Magazin | Wirtschaft & Politik | Sport | Blaulicht | Wochenschau
Die marode L317 im Ottersbacher Tal wird voraussichtlich ab Oktober saniert. Die Bauarbeiten sind in drei Abschnitte unterteilt.
Für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit als Fahrradtrainer hat Gerhard Judt die Willy-Brandt-Medaille verliehen bekommen.
Mit 4,14 Promille hat am Samstagnachmittag ein Ruppichterother einen Unfall gebaut. Auf drei Rädern flüchtete er.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 33. Kalenderwoche 2018 für den 18. bis 24. August 2018.
Bei einem schweren Autounfall auf der B478 sind am Freitagabend in Ruppichteroth-Bröleck drei Menschen zum Teil schwer verletzt worden.
Die englische Telefonzelle in Schönenberg ist schon lange außer Betrieb. Jetzt kann man dort kostenlos Bücher ausleihen.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 32. Kalenderwoche 2018 für den 11. bis 17. August 2018.
Nach der Hitze folgt Hagel. Am Donnerstag ist nicht nur mit Regen, sondern mit einem schweren Unwetter zu rechnen.
Mit Tempo 20 zeigt Hans-Peter Hohn der WDR-Sendung "Hier und Heute" seine Lieblingsplätze in Ruppichteroth.
Vom 7. bis 9. September findet auf dem Achim-Stöver-Sportplatz in Winterscheid das Freundschaftsturnier der Ortsvereine und Freunde der Alten Herren statt. Mannschaften können sich noch anmelden.
Im Siegburger Stadtteil Brückberg haben nach einem Böschungsbrand an der wichtigen Bahnstrecke Köln-Frankfurt mehrere Häuser Feuer gefangen. Die Polizei spricht von mindestens 28 Verletzten.
Die anhalte Hitze in Ruppichteroth und dem Rhein-Sieg-Kreis macht den Pflanzen und Bäumen zu schaffen. Deshalb wässert der kommunale Bauhof nun das Grün an Straßen.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 31. Kalenderwoche 2018 für den 4. bis 10. August 2018.
Bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 55 zwischen Nümbrecht und Ruppichteroth ist am Mittwochnachmittag ein junge Frau verletzt worden.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 30. Kalenderwoche 2018 für den 28. Juli bis 3. August 2018.
Seit rund einem Jahr läuft das Terminsystem im Straßenverkehrsamt des Rhein-Sieg-Kreises. Die Verwaltung spricht von einem "vollen Erfolg".
Die Waldbrandgefahr in Ruppichteroth und der Region steigt durch die Hitze zunehmend. Feuerwehr und Förster warnen bereits.
Ruppichteroth ist wieder Spielort für eine Filmproduktion. Warner Bros dreht im Auftrag des ZDF die Polit-Satire „In bester Verfassung“ - unter anderem in der Alten Schule.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 29. Kalenderwoche 2018 für den 21. bis 27. Juli 2018.
Der Ruppichterother Planungsausschuss hat den Geh- und Radweg hinter dem Huwil-Center abgelehnt. Stattdessen soll er nun auf die andere Brölbachseite wechseln.
Sie sind der erste 10er-Jahrgang, der die Sekundarschule Nümbrecht-Ruppichteroth verlässt: Mit dem Motto "Klappe die Erste, wir waren die Ersten am Set" haben 120 Schüler ihren Abschluss gefeiert.
Die Polizei sucht weiter den Unbekannten, der am Freitagabend in der Nähe des Theresien-Gymnasiums in Schönenberg zwei Mädchen belästigt und bedroht haben soll.
Ein maskierter Mann hat am Freitagabend nahe des Theresien-Gymnasiums in Ruppichteroth-Schönenberg zwei Mädchen belästigt. Die Polizei ging zunächst von einem Raubdelikt aus und startete eine großangelegte Suchaktion.
Die Bankenchefs der Volksbank-Raiffeisenbank Bank Rhein-Sieg und der Volksbank Oberberg haben bekanntgegeben, dass sie ihre Filialen zusammenlegen. Arbeitsplätze sollen durch die Fusion nicht verloren gehen.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 28. Kalenderwoche 2018 für den 14. bis 20. Juli 2018.
Wegen angebranntem Essen auf dem Herd hat es am Montagabend einen Sirenenalarm in Ruppichteroth gegeben.
Ab dem 10. Juli bietet die Kreissparkasse Köln ihren Kunden Geldüberweisungen in Echtzeit (Instant Payment) an. Das gilt sowohl für Überweisungen übers Online-Banking als auch über die Sparkassen-App auf dem Handy.
Seit dem 1. Juli können sich Gründer für das Gründerstipendium.NRW bewerben. Nach Förderzusage stehen ihnen bis zu zwölf Monaten 1000 Euro monatlich zur Verfügung, um ihre innovativen Ideen weiterentwickeln zu können.
Manchmal stellen sich Diebe wirklich nicht clever an. Ein 18-jähriger aus Viersen benötigte am Donnerstagmittag dringend ein Fahrradventil - und besorgte es sich von einem Rad an der Polizeiwache in Siegburg.
Die Feuerwehr in Winterscheid feiert an diesem Wochenende ihr 135-jähriges Bestehen. Von Freitag bis Sonntag gibt es viel Programm rund um das Feuerwehrhaus - inklusive Übetraung der Fußball-WM.