Alle Ressorts | Magazin | Wirtschaft & Politik | Sport | Blaulicht | Wochenschau
Fünf Tage Kirmes in Schönenberg bedeuten nicht nur, dass gefeiert wird. Für viele Helfer des Bröltaler SC ist das letzte große Zeltfest in der Gemeinde ein Arbeitseinsatz, für den man sich Urlaub nehmen muss.
In Schönenberg haben sich die Helfer von "Mitten im Leben" getroffen, um sich über neue Ideen und ihre Probleme auszutauschen. Als nächstes wird geprüft, ob ein Dorfladen eröffnet werden kann.
Weil Busse und Bahnen oft überfüllt sind, will der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) ab August die Fahrradmitnahme für Schüler und Studenten einschränken.
Geschichte an Ort und Stelle: Seit dem Bröltaler Familiensonntag gibt es zwei neue historische Tafeln, die alte Texte und Fotos zeigen.
Der Tod kostet einen nicht nur das Leben: Eine Beerdigung kann teuer sein. Aber es gibt viele Möglichkeiten, Abschied zu nehmen. Darüber informiert die evangelische Kirchengemeinde beim "Tag des Friedhofs" am 1. Juli.
Der Therapie- und Exerzitienhof "Ain Karem" in Stranzenbach wird von den Ruppichterothern kaum beachtet und ist doch in der ganzen Region bekannt.
Beim Fachforum Ehrenamt am 10. Juli sollen Informationen gebündelt und so das Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe gestärkt werden.
Am Sonntag, 25. Juni, werden von 12 bis 17 Uhr verschiedene Attraktionen, Essen und Trinken angeboten.
Nach sechs Jahren Fahrdienst und rund 200.000 Kilometern muss in Ruppichteroth ein neuer Bürgerbus her.
Am Samstag, 15. Juli, treten die Kölschrocker von Kasalla als Höhepunkt im Festzelt an der Grundschule auf.
Der Musikverein Winterscheid 1895 lädt für Freitag, 30. Juni, zur Jahreshauptversammlung ein.
Mehr als 10.000 Besucher kamen zum Bröltaler Familiensonntag. Die Gewerbetreibenden machten kreativ auf sich aufmerksam.
Das Tischlerhandwerk ist mittlerweile mehr als nur Tischplatten abhobeln und Bretter nageln. Auch moderne Materialien wie Kunststoff kommen regelmäßig zum Einsatz.
Knapp 3000 Besucher sind gestern zum Kärbholz-Heimspiel in Rosbach gekommen.
Die katholische Kirche in Ruppichteroth wird nachdem dem Hagelunwetter renoviert.
Es sind noch Tickets für das Kärbholz-Heimspiel am Wochenende in Rosbach erhältlich, allerdings nur an der Abendkasse und an der Aral-Tankstelle in Ruppichteroth.
Am Donnerstag, 6. Juni, ist von 16:30 bis 20 Uhr Blutspenden in der Grundschule Ruppichteroth.
Beim Pfingsteiersingen ziehen die Männer von Haus zu Haus und überbringen den Pfingstgruß. Und manchmal werden auch Liederwünsche erfüllt.
Ein Schönenberger Brauch steht vor dem Aus: das Pfingsteiersingen vor den Haustüren der Bürger am Samstag vor Pfingsten.
Der Winterscheider Wolfgang Müller bekochte die Notunterkunft in der Gesamtschule Meiersheide, als das Wohngebiet wegen einer Explosion evakuiert werden musste.
Seit 1988 lud der Holenfelder Karnevalsverein für Vatertag zum Dorffest ein. Doch dieses Jahr machen die Karnevalisten ein Pause.
Im kommenden Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises sollen "Dorfgeschichten" erzählt werden. Dafür werden nun Autoren gesucht, die ihre Dorfgeschichten aufschreiben und Fotos liefern.
Der Bürgerverein Schönenberg hat damit begonnen, den Mehrgenerationenpark an der Schönenberger Grundschule zu bauen.
Versicherungsvertreter Jörg Stommel hat einen Wasserschaden im Büro. Deshalb zieht er für anderthalb Monate in einen Wohnwagen.
Knapp drei Monate ist es her, dass Marina Willms ihre Kollektion auf der Londoner Fashion Week präsentieren durfte. Jetzt arbeitet sie an neuen Modestücken und holt sich dafür Inspirationen am Ruppichterother Brölbach. In der WDR-Lokalzeit erzählt sie davon.
Rund 500 Besucher kamen zum Tanz in dem Mai beim Winterscheider Heimatverein. Beim Maiwandertag regnete es in Strömen.
Menschen sollten von jungen Wildtieren die Finger lassen. "Bei unverletzt aufgefundenen Jungtieren gilt immer: Hände weg und möglichst zügig weitergehen", heißt es vom Kreisveterinäramt.
Tanja Gantenbrinker testet für eine Studie das E-Bike auf ihrem Weg zu Arbeit. Von Winterscheid nach Ruppichteroth braucht sie eine halbe Stunde.
Der Heimatverein Winterscheid läutet den Frühling ein: Mit einem Tanz in den Mai und einer Wanderung am 1. Mai.
Beim Frühlingskonzert des Akkordeonorchesters Ruppichteroth werden nicht nur die üblichen Musiker, sondern auch die Band Kärbholz auf der Bühne stehen.