Alle Ressorts | Magazin | Wirtschaft & Politik | Sport | Blaulicht | Wochenschau
Das Bauzentrum Mies hat mit einem symbolischen Spatenstich den Bau seiner Erweiterung in Köttingen begonnen. Dort soll eine Lagerhalle entstehen.
Wegen Sicherheitsbedenken hat die NRW-AfD ihren Landesparteitag am kommenden Wochenende in Wiehl abgesagt.
Die Gemeinde braucht Salzstreuer. Nicht in der Küche, sondern im Winterdienst. Deshalb sucht sie nun mit einer Stellenausschreibung nach Aushilfen, die auf 450 Euro-Basis unter anderem beim Schneeschieben anpacken.
Der DSL-Ausbau in den ländlichen Kommunen des Rhein-Sieg-Kreises zieht sich hin, bisher haben noch keine Bauarbeiten begonnen.
In Ruppichteroth durften 7824 Bürger wählen. Die Wahlbeteiligung lag bei 77,6 Prozent und damit fast zehn Prozentpunkte höher als bei der vergangenen Landtagswahl. Hier gibt es die Wahlergebnisse.
Angela Merkel bleibt Kanzlerin, die Große Koalition kann noch einmal vier Jahre regieren. So sähe das Ergebnis der Bundestagswahl aus, wenn am Sonntag nur Jugendliche ihre Stimme abgeben würden.
Zahlt man für ein Einfamilienhaus in Ruppichteroth oder Windeck durchschnittlich weniger als 160.000 Euro, so muss man als Käufer in Siegburg oder Bornheim mit durchschnittlich mehr als 300.000 Euro rechnen.
Leerer gewordene Regale und eine Stellenanzeige eines anderen Anbieters kündigten es schon an: Tankstellenbetreiber Marco Müller wird die Zapfsäulen in Schönenberg ab November verpachten. Dort wird dann Guido Geib eine Mundorf-Tankstelle eröffnen.
Die CDU-Landtagsfraktion NRW hat den Abgeordneten Björn Franken aus Ruppichteroth zum Beauftragten für das Ehrenamt ernannt.
Der Waschmittel-Hersteller Thurn Produkte hat Zahlungsschwierigkeiten. Das Unternehmen will sich durch ein Eigenverwaltungsverfahren sanieren und wieder wettbewerbsfähig aufstellen. Es soll keinem Mitarbeiter gekündigt werden.
Da dürften Trödelfans auf ihre Kosten kommen: In gleich fünf Ruppichterother Dörfern gibt es am Sonntag, 3. September, Trödelmärkte.
Der WDR hat die Kandidaten zur Bundestagswahl am 24. September auf den heißen Stuhl gesetzt. In den Videointerviews haben sie jeweils vier Minuten Zeit, um zu Themen wie Bildung, innere Sicherheit und Verkehr Stellung zu beziehen.
Die Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH muss ihre Bildungs- und Tagungsstätte Haus Bröltal in Ruppichteroth schließen. Die Mitarbeiter, die bisher in Ruppichteroth tätig waren, verlieren ihre Jobs. Ein neuer zentraler Ersatzstandort für Haus Bröltal wird nicht gesucht.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) Rhein-Sieg hat einen neuen Vorstand. Auf der Kreismitgliederversammlung wurde Andreas Stolze als Nachfolger von Norbert Nettekoven gewählt. Foto: Der neue Vorsitzende Andreas Stolze (links) und Vorgänger Norbert Nettekoven [MIT]
Der Bildungsträger der Lebenshilfe NRW, die unter anderem das Haus Bröltal in Ruppichteroth betreibt, hat Insolvenz angemeldet. Es fehlt rund eine Million Euro für Sanierungen.
Kreis und Bezirksregierung diskutieren, ob das Areal "Auf der Scheidhecke und Hoverbachtal" erweitert und als Naturschutzgebiet ausgewiesen werden soll.
Nach der Raiffeisenbank Much-Ruppichteroth wird die VR-Bank Rhein-Sieg nun auch die Raiffeisenbank Sankt Augustin übernehmen. Das haben beide Vertreterversammlungen einstimmig beschlossen.
Am Wochenende ist der Bröltaler Familiensonntag in Ruppichteroth. Schon am Samstag geht es mit der Summer Night Factory-Party los, am Sonntag ist zudem die Sportlerehrung der Gemeinde.
Die Firma "Regio Marketing SRL" aus Offenbach am Main tritt derzeit an die Gewerbetreibenden in Ruppichteroth heran, um kostenpflichtige Anzeigen zu schalten. Die Gemeindeverwaltung hat damit nichts zu tun, auch wenn der Eindruck erweckt wird.
Die Kreisumlagehebesätze werden gesenkt, was die Städte und Gemeinden entlastet.
Wilder Müll ist ein Problem im Rhein-Sieg-Kreis: Jährlich zahlt der Kreis rund 2,5 Millionen Euro für die Entsorgung illegal abgelagerten Mülls. Das Umweltamt bringt höhere Geldbußen ins Spiel.
Noch nie blieben mehr Gäste über Nacht in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis.
Welche Partei ist in welchem Dorf besser gelitten? Und welcher Kandidat liegt in den 13 Stimmbezirken vorne? Hier gibt es das Wahlergebnis der NRW-Wahl auf die einzelnen Wahllokale in Ruppichteroth heruntergebrochen.
Björn Franken (CDU) zieht aus dem Stand in den Düsseldorfer Landtag ein.
NRW hat gewählt: Hier gibt es die aktuellen Ergebnisse aus Ruppichteroth und dem Wahlkreis Rhein-Sieg I. Björn Franken zieht in den Landtag ein. Die Wahlbeteiligung lag bei 69 Prozent.
Seit 8 Uhr sind die Wahllokale geöffnet: Heute wählt Nordrhein-Westfalen einen neuen Landtag.
Die Wahlergebnisse gibt es nach Schließung der Wahllokale auf broeltal.de.
Baugenehmigungen für Wohngebäude werden zum Jahresende wieder Pflicht. Die bisherige Freistellung galt für Wohngebäude im Bereich von Bebauungsplänen.
Die Futterkrippe in Schönenberg hat neue Besitzer, am 1. Juni eröffnet der Imbiss. Bis dahin ist aber noch viel zutun.
Für ein Löschwasserkataster messen in den nächsten zwei Wochen den Wasserdruck an verschiedenen Stellen. Es kann zu Verfärbungen des Wassers kommen.
Der WDR hat die Kandidaten zur NRW-Landtagswahl am 14. Mai auf den heißen Stuhl gesetzt. In den Videointerviews haben sie jeweils vier Minuten Zeit, um zu Themen wie Bildung, innere Sicherheit und Verkehr Stellung zu beziehen. Foto: Screenshot [WDR]