Magazin | Wirtschaft & Politik | Sport | Blaulicht | Wochenschau
Der Rhein-Sieg-Kreis stellt die nächsten beiden Jahre jeweils 11.000 Euro zur Verfügung, um die Jugendarbeit für lesbische, schwule, bi-, trans-, intersexuelle und transgender (LSBTTI) Jugendliche zu fördern.
Für einen Durchschnittshaushalt im Rhein-Sieg-Kreis sinken die Müllgebühren 2017 um knapp einen Euro pro Jahr.
Die amtlichen Bekanntmachungen aus dem Schönenberger Rathaus der 1. Kalenderwoche 2017 für den 7. bis 13. Januar 2017.
Das eigene Stromnetz ist der erste große Wurf des Ruppichterother Gemeindewerke seit der Privatisierung. Ab April will das Unternehmen neben Wasser auch Strom und Gas verkaufen.
Die Warn-App Nina, Digitalfunk und automatische Fahrzeug-Notrufe: In der Siegburger Rettungsleitstelle wird derzeit viel neue Technik ausgebaut.
Der katholische Pater Matthäus Kalathuparambil feierte sein 25. Priesterjubiläum. Und wurde dabei mit einem Apfel verglichen.
34 Personen knackten 2016 die 100-Jahre-Marke. In den seltenen Stand der Gnadenhochzeit, der Feier von 70 Ehejahren, gelangten 13 Paare.
42 Mal rückte die Polizei in der Silvesternacht aus. In Eitorf schoss ein Passant immer wieder mit Raketen auf Autos, in Happerschoß wurde ein Sanitäter angegriffen.
Mit dem neuen Jahr starten wir einen Neuanfang. Seit acht Jahren gibt es broeltal.de - Zeit für eine Auffrischungskur.
Haben Unbekannte Selbstjustiz geübt? In der Nacht von Freitag auf Samstag ist das Auto des Paares, das wegen Körperverletzungsdelikten, Freiheitsberaubung und Vergewaltigung angeklagt worden ist, abgebrannt.
Ein seit Jahren in Ruppichteroth lebendes und ehrenamtlich engagiertes Ehepaar soll eine 23-Jährige mehrere Monate lang eingesperrt, geschlagen und vergewaltigt haben. Doch endgültig bewiesen ist davon nichts, der Prozess steht noch aus. Was man über den Fall weiß - und was nicht.
Das Haus ist unscheinbar, gepflegt, steht mitten in einem Ruppichterother Ortsteil. Über Monate hinweg soll hier eine damals 23-Jährige eingesperrt, verprügelt und vergewaltigt worden sein. Ohne dass es jemand bemerkte.
Eine damals 23-Jährige soll in der Gemeinde Ruppichteroth von einem Ehepaar mehrmals geschlagen, eingesperrt und vergewaltigt worden sein. Die Staatsanwaltschaft Bonn hat nun Anklage erhoben.
Mehr als 800 Euro sind beim Glühweintrinken für den guten Zweck an Heiligabend zusammengekommen. Die Spenden gehen an eine Augenklinik in Kamerun.
Es war eine Premiere, die doch irgendwie nicht ganz neu war. Die Deutschrock-Band Kärbholz hat nach dem Open-Air Festival "Heimspiel" im Sommer auch die Kärbholz-Tage am Jahresende in die Nachbargemeinde Windeck verlegt.
Kompromiss im Streit um das Ordnungsamt gefunden: Nach einer Gesprächsrunde einigte man sich darauf, die aktuelle Aufgabenteilung von Polizei und Ordnungsämtern bis Oktober 2017 beizubehalten.
Es gibt wieder Glühwein im Anschluss an die Christmette in Ruppichteroth: Nachdem der Umtrunk an Heilig Abend im vergangenen Jahr ausgefallen war, wird er nun für einen guten Zweck wiederbelebt.
Der mutmaßliche Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt hat auch Auswirkungen im Rhein-Sieg-Kreis. Ab sofort patroullieren schwer bewaffnete Polizisten in Siegburg.
Eitorf und Windeck sind noch immer die Kommunen mit den meisten überschuldeten Einwohnern im Rhein-Sieg-Kreis. In Ruppichteroth ist die Quote seit fünf Jahren vergleichsweise hoch, über den gesamten Zeitraum aber relativ stabil. Grafik: Der Schuldneratlas (Daniel Prior mit Daten von Creditreform)
Einen Autofahrer mit Drogen im Blut, dafür aber mit gefälschten Papieren im Portemonnaie hat die Polizei am Montagabend in Ruppichteroth kontrolliert. Der Mann, der nach erstem Ermittlungsstand ein 36-Jähriger aus Bedburg ist, war den Beamten auf der Brölstraße aufgefallen, weil er benommen wirkte. Er war schon mehrfach wegen Drogendelikten aufgefallen.
Die Polizei hat am Samstagabend in Winterscheid zwei Einbrecher auf frischer Tat ertappt. Als die Bewohner eines Hauses an der Straße "Im Wingert" gegen 19:15 Uhr nach Hause kamen, mussten sie feststellen, dass die Terrassentür aufgebrochen worden war. Die Einbrecher flüchteten zwar, fielen aber wenig später einer Polizeistreife auf.
