www.broeltal.de

Internetmagazin für Ruppichteroth und den Rhein-Sieg-Kreis

Alle Beiträge

Bergischer Käse für deutsche Spitzensportler

Was haben die Sportlegenden Katharina Witt, Franziska van Almsick und Marika Kilius gemeinsam? Sie saßen mit anderen Promis beim Ball des Sports in Wiesbaden an den Tischen und ließen sich von Uwe Steiniger bekochen. Der Eurotoques-Maître aus Windeck versorgt auch die Kinder der Sekundarschule mit Mittagessen. Verwöhnten Gäste der VIP-Logen: Reiner Naser, Johann Lafer, Uwe Steiniger (Privat)

Magazin | 21. Februar 2013

Nächste Christophorus-Fahrt 2014

Wie die Organisatoren der historisch-rheinischen Christophorus-Fahrt schon im Anschluss an das Oldtimerwochende im Mai 2012 durchblicken ließen, müssen die Ruppichterother dieses Jahr auf das automobile Spektakel verzichten. Die zweite Fahrt soll im Mai kommenden Jahres stattfinden. "Ein so großes Ereignis können wir nur alle zwei Jahre stemmen", erklärt Christina Ottersbach vom Organisationsteam. Der Aufwand sei enorm für die ausschließlich ehrenamtlichen Helfer. Neben der…

Magazin | 14. Februar 2013

Eine Bank im Karneval

Seit 25 Jahren jöckt der Holenfelder Karnevalsverein über die Züge der Bröltalgemeinde. Zu ihrem Jubiläum forderte der Ruppichterother Elferrat die karnevalistischen Kollegen zum Haltmachen auf: Bei der Wagenvorstellung schleppte der Elferrat eine Parkbank für die Holenfelder an. "Natürlich aus feinstem asiatischen Bank-irai Holz", sagte der Elferrats-Präsident Albert Brummenbaum. Wo der Hort Döörper Gemütlichkeit künftig stehen wird, muss noch ausdiskutiert werden. Aber erst…

Magazin | 12. Februar 2013

Weihnachtsdeko wird zu Kaminfutter

Von Hand wurden die vielen Döörper Weihnachtsbäume geschlagen, die in der Weihnachtszeit Straßen und Wege schmückten. Weil der Bürgerverein Ruppichteroth sie nicht einfach auf den Kompost werfen oder verbrennen kann, nehmen sich dieses Jahr die Gebrüder Nöltgen der Tannen an: Ihre schweren Maschinen machen aus den Bäumen binnen Minuten feine Holzschnitzel. Foto: Michael Nöltgen und Bürgerverein-Vorsitzender Heribert Schwamborn.

Magazin | 04. Februar 2013

Erinnerung an 22 jüdische Mitbürger

Über sechs Millionen Juden wurden durch das Hitler-Regime ermordert. Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee die Insassen des Konzentrationslagers Auschwitz, seit 1996 ist das der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Der einzelne Mensch verschwindet schnell in einem so grausamen Verbrechen. Den 22 jüdischen Ruppichterothern, die 1941/42 deportiert wurden, wird seit dem 9. November mit einer Tafel am Mahnmal in Ruppichteroth gedacht. Ihre Namen stehen direkt…

Magazin | 28. Januar 2013

Weniger Waffenbesitzer im Kreis

Immer mehr Menschen in Rhein-Sieg geben ihre Waffen ab. Von 2008 bis 2011 sank die Zahl der Lang- und Kurzwaffen von 28.044 auf 25.963. Seit dem 1. Januar das nationale Waffenregister (NWR), in dem alle legalen Waffen einheitlich registriert werden. So soll eine Identifizierung und eine Zuordnung zum Besitzer schnell möglich gemacht werden. Darin werden für mindestens 20 Jahre Typ, Modell, Fabrikat, Kaliber und Seriennummer von Waffen sowie Namen und Anschriften von…

Magazin | 23. Januar 2013

Bergische Heimatkrippe zum letzten Mal

Erstmals 1991 kam der Ruppichterother Bürgerverein auf die Idee, die Bergische Heimatkrippe von Alois Müller auf dem eigenen Weihnachtsmarkt öffentlich zu zeigen. "Da wohnte ich noch im Oberdorf, für die Besucher war das also ein Katzensprung", erzählt Müller. Seit er in Hambuchen lebt, steht die Krippe im separaten Gartenhaus. Jetzt schließen Alois Müller und Vera Symanski die Heimatkrippe: Diesen Sonntag, 13. Januar, gibt es dafür ein kleines Fest. Um 16 Uhr geht es los,…

Magazin | 11. Januar 2013