Alle Ressorts | Magazin | Wirtschaft & Politik | Sport | Blaulicht | Wochenschau
Die Gemeindeverwaltung überlegt, wie sie den Bolzplatz am Eichweiher in Ruppichteroth retten kann. Es gibt immer wieder Vandalismus.
Franzi Kusche ist für die Deutschrockband Kärbholz so etwas wie der fünfte Beatle. Seit zwei Jahren bringt sie den Jungs richtiges Singen bei. Mit Erfolg.
Wer sich für eine neue Haustür entscheidet, wählt auch die Visitenkarte für die eigenen vier Wände aus. Wäre es da nicht toll, vorher zu wissen, wie die fertige Visitenkarte einmal aussieht?
Egal ob es Waffeln, Glühwein oder Schwibbögen aus dem Erzgebirge sind: Wer den Weihnachtsmarkt in Ruppichteroth besucht, gibt Geld an den Holzbuden aus. Diesmal lief das Geschäft nicht so gut.
Während die Döörper Weihnacht komplett einschneit, hat der Schnee auch seine guten Seiten. Denn in Ruppichteroth und Winterscheid gibt es jede Menge Pisten zum Schlittenfahren.
Pünktlich zur Döörper Weihnacht wird Ruppichteroth weiß gepudert. In der Nacht von Freitag auf Samstag sind mehrere Zentimeter Neuschnee gefallen.
Wenn man dem Wetterbericht Glauben schenken darf, wird das Ruppichterother Oberdorf pünktlich zur Döörper Weihnacht am Wochenende schneebedeckt sein.
Der katholische Pfarrverband Ruppichteroth hat ein 24/7-Gebetsprojekt gestartet. Das Vorbild kommt aus Kanada.
Durch eine kaputte Heizung drohte der Ruppichterother Altentag auszufallen. Doch das Technische Hilfswerk sprang ein.
Die Vorboten der Döörper Weihnacht sind da: Im Oberdorf gibt es eine neue Weihnachtsbeleuchtung.
Wer Rad- und Reitwege sucht, ist beim Geo-Portal des Rhein-Sieg-Kreises genauso gut aufgehoben wie diejenigen, die Bodenrichtwerte recherchieren oder die nächstgelegene Kita finden wollen.
Der Rhein-Sieg-Kreis beklagt andauernde Probleme mit dem Onlineportal "Little Bird" für die Kita-Anmeldung. Eigentlich erhoffte sich das Kreisjugendamt, das auch für Ruppichteroth zuständig ist, einen schnelleren und genauen Überblick über die Kita-Plätze .
Stimmgewaltig eroberten die Ural-Kosaken die Winterscheider Kirche St. Servatius. Der Männergesangsverein hatte den Chor für ein Gemeinschaftskonzert gewinnen können.
Zur 100pro-Kindersparwoche der Kreissparkasse Köln konnten sich die Kinder diesmal auch in einem Malwettbewerb messen. Aufgabe war es, das Maskottchen der Kindersparwoche - die Schildkröte Eddi - zu malen.
Der Martinszug in Winterscheid ist zwar schon gelaufen. Doch an diesem Wochenende gibt es noch viele Möglichkeiten, mit den Laternen um die Häuser zu ziehen. Der Überblick.
Die Ural Kosaken geben am 18. November ein Konzert mit dem Winterscheider Männergesangsverein in der Kirche St. Servatius.
Der Bürgerverein und die Grundschule Schönenberg sammeln wieder Holz für das Martinsfeuer
Auch wenn Halloween noch bevorsteht, gibt es am Samstag, 28. Oktober, die Halloween Warm Up Party im Tanzcafe Berghof in Schönenberg.
Im Saal Thölen gaben Kärbholz viele Konzerte, tränkten den Parkettboden mit Bier und wurden von Wirt Heiner Thölen "als Letzte auf der Feier auch mal rausgeschmissen".
Maulwurfhügel sind für einige Gärtner ein Ärgernis. Doch Christoph Schwarz, Umweltdezernent des Rhein-Sieg-Kreises, wirbt für den Schutz der Nagetiere. "Tolerieren Sie den Maulwurf als natürlichen Schädlingsbekämpfer im Garten."
Vor Kurzem ist der Ökumenische Pilgerweg für Klimagerechtigkeit, der die Pilger von Eisenach nach Bonn führt, gestartet. Auch in Ruppichteroth machen die Pilger Halt und suchen noch eine Unterkunft.
Die Neuaufnahme des ersten Kärbholz-Albums "Spiel des Lebens" ist in den Läden erhältlich. Am Freitagabend, 20. Oktober, gibt es im Tanzcafe Berghof in Schönenberg die Releaseparty.
Am Donnerstag, 19. Oktober, geht es ab 17:30 Uhr im Schönenberger Pfarrheim, Am Kirchberg 1, um das Thema Sicherheit und Schutz vor Einbruch.
Der Wormser Jazzpreis geht in diesem Jahr an den Ruppichterother Pianisten Volker Engelberth. Der Musiker erhält den mit 5000 Euro dotierten Preis für seine "transparenten Kompositionen, die sich durch federleichtes Spiel und subtilen Farbenreichtum auszeichnen".
Die Ruppichterother Kirmes steht an: Ab Samstag ist der Rummel bis Montagabend geöffnet. Neben dem Autoscooter wird auch wieder der Breakdancer von den Schaustellern aufgebaut. Zudem lässt der Bürgerverein Ruppichteroth das erste Mal seit einigen Jahren wieder ein Höhenfeuerwerk abschießen.
Politik hautnah erleben, graue Theorie greifbar machen, Lerninhalte lebensnah vermitteln: Aus diesen Gründen hatte die Sekundarschule Nümbrecht/Ruppichteroth vor der Bundestagswahl zu einer Podiumsdiskussion geladen. Foto: Diskussion in der Aula [Sekundarschule Nümbrecht/Ruppichteroth]
Der Arbeitskreis "Senioren und behinderte Menschen" lädt für Donnerstag, 5. Oktober, zu einem Ausflug in den Naturerlebnispark Panarbora nach Waldbröl ein.
Die Ruppichterother Tafel muss schließen, und das schon zum 1. Oktober. "Aus personellen Gründen", wie Bürgermeister Mario Loskill erklärt.
Die Band Kärbholz legt ihre ersten Lieder neu auf: Am 20. Oktober kommt das Debütalbum "Spiel des Lebens" als neu aufgenomme Wiederveröffentlichung in die Läden.
Jetzt hat auch Schönenberg sein Oktoberfest: Am Samstag, 23. September, gibt es im Saal Thölen ein bayerisches Buffet von Anne Erkenbrecher und Live-Musik vom Bröltaler Musikverein.