Alle Ressorts | Magazin | Wirtschaft & Politik | Sport | Blaulicht | Wochenschau
Am Wochenende ist der Bröltaler Familiensonntag in Ruppichteroth. Schon am Samstag geht es mit der Summer Night Factory-Party los, am Sonntag ist zudem die Sportlerehrung der Gemeinde.
Die Firma "Regio Marketing SRL" aus Offenbach am Main tritt derzeit an die Gewerbetreibenden in Ruppichteroth heran, um kostenpflichtige Anzeigen zu schalten. Die Gemeindeverwaltung hat damit nichts zu tun, auch wenn der Eindruck erweckt wird.
Die Kreisumlagehebesätze werden gesenkt, was die Städte und Gemeinden entlastet.
Wilder Müll ist ein Problem im Rhein-Sieg-Kreis: Jährlich zahlt der Kreis rund 2,5 Millionen Euro für die Entsorgung illegal abgelagerten Mülls. Das Umweltamt bringt höhere Geldbußen ins Spiel.
Noch nie blieben mehr Gäste über Nacht in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis.
Welche Partei ist in welchem Dorf besser gelitten? Und welcher Kandidat liegt in den 13 Stimmbezirken vorne? Hier gibt es das Wahlergebnis der NRW-Wahl auf die einzelnen Wahllokale in Ruppichteroth heruntergebrochen.
Björn Franken (CDU) zieht aus dem Stand in den Düsseldorfer Landtag ein.
NRW hat gewählt: Hier gibt es die aktuellen Ergebnisse aus Ruppichteroth und dem Wahlkreis Rhein-Sieg I. Björn Franken zieht in den Landtag ein. Die Wahlbeteiligung lag bei 69 Prozent.
Seit 8 Uhr sind die Wahllokale geöffnet: Heute wählt Nordrhein-Westfalen einen neuen Landtag.
Die Wahlergebnisse gibt es nach Schließung der Wahllokale auf broeltal.de.
Baugenehmigungen für Wohngebäude werden zum Jahresende wieder Pflicht. Die bisherige Freistellung galt für Wohngebäude im Bereich von Bebauungsplänen.
Die Futterkrippe in Schönenberg hat neue Besitzer, am 1. Juni eröffnet der Imbiss. Bis dahin ist aber noch viel zutun.
Für ein Löschwasserkataster messen in den nächsten zwei Wochen den Wasserdruck an verschiedenen Stellen. Es kann zu Verfärbungen des Wassers kommen.
Der WDR hat die Kandidaten zur NRW-Landtagswahl am 14. Mai auf den heißen Stuhl gesetzt. In den Videointerviews haben sie jeweils vier Minuten Zeit, um zu Themen wie Bildung, innere Sicherheit und Verkehr Stellung zu beziehen. Foto: Screenshot [WDR]
Links die Kontoauszüge, rechts Käse und Wurst: In der VR-Bank-Filiale in Lohmar-Heide gibt es ab sofort Lebensmittel aus dem Automaten. Kommt das Angebot auch nach Ruppichteroth?
Am 14. Mai wählt Nordrhein-Westfalen einen neuen Landtag. Die Bundeszentrale für politische Bildung hat dafür wieder den Wahl-O-Mat an den Start gebracht.
Die Landstraße 312 zwischen Ruppichteroth-Ennenbach und Windeck-Neuenhof bekommt bis Juni eine neue Fahrbahndecke.
Die stellvertretende NRW-Ministerpräsidentin Sylvia Löhrmann besuchte am Donnerstagnachmittag Ruppichteroth.
Die stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes NRW, Sylvia Löhrmann, will sich den Fragen der Bürger stellen.
Es ist nicht viel, was die Gemeinde im Jahr 2023 auf dem Konto haben wird: 379600 Euro, wie Kämmerer Heribert Schwamborn errechnet hat.
Das neue Magazin "Junge Wirtschaft" der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg gibt Tipps zu Ausbildung und Bewerbung.
In der Region gibt es Genossenschaftsbanken, die ihre Kunden für Barauszahlungen an den eigenen Automaten zahlen lassen. Auch die VR-Bank Rhein-Sieg gehört bei einem Kontomodell dazu.
Achtung, Aprilscherz! Volker Jung will den alten Edeka-Markt als Sex-Shop von "Beate Uhse" wiedereröffnen. Das Geschäftmodell ist "Qualität für Generationen".
Immer mehr Sparkassen erheben Gebühren, wenn Kunden am Automaten oder am Schalter Bargeld ziehen möchten. Die Kreissparkasse Köln will das nicht tun.
Seit anderthalb Jahren steht Winterscheid wieder ohne einen eigenen Supermarkt da. Jetzt wollen Ehrenamtler einen Lebensmitteltreffpunkt etablieren.
Die Kreise Rhein-Sieg, Rhein-Berg und Oberberg sind als "Bergisches Rheinland" im neuen Strukturförderprogramm des Landes NRW.
Der Rhein-Sieg-Kreis bekommt 14 Millionen Euro vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) zurück. Die Millionen sollen direkt an die Städte und Gemeinden ausgezahlt werden.
Nördlich der Herrnsteinstraße soll auf einer Fläche von 1,6 Hektar ein Neubaugebiet mit insgesamt 31 Wohneinheiten entstehen. Doch die Zufahrtsstraße ist zu eng.
Die gefällten Bäume lassen es schon erahnen: In wenigen Wochen wird das Haus der ehemaligen Praxis Dr. Pach an der Ruppichterother Brölstraße abgerissen. Gegenüber ziehen die Gemeindewerke ein.
Angela Merkel besucht die Region: Die Bundeskanzlerin wird am Donnerstag, 4. Mai, in der Waldbröler Nutscheid-Halle sprechen.
Elf Städte und 13 Kreise gehören nun zu Deutschlands größter "Metropolregion". Sie wird für 8,5 Millionen Menschen und die "Marke Rheinland" stehen. Jetzt wurde der Verein gegründet.