Alle Ressorts | Magazin | Wirtschaft & Politik | Sport | Blaulicht | Wochenschau
Der Fahrrad-Vermieter Nextbike startet jetzt auch im rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis. Als erste Kommunen machen Hennef, Siegburg, Niederkassel und Sankt Augustin mit.
Der Rhein-Sieg-Kreis, der Rheinisch-Bergische Kreis sowie die Städte Brühl, Hürth, Köln und Wesseling wollen Wasserstoffantriebe in der Region fördern. Dazu gehören auch Busse.
Die Kommunen Ruppichteroth, Overath, Hennef, Neunkirchen-Seelscheid und Much wollen wissen, wie sich ihre Bürger fortbewegen. Deshalb startet nun eine Umfrage zur Mobilität.
Nach der Kommunalwahl ändert sich in Ruppichteroth nicht viel: Die CDU behält ihre absolute Mehrheit im Gemeinderat und Mario Loskill bleibt Bürgermeister.
Am 13. September werden Bürgermeister und Gemeinderat, Kreistag und Landrat neu gewählt. Ein Viertel der Ruppichterother hat schon abgestimmt.
Brölbähnchen: Dieser liebevolle Name hat sich im Bröltal für die Eisenbahn eingebürgert. Vor 150 Jahren fuhr sie das erste Mal zwischen Ruppichteroth und Waldbröl. Ihr absehbares Ende war damit aber nicht zu stoppen.
Bei Willms Fleisch in Ruppichteroth sind zwei Mitarbeiter mit dem neuartigen Coronavirus infiziert. Das Unternehmen reagiert mit Vorsorgemaßnahmen und stellt Angestellte bezahlt frei.
Die zerfallene Pulvermühle in Velken soll zu einem Wasserkraftwerk umgebaut werden. Ob das möglich ist, prüfen nun die Gemeindewerke. Vorbild sind Graf Max von Nesselrode und die Stadt Overath.
Der interkommuale Ordnungsaußendienst, den mehrere Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis 2019 gestartet haben, soll fortgesetzt werden. Die Gemeinde Ruppichteroth kostet das rund 12.000 Euro im Jahr.
Der Rhein-Sieg-Kreis hatte in den vergangenen Tagen erneut die Belegschaft von Willms Fleisch in Ruppichteroth auf das neuartige Coronavirus testen lassen. Jetzt liegen die Ergebnisse vor.
Ab Montag, 29. Juni, sind das Kreishaus, die Außenstelle der Kreisverwaltung in Rheinbach sowie die Dienststelle in Sankt Augustin nahezu uneingeschränkt geöffnet. Das gilt auch für die Außenstellen des Straßenverkehrsamtes in Meckenheim sowie die Jugendhilfezentren in Eitorf, Neunkirchen-Seelscheid…
Willms Fleisch will an allen Standorten ab 2021 im Kerngeschäft auf Werkverträge verzichten und die Mitarbeiter fest einstellen. Konkret geht es um die Bereiche Schlachtung, Zerlegung und Verarbeitung.
Das Herz der Apotheke des Kreiskrankenhauses Gummersbach kommt aus Ruppichteroth: Dort arbeitet seit Kurzem ein Medikamentenautomat der Firma Willach.
Die historische Mauer in der Ruppichterother Burgstraße wird abgerissen und wieder neu aufgebaut. Eine teure Baustelle, die das Land NRW mit 250.000 Euro fördert - trotzdem muss die Gemeinde noch eine hohe Summe zahlen.
Bei der Firma Willms Fleisch in Ruppichteroth gibt es derzeit keine Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus. Insgesamt wurden 730 Tests ausgewertet.
Der Rhein-Sieg-Kreis hat am Samstag damit begonnen, mehr als 700 Beschäftigte der Firma Willms Fleisch in Ruppichteroth auf das neuartige Coronavirus zu untersuchen. Damit folgt der Kreis einer Anordnung des Landes, nach der sämtliche Mitarbeiter von Schlachtbetrieben in NRW zu testen sind.
Der Ruppichterother Gemeinderat wird am Donnerstag (14. Mai) erstmals in der Bröltalhalle tagen. Grund dafür sind die aktuellen Abstandsregeln und Hygienevorschriften.
Stein um Stein fällt das Merkurhaus im Waldbröler Zentrum. Was dort genau entstehen soll, ist noch nicht klar - bislang fehlen Investoren. Den Abriss kann man per Webcam verfolgen.
Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 1197 Personen positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden. Seit dieser Woche hat das Kreishaus wieder für die Bürger geöffnet, allerdings mit Einschränkungen.
Auch für den Monat Mai verzichtet der Rhein-Sieg-Kreis auf die Elternbeiträge für Kitas und Kindertagespflegestellen. Das hat Landrat Sebastian Schuster jetzt auf Antrag der Kreistagsfraktionen CDU und Bündnis 90/Die Grünen entschieden.
In Windeck können die ersten Kunden im neu aufgebauten und geförderten Glasfasernetz von Netcologne surfen. Auch in Ruppichteroth schreitet der Ausbau voran. Bei den Verträgen ist allerdings Vorsicht geboten.
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg weist Unternehmen darauf hin, dass ab dem 15. April der KfW-Schnellkredit beantragt werden kann.
Der Rhein-Sieg-Kreis hat 17 neue Rettungswagen angeschafft, zwei davon sind auf der Wache in Ruppichteroth stationiert. Insgesamt 3,3 Millionen Euro hat der Kreis investiert.
APRILSCHERZ! In Supermärkten gilt wegen des Coronavirus ein Abstandsgebot. Doch immer wieder kommen sich die Kunden zu nahe. Der Tischler Kai Reinl will mit einer Erfindung Abhilfe schaffen. Sein hölzerner Abstandshalter ist günstig, leicht und kann auf jedem Einkaufswagen montiert werden.
Im Rhein-Sieg-Kreis soll ein Schnellbusnetz aufgebaut werden. Unter ersten fünf Linien ist auch die Strecke von Hennef über Ruppichteroth nach Waldbröl.
Ruppicherother Gastronomen und Einzelhändlern brechen durch die Corona-Krise die Einnahmen weg. Aber sie sind erfinderisch und entdecken neue Geschäftsfelder.
Die Ruppichterother CDU hat ihre Ratsmitglieder für die Kommunalwahl am 13. September nominiert und stellt keinen eigenen Bürgermeisterkandidaten auf. Für den amtierenden Bürgermeister Mario Loskill gab es bei der Versammlung Anfang März Lob und Tadel.
Was ist, wenn Lebensmittel und Trinkwasser einmal nicht jederzeit verfügbar sein könnten? Was ist, wenn ein Hochwasser die Straßen unpassierbar macht? Oder ein Stromausfall die öffentliche Versorgung lahmlegt? "Mit einem Vorrat an Lebensmitteln und Getränken für zehn Tage sind Sie hierfür gerüstet",…
Die Schulen in ganz NRW schließen bis zum Ende der Osterferien. Der Fußball-Verband Mittelrhein hat den kompletten Spielbetrieb auf Verbands- und Kreisebene bis Mitte April abgesagt.
Durch das neue Coronavirus steht die Christophorusfahrt Mitte Mai in Schönenberg auf der Kippe. Eine Ruppichterother Familie berichtet davon, dass das Bürgertelefon des Gesundheitsamtes überlastet ist.