Magazin | Wirtschaft & Politik | Sport | Blaulicht | Wochenschau
Vom Biogemüse über heimische Gin-Brennereien bis hin zur historischen Betrachtung von jüdischen Metzgereien - das Jahrbuch 2021 des Rhein-Sieg-Kreises steht ganz im Zeichen der Kulinarik.
Telefonbetrüger lassen sich immer neue Maschen einfallen, um Senioren um ihr Erspartes zu bringen. Auch ein Ruppichterother wäre beinahe auf den Trick hereingefallen und erzählt, wie er den Betrügern auf die Schliche kam.
Der Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises kommt am 3. November zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Sie wird durch den im ersten Wahlgang direkt wieder gewählten Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, Sebastian Schuster, eröffnet.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 44. Kalenderwoche 2020 für den 31. Oktober bis 6. November 2020.
Weil es auch in Ruppichteroth immer mehr Coronavirus-Infektionen gibt, schließt ab sofort das Rathaus. Aktuell gibt es 20 Corona-Fälle in der Gemeinde, was auch Auswirkungen auf das Vereinsleben hat.
Die Coronavirus-Infektionen in Ruppichteroth und dem Rhein-Sieg-Kreis steigen weiter an. Mittlerweile liegt die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz bei 59,1.
Obwohl in den vergangenen Jahren von den Mobilfunkanbietern in das Netz investiert wurde, gibt es vielerorts noch unterversorgte Gebiete. Der Landtagsabgeordnete Björn Franken (CDU) will sich nun persönlich für Verbesserungen einsetzen.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 43. Kalenderwoche 2020 für den 24. bis 30. Oktober 2020.
Rund um das neuartige Coronavirus und die damit verbundene Pandemie werden viele Falschinformationen und Halbwahrheiten verbreitet – vor allem in den Sozialen Netzwerken, aber auch in den Kommentaren von broeltal.de. Die Journalisten von correctiv.org haben sie überprüft und erweitern ihre Liste stetig. Wir haben ein paar der häufigsten Falschinformationen zusammengetragen.
Der Rhein-Sieg-Kreis hat am Mittwochmorgen den Grenzwert der Sieben-Tages-Inzidenz von 50 Neuinfektionen überschritten. Der Wert liegt nun bei 55,9, nachdem er am Dienstag noch bei 44,4 lag.
Der Rhein-Sieg-Kreis durch eine Allgemeinverfügung offiziell die Gefährdungsstufe 1 festgestellt. Damit treten ab 21. Oktober für das gesamte Kreisgebiet alle Regelungen in Kraft, die die Coronaschutzverordnung für eine Sieben-Tages-Inzidenz ab 35 vorsieht.
Der Fahrrad-Vermieter Nextbike startet jetzt auch im rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis. Als erste Kommunen machen Hennef, Siegburg, Niederkassel und Sankt Augustin mit.
Mit steigenden Infektionszahlen gelten im Rhein-Sieg-Kreis und den umliegenden Städten neue Regeln. An einigen Orten gilt die Maskenpflicht, NRW-weit müssen Gaststätten um 23 Uhr schließen. In Ruppichteroth gibt es drei neue Infektionen.
Für Trainer Florian Schmidt kam der Rausschmiss beim Bröltaler SC überraschend. Er ist dankbar für die vergangene Zeit, übt aber auch Kritik an den Gründen der Trennung.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 42. Kalenderwoche 2020 für den 17. bis 23. Oktober 2020.
Nach rund 20 Jahren ist Schluss mit der "Spalttablette": Der Rhein-Sieg-Kreis hat ein neues Corporate Design samt Logo.
Im Rhein-Sieg-Kreis gibt es am Dienstag 44 neue Coronafälle, in Ruppichteroth einen neuen Infizierten, 24 Menschen sind genesen. Der kreisweite Inzidenzwert nähert sich dem Grenzwert von 50 auf 100.000 Einwohner an.
Die erste Mannschaft des Bröltaler SC bekommt schon nach kurzer Zeit einen neuen Trainer. Florian Schmidt geht, dafür rückt Co-Trainer Freddy Grabhorn nach.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 41. Kalenderwoche 2020 für den 10. bis 16. Oktober 2020.
Die Jugendämter im Rhein-Sieg-Kreis suchen Familien und Einzelpersonen, die Pflegekinder aufnehmen möchten. Am 7. Oktober gibt es dazu einen Infoabend.
Der Rhein-Sieg-Kreis, der Rheinisch-Bergische Kreis sowie die Städte Brühl, Hürth, Köln und Wesseling wollen Wasserstoffantriebe in der Region fördern. Dazu gehören auch Busse.
Das Bröltal wird in den Herbstferien für dringende Baumfällarbeiten gesperrt. Autofahrer müssen deshalb großräumige Umleitungen fahren.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 40. Kalenderwoche 2020 für den 3. bis 9. Oktober 2020.
Bei einem schweren Autounfall auf der B478 im Bröltal ist in der Nacht zu Montag ein 66-jähriger aus Eitorf ums Leben gekommen. Er fuhr in Richtung Ahe, ausgangs einer Rechtskurve frontal gegen einen Baum.
Die Kommunen Ruppichteroth, Overath, Hennef, Neunkirchen-Seelscheid und Much wollen wissen, wie sich ihre Bürger fortbewegen. Deshalb startet nun eine Umfrage zur Mobilität.
Bei der Durchsuchung einer Wohnung in Much hat die Polizei am Donnerstagmorgen vergangener Woche (17. September) mehrere scharfe Waffen und große Mengen Munition beschlagnahmt.
Erleichterung an der Sekundarschule Nümbrecht-Ruppichteroth: Bei den Tests auf das Coronavirus ist kein weiterer Fall entdeckt worden. Ein Praktiktikantin hatte sich mit dem Virus infiziert.
Die Flammen brennender Mülltonnen haben am Donnerstagnachmittag (17. September) in Winterscheiderbröl auf einen Carport übergegriffen. Die Ruppichterother Feuerwehr konnte den Brand aber rechtzeitig unter Kontrolle bringen.
Seit Sonntag (6. September) wird die 39-jährige Angelika B. aus Neunkirchen-Seelscheid vermisst. Sie hat unter einem Vorwand ihre Wohnung verlassen und ist seitdem nicht mehr zurückgekehrt.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 38. Kalenderwoche 2020 für den 19. bis 25. September 2020.