid. Zwei Nächte übernachteten die Sänger in Altenburg, seit 400 Jahren werden dort Spielkarten hergestellt. Auch das Skatspiel wurde in Altenburg erfunden, "Gebetbuch des Teufels" betitelten es damals die Gegner des Kartenspiels. Immanuel Kant übte etwas mehr Gelassenheit aus: "eine gute und nützliche Verstandsübung" sei es. Foto: Der Kirchenchor in der Altenburger Destillerie (Privat)

Magazin | 13. September 2012