www.broeltal.de

Internetmagazin für Ruppichteroth und den Rhein-Sieg-Kreis

Gemeindewerke dürfen Stromnetz übernehmen

Die Ruppichterother Gemeindewerke dürfen das Stromnetz in der Bröltalgemeinde von RWE übernehmen. Das hat nun das Landgericht Köln entschieden. Der Antrag auf eine einstweilige Verfügung gegen die Übernahme wurde vom Landgericht Köln abgewiesen. Unterlegene Mitbewerber der Stadtwerke Aachen AG (Stawag), die seit 2013 Partner der Gemeindewerke GmbH ist, hatten geklagt. "Wenn es keine weiteren Einwände gibt, werden wir das Strom- und auch das Gasnetz in Ruppichteroth…

Wirtschaft/Politik | 03. Januar 2016

Ökumenisches Wort zum Jahreswechsel

Die katholische und die evangelische Kirche betreuen in Ruppichteroth viele Flüchtlinge. "Vieles läuft im Hintergrund und das soll auch so bleiben", sagt der evangelische Pfarrer Hans-Wilhelm Neuhaus. Doch angesichts vieler Skeptiker und einer zunehmenden Ablehnung der Flüchtlinge von manchen Mitbürgern hätten sich Neuhaus und der katholische Pfarrer Christoph Heinzen dazu entschlossen, sich im Namen der Kirche zu positionieren. Herausgekommen ist das ökumenische Wort zum…

Magazin | 31. Dezember 2015

Verkehrsregeln in verschiedenen Sprachen

Nachdem viele Flüchtlinge in Ruppichteroth dank der großen Hilfsbereitschaft der Bürger mit einem Fahrrad versorgt werden konnten, kümmerte sich der Arbeitskreis Flüchtlingshilfe jetzt um die Sicherheit im Straßenverkehr. Denn gerade auf dem Land sind die Fahrräder meist die einzige Möglichkeit für die neuen Mitbürger, schnell von einem Ort zum anderen zu kommen. Foto: Die Teilnehmer des Fahrradkurses (AK Flüchtlingshilfe)

Magazin | 29. Dezember 2015

Dominikanerinnen wollen Kloster in Bröleck gründen

Bald könnte Ruppichteroth um einen Kindergarten und eine Grundschule reicher sein: Die Schulschwestern der Dominikanerinnen von Fanjeaux planen im ehemaligen Café Lindenhof in Bröleck bereits im Sommer 2017 die Einrichtung zu eröffnen. Der Kaufvertrag soll bereits unterschrieben sein, allerdings sucht der Orden noch nach Spendern. Foto: Der Lindenhof in Bröleck

Magazin | 29. Dezember 2015

Erste Förderung für den Breitbandausbau

Aus den Händen von Bundesminister Alexander Dobrindt hat Landrat Sebastian Schuster in Berlin den ersten Förderbescheid zum Breitbandausbau in Höhe von 50.000 Euro entgegengenommen. Der Rhein-Sieg-Kreis ist eine der ersten 31 Kommunen und Landkreise, der die Förderung aus dem milliardenschweren neuen Programm des Bundes bekommt. Mit den Fördermitteln können zunächst der weitere Ausbau des schnellen Internets geplant und die Antragsunterlagen für eine darüber hinausgehende…

Wirtschaft/Politik | 15. Dezember 2015

Friedenthal und seine Geschichten

Das Buch über Geschichte und Geschichten des Ortes Friedenthal im Homburger Bröltal gibt es jetzt in einer zweiten Auflage. Auf mehr als 140 Seiten erläutert Autor Günter Benz die Besonderheit des Homburger Brölbachs als Grenzfluss zwischen den alten Herrschaftsgebieten Berg und Homburg, den Straßenbau und gescheiterte Bahnbauprojekte oder auch das längst vergessene Freigericht bei Kurtenbach. Foto: Das Buch über den Ort Friedenthal (Günter Benz)

Magazin | 10. Dezember 2015

Nachts gibt es kein Bargeld mehr

Auf die zahlreichen Geldautomaten-Sprengungen in der Region reagieren die Bankinstitute vorerst mit Schließungen ihrer Nachtschalter. Nachdem schon die Kreissparkasse Köln angekündigt hatte, einige Foyers ab Mitternacht abzusperren, folgen nun auch die VR-Bank Rhein-Sieg und ihr Fusionspartner Raiffeisenbank Much-Ruppichteroth. Anlass sei laut VR-Bankvorstand Holger Hüten der Versuch von Unbekannten gewesen, einen Automaten in Troisdorf in die Luft zu jagen.

Wirtschaft/Politik | 01. Dezember 2015

2500 Euro für Flüchtlings-Sprachkurs

2500 Euro sind beim Benefizkonzert für die Ruppichterother Flüchtlingshilfe zusammengekommen. 250 Zuhörer konnte das Akkordeonorchester mit dem Pfarrer Christoph Heinzen in der Pfarrkirche St. Severin begrüßen. "Das ist Hilfe vor Ort, die dringend gebraucht wird. Benefiz, also die Bereitschaft zu helfen, sollte bei uns allen, gerade in diesen schwierigen Zeiten eine Selbstverständlichkeit sein", sagte der Vorsitzende des Orchesters, Peter Zensen. Foto: Peter Zensen (Mitte…

Magazin | 30. November 2015