Bei einer Schlägererei in Waldbröl ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein 29-Jähriger lebensgefährlich verletzt worden. Zuvor hatte er mit einem anderen Mann aus Waldbröl in einer Diskothek an der Brölbahnstraße selbst eine Schlägerei angezettelt und sogar ein Messer gezückt. Später wurde er dann von Unbekannten attackiert. Foto: Symbolbild (Nicolas Ottersbach)
In der Nacht von Montag auf Dienstag haben Unbekannte den Ruppichterother Bürgerbus aufgebrochen und versucht ihn zu stehlen. Laut Verein haben die Täter haben den Bus mit einem Computer ohne größere Beschädigung öffnen können. Starten konnten sie ihn allerdings nicht. Ebenso erfolglos waren die Diebe bei der Suche nach Bargeld. "Nach Ende des Fahrbetriebes werden Bargeld und Fahrscheine stets mitgenommen", sagt Bürgerbus-Fahrer Hans-Joachim Schneppel. Der Verein hat…
Ein Brief aus dem Siegburger Kreishaus sorgt im Schönenberger Rathaus für Aufregung. Darin hat Landrat Sebastian Schuster ankündigt, dass die Polizei aus Arbeitsüberlastung nicht mehr zu Ruhestörungen gerufen werden kann. Die soll jetzt auch das Ruppichterother Ordnungsamt übernehmen. Foto: Polizisten auf Streife (Nicolas Ottersbach)
Für die Internationale Offene Deutsche Taekwondo Meisterschaft in Münster hatten die Kämpfer aus Ruppichteroth, Eitorf und Spich hart trainiert. Und das zeigte sich deutlich: Die 25 Schüler im Alter von fünf bis 57 Jahren gewannen insgesamt zwölf Gold-, neun Silber- und vier Bronzemedaillen. Körperbeherrschung perfekt kombiniert mit kraftvollen und geschmeidigen Abwehr- und Angriffstechniken präsentierte der Ruppichterother und derzeitige Weltmeister im kreativen Formenlauf…
Zwei Autos sind am Montagmorgen auf der Landstraße 312 nahe der Ortschaft Bech frontal zusammengestoßen. Eine 21-jährige Koblenzerin war von Much in Richtung der Landstraße 350 unterwegs. Nahe der Ortslage "Bech" geriet ihr Pkw aus noch ungeklärten Gründen in einer Linkskurve ins Schleudern und auf die Gegenfahrbahn. Der Wagen krachte in einen entgegenkommenden Pkw, in dem eine 31-jährige Ruppichterotherin saß. Beide Frauen bei dem Unfall leicht verletzt. Der alarmierte…
Normalerweise haben Stiefel und Schuhe nichts im Schaufenster einer Apotheke zu suchen. "Wir wollten den Grundschul- und Kindergartenkindern aber eine Freude machen und haben sie deshalb dazu aufgefordert, ihre Schuhe abzugeben", sagt Sabine Zimmermann von der Bröltal-Apotheke. Zum Nikolaustag wurden die leeren Stiefel dann gefüllt, mehr als 50 Kinder holten sich die Süßigkeiten ab. Darauf hatten die Kleinen schon sehnsüchtig gewartet und sogar zwischendurch ihre Schuhe…
Walter Brochhausen steht mitten in der Menschenmasse. Über die knallrote Daunenjacke des Ruppichterother Bürgervereins hat er sich eine gelbe Warnweste gezogen. Er ist seit einigen Minuten Ordner auf der Döörper Weihnacht. Oder Einweiser. Vielleicht auch ein wenig Polizist. "Ich muss gucken, dass sich das Gedrängel hier auflöst", erzählt er und versucht die Besucherströme voneinander zu trennen. Je nachdem, in welche Richtung die Leute gehen. Fotos: Döörper Weihnacht 2016…
Ein Stromausfall hat die Gemeinden des östlichen Rhein-Sieg-Kreises am Abend lahmgelegt. In Ruppichteroth, Neunkirchen-Seelscheid und Much gingen um 21:36 Uhr die Lichter aus. Laut RWE hatte es einen Defekt an einer zentralen Trafostation gegeben, die den Strom von Überlandleitungen für das Niederspannungsnetz umwandelt. Techniker schafften es allerdings, bis 22:15 Uhr fast alle Orte wieder mit Strom zu versorgen.
Kaum vorstellbar: Jahrelang gab es keinen Püffert auf der Döörper Weihnacht. Der Dorfgemeinschaft Hodgeroth war die aufwendig Arbeit zu viel geworden. Doch die Fußballer der zweiten Mannschaft des Bröltaler SC sprangen ein. Die Männer und Spielerfrauen schälen 300 Kilogramm Kartoffeln, reiben sie klein und backen das Traditionsessen. Wie die Handarbeit funktioniert, seht ihr im Video. Foto und Video: Nicolas Ottersbach