Magazin | Wirtschaft & Politik | Sport | Blaulicht | Wochenschau
Weil ein Räucherofen bei der Firma Willms in Bröleck nicht so brannte, wie er sollte, musste am Mittwochabend (23. Dezember) die Ruppichterother Feuerwehr anrücken.
Die Corona-Pandemie sorgt für strenge Auflagen und Ausfälle bei den katholischen und evangelisch Weihnachts-Gottesdiensten in Ruppichteroth. Es gibt allerdings auch Online-Alternativen.
Ohne Talar und Beffchen haben die drei Pfarrer Hans-Wilhelm Neuhaus, Christian Jung und Stefan Heinemann eine außergewöhnliche weihnachtliche Botschaft aufgenommen. Statt nur zu reden, haben sie dabei auch noch getanzt.
Nach drei Jahren Verhandlungen und Prüfungen ist das Hover Bachtal jetzt ein Naturschutzgebiet. Dadurch ergeben sich nun auch viele Verbote, um Flora und Fauna zu schützen.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 51. Kalenderwoche 2020 für den 19. bis 25. Dezember 2020.
Die Corona-Pandemie belastet die Haushalte der Kommunen stark. Grund dafür sind erhöhte Ausgaben und weggebrochene Gewerbesteuereinnahmen. Das Land NRW hat nun ein Ausgleichsgesetz beschlossen – doch die Zahlungen reichen bei Weitem nicht aus.
Die von der Regierung beschlossene Verteilung kostenloser FFP2-Atemschutzmasken ist auch in der Brötal-Apotheke in Ruppichteroth angelaufen. Wer ist berechtigt? Wie viele Masken bekommt jeder? Was gibt es zu beachten?
Zum Weihnachtsfest gehört ein Baum und die Auswahl ist groß. In Ruppichteroth bekommt man das Grün sogar frisch von der Schonung, die meisten Bäume stammen jedoch aus dem Sauerland.
Der Künstler Erik Pauly hat auch dieses Jahr wieder ein Döörper Motiv in einer Weihnachtskugel verewigt. Das echte Gebäude an der Brölstraße gibt es seit einigen Jahren nicht mehr.
Der Glasfaserausbau in Ruppichteroth und dem Rhein-Sieg-Kreis verspätet sich erneut. Demnach sollen die Anschlüsse von Netcologne erst bis Ende März fertiggestellt sein.
Aktuell treiben viele Menschen Sport im Freien. Und das liegt sicher nicht nur an den derzeit - aufgrund der Corona-Pandemie - geschlossenen Fitnessstudios. Denn das Walken und Joggen ist in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 50. Kalenderwoche 2020 für den 12. bis 18. Dezember 2020.
Normalerweise kommt der Job von Markus Neuber auf der Döörper Weihnacht nicht ohne den direkten Kontakt zu Kindern aus. In der Corona-Pandemie muss aber auch der Nikolaus auf Abstand gehen.
Eigentlich wäre an diesem Wochenende die Döörper Weihnacht im Ruppichterother Oberdorf. Als kleinen Ersatz lässt der Bürgerverein den Nikolaus durch den Ort fahren und Weckmänner verteilen.
Die Stechpalme wirkt wie eine Exotin in der mitteleuropäischen Landschaft. Alle heimischen Laubbäume werfen im Herbst ihre Blätter ab, aber der sogenannte Ilex bleibt immer grün. Den Baum des Jahres 2021 kann man sich seit Kurzem an der Burg Herrnstein ansehen.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 49. Kalenderwoche 2020 für den 5. bis 11. Dezember 2020.
Edith Herbeck war die Zahnärztin einer ganzen Generation. Ihr war immer wichtig, den Patienten zuzuhören. Jetzt übergibt sie nach 23 Jahren ihre Praxis in Ruppichteroth zwei Nachfolgern und geht in den Ruhestand.
Der Rhein-Sieg-Kreis wird sein Corona-Impfzentrum in der Kinderklinik in Sankt Augustin eröffnen. Das hat Landrat Sebastian Schuster bekannt gegeben.
Der neue Sprecher der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Rhein-Sieg-Kreis ist Bürgermeister Stephan Vehreschild aus Niederkassel. Zu seiner Stellvertreterin wurde Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner aus Swisttal gewählt.
Früher gab es unzählige Ansichtskarten von Ruppichteroth. Hans-Peter Hohn hat nun einen Bildband über „schöne Grüße aus dem Bröltal“ geschrieben.
Da die Döörper Weihnacht dieses Jahr wegen der Corona-Pandemie ausfällt, hat der Bürgeverein Ruppichteroth erstmals Zeit, durchzuatmen. Weihnachtlich soll es dennoch sein, wofür sich auch viele andere ins Zeug legen.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 48. Kalenderwoche 2020 für den 28. November bis 4. Dezember 2020.
An zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden haben Jugendliche Wände und Scheiben rund um die Schönenberger Grundschule beschmiert. Überwachungskameras haben sie aufgenommen.
Der Rhein-Sieg-Kreis arbeitet an Konzepten für zwei Impfzentren, um bereit zu sein, wenn Impfstoffe gegen Covid-19 verfügbar sein sollten.
Der Bürgerbus Ruppichteroth fährt auch während des Teil-Lockdowns im November. Darauf weist der Bürgerbusverein hin, nachdem sich mehrere Fahrgäste wegen Unklarheiten gemeldet hatten.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 47. Kalenderwoche 2020 für den 21. bis 27. November 2020.
Zeitweise musste die Ruppichterother Tafel wegen der Corona-Pandemie schließen, die Not aber blieb. Unter strengen Auflagen und mit viel Einsatz macht sie nun weiter.
Die Gemeinde sucht Aushilfen für den Winterdienst. Deshalb sucht sie nun mit einer Stellenausschreibung nach Personal, das auf 450 Euro-Basis unter anderem beim Schneeschieben anpackt.
Vier junge Menschen sind am Freitagabend (13. November) bei einem Verkehrsunfall auf der K7 bei Windeck-Roth schwer verletzt worden. Eine 23 Jahre alte Frau ist später im Krankenhaus verstorben.
Bei einem schweren Unfall auf der K17 im Derenbachtal ist ein 31-jähriger Motorradfahrer am Samstag (14. November) lebensgefährlich verletzt worden.