www.broeltal.de

Internetmagazin für Ruppichteroth und den Rhein-Sieg-Kreis

BSC-Damen wollen ins obere Drittel

Nach dem Abstieg aus der Landesliga will sich die Damenmannschaft des Bröltaler SC in der kommenden Saison im oberen Drittel der Bezirksliga platzieren. Trainer Oliver Krey und Co-Trainer Uwe Senftleben beerben Vorgänger Ralf Nahs, der die dritte Herrenmannschaft des BSC übernahm. Krey war bereits Coach der Bröltaler B-Juniorinnen. Neu im Team sind Patrizia Senftleben, Julia Buglowski und Julia Hirtsiefer, die alle aus der eigenen Vereinsjungend hochkommen.

Sport | 30. August 2012

Ruppichteroth wird zur gentechnikfreien Zone

Die rund 1500 Hektar Ackerland in der Gemeinde Ruppichteroth haben 29 Landwirte zur "gentechnikfreien Zone" erklärt. Der Verwaltung überreichten sie einen Antrag, über den in der nächsten Ratssitzung abgestimmt wird. "Mit der Selbstverpflichtung verzichten wir darauf, gentechnisch verändertes Saatgut auf unsere Felder zu bringen", sagt Initiator Heinz Dohrmann. Foto: stv. Bürgermeister Heinz Dieter Keuenhof, die Landwirte Günter Stommel, Heinz Dohrmann und Klaus Fischer,…

Wirtschaft/Politik | 30. August 2012

Bröltaler Ernteverein feiert Erntedank

Das Homburger Bröltal feirt dieses Wochenende Erntedank. Los geht es mit der Ein-Euro-Party "Röttgen rockt" am Freitag, 31. August. Der Bröltaler Ernteball am Samstagabend wird in diesem Jahr mit bewährtem Konzept unter dem neuen Namen "Hütten-Party" stattfinden. Die Band Grumis spielen volkstümliche Hits zum Mitschunkeln, aber auch Oldies, Rock-Hits, Ballermann-Partykracher, Charts und Gute-Laune-Medleys zum Abtanzen. Der Erntefestsonntag beginnt um 9:30 Uhr mit dem…

Magazin | 29. August 2012

Defekte Zündspule ließ Auto qualmen

Gerade noch rechtzeitig kam die Ruppichterother Feuerwehr zu einem Pkw-Brand in Stranzenbach am Montagabend. Während der Fahrt hatte das Auto plötzlich angefangen zu qualmen. Die Wehrmänner klemmten die Batterie ab und kühlten den Motorraum mit Wasser. Vermutlich war eine defekte Zündspule durchgeschmort.

Blaulicht | 28. August 2012

Brasilianer informierten sich über Genossenschaften

Besuch aus Brasilien bekam vergangene Woche die Raiffeisenbank Much-Ruppichteroth: Einen Tag lang informierte sich die 25-köpfige Delegation über die Raiffeisenbank und die genossenschaftliche Geschäftsphilosophie. Dafür referierte Bereichsleiter David Honsberg rund zwei Stunden über Abläufe und Strategien, speziell aus dem Bereich des Kredit­risiko­managements. Initiiert wurde der Besuch durch die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) in Montabaur. Foto: Vorstand Ralf…

Wirtschaft/Politik | 21. August 2012

BSC will mindestens Platz 5

Der Bröltaler SC bleibt seiner Vereinsphilosophie treu, Spieler aus den eigenen Reihen in den Seniorenbetrieb zu holen. "Wir wollen Spieler, die sich Sonntag für Sonntag mit dem BSC und der Gemeinde Ruppichteroth identifizieren", heißt es vom Verein. Auch bei den Trainern setzt man erstmals auf eine interne Lösung: Michael Herchenbach und Alfred Fischer werden auch in der kommenden Saison die erste Mannschaft trainieren. Ziel für die Saison ist mindestens Platz fünf in der…

Sport | 20. August 2012

Albert Solbach ohne Niederlage

Ohne Niederlage in zehn Spielen setzte sich Albert Solbach vom TuS Winterscheid in der Klasse N des Deuschtlandpokals für Rollstuhl-Tischtennisspieler (RTT) durch. Der erste TT-Heidelberg Cup war der Auftakt der RTT-Serie, die fünf Turniere in Heidelberg, Rinkerode bei Münster, Bad Blankenburg (Thüringen), Hamburg und Rheinsberg (Brandenburg) umfasst. 69 Rollstuhl-Tischtennisaktive aus In- und Ausland spielten in verschiedenen Klassen um Pokale und Geldpreise. Dabei wurden…

Sport | 20. August 2012

"Uhus" auf den Spuren der Kelten

Der Geschichtsverein für unabhängige historische Untersuchungen, kurz U.H.U., wiederholt seine Jubiläumswanderungen des vergangenen Jahres: Im Bröltal macht der Vorsitzende Peter Heinz Krause ein archäologische Zeitreise durch das Bröltal, "von Neandertalern, Kelten, Franken und Kalkabbau". Durch den Nutscheid führt Horst Adam unter dem Motto "eine vergessene Burg, alte Hohlwege, Abschnittswälle, verborgene Waldschmieden." Foto: Archäologische Funde (Privat)

Magazin | 14. August 2012

Kaufkraft in Rhein-Sieg über NRW-Durchschnitt

Der Rhein-Sieg-Kreis ist ein Landkreis mit Wachstumsfaktor - das ist das Fazit der aktuellen "Zahlen und Fakten ..auf einen Blick 2012", herausgegeben von der Statistikabteilung der Rhein-Sieg-Wirtschaftsförderung. Sowohl Einwohnerzahl, als auch wirtschaftliche Entwicklung legten zu. Ausgewertet wurde die Daten der Jahre 2010 und 2011. Grafik: Aus "Zahlen und Fakten" 2012, Gesellschaft für Konsumforschung Nürnberg und IHK Bonn/Rhein-Sieg

Wirtschaft/Politik | 14. August 2012